Langstrecke Golf5 GTI Edition30 oder R32

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo Leute,
fahre seit ca. 3 Jahren nen Audi A3 1.9tdi.
Jedoch möchte ich mir nun etwas anderes zulegen. Und zwar wieder einen Golf und vorallem wieder einen Benziner.

Zu meiner Situation: Ich fahre im Monat ca. 2000km (Wöchentlich ca. 450km Autobahn und noch 50 km im Ort herum) Für manche mag sich das dumm anhören und einen Diesel bevorzugen, aber ich möchte unbedingt einen Golf 5 GTI Edition30 oder einen 5er Golf R32 kaufen.
In Punkto Leistung schenken sich beide nicht wirklich viel.

Nur welcher ist für meine 2000km fahrten im Monat besser geeignet bzw. robuster ?? Mit welchem werde ich länger freude haben ?
Mir ist halt die Haltbarkeit wichtig und nicht, dass nach nem halben Jahr der Motor in die Knie geht.

Vielen Dank und Viele Grüße

48 Antworten

Das der Golf nicht komfortabel sein soll, dem kann ich nicht zustimmen. Ich fahre einen GTI und öffters in miene Heimat mehr als 1000km in eine Richtung und ich habe nie das Gefühl, dass es nicht komfortabel ist. Ganz im gegenteil. Mit der E-Klasse meines Schwagers ist es deutlich un komfortabler. Gut es is leiser in der E-Klasse aber die GTI sitzt deutlich gemütlicher, was mich angeht! Jedoch schaft meiner bei Tempo 210 - 220 km/h knapp 300km mit einer Tankfüllung (50/55 Liter).

Lg,
Kamil

Zitat:

Original geschrieben von KamilGDA


Gut es is leiser in der E-Klasse aber die GTI sitzt deutlich gemütlicher, was mich angeht!

Empfindet mein Rücken ebenso, - die VW Top-Sportsitze fühlen sich gleichsam für mich (1,81 m, 90 kg) gemacht an.

Vielen, vielen Dank für die vielen Antworten. Da viele davon abraten von einem R32 oder überhaupt von einem Golf Kauf bei diesen Kilometern im Monat, werde ich mich mal nach einem 330/5 d umschauen.

Viele Grüße

Zitat:

Original geschrieben von staboxh


Vielen, vielen Dank für die vielen Antworten. Da viele davon abraten von einem R32 oder überhaupt von einem Golf Kauf bei diesen Kilometern im Monat, werde ich mich mal nach einem 330/5 d umschauen.

Viele Grüße

Auch wenn die genannten Golf sicher gute Fahrzeuge sind, ist diese Entscheidung sicher für Deinen Einsatzzweck die bessere. Fahr am besten beide Fahrzeuge noch Probe über ein paar Autobahn-km und Du wirst Dir sicher sein. Das sag ich jetzt ausdrücklich nicht als einer, der zufällig auch nen BMW hat...

Gruss.😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Zeiti0019


Auch wenn die genannten Golf sicher gute Fahrzeuge sind, ist diese Entscheidung sicher für Deinen Einsatzzweck die bessere. Fahr am besten beide Fahrzeuge noch Probe über ein paar Autobahn-km und Du wirst Dir sicher sein. Das sag ich jetzt ausdrücklich nicht als einer, der zufällig auch nen BMW hat...

Gruss.😉

Das hat auch keiner gesagt, nur weil du BMW fährst ;-) So wird man wieder von einem Diesel überzeugt, obwohl man mal wieder einen Benziner wollte ;-)

Ich fahre aktuell mit meinem GTI täglich die Strecke Nürnberg - Bamberg, also ca. 170km. Für mich ist das aber nur eine vorübergehende Situation.
Insofern kann ich ja auch noch kurz meine Eindrücke hier schlidern:

Insgesamt muss ich schon sagen, der GTI macht einfach richtig, richtig Spaß - auch auf der Autobahn. Ein wunderbares Auto das VW da abgeliefert hat. Lässt sich sowohl untertourig als auch mit dem Fuß auf dem Bodenblech toll fahren und wirkt eigentlich nie richtig überfordert. Wenn du ständig mit den "großen spielen" willst, dann säuft der Turbomotor natürlich nicht gerade wenig - Verbräuche über 10 Liter sind dann normal. Bei normaler Fahrweise im mittleren Geschwindigkeitsberich kann man Verbräuche im Bereich 7,5 - 8,5 erreichen. Gestern bin ich durchweg nicht schneller als 120km/h gefahren (da leider das Benzin sich dem Ende neigte und ich noch zu meiner "Billigtankstelle" kommen wollte) und konnte mich so über anständige 6,6 Liter Verbrauch freuen (natürlich alles nur MFA Berechnungen, die nie 100%ig stimmen aber bei mir nahe dran sind).

Der Sitzkomfort auf den Sportsitzen ist schlicht genial - nichts ist unbequem, gute Einstellmöglichkeit, keine Rückenschmerzen und perfekter Seitenhalt... was will man mehr (okay wer Massage- oder Kühlfunktion braucht ist hier falsch).

Das Fahrwerk ist gut abgestimmt und macht das Auto auch bei hohen Geschwindigkeiten gut zu beherrschen. Theoretisch kannst du das Fahrzeug auch bei 230km/h mit zwei Fingern steuern. Es entsteht also nie eine gewisse Unruhe oder ein schwammiges Fahrverhalten. Allerdings ist der Langstreckenkomfort sicher nicht mit dem eines/r A4, 3er, C-Klasse, Passat oder höher zu vergleichen. Nicht das das Fahrwerk schlecht abgestimmt wäre aber es gibt den jeweiligen Fahrbahnzustand doch ziemlich genau an den Fahrer weiter. Das nervt auf Dauer. Insbesondere morgens wenn man müde ist und dann ständig am "rumhoppeln" ist... 😉

Der Rest ist ja vom normalen Golf bekannt und bewährt.

Wenn man vorübergehend pendeln muss, spricht nichts gegen den GTI. Wer das Pendeln aber länger machen möchte/muss und genug Geld zur Verfügung hat, der sollte sich a) nach einem Diesel umsehen und b) ein Auto wie z.B. A4, 3er, Passat etc. kaufen.

Insofern ist deine Entscheidung sich auf einen 330d zu konzentrieren mit Sicherheit nicht schlecht.

Grüße

Imag0183

Wieso muß es der 330d sein...?

Nen 120d kriegt man auch für recht wenig Geld.
177PS reichen vollkomend um Reisetempo 200km/h zu verwiklichen.
Guten Zug hat er aus und verbraucht fast nüscht.

Leider ist der 2.0TDi net zu empfehlen, deshalb fällt Golf/A3 leider raus.

Zitat:

Original geschrieben von tieflieger


Wieso muß es der 330d sein...?

Nen 120d kriegt man auch für recht wenig Geld.
177PS reichen vollkomend um Reisetempo 200km/h zu verwiklichen.
Guten Zug hat er aus und verbraucht fast nüscht.

Leider ist der 2.0TDi net zu empfehlen, deshalb fällt Golf/A3 leider raus.

Weil mir n 1er BMW schlichtweg zu klein ist. Das Auto sollte minimum 220-230 PS haben. Bei 160km/h möchte man auch mal etwas schneller über 200km/h sein als wie mit nem 100ps wagen.

Vor allem ist der 1er deutlich zu straff und damit auf lange Strecken unkomfortabel. Dagegen ist der Golf eine Sänfte.

Zitat:

Original geschrieben von staboxh



Zitat:

Original geschrieben von tieflieger


Wieso muß es der 330d sein...?

Nen 120d kriegt man auch für recht wenig Geld.
177PS reichen vollkomend um Reisetempo 200km/h zu verwiklichen.
Guten Zug hat er aus und verbraucht fast nüscht.

Leider ist der 2.0TDi net zu empfehlen, deshalb fällt Golf/A3 leider raus.

Weil mir n 1er BMW schlichtweg zu klein ist. Das Auto sollte minimum 220-230 PS haben. Bei 160km/h möchte man auch mal etwas schneller über 200km/h sein als wie mit nem 100ps wagen.

Was evtl. noch interessant für Dich sein könnte wäre auch der 325D..Kostet einiges weniger, als 330/335D geht aber auch gut. Hat "nur" 204 PS, dürfte evtl. trotzdem genügen.

Der 1er ist für lange Strecken auch nicht die beste Wahl, das stimmt. Platz ist auch weniger drin.

Zitat:

Original geschrieben von toyochris


Vor allem ist der 1er deutlich zu straff und damit auf lange Strecken unkomfortabel. Dagegen ist der Golf eine Sänfte.

Sobald's mit dem .:R32 auf die Autobahn gen Osten (Leipzig) gehen soll, trägt meine Freundin Sport-BH. 😁

Ich kann mir kaum vorstellen, dass die Insassen des 1er BMW (zumal ohne M-Fahrwerk) heftigeren Vertikalbewegungen ausgesetzt sein sollen.

Zitat:

Original geschrieben von Rigero



Zitat:

Original geschrieben von toyochris


Vor allem ist der 1er deutlich zu straff und damit auf lange Strecken unkomfortabel. Dagegen ist der Golf eine Sänfte.
Sobald's mit dem .:R32 auf die Autobahn gen Osten (Leipzig) gehen soll, trägt meine Freundin Sport-BH. 😁
Ich kann mir kaum vorstellen, dass die Insassen des 1er BMW (zumal ohne M-Fahrwerk) heftigeren Vertikalbewegungen ausgesetzt sein sollen.

Es kommt auf den 1er BMW an 😁. Wenn Du den stärksten Golf nimmst, nimmst eben als Vergleich auch nen 135, oder 130i. Ich bin sicher, dass die erwähnten Vertikalbewegungen im 35i einiges heftiger ausfallen, als im Golf R. Vergleichbar wird da eher höchstens der 130er sein..

Im 35i kommt man sogar ne kleine Zeit lange dem M3 hinterher 😉.

Aber wie erwähnt: Für Langstrecke bedingt tauglich, für die eine oder andere Etappe sind alle erwähnten Fahrzeuge eher suboptimal.

Zitat:

Original geschrieben von Rigero


Doch wenn der 3.2 VR6 etwas hervorragend kann, dann das: schnell gefahrene Langstrecken-Kilometer spult der 1.6 Tonner mit einer Lässigkeit und Souveränität ab, die (meiner Ansicht nach) im Kompaktsegment ihresgleichen sucht. Ein .:R32 ist vielmehr Gran Turismo, schneller Reisewagen, als sportlicher "Über-"GTI. Nur bleibt nach schnell gefahrenen Autobahnetappen von der Reisekasse nicht mehr allzu viel übrig. Und ob man das metallische Abgasbrüllen bei Tempi jenseits der 200 km/h als kruden Maschinenlärm oder doch epochales Blechblaskonzert empfindet, ist eine Frage der inneren Einstellung.

Schöner hätte man es nicht sagen können.. 🙂

@TE hier mal noch was für dich..
http://suchen.mobile.de/.../search.html?...

Sehr sehr schöne Autos, und sehr bequem gerade bei Langstrecke..

Also wenn ich in dem Serien 1er von nem Kumpel sitze dann frag ich mich immer was BMW da beim Sportfahrwerk gedacht hat.
Das ist mit dem des A3 Sportsback das mieseste was ich je ab Werk gefahren hab.
Kommt mir im Vergleich zum GTI vor als wäre da ein sehr schlecht abgestimmtes Fahrwerk im 1er.
Der ist Bretthart, gibt Schläge direkt an die Insassen weiter.
Auf guten Straßen machts Laune, sonst nervts.

also ich habe selbst einen golf v r32 und fahre auch jeden tag 30km zur arbeit und wieder zurück. davon ist alles autobahn bis auf 4km. 1 km bis ich von meinen haus zur autobahn raus fahre und 3 von der autobahn in die firma. verbrauch wenn ich 130-140fahre um die 9-10l drunter geht nix da muss man schon schleichen mit 110 und so. fahre dann privat auch viel in die stadt. ich muss meinen jede woche volltanke und dann bin ich bei ca 500-550km mit einem tank. das fahrzeug ist für langstrecke sehr gut finde ich. ich fahre damit auch in meiner heimat was ca 1700km von mir aus sind. kann nicht klagen. der gti wäre bissel sparsamer aber ich denke sooooo viel sollte es nicht sein und ein r32 macht schon viel spaß, vorallem der sound jeden morgen ... super. muss jeder selbst wissen, der r schluckt halt gerne ansonsten super auto. gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen