Langstrecke Golf5 GTI Edition30 oder R32

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo Leute,
fahre seit ca. 3 Jahren nen Audi A3 1.9tdi.
Jedoch möchte ich mir nun etwas anderes zulegen. Und zwar wieder einen Golf und vorallem wieder einen Benziner.

Zu meiner Situation: Ich fahre im Monat ca. 2000km (Wöchentlich ca. 450km Autobahn und noch 50 km im Ort herum) Für manche mag sich das dumm anhören und einen Diesel bevorzugen, aber ich möchte unbedingt einen Golf 5 GTI Edition30 oder einen 5er Golf R32 kaufen.
In Punkto Leistung schenken sich beide nicht wirklich viel.

Nur welcher ist für meine 2000km fahrten im Monat besser geeignet bzw. robuster ?? Mit welchem werde ich länger freude haben ?
Mir ist halt die Haltbarkeit wichtig und nicht, dass nach nem halben Jahr der Motor in die Knie geht.

Vielen Dank und Viele Grüße

48 Antworten

Hat der GTD nicht "nur" 170PS ??

Vielleicht wäre da nen A4 3.0TDi die bssere Wahl.

Für 20k kriegt man bei bisserl Geduld welche mit unter 80tkm.

Leistung und wenig Verbrauch bei gutem Komfort...😉

Finde den Golf für Langstrecke ok.
Der A4 meiner Mutter (2.0TDI B7) ist nicht viel entspannter auf der Bahn.
Der 530d meines Vaters ist da ne ganz andere Liga. Das ist Langstrecken-Komfort, auch über 180km/h). Kein Vergleich zu Golf/A4.

Achja, die Frage.....Ich würde den GTI nehmen.

Zitat:

Original geschrieben von staboxh


Hat der GTD nicht "nur" 170PS ??

Yep..hat er, aber Dank Dieselaggregat 350Nm (BMN) der R32 "nur" 320Nm

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von faceman22


Finde den Golf für Langstrecke ok.
Der A4 meiner Mutter (2.0TDI B7) ist nicht viel entspannter auf der Bahn.
Der 530d meines Vaters ist da ne ganz andere Liga. Das ist Langstrecken-Komfort, auch über 180km/h). Kein Vergleich zu Golf/A4.

Achja, die Frage.....Ich würde den GTI nehmen.

Okay...ein 5er BMW ist die Reiselimusine in Reinkultur. Kann man auch nicht wirklich mit einem Golf vergleichen.

Das wäre jammern auf hohem niveau ;-)

Und das Budget mit 20 Steinen würde DER auf jeden Fall sprengen ;-)

Naja, hat vor paar Wochen 21k gekostet.
BJ Anfang 2007 glaub ich und 70tkm.
Bis auf Standheizung volle Hütte und vom BMW-Händler.
Unterhalt ist etwas teurer (Steuer/Vers.), aber Verbrauch liegt bei gut 7 Liter Langstrecke.
Sound ist auch ok.

Aber ist ja egal. Frage war GTI oder R 😉

Zitat:

Original geschrieben von faceman22


Naja, hat vor paar Wochen 21k gekostet.
BJ Anfang 2007 glaub ich und 70tkm.
Bis auf Standheizung volle Hütte und vom BMW-Händler.
Unterhalt ist etwas teurer (Steuer/Vers.), aber Verbrauch liegt bei gut 7 Liter Langstrecke.
Sound ist auch ok.

Aber ist ja egal. Frage war GTI oder R 😉

Pah..Standheizung ist was für Mädchen ;-))

Okay...21k ist wirklich ein guter Preis. Dachte die würden so bei 25k anfangen.

Hmm..GTI weckt Emotionen...im Prinzip ein unvernünftiges Auto..aber Geil ;-)
R: noch unvernünftiger, in meinen augen VIIEEELLL zu teuer, egal in welchen Bereichen----

Wenn ich den Vergleich (Spritverbrauch) zu meinem alten Golf 3 und meinem jetzigen TDI ziehe, sind das welten. Da war mein alter eine regelrechte Saufschraube.
Jetzt tanke ich nur noch einmal in der woche bei einem Arbeitsweg von 240 km hin und zurück.

Zitat:

Original geschrieben von yellwork


Yep..hat er, aber Dank Dieselaggregat 350Nm (BMN) der R32 "nur" 320Nm

Und was kommt letzlich an Raddrehmoment (Zugkraft) bei beiden raus? 😉

Aber richtig scheint, der .:R32 repräsentiert keineswegs die fahrdynamisch-sportliche Speerspitze der Golf V Modellpalette. Wo der GTI seinem Fahrer die Arme langzieht, spürt man im .:R32 nur ein sanftes Dehnen.

Doch wenn der 3.2 VR6 etwas hervorragend kann, dann das: schnell gefahrene Langstrecken-Kilometer spult der 1.6 Tonner mit einer Lässigkeit und Souveränität ab, die (meiner Ansicht nach) im Kompaktsegment ihresgleichen sucht. Ein .:R32 ist vielmehr Gran Turismo, schneller Reisewagen, als sportlicher "Über-"GTI. Nur bleibt nach schnell gefahrenen Autobahnetappen von der Reisekasse nicht mehr allzu viel übrig. Und ob man das metallische Abgasbrüllen bei Tempi jenseits der 200 km/h als kruden Maschinenlärm oder doch epochales Blechblaskonzert empfindet, ist eine Frage der inneren Einstellung.

Müsste ich die Kilometerfahrleistung des Threadstellers erbringen ... ich würde (ob der Betriebskosten) etwas Kompromissbereitschaft zeigen und mich zum GTI hin orientieren. Denn der 3.2 VR6 verbrennt in wirklich jedem Motorlastbereich buchstäblich Geldscheine.

Moin

Ich habe ja nun seit knapp 2 Jahren meinen V GTI und einen A3 SB 1,9 TDI, die meisten KM
habe ich mit dem Audi zurückgelegt.

meine Fahrleistung ca. 20 000km im Jahr.

Beide Autos haben einen 55 Litertank, mit dem Audi habe ich umgerechnet die Hälfte an Spritkosten.

Die Sitze im GTI sind perfekt und nur bei schlechten Strassen fehlt es an Komfort.
Die normal Sitze in meinem A3 sind eher nur ausreichend. Im Golf sitzt man vorne durch die
wesentlich höhere Kopffreiheit auch besser.

Insgesamt ist der GTI für mich auf Langstrecken bequemer als der Audi, wäre da nicht der Verbrauch.
Beide Autos sind VK versichert auf 35-40% macht für beide ca. 100€ im Monat und 135€bzw ca 300€
Steuern aus.

Als Alternative würde sich der GTI im Mittelklassekleid anbieten. Konkret also Passat TFSI oder A4 2.0 TFSI. Von den Fahrleistungen her dem GTI ebenbürtig, dafür aber mit deutlich mehr Komfort. Ein Budget von 20t€ ergibt eine große und vernünftige Wahl.

Nimm den Ed30!!!🙂

Zitat:

Original geschrieben von Rigero


Denn der 3.2 VR6 verbrennt in wirklich jedem Motorlastbereich buchstäblich Geldscheine.

Im Schubbetrieb machts keinen Unterschied. 😛

Ich fahre zur Zeit jedes Wochende knapp über 1.000km Autobahn und unter der Woche auch 200-300km extra und finde den Golf für diese langen Strecken zwar nicht ideal, aber man kann es aushalten. Teils habe ich auch an mangelnden Komfort selbst Schuld, denn mein H&R Gewinde ist auf tiefester Stellung mit 19" wirklich keine komfortable Lösung. 🙁

Würde ich vor der Entscheidung stehen und die Spritkosten sind egal: Ganz klar den R32, da bekommt man bei jedem Motorstart ein Grinsen ins Gesicht (geht mir zumindest so). Sollte die Tankrechnung noch im Rahmen bleiben ist ED30/Pirelli doch die bessere Wahl, welche von den Fahrleistungen wohl kaum zu wünschen übrig lässt. 😉

335d bzw. 535d doppelt aufgeladen 200 bzw 210 kw und 580 nm gehen extrem :-)

Zitat:

Original geschrieben von elektrolyt12


335d bzw. 535d doppelt aufgeladen 200 bzw 210 kw und 580 nm gehen extrem :-)

Wirklich gut erhaltene 35D, 3er, oder 5er sind für 20K nicht soo einfach zu bekommen (noch nicht).

Oder man hat Buchhalterausstattung, bzw. 100 xxx tsd. KM gelaufen. Aber es gibt einige Angebote, die fair sind.

Ein guter Freund hat diese Woche von Passat auf 5er BMW gewechselt, er wollte auch max. 20k ausgeben..Wir haben zusammen gesucht, gestern hat er das Auto dann abgeholt: E61 Touring, 79tsd. km,BJ 08, volle Hütte, nur kein Leder. Ich bin bei beiden Fahrzeugen mit an Bord gewesen, der Passat mit 170 PS ist wirklich kein Vergleich zum 5er. (Ich schreibe es jetzt nicht, weil ich auch BMW fahre, hab ja nix davon..). Bezahlt hat er mit nem Satz WR 19.tsd. €.

@TE: Für 20k kriegst Du also auch ne Karre, die Bums hat und bei den KM, die Du fährst, würde ich keinen Golf, Focus, oder Astra Benziner bewegen wollen...Der vorher genannte 330D wäre ne Alternative. Der ist ne gute Ecke kleiner wie der 5er BMW, geht aber sehr gut vorwärts und kann sparsam.

Sollte es dennoch ein Golf Benziner sein: Dann GTI, bzw. ED30. Vergiss R32. (Trotzdem schönes Auto!)
Alternative als Diesel: Der genannte GTD.

Bin ja eig. auch in der Situation dem nächst auto an zu-schaffen. Golf ed 30 oder r32 oder doch gleich was größeres, denn a6 und 5, natürlich nicht mit den stärksten Motoren, auch nicht viel treuerer als der ed30 oder r32 dafür aber nicht viel langsamer und sind komfortabler. Bei so viel km ist glaub ich der ed30 die bessere wahl auch ggf. mit chip einiges mehr rausholen kannst. :-) Lass uns wissen was es wird :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen