Langstreckentauglichkeit Golf V 1.9 TDI
Liebe Golfer!
Vadder war in den letzten beiden Tagen auf "Großer Fahrt".
Hab mal so eben 1350 km runtergeschrubbt. Viel BAB, Kurven-Kurven Kurven im BAY-WALD und Schlaglochpisten in Tschechien. 🙁
Was gibt´s zu berichten?
Meine etwas breiteren Hüften haben sich in den Sportline Sitzen sehr wohl gefühlt. Auch nach mehr als 7 Stunden kein lahmes Kreuz, allererste Sahne die Sitze. Der Fahrkomfort des Sportfahrwerkes ist auf der BAB absolut o.k., in den Bergen des Bayerischen Waldes habe ich die straffen Federung, die direkte, zielgenauen Lenkung und das agile Fahrverhalten genossen. Bemerkenswert ist die Laufruhe des Motors über nahezu den ganzen Drehzahlbereich, etwas brummig zwischen 2800 und 3000 U/min. Aber das kann man ja umgehen. Flott vorwärts gehts mit dem 1.9 tdi allemal. Es kommt eigentlich kaum Bedarf nach Mehrleistung auf, es sei denn man ist PS-Junki. Nur mal so zum Beispiel:
Heute Morgen von Amberg nach Alsfeld, das waren 338 km BAB in 2 Std 12 min, geht doch oder?
Ja und was kann ich zu meiner Anlage mit dem Bremen sagen: mmmmmmhhhhh, ein Genuss😉
Bei Abfahrt die Dyna-List Fuktion und TMC aktiviert, dann den MP3 player arbeiten lassen. Die aktuellen Verkehrsfunksender immer aktuell im Hintergrund, die Musi von der CD. So soll es sein.
Etwas noch zum Verbrauch. Heute Morgen beim Höllenritt hat er auf der Gesamtstrecke, 337 km BAB, 150 km Landstraße knapp 7 ltr geschluckt. Am Vortag bin ich mit 6 ltr hingekommen. Noch was zum Ölverbrauch weil das ja gerade wieder in ist. Ist bei mir jetzt gegen null. Hab jetzt 12 tkm runter. In der Einfahrphase waren es aber auch einmal nachfüllen zwischen min/max.
Schönen Abend
Vadder
30 Antworten
KW
wieviel Kws hat der denn?? Hoffe ich habs nirgends überlesen. Dachte die 1,9 kommen gar nicht über 200????
Zitat:
Original geschrieben von FAHRundSPAR
So hier gibts noch so ein Foto, noch von meinem Vorherigen.
Scheint "nur" ein 4 Zylinder zu sein.....
Das Drehzahlniveau von 6000 1/min ist ja bei nur 210 km/h arg hoch. 😁
gruss oppa
Re: KW
Zitat:
Original geschrieben von thorstenadmin
wieviel Kws hat der denn?? Hoffe ich habs nirgends überlesen. Dachte die 1,9 kommen gar nicht über 200????
der golf 5 1.9tdi hier hat 105ps und läuft nur brgab mit heimweh tacho so schnell
Ähnliche Themen
Naja, es ist der aktuelle 1,8L 4Zylinder mit Valvetronik und 85kW/116PS. Der rennt auf der Geraden 210, lässig. Da Tacho geht recht genau. Bergab geht die Nadel auch mal über 220, dann kommt der Begrenzer.
ALSO:
ich werde demnächste ne strecke von ca 1200km autobahn vormir haben. hab die ganze zeit überlegt, ob ich nun meinen diesel nehme oder den BMW meines vaters. bin jetzt zum entschluss gekommen, den V8 zu nehmen. Der braucht dann zwar seine 9-10 Liter bei 140 Tempomat, aber das nehm ich gerne in Kauf, da man doch viel entspannter ankommt, als mit einem Golf. allein das drehzahlniveau ist dank der 4,4 Liter nochmal um einiges niederiger als bei meinem Diesel (weiß jetzt nur aussem Kopp, dass bei 240 4300 Umdrehungen anliegen). was würdet ihr machen?
Du hast einen der kultiviertesten Motoren zur Verfügung und fragst was ihr machen würdet???
Ich wüßte es..........ohne zu zucken 😁
gruss oppa
Zitat:
Original geschrieben von Interpolis
ALSO:
ich werde demnächste ne strecke von ca 1200km autobahn vormir haben..... bin jetzt zum entschluss gekommen, den V8 zu nehmen. ......Der braucht dann zwar seine 9-10 Liter bei 140 Tempomat, aber das nehm ich gerne in Kauf, .....was würdet ihr machen?
Für mich wäre die Entscheidung klar:
Es gibt fast nichts was für den V8 spricht ausser der geringfügig besseren Akustik. bei 140 im 1.9 tdi bewegst Du dich im günstigsten Bereich des Motors, sowohl akustisch als auch verbrauchstechnisch. Da reichen dem Golf mal eben 5,5 ltr.Das dürften etwa 90 € weniger Kraftstoffkosten sein.
Aber das spielt ja bei Dir wohl keine Rolle.
Gruss
Vadder
Zitat:
Original geschrieben von Interpolis
was würdet ihr machen?
Kommt drauf an wohin !
Aber normalerweise den V8, gar keine Frage.
ich muss es mal durchrechnen....muss den sprit ja bezahlen........
@vadder:
nur geringfühig bessere akustik? 😁
allein die llerlaufdrehzahl des V8 ist fast halb so gering wie die des 1,9er TDI (500U/min)....
muss mal gucken was ich mach....für den V8 sprechen Automatik, Regensensor, Tempomat...etc..
Zitat:
Original geschrieben von Interpolis
muss mal gucken was ich mach....für den V8 sprechen Automatik, Regensensor, Tempomat...etc..
Viel bequemer kannste kaum noch reisen.
Der Verbrauch dürfte bei gesitteter Fahrweise auch nicht gigantisch höher liegen.
Ist halt ne Frage wie weit man das Gaspedal durchdrückt.
Bei 130km/h und viel Tempomat sind es bei mir auch nur 8l 🙂
In Sachen Laufruhe ist der Flüster V8 jedem Diesel um Welten überlegen und im Grunde gar nicht Wert verglichen zu werden.
Genieße es einfach 🙂 🙂 🙂
Der mehrverbrauch sollte es Dir wert sein.
Ich hoffe nur, Du wirst dann nicht süchtig. 😁
gruss oppa
Zitat:
Original geschrieben von Interpolis
ich muss es mal durchrechnen....muss den sprit ja bezahlen........
@vadder:
nur geringfühig bessere akustik? 😁
allein die llerlaufdrehzahl des V8 ist fast halb so gering wie die des 1,9er TDI (500U/min)....
muss mal gucken was ich mach....für den V8 sprechen Automatik, Regensensor, Tempomat...etc..
ich will Dir ja nicht auf die Hufe treten, aber mit "Deinem" Fahrwerk wäre mir der V8 auch lieber.Ich glaube mit Komfort ist da nicht mehr viel.
Nur so mal nebenbei😁
Gruss
vadder
Zitat:
Original geschrieben von vadder.meier
ich will Dir ja nicht auf die Hufe treten, aber mit "Deinem" Fahrwerk wäre mir der V8 auch lieber.Ich glaube mit Komfort ist da nicht mehr viel.
Nur so mal nebenbei😁
Gruss
vadder
ja, das stimmt....das kommt auch noch hinzu...obwohl das m-fahrwerk auch nicht gerade sänften-like ist! 😁
Zitat:
Original geschrieben von opa38
Ich hoffe nur, Du wirst dann nicht süchtig. 😁
....zu spät.....das bin ich schon un dzwar unheilbar! 😁