1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. Laufleistung

Laufleistung

VW Golf 5 (1K1/2/3)

hallo VW Freunde

wollte einfach mal nach fragen welche laufleistung so Golf 5 Motoren erbringen können!!? Bin auf der Suche nach nem Golf 5 und überleg immer wieviel Kilometer die Moteren wohl bringen , bis sie den Geist aufgeben.

danke für eure Antoworten

Gruß

daniel

Beste Antwort im Thema

welcher konkrete motor (im golf gibt es ja so einige...) und im durchschnitt zu was?
dem wettbewerb? 5 jährigen autos?

das ist von zu vielem abhängig. pflege..umgang mit dem motor....streckenprofil (langläufer oder stadtkutsche)

44 weitere Antworten
44 Antworten

So schnell mal nachgeschaut:
1. Golf 5 2.0 TDI Variant Bj 2/2008 138564 KM, schaltwagen, Scheckheft gepflegt, ausser verschleiß Teile nichts dran gewesen.

2. Golf 5 1.9 TDI Variant Bj 1/2008 108411 KM, Schaltwagen, Scheckheft gepflegt, bis jetzt Getriebeschaden + Kupplung bei 99000, sonst nur verschleiß Teile !

Mein Golf V 1.9 TDI Bluemotion Bj. 3/2008 hat aktuell 151.000km auf der Uhr.
- Ölverbrauch auf 30.000km gleich null (von Max auf knapp über Min, d.h. ich brauche nicht nachfüllen)
- mehrere Marderschäden am Kühlschlauch und Elektrik (aber seit Marderschutz mit Elektrozaunprinzip ist Ruhe)
- bei 120.000km Differenzdrucksensor defekt
- bei 140.000km Bremsscheiben-/Beläge hinten getauscht wg. Gammel

Bei 150.000km wurde der Aschegehalt des DPF ausgelesen und 30g angegeben. Somit sollte er bei gleicher Fahrweise 300.000km halten.
Ansonsten wurde die Wartung nach Scheckheft durchgeführt.

Im Großen und Ganzen also ein problemloses Auto, kann gerne so bleiben!

LG
Manitu2

Golf V 1.9 TDI United 09/2008. Derzeit ca. 175.000 km - fahre ihn seit 60.000 km. Bisher 3! mal der Klimakompressor (2 mal auf Garantie getauscht) und der Abgastemperatursensor defekt. Diese Woche bekommt er ne neue Kupplung. Bin dennoch sehr zufrieden mit dem Auto.
Aschegehalt bei 140.000 km: 32 g.

Golf V 1,9 TDI PD 90PS aktuell 170.000km (davon 110.000 von mir, in 3,5 Jahren)
- bei 150.000 neue Nockenwelle, Hydros und PD Kabelbaum 😠
- bei 165.000 neue Kupplung+ZMS
und jetzt er hält er hoffentlich wieder ne Zeit lang

Ähnliche Themen

Also der 2.0 TFSI läuft auch stramm. Habe jetzt 154000 km und der schnorrt noch vor sich hin ??

Die erzielbare Laufleistung hängt in erster Linie vom Fahrer ab.
Wenn der die Karre scheucht, wo es nur geht, wird kein Motor lange mitmachen.
Wer aber Kaltstarts vermeidet oder zumindest sehr vorsichtig hochdreht, immer gutes Öl benutzt und allgemein das Auto gut behandelt, der kann u.U. an die 400 000 oder gar mehr kommen.

Was die Motoren angeht, so bin ich ein Anhänger der Einfachheit.
Alles, was nicht nötig ist, sollte man weglassen. Zuviel Technik kann auch viele Fehler nach sich ziehen.

So ist der 1,6 Benziner mit 102PS als treues Arbeitspferd bekannt, nicht als nervöses Rennpferd.
Trotzdem reicht er allemal für den Otto Normalfahrer.

Zitat:

@rekar schrieb am 15. Juli 2015 um 13:22:11 Uhr:


Die erzielbare Laufleistung hängt in erster Linie vom Fahrer ab.
Wenn der die Karre scheucht, wo es nur geht, wird kein Motor lange mitmachen.
Wer aber Kaltstarts vermeidet oder zumindest sehr vorsichtig hochdreht, immer gutes Öl benutzt und allgemein das Auto gut behandelt, der kann u.U. an die 400 000 oder gar mehr kommen.

Was die Motoren angeht, so bin ich ein Anhänger der Einfachheit.
Alles, was nicht nötig ist, sollte man weglassen. Zuviel Technik kann auch viele Fehler nach sich ziehen.

So ist der 1,6 Benziner mit 102PS als treues Arbeitspferd bekannt, nicht als nervöses Rennpferd.
Trotzdem reicht er allemal für den Otto Normalfahrer.

Schön beschrieben, aber es wäre nett auch deine Daten vom Auto zu Posten!

MfG

Mal aktueller Stand von meinem.

Juli 2014 Besitzer gewechselt mit fast 145.000 auf der Uhr. Motor war noch immer top und lief sehr ruhig, trotz Glätteunfall mit Abflug in den graben. Jeder Ölwechsel mit Longlife-Öl 5W30 "TopTec-4200"! (LiquiMoly) oder "Formula ESP" (Mobil1). Weitere Probleme hatt ich seit meinem letzten Post eigentlich keine.
Nun fährt er entweder irgendwo in Polen rum, oder wurde verwertet.

Also mein Golf 5 GTI hat jetzt gerundet 154000 km auf der Uhr. Hat den axx Motor (also 2.0 TFSI Bj 2005) und auch wenn viele den Motor fürchten, der läuft immer noch und Zahnriemen ist noch nicht gemacht, kommt aber jetzt dran.
Wenn man den ordentlich warm fährt und nicht dauernd in den Begrenzer jagt, hält der auch wunderbar und macht immer Spaß und gibt dir das gute Gefühl auch zurück.
Man muss halt an der Zapfsäule nicht so viel Schmerz haben, fährt halt nur 550 km wenn man ausgeglichen fährt.

1,9 TDI Bj. 10/2008
Habe ca. 196000 km runter
Motor läuft problemlos
Fahre 5w30 und wechsel im Festinterval Im Frühjahr und im Herbst mein Öl selber

3 neue Radlager
Bremsen hinten und vorne neu
eine neue Achsmanschette
PDF bei 170 Tkm selber gereiniegt ( Aschegehalt damals 54 g )

bislang zuverlässliches in der Haltung preiswertes Auto
kleine Rostblasen am lnken vorderen Schweller Einstieg, selber beseitigt
Fahe sehr schonend und hoffe die Kiste hält noch lange
kein Ölverbrauch zwschen den Intervallen
Verbrauch im Schnitt 5,6 L Diesel
Über OBD leichte Leistungssteigerung auf 135 PS die ich aber kaum nutze

3 Radlager? Eieiei...

Zitat:

@Nator82 schrieb am 17. Juli 2015 um 19:41:36 Uhr:


3 Radlager? Eieiei...

na und???

5,6 Liter ist ein wenig viel, hast du 19 Zöller oben oder ist das Chiptuning falsch gemacht?
Meiner brauchte mit 17er Alus nie mehr als 5 bis 5,3.
Echt enttäuscht war ich erst aber bei der Fahrt mit einem Golf 7 mit 8000km, der ging auf der AB mit tempomat auf 100km/h nicht unter 6,5 Liter....

Zitat:

@roehrich6 schrieb am 18. Juli 2015 um 08:53:56 Uhr:


5,6 Liter ist ein wenig viel, hast du 19 Zöller oben oder ist das Chiptuning falsch gemacht?
Meiner brauchte mit 17er Alus nie mehr als 5 bis 5,3.
Echt enttäuscht war ich erst aber bei der Fahrt mit einem Golf 7 mit 8000km, der ging auf der AB mit tempomat auf 100km/h nicht unter 6,5 Liter....

Das der eine nur 5,3 und der andere 5,6 braucht, hängt komplett nur mit dem Fahrerprofil zusammen!

Fahre ich nur Autobahn, oder nur Stadt usw...

Das mit dem Golf 7 kann ich nicht bestätigen, aber auch da kommt es drauf an wie man fährt und die Tatsache das er mit 8tkm gerade mal warm gefahren ist 😉

Fahre zur Zeit viel Kurzstrecke
17 km bis zur Arbeit auf Landstraße mit viel 60 km /h Zonen und das mit Klima an.
Zusätzlich dann noch Stadtverkehr

Ich denke mal den Durchschnitts- Verbrauch bekomm ich runter wenn ich in den Urlaub auf der AB fahre und nicht übermäßig rase.
Lasse dann den Wagen meist bei 130-140 mit Tempomat laufen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen