Laufleistung VW 2.0 TDI-Motoren - Sammelthread
Hallo zusammen,
ich dachte mir, man könnte - wie bei anderen Fahrzeugen bei MT auch schon vorhanden - mal einen Sammelthread erstellen, in welchem wir unsere Laufleistung / Km-Stände der 2,0 TDI-Motoren sammeln. Interessant wäre die Motorkennung / CR oder PD und das Baujahr.
Es wir immer viel spekuliert, um die Standfestigkeit dieser Motoren. Warum nicht mal sammeln, wie es wirklich aussieht 😕 Wer mag, kann nennenswerte Reparaturen dazu schreiben.
Vielleicht findet sich ja der Eine oder Andere, mit 400.000 KM oder so 🙂
Man könnte diese Vorlage zum Kopieren nehmen:
- Laufleistung:
- Baujahr:
- Motorkennbuchstabe:
- Leistung:
- Defekte:
- Sonstiges:
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
Wollte nur bekannt geben, dass nach dem Update für meinen Passat b7 CFFB die Injektionen getauscht werden mussten. ( Laufleistung ca. 148.0000 km) Diese wurden alle 4 auf Kulanz von ce getauscht, ich bräuchte nichts zuzahlen und war sehr erstaunt über diese Maßnahme. Daraufhin sagte mir der Werkstattmeister, dass VW nach dem Update für alle defekten Einspritzanlagen bzw. AGR Ventilen etc. eine Kulanz und kostenlosen Umtausch bzw. Reparatur veranlasst. Ich habe mich natürlich gefreut über meine 4 neuen Injektoren. Es wird natürlich nicht an die große Glocke gehangen, sagte der Freundliche. Voraussetzung war ein lückenloses Scheckheft bei VW. Ich fand Ihr solltet das alle wissen. ??
261 Antworten
- Laufleistung: 220 tkm
- Baujahr: 11/06
- Motorkennbuchstabe: BMR
- Leistung: 170PS / 125KW
- Defekte:
- - - - PD Elemente bei ca. 110tkm durch Ausfall getauscht
- - - - DPF Bei ca. 180tkm
- - - - DSG Getriebe-Öl bei ca. 180tkm erneuert
- - - - Zahnriemen gesprungen bei 185tkm
- - - - Scheinwerfer.Reinigungsanlage bei ca. 185tkm ausgefallen
- - - - Federn hinten gebrochen (ca. 190tkm)
- - - - Nockenwellen-Nabe bei 219tkm gebrochen
- - - - Verlust von Kühlmittel bei ca. 219tkm
- - - - Differenzdrucksensor bei ca. 200tkm getauscht
- - - - Xenon-Brenner bei ca. 200 tkm
- - - - Standheizung funktioniert nicht mehr (ca. 200tkm)
- - - - Klimaanlage funktioniert nicht mehr (ca. 215tkm)
- - - - Öl-Pumpenantrieb Ausfall bei ca. 215tkm (Sechskannt erneuert)
- - - - Alarmhorn ausser Funktion (ca. 210tkm)
Diverser Kleinkram und weitere technische Ausfälle. Sorgenkind war und ist der Riementrieb.
---- DSG Getriebe-Öl bei ca. 180tkm erneuert
Dies sollte nicht als defekt gekennzeichnet werden!
lg yaabbaa
- Laufleistung: 143 000 KM
- Baujahr: 2006
- Motorkennbuchstabe: BKD
- Leistung: 140 PS
- Defekte: Saugrohrklappe ( bei 120 Tkm )
- Sonstiges: Seit 50 Tkm nur Aral Ultimate Diesel ( Kein Biodiesel-Anteil ),
alle 17 Tkm Ölwechsel ( Castrol 5W30 ), Langzeit-Verbrauch : 5,3 Liter !
- Laufleistung: ca. 346000km
- Baujahr: 2006
- Motorkennbuchstabe: BMN
- Leistung: 170 PS
- Defekte: 95000km: Austausch Turbo, 120000km: PD-Elemente defekt, irgendwo bei 230000km Beseitigung des bekannten Leistungsverlust durch verkokende PD-Elemente mittels Ultraschallbad bei VW, ca. bei 190000km: Austausch DPF, 270000km: Erneuerung der Kupplung mit ZMS, bei ca. 280000 nochmaliger Tausch der PD-Elemente (VW-RR-Aktion), ca. bei 330000km: Austausch AGR (Wasserverlust).
Weiter ohne km-Angabe: Austausch Kabelbaum, der im Motor verlegt ist. Zig Abgastemperatursensoren, ich zähle die Dinger nicht mehr... Irgendwann wurde eine Membrane getauscht (Saugrohrklappensteuerung?).
Noch 6 Wochen... Dann kommt der neue.
Ähnliche Themen
Laufleistung : 72000km
BJ: 08/2011
MKB: CFFB
Leistung: 140 PS
Defekte: keine (für mich nicht, Danke! 😉 )
Sonstiges: Dieselpanscher, Kurzstrecken- und Verschleißarmfahrer...
Wir haben 2
- Laufleistung: 9200
- Baujahr: 2014
- Motorkennbuchstabe:
- Leistung: 184PS
- Defekte: Alle 4 Injektoren defekt
- Sonstiges: Immer mal Kleinigkeiten defekt (Fensterheber, Kofferraumdämpfer), hoffentlich kein Montagsauto
- Laufleistung: 129000
- Baujahr: 2009
- Motorkennbuchstabe:
- Leistung: 110PS
- Defekte: keine:-)
- Sonstiges: Trotz Servicestau nie irgendwas kaputt, da ist auch die geringe Leistung fast egal
- Laufleistung: 242.500 Km
- Baujahr: 2007
- Motorkennbuchstabe: BMT
- Leistung: 140PS
- Defekte: Diverse Sensoren (Kleinkram), elektr. Feststellbremse hinten links
- Sonstiges: Schaltwagen, März 2011 mit 100.000 km gekauft; DPF bei 221.000 Km ersetzt (1600€)
Wir hatten vorher schon einen 2007er mit 140PS neu gekauft und bis Mai 2012 298.000 km damit gefahren. Keine Probleme außer dem DPF bei 210.000 Km, auch hier austausch für 1.600€
Zitat:
@fromseattoaudi schrieb am 9. Mai 2015 um 19:52:38 Uhr:
Ein BMN ist doch kein Passat TDI Motor.
Der Thread wurde mittlerweile in die allgemeine / übergeordnete VW-Motoren Kategorie gelegt, damit mehr Leute daran teilnehmen können.
Zitat:
@Speed 97 schrieb am 9. Mai 2015 um 10:24:59 Uhr:
- Sonstiges: Seit 50 Tkm nur Aral Ultimate Diesel ( Kein Biodiesel-Anteil ),
alle 17 Tkm Ölwechsel ( Castrol 5W30 ), Langzeit-Verbrauch : 5,3 Liter !
dann kann man nur hoffen du veredelst den Diesel mit 2T Öl.
die Mumpe von Aral schmiert nicht so gut wie andere Dieselkraftstoffe
Quark. Es hat einen ähnlichen HFRR Wert, der für sich allein nicht viel aussagt, außer das die Schmierfähigkeit gegeben ist oder eben nicht.
Zitat:
@Varifabia schrieb am 3. Mai 2015 um 19:05:06 Uhr:
-Laufleistung: 137.000Km
-Baujahr: 2/2010
-Motorkennbuchstabe: CBAB
-Leistung: 140PS / 103KW
-Defekte: -Keine-
-Sonstiges: Keine Probleme. Hoffentlich bleibt es weiter so!
Anhang:
Klar,- ich pansche auch! Sowohl der Passat so wie der Fabia bekommen schön brav bei jedem tanken Monzol mit rein! Und das werde ich weiter machen! Denn beim Fabia hört man das sogar wenn er "ohne" läuft,- beim Passat hört man es nicht, aber ich denke er brennt auch nicht mehr so oft den DPF aus seit dem er regelmäßig Monzol bekommt.
Ich kann nur gutes über Monzol sagen,- beide Autos sind im Mittel bis Langstreckenbetrieb.