Laufzeit Golf VI 1,6 TDI
Als Besitzer eines Golf VI Rabbit GT 66KW (90PS), 1,6l TDI würde mich die Lebensdauer dieser Motoren interessieren.
Nach diversen Suchversuchen konnte ich aber keine Langzeiterfahrungen, so ab 150tkm dazu finden.
Gibt es von euch jemanden der über die Lebensdauer des Auto's bzw. des Motors berichten kann? (Ich fürchte aufgrund des kleineren Hubraume's eine geringere Lebensdauer als ein 1,9l tdi mit 90PS)
Sind z.B 200tkm und mehr damit möglich bzw. mit welchen Problemen muss man rechnen?
Es ist schon klar das es sehr auf die Fahrweiße drauf an kommt, aber es wird doch keiner z.B. einen kalten Motor hoch drehen lassen.....
Bin auf euer Feedback gespannt.
Danke
mfg
Roman
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Roman19881988
Als Besitzer eines Golf VI Rabbit GT 66KW (90PS), 1,6l TDI würde mich die Lebensdauer dieser Motoren interessieren.Nach diversen Suchversuchen konnte ich aber keine Langzeiterfahrungen, so ab 150tkm dazu finden.
Gibt es von euch jemanden der über die Lebensdauer des Auto's bzw. des Motors berichten kann? (Ich fürchte aufgrund des kleineren Hubraume's eine geringere Lebensdauer als ein 1,9l tdi mit 90PS)
Sind z.B 200tkm und mehr damit möglich bzw. mit welchen Problemen muss man rechnen?Es ist schon klar das es sehr auf die Fahrweiße drauf an kommt, aber es wird doch keiner z.B. einen kalten Motor hoch drehen lassen.....
Bin auf euer Feedback gespannt.
Danke
mfg
Roman
284000 hat mein bekannter. golf 6. 2010 1.6 diesel keine probleme soweit
49 Antworten
Herzlichen Glückwunsch dazu.
Hast auch eine feine Ausstattung gewählt.
Hast du bei deinem DSG beim anfahren auch mitunter eine leichte Neigung zum rubbeln/ruckeln?
Fällt mir bei meinem manchmal auf, werde es weiter beobachten.
Dir allzeit gute Fahrt!
Den UP hast du aber auch noch, oder?
Fahren auch einen und ich lese deine Beiträge immer gerne.
Grüße dich, ja den UP haben wir auch noch, aber mit der Zeit mussten wir dann doch zu viele Kompromisse mit dem kleinem eingehen, vor allem mit unserem Hund, dauernd die Rückbank umzuklappen, auch beim einkaufen ging uns dann doch mit der Zeit ein wenig auf die Nerven 🙁🙁🙁
Bis jetzt läuft es gut mit dem DSG, werde da aber auch ein Auge drauf haben und Unstimmigkeiten sofort meinem 😁 mitteilen, man hört ja so vieles.......
Werde mir auch die Anschlussgarantie für den Golf holen, ganz klar. Aber ich hoffe das er sich gut schlägt, er fährt sich hervorragend, vor allem mit dem schönem Panoramadach😎😎
Zitat:
Original geschrieben von fahndung
Locker 500,000 ist für 1.6 zu schaffen wenn man sich an die Inspektionen hält.
...ein VW-Mechaniker würde dann fragen: Mit wieviel Tauschmotoren?
http://www.motor-talk.de/.../...-warmstart-beim-anfahren-t4878748.html
Ähnliche Themen
ein guter Mechaniker würde sagen ist normal. einer der keine Ahnung hat sollte schweigen.
was willst mit dem link sagen?
Zitat:
Original geschrieben von Christian He
Herzlichen Glückwunsch dazu.
Hast auch eine feine Ausstattung gewählt.
Hast du bei deinem DSG beim anfahren auch mitunter eine leichte Neigung zum rubbeln/ruckeln?
Fällt mir bei meinem manchmal auf, werde es weiter beobachten.
Dir allzeit gute Fahrt!
Den UP hast du aber auch noch, oder?
Fahren auch einen und ich lese deine Beiträge immer gerne.
Ich hatte das (ruppiges Anfahren) am Anfang innerhalb der 2 jährigen Garantie so nach 30 Tkm... mein freundlicher hat dann einen substantielles Teil des DSG kstl. getauscht. Werk hat wohl Probleme bestätigt
Hätte sonst über 2000 € gekostet.
Nun bis heute 124000km keine Probleme mehr. Nur der Schgalthebel rastet nicht mehr so satt wie am Anfang ein
Zitat:
Original geschrieben von fahndung
ein guter Mechaniker würde sagen ist normal. einer der keine Ahnung hat sollte schweigen.was willst mit dem link sagen?
Normal würde er sagen ,daß sie nicht solang halten, meinst du doch?
alle STG updaten auch MSTG und AGR tauschen und Klimakompressor dann gibt es keine grössere Probleme mehr. Auch in der FE von VW hält keiner solange wie der 1,6
Warum sollten die nicht halten?
Weil du eine generelle Abneigung gegen den kleinen Diesel hast, oder warum?
Hier in diesem Thread gibt es doch ausführliche Berichte zum aktuellen 1.6 TDI von echten Kilometerfressern, die um 500000 Km ohne große Probleme hinter sich gebracht haben.
Die einzigen "größeren" Probleme hat der 1.6 TDI mit AGR -Ventil, Klimakompressor und den Updates. Hat aber fahndung alles schon gesagt udn denke mal er hat damit auch recht.
Im Prinzip wie meiner, der läuft aber nun auch:-)