Langlebigkeit des BiTDI
Hallo ,
Ich überlege den großen Diesel zu kaufen .
Was meint ihr wie es mit der Langlebigkeit aussieht ?
Seit dem golf 7 hat vw ja neue robustere Motoren rausgebracht , richtig ?
Kennt da jemand Unterschiede ?
Und was traut ihr dem 240 ps Motor zu ?
Sollte der genauso robust sein wie die kleineren und eine Laufleistung von 500000 km mitmachen ?
Klar , vorausgesetzt Wartung und gute Behandlung ...
Beste Antwort im Thema
Der Wagen fährt supersmooth und die Beschleunigung ist sehr gleichmäßig.
Ich denke, die meisten Kommentare in Richtung "nicht sooo geil wie gedacht" kommen von Leuten, die eigentlich nur den 150 PS Diesel kennen (und wollen) und dann erwarten, dass so eine "240 PS Maschine" abgeht wie irre.
Die also auch nicht mit gleich motorisierten Fahrzeugen vergleichen, sondern mit ihrer Vorstellung.
Ein anderen Aspekt hat noch ein Tester in einem Youtube-Video. Dem fehlte der "Kick" des plötzlich einsetzenden Turbos.
Das ist dann natürlich blöd, wenn man sich an die Unzulänglichkeit eines Turbolochs gewöhnt hat und die vermisst, wenn die einem der VW mit einem sehr gut abgestimmten Doppelturbo wegnimmt.
Eine Sache die evtl. auch noch ist. Man muss beherzt aufs Gas latschen und wenn es richtig gehen soll, dann eben Kickdown.
Verbrauch?
Weniger als ein Golf4 1,4 75 PS Benziner jedenfalls 🙂
Sagt vielleicht auch was zu meiner Fahrweise 🙂
ca. Angaben nach BC, Nachkommastellen, da achte ich nicht so drauf
Überlandfahrten Berlin raus, Umland 120 km und Berlin wieder rein: 5,6 l /100 km.
1000 km Autobahn mit Schnitt 145 und Spitze 210 (wenn frei): ca. 8,9 l/100km
Jetzt nach 3400 km liege ich so bei 8,3 l/100km.
Im Berliner Stadtverkehr reden wir von Durchschnittgeschwindigkeiten von um. 20 km/h auf dem Weg zur Arbeit und sonst auch eher um die 30 km/h.
Da fühlt sich ein 240PS Allradler dann auch ein bisschen nach Overkill an 🙂
Spar- und Vielfahrer werden es wohl deutlich drunter schaffen. Ich bin halt Rum- und "In der Stad zur Arbeit-"Fahrer.
156 Antworten
Meiner hat inzwischen 197.000km
Motor selber unauffällig, säuft 1Liter Öl auf 10.000km, ist noch O. K
Verbrauch 6.9Liter
ZMS ist neu, Haldexpumpe ebenso.
Jetzt muss das AID getauscht werden und der Ventildeckel ist auch gleich dran
Meiner hat 200tkm runter.
ZMS ist schon neu gekommen.
AID auch.
Der Motor ist unauffällig.
Läuft seit 20tkm mit Leistungssteigerung.
Alles top
Zitat:
@ILIr183 schrieb am 8. Februar 2020 um 01:32:17 Uhr:
Meiner hat inzwischen 197.000kmMotor selber unauffällig, säuft 1Liter Öl auf 10.000km, ist noch O. K
Verbrauch 6.9Liter
ZMS ist neu, Haldexpumpe ebenso.
Jetzt muss das AID getauscht werden und der Ventildeckel ist auch gleich dran
mein alter hat von anfang an alle 10 tkm einen liter öl verlangt, ansonsten dahingehend keine probleme.
haldex-pumpe kam damals bei 60tkm neu. sehr zuverlässiges fahrzeug.
Das ZMS scheint beim BiTDI ja wirklich anfällig zu sein.
Ähnliche Themen
Zitat:
@ILIr183 schrieb am 8. Februar 2020 um 01:32:17 Uhr:
ZMS ist neu, Haldexpumpe ebenso.
Jetzt muss das AID getauscht werden und der Ventildeckel ist auch gleich dran
ZMS und Haldex, von mir aus.
Aber warum Ventildeckel bzw. AID?
Kannst du das noch ein wenig erläutern?
Ventildeckel würde mich auch interessieren.
AID wahrscheinlich wegen Checksummenfehler.
Haben die fast alle
Zitat:
@msb8282 schrieb am 8. Februar 2020 um 09:57:11 Uhr:
Zitat:
@ILIr183 schrieb am 8. Februar 2020 um 01:32:17 Uhr:
ZMS ist neu, Haldexpumpe ebenso.
Jetzt muss das AID getauscht werden und der Ventildeckel ist auch gleich dran
ZMS und Haldex, von mir aus.
Aber warum Ventildeckel bzw. AID?Kannst du das noch ein wenig erläutern?
Das Problem dürften auch beinahe ausnahmslos alle haben, wenn man die Motorabdeckung runternimmt, anschliessend das Dämmmaterial bzw Schaumstoff oberhalb der Injektoren entfernt, wird man ringsherum um die Injektoren Öl sehen.
Gemäss Werkstatt muss der gesamte Deckel erneuert werden, die Dichtung alleine würde zu nichts führen.
Geht das ZMS und der Ventildeckel noch auf die 5 Jahresgarantie? Bei wie viel km wurden das ZMS und der Ventildeckel getauscht?
Zitat:
@KrayZeaM schrieb am 8. Februar 2020 um 09:41:48 Uhr:
Das ZMS scheint beim BiTDI ja wirklich anfällig zu sein.
Jain - das MJ2015 war wohl sehr anfällig, danach gab es wohl kaum noch Probleme.
Zitat:
@Andy_bln schrieb am 8. Februar 2020 um 18:47:42 Uhr:
Geht das ZMS und der Ventildeckel noch auf die 5 Jahresgarantie? Bei wie viel km wurden das ZMS und der Ventildeckel getauscht?
Mein Auto hat keine 5. Jahres Garantie, Km Stand ist nahe 200.000km. ZMS getauscht bei Km 185.000
Mein Passat limusine B8 Biturbo, ez 12/16, Modell 2017
Reparatur der Turbinendichtung nach 5tage 651 km Werksdefekt.
Inspektionen
30 tkm
60 tkm mit DSG-Öl
90 tkm mit Haldexöl
122 tkm mit neuem ZR und DSG-Öl + neue Sommereifen 17"
152 tkm Öl + Bremsbeläge vorne, Scheiben und bremsbeläge hinten
181 tkm mit DSG-Öl
Das Auto hat heute 192 tkm und ich frage mich, ob ich das Auto privat kaufen oder zum letzten Mal eine neu Passat-Limousine Biturbo kaufen soll, aber der Preis ist von 41.000 Euro auf fast 47.000 Euro gestiegen.
Werkstatt FOH ab 210tkm hinter Antriebswelle 4motion circa 1200-1500euro austausch?? jemand tauschte teile>
Ab 200.000km VW gibts nicht "guter Wille" aufgrund hoher Geldstrafen für Diesel-Skandal in Polen 28,5 Millionen Euro fur motor AE189.
Falls es jemandem hilft.
Mein Allrad funktioniert nun wieder 1A und der Fehler C111204 kommt auch nicht mehr.
Ich hab lediglich die Pumpe ausgebaut, gereinigt und das Öl gewechselt. Das Sieb an der Pumpe war gar nicht soo verdreckt, jedoch sah das Öl schon sehr schlecht aus. Letzter Wechsel war 2018.
Ergebnis von gestern 200.000 km
Abzeichen silver like Benz,
Am 15.04. Habe ich eine Bestellung für die Passat B8 fl 2.0 272ps Limousine aufgegeben. Ich frage mich, ob es möglich sein wird, den Status für August zu bestätigen.
Ich habe in der tschechischen Presse gelesen, dass der Biturbo tdi 240ps-Motor seit August aus der Kodiak RS-Produktion herausfliegt. Er entspricht der Euro7-Norm ???
Wie wird es mit Passat sein?
mvg Lukas
Passat Variant Bitdi 10/2015 - MY2016 - now 115k km on the clock.
At 100k km had a big service, with replacement of:
Engine service ( oil + all filters )
DSG service ( oil + filter - sincer the gearbox was taken down for flywheel replacement, the oil filter for the DSG was accessible )
DMF ( flywheel ) replacement ( with SACHS )
Toothbelt ( distribution ) + all belts, and water pump, etc
Brakes - pads front+rear + rear discs.
So, since all this, the car runs ok, with no errors, but still, i have some issues that seem to be "unsolvable" for the services i've been to...
1) the engine is much more noisier in the 1000-2000rpm range, has a specific CRR-CRR-CRR sound... as mentioned by everybody, this is the normal sound of a Common Rail TDI engine... maybe, but it is definetly intensified in the low rpm range since the full service at 100k km.
2) the engine, or maybe something in the engine bay, has a humming, some kind of a weird vibration ( clatter noise ) like something is going into resonance... it is very difficult to reproduce, or even to get it into a recording. You have to be present in the car.
It can be heard somewhere from 1500 to 2000rpm, but most present is in 7 gear 90-110kmh.
This is only audible in light load, when accelerating. If the engine is in engine brake, the engine runs smoothly.
Also at idle speed.
3) at cold start, or even if i start the car after 2-3 hours of sitting, at the first start, there is a metallic sound when the engine is starting. Like something is jerking.
Only at the first start. It does not make noise in any other condition ( after a warm start, or in movement, etc )
Any of you met in the BITDI with some things similar?
What drives me crazy is that the car works great in general, goes very well, no errors, consumption is normal, DPF regenerations are normal, no oil consumption ( at least not noticeable - i do oil changes at every 10k km )
These things just drive me crazy, but no one seems to have a solution for them...