Langlebigkeit des BiTDI
Hallo ,
Ich überlege den großen Diesel zu kaufen .
Was meint ihr wie es mit der Langlebigkeit aussieht ?
Seit dem golf 7 hat vw ja neue robustere Motoren rausgebracht , richtig ?
Kennt da jemand Unterschiede ?
Und was traut ihr dem 240 ps Motor zu ?
Sollte der genauso robust sein wie die kleineren und eine Laufleistung von 500000 km mitmachen ?
Klar , vorausgesetzt Wartung und gute Behandlung ...
Beste Antwort im Thema
Der Wagen fährt supersmooth und die Beschleunigung ist sehr gleichmäßig.
Ich denke, die meisten Kommentare in Richtung "nicht sooo geil wie gedacht" kommen von Leuten, die eigentlich nur den 150 PS Diesel kennen (und wollen) und dann erwarten, dass so eine "240 PS Maschine" abgeht wie irre.
Die also auch nicht mit gleich motorisierten Fahrzeugen vergleichen, sondern mit ihrer Vorstellung.
Ein anderen Aspekt hat noch ein Tester in einem Youtube-Video. Dem fehlte der "Kick" des plötzlich einsetzenden Turbos.
Das ist dann natürlich blöd, wenn man sich an die Unzulänglichkeit eines Turbolochs gewöhnt hat und die vermisst, wenn die einem der VW mit einem sehr gut abgestimmten Doppelturbo wegnimmt.
Eine Sache die evtl. auch noch ist. Man muss beherzt aufs Gas latschen und wenn es richtig gehen soll, dann eben Kickdown.
Verbrauch?
Weniger als ein Golf4 1,4 75 PS Benziner jedenfalls 🙂
Sagt vielleicht auch was zu meiner Fahrweise 🙂
ca. Angaben nach BC, Nachkommastellen, da achte ich nicht so drauf
Überlandfahrten Berlin raus, Umland 120 km und Berlin wieder rein: 5,6 l /100 km.
1000 km Autobahn mit Schnitt 145 und Spitze 210 (wenn frei): ca. 8,9 l/100km
Jetzt nach 3400 km liege ich so bei 8,3 l/100km.
Im Berliner Stadtverkehr reden wir von Durchschnittgeschwindigkeiten von um. 20 km/h auf dem Weg zur Arbeit und sonst auch eher um die 30 km/h.
Da fühlt sich ein 240PS Allradler dann auch ein bisschen nach Overkill an 🙂
Spar- und Vielfahrer werden es wohl deutlich drunter schaffen. Ich bin halt Rum- und "In der Stad zur Arbeit-"Fahrer.
156 Antworten
Welcher Motor macht denn heute 500.000?
Meine Glaskugel sagt mir, dass es wenigstens einen Motor geben wird, der die Zahl erreicht.
Neue Motoren können bei jedem Hersteller problemlos sein. So z.B. der kleine Biturbo von BMW im 123d. Genauso können neue Motoren ein Horror sein. VW hat da den einen oder anderen im Portfolio gehabt.
Zitat:
Was meint ihr wie es mit der Langlebigkeit aussieht ?
Also ich bin einer der ersten, der in Deutschland einen bekommen hat.
Der fährt nun schon seit 7 Wochen ohne jegliches Problem.
Ich finde, da kann man nix sagen.
Hallo,
da der BiTDI gerade erst frisch auf den Markt gekommen ist, wäre jede Aussage zur Langlebigkeit des Motors reine Kaffeesatzleserei.
Also im meinem Multivan Highline 180ps BITDI habe ich jetzt 210.000 km gelaufen mit erstem Motor und Getriebe!
Mitte diesen Jahres kommt de nächste Multivan wieder mit BITDI!
Ähnliche Themen
danke Oschi für den Bericht. Ich wollte gerade schon sagen, dass Volkswagen durchaus Erfahrungen im Segment der BiTDIs hat (siehe Amarok und T5). Diese Wagen haben zwar deutlich weniger PS, fahren aber dennoch permanent mit deutlich höherem Gewicht herum, was eine höhere Grundbelastung bedeutet, als beim Passat. Und dann sind 210.000 KM auch kein Ding.
Seit Ära der CR-TDIs hat Volkswagen die Dieselprobleme des 2.0 PD TDI eliminiert. Die laufen total unauffällig (also fehlerfrei. Ausnahmen gibt es immer). Auch sind die DSGs spätestens seit 2010/11 (Nasskupplung) absolut in Ordnung.
Auch das 7-G-DSG (DQ500) gibt es schon eine ganze Weile.
Ich werde zwar den 190er TDI nehmen, hat aber für mich nur wenige Gründe:
-flaches Land (Ostfriesland), daher wäre der zwingende 4-Motion des biTDI für mich nur weiterer Wartungsaufwand, den ich nicht wirklich brauche (Sprit und Ölwechsel)
-bedingt durch Mindergewicht des 190er wird er nicht wesentlich langsamer sein
-leistungsmäßig ist auch mein 170er TDI schon mehr als ausreichend.
Zitat:
@PublicT schrieb am 8. Januar 2015 um 23:55:29 Uhr:
Also ich bin einer der ersten, der in Deutschland einen bekommen hat.Zitat:
Was meint ihr wie es mit der Langlebigkeit aussieht ?
Der fährt nun schon seit 7 Wochen ohne jegliches Problem.
Ich finde, da kann man nix sagen.
Geiler Kommentar ;-))
Zitat:
@CH-BE-B8 schrieb am 9. Januar 2015 um 13:09:13 Uhr:
Geiler Kommentar ;-))Zitat:
@PublicT schrieb am 8. Januar 2015 um 23:55:29 Uhr:
Also ich bin einer der ersten, der in Deutschland einen bekommen hat.
Der fährt nun schon seit 7 Wochen ohne jegliches Problem.
Ich finde, da kann man nix sagen.
Ja! Endlich mal ein Auto das 7 Wochen ohne Probleme läuft😁
@ Public,- wenn dein Auto mal 750Tkm gelaufen hat kannst du hier schreiben wie es war😁
Zitat:
@Varifabia schrieb am 9. Januar 2015 um 14:24:40 Uhr:
@ Public,- wenn dein Auto mal 750Tkm gelaufen hat kannst du hier schreiben wie es war😁
Vielleicht stellt dann auch jemand die Frage noch mal zu passenden Zeitpunkt.
Mehr als ich geschrieben habe, kann eben im Moment keiner sagen.
Meiner geht aber im August schon wieder zurück, daher werde ich der sein, der die Frage dann beantworten kann.
Die Leasingkonditionen sind so.
Was kannst du zu dem Motor sagen ?
Verbrauch bei normaler Fahrweise , Durchzug etc . ...
Man liest hier ja des Öfteren das der Motor etwas enttäuschend sei ..
Der Wagen fährt supersmooth und die Beschleunigung ist sehr gleichmäßig.
Ich denke, die meisten Kommentare in Richtung "nicht sooo geil wie gedacht" kommen von Leuten, die eigentlich nur den 150 PS Diesel kennen (und wollen) und dann erwarten, dass so eine "240 PS Maschine" abgeht wie irre.
Die also auch nicht mit gleich motorisierten Fahrzeugen vergleichen, sondern mit ihrer Vorstellung.
Ein anderen Aspekt hat noch ein Tester in einem Youtube-Video. Dem fehlte der "Kick" des plötzlich einsetzenden Turbos.
Das ist dann natürlich blöd, wenn man sich an die Unzulänglichkeit eines Turbolochs gewöhnt hat und die vermisst, wenn die einem der VW mit einem sehr gut abgestimmten Doppelturbo wegnimmt.
Eine Sache die evtl. auch noch ist. Man muss beherzt aufs Gas latschen und wenn es richtig gehen soll, dann eben Kickdown.
Verbrauch?
Weniger als ein Golf4 1,4 75 PS Benziner jedenfalls 🙂
Sagt vielleicht auch was zu meiner Fahrweise 🙂
ca. Angaben nach BC, Nachkommastellen, da achte ich nicht so drauf
Überlandfahrten Berlin raus, Umland 120 km und Berlin wieder rein: 5,6 l /100 km.
1000 km Autobahn mit Schnitt 145 und Spitze 210 (wenn frei): ca. 8,9 l/100km
Jetzt nach 3400 km liege ich so bei 8,3 l/100km.
Im Berliner Stadtverkehr reden wir von Durchschnittgeschwindigkeiten von um. 20 km/h auf dem Weg zur Arbeit und sonst auch eher um die 30 km/h.
Da fühlt sich ein 240PS Allradler dann auch ein bisschen nach Overkill an 🙂
Spar- und Vielfahrer werden es wohl deutlich drunter schaffen. Ich bin halt Rum- und "In der Stad zur Arbeit-"Fahrer.
Zitat:
@PublicT schrieb am 9. Januar 2015 um 22:02:02 Uhr:
Der Wagen fährt supersmooth und die Beschleunigung ist sehr gleichmäßig.Ich denke, die meisten Kommentare in Richtung "nicht sooo geil wie gedacht" kommen von Leuten, die eigentlich nur den 150 PS Diesel kennen (und wollen) und dann erwarten, dass so eine "240 PS Maschine" abgeht wie irre.
Die also auch nicht mit gleich motorisierten Fahrzeugen vergleichen, sondern mit ihrer Vorstellung.Ein anderen Aspekt hat noch ein Tester in einem Youtube-Video. Dem fehlte der "Kick" des plötzlich einsetzenden Turbos.
Das ist dann natürlich blöd, wenn man sich an die Unzulänglichkeit eines Turbolochs gewöhnt hat und die vermisst, wenn die einem der VW mit einem sehr gut abgestimmten Doppelturbo wegnimmt.Eine Sache die evtl. auch noch ist. Man muss beherzt aufs Gas latschen und wenn es richtig gehen soll, dann eben Kickdown.
Verbrauch?
Weniger als ein Golf4 1,4 75 PS Benziner jedenfalls 🙂
Sagt vielleicht auch was zu meiner Fahrweise 🙂ca. Angaben nach BC, Nachkommastellen, da achte ich nicht so drauf
Überlandfahrten Berlin raus, Umland 120 km und Berlin wieder rein: 5,6 l /100 km.
1000 km Autobahn mit Schnitt 145 und Spitze 210 (wenn frei): ca. 8,9 l/100km
Jetzt nach 3400 km liege ich so bei 8,3 l/100km.Im Berliner Stadtverkehr reden wir von Durchschnittgeschwindigkeiten von um. 20 km/h auf dem Weg zur Arbeit und sonst auch eher um die 30 km/h.
Da fühlt sich ein 240PS Allradler dann auch ein bisschen nach Overkill an 🙂
Spar- und Vielfahrer werden es wohl deutlich drunter schaffen. Ich bin halt Rum- und "In der Stad zur Arbeit-"Fahrer.
Nach ca. 3600 km. Langzeitverbrauch liegt bei 7,3l /100km. Durchschnittsgeschwindigkeit liegt bei 50km/h.
25 km auf dem Weg zur Arbeit mit Landstrasse und Stadt mit 10% Stau. Maximalgeschwindigkeit auf de Autobahn 160km/h bis jetzt. Ich fahre im Individualmodus und habe alles auf Sport bis auf Getriebe und ACC.
Wie ich schon bereits mehrmals geschrieben habe, ist der Durchzug ausreichend aber eben nicht mit dem eines 6-Zylinder vergleichbar und ich komme von 6-Zylindern zum Passat. Der Motor zieht gut hört fühlt sich aber dabei etwas angestrengt an. Insgesamt entspricht es aber voll und ganz meinen Erwartungen.
Zitat:
@Varifabia schrieb am 9. Januar 2015 um 14:24:40 Uhr:
Ja! Endlich mal ein Auto das 7 Wochen ohne Probleme läuft😁Zitat:
@CH-BE-B8 schrieb am 9. Januar 2015 um 13:09:13 Uhr:
Geiler Kommentar ;-))@ Public,- wenn dein Auto mal 750Tkm gelaufen hat kannst du hier schreiben wie es war😁
Sieht so nach Volvo FH aus, da will ich mit meinem TGX 18.540 nicht anfangen *hust* 1.200.000km *hust* ????