Langstreckentauglichkeit Golf V 1.9 TDI

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Liebe Golfer!

Vadder war in den letzten beiden Tagen auf "Großer Fahrt".

Hab mal so eben 1350 km runtergeschrubbt. Viel BAB, Kurven-Kurven Kurven im BAY-WALD und Schlaglochpisten in Tschechien. 🙁
Was gibt´s zu berichten?
Meine etwas breiteren Hüften haben sich in den Sportline Sitzen sehr wohl gefühlt. Auch nach mehr als 7 Stunden kein lahmes Kreuz, allererste Sahne die Sitze. Der Fahrkomfort des Sportfahrwerkes ist auf der BAB absolut o.k., in den Bergen des Bayerischen Waldes habe ich die straffen Federung, die direkte, zielgenauen Lenkung und das agile Fahrverhalten genossen. Bemerkenswert ist die Laufruhe des Motors über nahezu den ganzen Drehzahlbereich, etwas brummig zwischen 2800 und 3000 U/min. Aber das kann man ja umgehen. Flott vorwärts gehts mit dem 1.9 tdi allemal. Es kommt eigentlich kaum Bedarf nach Mehrleistung auf, es sei denn man ist PS-Junki. Nur mal so zum Beispiel:
Heute Morgen von Amberg nach Alsfeld, das waren 338 km BAB in 2 Std 12 min, geht doch oder?
Ja und was kann ich zu meiner Anlage mit dem Bremen sagen: mmmmmmhhhhh, ein Genuss😉
Bei Abfahrt die Dyna-List Fuktion und TMC aktiviert, dann den MP3 player arbeiten lassen. Die aktuellen Verkehrsfunksender immer aktuell im Hintergrund, die Musi von der CD. So soll es sein.
Etwas noch zum Verbrauch. Heute Morgen beim Höllenritt hat er auf der Gesamtstrecke, 337 km BAB, 150 km Landstraße knapp 7 ltr geschluckt. Am Vortag bin ich mit 6 ltr hingekommen. Noch was zum Ölverbrauch weil das ja gerade wieder in ist. Ist bei mir jetzt gegen null. Hab jetzt 12 tkm runter. In der Einfahrphase waren es aber auch einmal nachfüllen zwischen min/max.

Schönen Abend
Vadder

30 Antworten

Na FahrundSpass:

Wieviel hat den nun der 316ti bei dir verbraucht und wieviel verbraucht der TDI???

Deine Antwort
Ähnliche Themen