Langlebigkeit des BiTDI
Hallo ,
Ich überlege den großen Diesel zu kaufen .
Was meint ihr wie es mit der Langlebigkeit aussieht ?
Seit dem golf 7 hat vw ja neue robustere Motoren rausgebracht , richtig ?
Kennt da jemand Unterschiede ?
Und was traut ihr dem 240 ps Motor zu ?
Sollte der genauso robust sein wie die kleineren und eine Laufleistung von 500000 km mitmachen ?
Klar , vorausgesetzt Wartung und gute Behandlung ...
Beste Antwort im Thema
Der Wagen fährt supersmooth und die Beschleunigung ist sehr gleichmäßig.
Ich denke, die meisten Kommentare in Richtung "nicht sooo geil wie gedacht" kommen von Leuten, die eigentlich nur den 150 PS Diesel kennen (und wollen) und dann erwarten, dass so eine "240 PS Maschine" abgeht wie irre.
Die also auch nicht mit gleich motorisierten Fahrzeugen vergleichen, sondern mit ihrer Vorstellung.
Ein anderen Aspekt hat noch ein Tester in einem Youtube-Video. Dem fehlte der "Kick" des plötzlich einsetzenden Turbos.
Das ist dann natürlich blöd, wenn man sich an die Unzulänglichkeit eines Turbolochs gewöhnt hat und die vermisst, wenn die einem der VW mit einem sehr gut abgestimmten Doppelturbo wegnimmt.
Eine Sache die evtl. auch noch ist. Man muss beherzt aufs Gas latschen und wenn es richtig gehen soll, dann eben Kickdown.
Verbrauch?
Weniger als ein Golf4 1,4 75 PS Benziner jedenfalls 🙂
Sagt vielleicht auch was zu meiner Fahrweise 🙂
ca. Angaben nach BC, Nachkommastellen, da achte ich nicht so drauf
Überlandfahrten Berlin raus, Umland 120 km und Berlin wieder rein: 5,6 l /100 km.
1000 km Autobahn mit Schnitt 145 und Spitze 210 (wenn frei): ca. 8,9 l/100km
Jetzt nach 3400 km liege ich so bei 8,3 l/100km.
Im Berliner Stadtverkehr reden wir von Durchschnittgeschwindigkeiten von um. 20 km/h auf dem Weg zur Arbeit und sonst auch eher um die 30 km/h.
Da fühlt sich ein 240PS Allradler dann auch ein bisschen nach Overkill an 🙂
Spar- und Vielfahrer werden es wohl deutlich drunter schaffen. Ich bin halt Rum- und "In der Stad zur Arbeit-"Fahrer.
156 Antworten
770 ist ein fairer Preis. Da kannst nicht meckern
Zitat:
@ILIr183 schrieb am 8. Februar 2020 um 17:02:51 Uhr:
Das Problem dürften auch beinahe ausnahmslos alle haben, wenn man die Motorabdeckung runternimmt, anschliessend das Dämmmaterial bzw Schaumstoff oberhalb der Injektoren entfernt, wird man ringsherum um die Injektoren Öl sehen.Gemäss Werkstatt muss der gesamte Deckel erneuert werden, die Dichtung alleine würde zu nichts führen.
BiTDI 04/2015
-ZMS bisher unauffällig
-Injektoren prüfen 2021 -> feucht -> 600€ Dichtung neu
--> 3/2022 geprüft -> wieder feucht -> VW übernimmt neue Dichtung/Einbau
--> Hinweis gelesen -> 185€ neuer Ventildeckel mit beauftragt (Eigenkosten)
Hoffe mal dass das Thema Injektoren dann auch erledigt ist.
Meine Erfahrung zeigt aber nun auch "nur Dichtung neu" bringt nichts.
Weiß Jemand wie kritisch das Thema ist ? Kommt da oben nur Diesel/Öl raus oder kann das über die Injektorbohrungen auch ins Kühlwasser gelangen (was sicherlich weniger toll wäre) ?
Zitat:
@sskkaa schrieb am 26. Mai 2021 um 09:33:00 Uhr:
Hello all
I have solved the vibration noise problem, in about 80-90%.
The problem was that when the engine and gearbox went down for flywheel replace, when the first service mechanics put everything up on the car, the engine was not perfectly aligned.
So, after 20k km, the engine and dsg mounting/supports where damaged, so i had to change them
The orignal part codes were:
3Q0199262J and 3Q0199555J
and also to realign the engine.
Now most of the vibration sounds are gone.
Well, after 55k km more, i found out that all the noises were made from a climate pipe that was out of place and resonated into the case of the fuel filter.
Now, complete silence in the car, just perfect!
After 75k km, the dual mass flywheel needed to be exchanged again.
First time the original DMF was exchanged at 100k km with SACHS.
Noe at 175k km needed to be changed again.
Car has software upgrade to 300hp and 570nm.
Vibrations at idle speeds, in P.
In drive or when the car was moving everything worked perfect.
Here are 2 videos regarding the problem.
Ähnliche Themen
Zitat:
@sskkaa schrieb am 15. Dezember 2022 um 14:20:12 Uhr:
After 75k km, the dual mass flywheel needed to be exchanged again.
First time the original DMF was exchanged at 100k km with SACHS.
Noe at 175k km needed to be changed again.
Car has software upgrade to 300hp and 570nm.
Vibrations at idle speeds, in P.
In drive or when the car was moving everything worked perfect.
Here are 2 videos regarding the problem.
At first, i would change the Engine and Gearmount.
My Engine and Gearmount was broken After 180tkm
Now it feels like better
Hi, all the supports for engine and gearbox were exchanged at 120k km, and now at 175k km only the hydraulic engine support had to be exchanged again, the upper one, on the left ( as you look at the engine from outside )
Now it's all quiet.
All the problems started when in P, at idle i had some vibrations.
First the engine support was exchanged, the, the fuel regulator, then the fuel regulator from the injection ramp, and in the end the dual mass flywheel. ( which was the problem )
Frohe Weihnachten liebe Leute. Ich habe eine kurze Frage an alle BiTDI Fahrer. Haben alle BiTDI, auch EZ 2019-2020, gleiche zu früh ZMS Probleme? Ich gehe morgen einen B8 BiTDI anzuschauen, EZ 2019, 120t km, Zahnriemen und Wasserpumpe neu. Ich mache eine Probefahrt natürlich und hoffentlich ZMS bleibt ruhig, aber ehrlich gesagt, nach so viele negative ZMS Kommentare, für BiTDI Motoren, ich überlege ob 190PS mit DQ381 vielleicht eine sichere Variante wäre.
Also meiner ist von 10/14 und habe bisher nichts gemacht und keine Probleme.
Für mich ein total zuverlässiger Antrieb.
Ich würde ihn nur abgeben, wegen künstlicher Verteuerung der Haltungskosten und gegen ein Bev Tauschen.
Aber bisher kein Bedarf ihn abgeben zu müssen.
Meine (05/2017; 97tkm) unauffällig und ich würde mich als feinfühlig bezeichnen.
Die DPFs scheinen auch grds. unauffällig zu sein, oder?
Der DPF ist sehr groß. Wenn Probleme, dann liegt es an etwas anderem.
Meiner hat jetzt 135.000 km runter und bisher keine Auffälligkeiten. Außer DSG macht paar Geräusche.
Hallo, ich hätte im Zusammenhang mit dem offenbar bekannten Problem "Ventildeckel", das auch bei meinem Fahrzeug besteht (und wo auch bei mir zunächst ein Wechsel aller Dichtungen durchgeführt wurde, der zu nichts geführt hat) eine Frage:
Wurde der originale Ventildeckel in irgendeinerweise verändert, sodass das Problem künftig nicht mehr besteht, oder ist mit dem gleichen Problem wieder zu rechnen.
Würdet ihr ein Original-VW-Ersatzteil empfehlen oder können auch andere Marken verwendet werden (wenn ja, gibt es konkrete Empfehlungen?)
Vielen Dank.
BiTDI im Arteon 176kW 117tkm ohne murren, meckern oder Probleme, bis eben auf die bekannte Wasserpumpe, die bei uns bei 96tkm kam und auf VW Kosten getauscht wurde. Das DSG hat jetzt generalüberholte Mechatronik bekommen.
BiTDI im T5 132kW 190tkm ohne jegliche Auffälligkeiten, kein Ölverbrauch
Hat jemand von euch schon mal minimalen Kühlmittelverlust gehabt beim BiTdi.
Ist ein 2017 mit 174tkm bei ca 98tkm wurde WaPu getauscht, hatte schon kurz davor minimale verluste dachte kommt von dem aber
Seit dem wechsel genau so weiter ca alle 3-4monate ca. alle 5tk von max auf Fehlermeldung wenn ich die Ausfahrt runter fahre.
Von aussen ist nichts sichtbar.
Im Öl ist auch nichts auffälliges.
Im Frühling wird ZMS gewechselt weil er schon brummt, vielleicht gibt es was wo man ein Auge drauf werfen sollte das AGR was hinten verbaut vielleicht.
Lass mal den LLK checken