Laufleistung eines 316i Motors???

BMW 3er E36

Hi Leute,

Ich fahre jetzt noch nicht solange BMW.
Wer kann mir etwas von den Lebenserwartungen eines 316i Motors sagen.
Was laufen die diese Motoren km- mäßig in der Regel?

Gruß Mario

Beste Antwort im Thema

Ich sag mal so im E36 gibts keine wirklich schlechten Motoren.

Die E36 werden verkauft/verschrottet, weil zu viele andere Repaturen fällig werden und die den Zeitwert des Wagens übersteigen. z.B. ausgelutschte Fahrwerke, ausgeschlagene Lager, Rost...
Der Motor ist das seltenste was kaputt geht.

49 weitere Antworten
49 Antworten

Denn immerhin haben wir nicht nur eine Werkstatt, sonder 2!!!🙂😉

Dann habe ich das richtig verstanden: Die Werkstatt hat vorher zur großen Reparatur geraten und du hast dich gegen deren Rat und mit dem Wissen einer möglichen Beschädigung für den riskanten, billigeren Versuch entschieden?
Dann kann die damit beauftragte Werkstatt nun wirklich nichts dafür (wobei ich als Werkstatt das abgelehnt hätte...). Aber denen wirfst du ja auch nichts vor.

Bei den anderen Werkstätten ist nichts zu holen. Denn man hätte ihnen den Reparaturversuch überlassen müssen. Wer selbst Hand anlegt (anlegen lässt) und es geht schief, hat hinterher keine Möglichkeit mehr an sein Geld zu kommen.

Wenn zudem auf keiner Rechnung die Kerzen auftauchen...
Die Werkstatt welche die Kerzen falsch reingedreht hat, hat die Kerzen vielleicht extra nicht berechnet, wohlwissend was auf sie zukommen könnte.

Blöde Geschichte mit dem Leon.

Zum M43 kann ich sagen: Ich hab meinen 316i compact mit fast 300.000 km verkauft und der Motor lief noch wie eine Eins.

Es wären halt viele Sachen zu erneuern gewesen wie Bremsen, viele Lager usw...

Zitat:

Original geschrieben von Felux


Die Werkstatt hat also den Motor verpfuscht? Garantie oder Kulanz gabs keine?

---> Anwalt hast du eingeschaltet wenn schon der Gutachter festgestellt hat das die Zündkerzen gewechselt wurden und das verheimlicht?

bei ner freundin haben sie in der vertragswerkstatt nen falschen ölfilter montiert, der hielt nicht lange😠. folge: motorschaden und keiner war es. geld scheint es nichts zu geben.

Ähnliche Themen

Den richtigen Anwalt finden,dann wird da schon entsprechend Rauch reingelassen....kost dich ja nix,bzw. deine Bekannte.

Greetz

Cap

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


Den richtigen Anwalt finden,dann wird da schon entsprechend Rauch reingelassen....kost dich ja nix,bzw. deine Bekannte.

Greetz

Cap

Wenn man ne Rechtschutzversicherung hat, die einem das finanzieren.

Ansonsten darf man erstmal selber zahlen.

So hab ichs im Kopf.

hey TE.

also wenn du dich an die gängigen regeln hälst einen motor gut zu behandeln und der motor in seinem bisherigen leben nicht misshandelt wurde - sollte es keine probleme geben. mein 316i starb mit über 340.000km den unfalltod - motor und getriebe waren noch top 🙂

cheers
raccoon

340tKm, Das nenn ich mal eine Hausnummer.
Er ist in einem Top zustand und war vorher nur ein Stadtauto bzw. Zweitauto
eines Geschäftsmannes.
Ich denk der hat den vorher gut behandelt...

Danke🙂

Stadtauto klingt aber nicht gut.

hab auch nen m43, 240k km, läuft sauber und ohne mucken 😉

Zum Thema Leon kann ich nur sagen, dass gerade Motoren aus dem Hause VW ( und da steckt nun mal ohne Ende Golftechnik im Leon ) die letzten Motoren sind. Ohne Ende Power in einen kleinen Motor gesteckt der dann abgeht wie ne Rakete. Die Haltbarkeit, scheint nur eine untergeordnete Rolle zu spielen. Egal ob es ein 1,4l 1,8l oder2 l -Turbo Benziner ist. Nur Stress mit der Motorelektrik, Ölen tun die Dinger wie Sau ( Kein Wunder bei den Drücken die im Motor herschen ) und irgendwie ist immer was am Herzstück der Maschine.
Hatte früher selbst nen 316i, welchen ich mit 265 tkm verkauft habe in unserem Nachbardorf hab ich ihn dann 2 Jahre noch regelmäßig rumfahren sehen. Ich tippe mal dass er am Schluss auch ca 300tkm auf der Uhr hatte. Jetzt fahre ich nen 320i Bj 02/1994... Und ich hab den damals von nem älteren Herren gekauft mit allen Werkstattrechnungen seit der Wagen vom Band lief. Er war der 1. Besitzer deshalb hatte er alles noch. Es gab NIE Reparaturen am Motor oder Getriebe. Nur Service und ein paar Kleinigkeiten und halt Verschleißteile. Jetzt hat die Kiste 195tkm runter wird 18 Jahre alt und rennt und rennt und und und... Also bin echt Super zufrieden mit der Zuverlässigkeit der E36 Motoren... MFG

http://www.motor-talk.de/.../...nd-eures-316i-m43b16-t2920304.html?...

Meiner ist jetzt bei 316.000km (passt irgendwie).

Meinen 318ner hab ich mit 250 TK verkauft. Hat ein bisschen geschwitz wie fast alle 4 Zylinder aber der lief noch tipi Topi

Zitat:

Original geschrieben von Schorre28


Stadtauto klingt aber nicht gut.

Wieso nicht?🙂

Habe jetzt am wochenende meine ersten 1600km mit ihm gefahren. Vom Bodensee nach Berlin und wieder zurück. Der schnurrt wie nen Kätzchen. Nur ölverlusr hat er ein wenig. Steht irgendwo in der Nähe vom ölfilter, schlecht zu definieren wo's hef kommt! Jedesmal wenn ich morgens raus komm, sind einpar öltropfen auf dm boden

Deine Antwort
Ähnliche Themen