Laufleistung VW 2.0 TDI-Motoren - Sammelthread

VW Passat B6/3C

Hallo zusammen,

ich dachte mir, man könnte - wie bei anderen Fahrzeugen bei MT auch schon vorhanden - mal einen Sammelthread erstellen, in welchem wir unsere Laufleistung / Km-Stände der 2,0 TDI-Motoren sammeln. Interessant wäre die Motorkennung / CR oder PD und das Baujahr.

Es wir immer viel spekuliert, um die Standfestigkeit dieser Motoren. Warum nicht mal sammeln, wie es wirklich aussieht 😕 Wer mag, kann nennenswerte Reparaturen dazu schreiben.

Vielleicht findet sich ja der Eine oder Andere, mit 400.000 KM oder so 🙂

Man könnte diese Vorlage zum Kopieren nehmen:

- Laufleistung:
- Baujahr:
- Motorkennbuchstabe:
- Leistung:
- Defekte:
- Sonstiges:

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
Wollte nur bekannt geben, dass nach dem Update für meinen Passat b7 CFFB die Injektionen getauscht werden mussten. ( Laufleistung ca. 148.0000 km) Diese wurden alle 4 auf Kulanz von ce getauscht, ich bräuchte nichts zuzahlen und war sehr erstaunt über diese Maßnahme. Daraufhin sagte mir der Werkstattmeister, dass VW nach dem Update für alle defekten Einspritzanlagen bzw. AGR Ventilen etc. eine Kulanz und kostenlosen Umtausch bzw. Reparatur veranlasst. Ich habe mich natürlich gefreut über meine 4 neuen Injektoren. Es wird natürlich nicht an die große Glocke gehangen, sagte der Freundliche. Voraussetzung war ein lückenloses Scheckheft bei VW. Ich fand Ihr solltet das alle wissen. ??

261 weitere Antworten
261 Antworten

Ich fahre über 40.000 Km im Jahr. Ich hab ihn nicht seit gestern.

Probleme bisher: 2x Differenzdrucksensor, 1x Nockenwellensensor, öfter frisches Öl. Das war’s.

Passat 3C, Bj. 05, BMP, DSG
Bei ca.270000km ZWS und Ölpumpenvielzahn getauscht. Motor ist trocken, braucht kein Öl zwischen den Ölwechseln

Aktuell: 325000 km

Kann ja mal meinen Jetzigen einbringen:

Passat 3C
12/2008
220.000km
170PS CR TDI mit DSG

Laut Historie: Hochdruckpumpe bei 176.000km defekt, erneuert inkl. Injektoren und Rail

Zweimassenschwungrad fängt langsam an, DPF hat noch etwas Guthaben.

Zitat:

@Zahnbuerstenlecker schrieb am 2. Juni 2021 um 22:51:30 Uhr:


Kann ja mal meinen Jetzigen einbringen:

Passat 3C
12/2008
220.000km
170PS CR TDI mit DSG

Laut Historie: Hochdruckpumpe bei 176.000km defekt, erneuert inkl. Injektoren und Rail

Zweimassenschwungrad fängt langsam an, DPF hat noch etwas Guthaben.

Halbes Jahr später, über 237.000km stehen aktuell auf dem Tacho.

Defekte in der Zwischenzeit:

  • Antriebswelle links
  • P2015 Fehler (Stellmotor Drallklappen) - Instandgesetzt mit einem 11 Euro Rep.Satz aus dem Netz

Gestern bin ich einen 2006er Passat 3C 2.0 TDI BKP (der gute 16V ohne den albernen Filter) gefahren mit 490tkm! Nach Aussage des Besitzers ist seit Erwerb des Fahrzeuges vor 350tkm weder etwas am Turbo noch an der Kupplung gemacht worden! Bekommt auch aktuell noch 800km die Woche.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Bnuu schrieb am 1. Dezember 2020 um 10:23:23 Uhr:


update:


- 335.000 km

- Baujahr:02/11

- Update im März 17 ohne Probleme

- Motorkennbuchstabe: CFGB

- Leistung:170 PS

- ash DPF 0,25 , Differenzdrücke ok, gleichbleibende Werte und deutlicher Unterschied vor / nach Reg.

- Hinterbremse neu, mit neuen Federblechen immer noch ok

update: Anfang Mai mit 349 tkm abgestellt. Erhaltungsladung angeschlossen, in den halbvollen Tank Anti-Dieselpest gekippt, vor einer Woche mit Winterdiesel aufgefüllt. Reserveauto, verkaufen lohnt nicht.

Bei 320tkm (?) hatte er mal Vibrationen beim Beschleunigen bzw. Tempohalten bergauf im Vorderwagen ab 190, tagsformabhängig und erst nach längerer Fahrt. An einem Tag stärker, am nächsten schwächer, aber merkbar. Hatte auf wenig Fett und (nach 320 tkm absolut erlaubtem) Verschleiß in den Antriebsgelenken und deshalb heißlaufen getippt, neue Antriebe gekauft, keine Zeit zum einbauen, nach 5000 km war es von allein weg.

115000km
5/19
DFG
150PS
Sonst keine Vorkommnisse. Bis jetzt.

Zitat:

@Hermy66 schrieb am 11. Januar 2021 um 21:23:29 Uhr:


Hallole ...

Touran 1T2 - 2,0 TDI

Laufleistung : + 200.000 km ... heute angerissen den " 2er " vorne 😁

- Baujahr : 2008 - Mod. 2009

- Motorkennbuchstabe : BMM - mit DPF

- Leistung : 140 PS

- Verbrauch : +/- 6,5 L

- Defekte - Motor : - Differenzdruck - Sensor G45 bei ca. 108.000 km 12 - 2014
- Glühkerzen 2x defekt = 4x neu bei ca. 178.000 km 07 - 2019

- LL - Service : +/- 23.000 km , + Zwischen - Ölwechsel gibt's schon ca. zur 1/2 - Zeit vom LL - Service

- Öl : Nach 504 / 50700 Norm LL3 5W-30 , anfangs Mobil 1 ESP , aktuell Fuchs TITAN GT1 Pro C3

- Sonstiges : Handschalter + 2T - " Panscher " seit EZ

Gruß
Hermy

Kurzes Update

= 222.222 km 😁 gestern Abend / heute morgen @ Home in der Garage

222222 Km

- Laufleistung: 436.000
- Baujahr: 2009
- Motorkennbuchstabe: CBAB
- Leistung: 140 PS
- Defekte: -
- Sonstiges: Scheckheftgepflegt

Hatte von euch schonmal jemand Probleme mit dem 6 Gang Schaltgetriebe? Habe den GKB "NFU", ist wohl das 02M Getriebe, und habe Heilgeräusche beim abtouren im 3. Und 5. Gang, 1,2 hakeln bei kaltem Öl im Winter und der 5. Geht manchmal auch schwer.
Laut diverser Foren gibt's Probleme mit dem Lager der Hauptwelle?

das glaub ich jetzt nicht , 400tkm und keine Defekte ( eher wohl keine bekannten )

Zitat:

@JuppiN schrieb am 2. August 2022 um 14:30:57 Uhr:


- Laufleistung: 436.000
- Baujahr: 2009
- Motorkennbuchstabe: CBAB
- Leistung: 140 PS
- Defekte: -
- Sonstiges: Scheckheftgepflegt

Fahre mein Passi seit 2009 und könnte ein Buch schreiben.

Passat 3C5, CR, 140PS, CBAB, Bj 2008, gar nix Scheckheft sondern alle Reparaturen selbst ausgeführt , gefahren von 24tkm bis jetzt 276tkm
nach up date jedenfalls höherer Verbrauch ca 0,5 L

Nur Motordefekte od Verschleiss:
Lambdasonde mal defekt, Drallklappensensor defekt, Abstellklappe defekt ( Motor springt nicht an ) , AGR ausgebaut und gereinigt läuft heute noch, neuer Zahn & Rippenriemen bei 175tkm, Batterie neu, präventiv Ölpumpe Antriebsachse getauscht, alles eher Kleinigkeiten aber:

Bei 221tkm HD Pumpe defekt, durch Selbstreparatur wieder zum leben erweckt mit ca 1400€
neue HD Pumpe, Injektoren, alle! Kraftstoffpumpen, neue Glühkerzen & Ventile , und 1 Woche Teile säubern

läuft wieder seit ca 55tkm bestens und kultiviert

Gerade gefunden auf mobile. Passat B7 1.6 TDI CAYC Motor 850.000Km. Schon interessant. Ob es wohl noch der erste Motor ist? optisch nicht so stark abgenutzt wie erwartet auf den Bildern. scheinbar viel Langstrecke.

Volkswagen Passat Variant BlueMotion Comfortline
Erstzulassung: 04/2014 Kilometerstand: 850.000 km Kraftstoffart: Diesel Leistung: 77 kW (105 PS)
Preis: 4.400 €
https://link.mobile.de/fDmvHZqBqiqaXzXv6

Meiner fängt mit nun 210.000km mit injektoren an Probleme zu machen. Er stottert sich beim fahren manchmal einen ab und die Einspritzmenge Abweichung korrigiert sich auf teilweise -1,8 mg/stroke

du kannst versuchen die im Ultraschallbad reinigen zu lassen und wenn die schon draußen sind gleich testen lassen danach auf einem Bosch Prüfstand. dann weißt du ob und welche noch gut sind.

Das NFU Getriebe ist übrigens ein 02Q. Bei schwerem schalten im Winter hat sich bei mir Castrol V FE 75W80 am besten gemacht. 2L reichen.

Getriebe wurde für 1800€ überholt... Die eingangswelle hatte massiv axialspiel

Deine Antwort
Ähnliche Themen