Langzeiterfahrung Abgasskandal Update 2.0 TDI

VW Passat B6/3C

Hallo,

das Update gibts ja jetzt 3 Jahre. Wie siehts den bei den Vielfahren so aus (>=15-20tkm/Jahr), welche Schäden sind aufgetreten am Motor bzw. an Anbauteilen (vielleicht mit MKB/BJ/KM angeben)?

Ich habe einen G6 mit 145.000km aus 2011. Update seit 8 tkm drauf. Bis jetzt noch nichts kaputt.
Überlege aufgrund des Kostenrisikos für teure Reparaturen gegen einen eGolf zu tauschen.
Anbei bei Interesse meine Kalkulation. Mit eingeplanten Reparaturen (DPF, AGR, Injekor, ZMS, Stoßdämpfer und andere Sachen die kommen/kommen könnten) von 650 Euro jährlich bis 310.000km wäre ich gleich auf. Die 200 Euro Mehrkosten füt den eGolf würden sich noch aus steuerlichen Gründen amortisieren.

Danke

6ad64b19-ab9c-463d-9a69-057ae40c5e1f
Beste Antwort im Thema

Mimimi, diese “Regeln“ gelten nicht nur bei Rückkäufen von Autos von VW...

151 weitere Antworten
151 Antworten

Zitat:

@560SE schrieb am 12. November 2018 um 16:55:29 Uhr:


Die Karre hat keine HU bekommen. Fehlendes Software Update. Das war der TÜV.

Hätten wir dir alle vorher sagen können...

Seit Mai wird das Update beim TÜV online abgefragt

Die Werkstatt war sich nicht sicher. Und hinterher ist man immer schlauer.
Ich werde morgen mal bei der GTÜ anrufen, was die zu dem Thema meinen.
Aber große Hoffnungen habe ich nicht.
Dann kommt das Update drauf und dann schaun mer mal, was noch geht.

Die GTÜ sagt dir: Sie hatten lang genug zeit, das Update aufspielen zu lassen. Wir sind angewiesen, keine HU ohne das Update zu erteilen. Punkt aus.

Frag alle durch, vor allem Dekra.

Ähnliche Themen

Das war zu erwarten.
Der HU Adapter meldet dem Prüfingenieur das fehlende Update. Das stellt nach Ablauf der 18 monatigen Umrüstfrist für das jeweilige Auto einen erheblichen Mangel dar.

Das Problem hat sich insofern für uns erledigt, als das VW mit einem unschlagbaren Vergleichsangebot um die Ecke gekommen ist, welches wir annehmen werden.
Damit war zu rechenen, da wir in Berufung gegangen waren, ich hatte jedoch nicht damit gerechnet, daß es so schnell gehen würde.

Zitat:

@560SE schrieb am 17. November 2018 um 09:34:01 Uhr:


Das Problem hat sich insofern für uns erledigt, als das VW mit einem unschlagbaren Vergleichsangebot um die Ecke gekommen ist, welches wir annehmen werden.
Damit war zu rechenen, da wir in Berufung gegangen waren, ich hatte jedoch nicht damit gerechnet, daß es so schnell gehen würde.

Habt ihr in erster Instanz verloren? Kannst du die Bedingungen mal grob nennen?

Also angenommen das Auto ist 8 Jahre alt, 125.000km und hat 26000 Euro gekostet.

Dann wäre die Rechnung:

26.000 Euro 8 Jahre bei 5% = 36.400 Euro (ohne Zinseszins, oder wird der noch einberechnet?)

Auto hat 50% seiner Lebenserwartung erreicht:
-13.000 Euro

36.400- 13.000= 23.400 Euro

23.400 Euro minus Kratzer = Erstattung von VW und Rückgabe des Autos. Korrekt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen