Laufleistung VW 2.0 TDI-Motoren - Sammelthread
Hallo zusammen,
ich dachte mir, man könnte - wie bei anderen Fahrzeugen bei MT auch schon vorhanden - mal einen Sammelthread erstellen, in welchem wir unsere Laufleistung / Km-Stände der 2,0 TDI-Motoren sammeln. Interessant wäre die Motorkennung / CR oder PD und das Baujahr.
Es wir immer viel spekuliert, um die Standfestigkeit dieser Motoren. Warum nicht mal sammeln, wie es wirklich aussieht 😕 Wer mag, kann nennenswerte Reparaturen dazu schreiben.
Vielleicht findet sich ja der Eine oder Andere, mit 400.000 KM oder so 🙂
Man könnte diese Vorlage zum Kopieren nehmen:
- Laufleistung:
- Baujahr:
- Motorkennbuchstabe:
- Leistung:
- Defekte:
- Sonstiges:
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
Wollte nur bekannt geben, dass nach dem Update für meinen Passat b7 CFFB die Injektionen getauscht werden mussten. ( Laufleistung ca. 148.0000 km) Diese wurden alle 4 auf Kulanz von ce getauscht, ich bräuchte nichts zuzahlen und war sehr erstaunt über diese Maßnahme. Daraufhin sagte mir der Werkstattmeister, dass VW nach dem Update für alle defekten Einspritzanlagen bzw. AGR Ventilen etc. eine Kulanz und kostenlosen Umtausch bzw. Reparatur veranlasst. Ich habe mich natürlich gefreut über meine 4 neuen Injektoren. Es wird natürlich nicht an die große Glocke gehangen, sagte der Freundliche. Voraussetzung war ein lückenloses Scheckheft bei VW. Ich fand Ihr solltet das alle wissen. ??
261 Antworten
Der 3C mit fast 500tkm war dann aber auch sicherlich ein 1.9er.Vom Zwei Liter ist sowas nicht zu erwarten :-)
Der hat dann aber sicherlich einige Neuteile bereits verbaut. Das das noch erster Lader usw verbaut sein soll bezweifle ich.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Schrepfer schrieb am 3. April 2016 um 22:11:52 Uhr:
Nein, ein 2,0 ltrhttps://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/425141.html
Mit um die 5000€ Reperaturkosten aber auch kein Schnapper. Da sind die 10000€ die er als "Wartung" auflistet noch nicht einmal mit drin. Operationen wie z.b. Nockenwelle hat er ja auch sauber geführt. Wobei sich die Reperaturkosten von ungefähr 1000€ im Jahr bei ihm ja deckeln mit 5 1/2 Jahren.
Meine BKP ist nun bei ca. 375tkm. Aber fragt nicht mit welchem Aufwand.
3x neuer Turbo, Neuer Kopf, Rumpfmotor "vom Vorbesitzer in Italien gemacht", Generator, Anlasser, Getriebe, ZMS & Kupplungssatz, Tandempumpe, 2 oder 3x AGR, Regelklappe, 3x Satz Antriebswellen, alle 4 PDE´s inkls Kabelbaum, Diverse Radlager, Neues Fahrwerk komplett und beide Achsen komplett neu, Neuer Tacho, etc. Das ist mir mal so auf die schnelle eingefallen was aufgrund eines Defekts getauscht wurde. :-) Ein tolles Auto. Hoffe das stillt dein wissensgier.
- Auto Skoda Octavia II Scout 2.0 TDI PD
- Laufleistung: ca. 237'000 km
- In Verkehr Setzung: Mai 2007
- Motorkennbuchstabe: weis ich leider gerade nicht
- Leistung: 140 PS (103kw)
- Defekte: Riss im Klimakondensator, Nehmer Zylinder defekt (dabei habe ich gerade auch die Kupplung getauscht, war aber noch nicht ganz nötig), kaputtes Radlager hinten rechts
- Sonstiges: 4x4, September 2012 mit 152'200km gekauft (bin 2. Besitzer) und bis jetzt schwerstens damit zufrieden :-)
Gruss
Zeuc
-Passat 3C B6 2,0TDI CR DPF 103KW 140PS Variant
-Laufleistung: 149.000Km
-BJ: 2/2010 (hat schon verstärkten Ölpumpenantrieb)
-Motorkennbuchstabe: CBAB
-Leistung: 140PS (103kw)
-Defekte: Am Motor keine. Bei 93.000Km eine neue Antriebswelle wegen Geräusche, Aktuell Radlager VR Geräusche/ leichtes Summen- Beide Lager VA erneuert 149.000Km.
Fazit: Bin sehr zufrieden und hoffentlich bleibt der Passat weiter so ein gutes Auto.😉
Gruß Vari🙂
Zitat:
@Reader236 schrieb am 22. Mai 2016 um 09:16:53 Uhr:
Mit CBAB und Bj 2/2010 hast du aber keinen PD mehr Kollege 8-)
Sorry, Fehler vom Amt😁 Wird sofort berichtigt. Der Fabia hat PD,- läuft übrigens auch ganz ohne Probleme: 1,4TDI 80PS und so soll´s auch bleiben🙂
Update: Vor längerer Zeit ist mir aufgefallen, dass es eigentlich ein CFHC ist (wie peinlich xD)
34000 Km
BJ 2014
Caddy DSG 4M
"Probleme": Immer noch heulendes DSG im 2. Gang, Leises fiepen bei bei ca 2900 U/min wenn es warm ist, Klapperndes Blech.
Sonst alles top ??
MfG
Motor cbab
Golf 6
Optimierung chip bei 160.000km
Derzeitiger kilometerstand 315.000km
Defekte 2 massenschwungrad
Temp sensor dpf agr ventil
Sehr zufrieden