Langlebigkeit des BiTDI
Hallo ,
Ich überlege den großen Diesel zu kaufen .
Was meint ihr wie es mit der Langlebigkeit aussieht ?
Seit dem golf 7 hat vw ja neue robustere Motoren rausgebracht , richtig ?
Kennt da jemand Unterschiede ?
Und was traut ihr dem 240 ps Motor zu ?
Sollte der genauso robust sein wie die kleineren und eine Laufleistung von 500000 km mitmachen ?
Klar , vorausgesetzt Wartung und gute Behandlung ...
Beste Antwort im Thema
Der Wagen fährt supersmooth und die Beschleunigung ist sehr gleichmäßig.
Ich denke, die meisten Kommentare in Richtung "nicht sooo geil wie gedacht" kommen von Leuten, die eigentlich nur den 150 PS Diesel kennen (und wollen) und dann erwarten, dass so eine "240 PS Maschine" abgeht wie irre.
Die also auch nicht mit gleich motorisierten Fahrzeugen vergleichen, sondern mit ihrer Vorstellung.
Ein anderen Aspekt hat noch ein Tester in einem Youtube-Video. Dem fehlte der "Kick" des plötzlich einsetzenden Turbos.
Das ist dann natürlich blöd, wenn man sich an die Unzulänglichkeit eines Turbolochs gewöhnt hat und die vermisst, wenn die einem der VW mit einem sehr gut abgestimmten Doppelturbo wegnimmt.
Eine Sache die evtl. auch noch ist. Man muss beherzt aufs Gas latschen und wenn es richtig gehen soll, dann eben Kickdown.
Verbrauch?
Weniger als ein Golf4 1,4 75 PS Benziner jedenfalls 🙂
Sagt vielleicht auch was zu meiner Fahrweise 🙂
ca. Angaben nach BC, Nachkommastellen, da achte ich nicht so drauf
Überlandfahrten Berlin raus, Umland 120 km und Berlin wieder rein: 5,6 l /100 km.
1000 km Autobahn mit Schnitt 145 und Spitze 210 (wenn frei): ca. 8,9 l/100km
Jetzt nach 3400 km liege ich so bei 8,3 l/100km.
Im Berliner Stadtverkehr reden wir von Durchschnittgeschwindigkeiten von um. 20 km/h auf dem Weg zur Arbeit und sonst auch eher um die 30 km/h.
Da fühlt sich ein 240PS Allradler dann auch ein bisschen nach Overkill an 🙂
Spar- und Vielfahrer werden es wohl deutlich drunter schaffen. Ich bin halt Rum- und "In der Stad zur Arbeit-"Fahrer.
156 Antworten
can you record an audio file? makes it easier to understand. for your question 1, does it sound like air pressure from the turbo when you try to accelerate only a little if your are under 2000rpm? something like too much boost pressure but the throttle valve was not opened enough?
usually the flywheel makes the car noisier in low rpm at around 100k km but you replaced it already.
Hi, i can record, but i doubt it can be heard this way 🙂 the noise is not very present, you have to have a good year to hear it, even in the car. I took some random people for the quick drive and for them the car sounded ok. For some other passionate colleagues ( who also drive VW Passat s but the 150 and the 190hp ) they could hear the resonance, and also, me who drove the car for over 60k km i can tell if something is not ok, i am very typical regarding the problems and the maintenance of the car.
So, i don t think that the sound can be related with one of the turbos... the car goes like hell.
The sound is more like the air filter box is not closed properly and it resonates in the lower rpms, 1500-2000 ( as i sad it can be heard best in the 90-110kmh zone, but only in light load 10-20% acceleration, and if i take the foot of the acceleration, the engine runs very quiertly )
I can also associate it with much like the sound strapping makes on a lorry on a motorway... there are no vibrations, only the noise...
I am just baffled and my hair starts going whiter in the last 15k km...
I have changed the oil 3 times ( VW OE 0W30, Aral SuperTronic 5W30 and now Mobil 1 ESP 0W30 ) but with all the oils the sounds are exactly the same 🙂
Zitat:
@sskkaa schrieb am 15. März 2021 um 10:33:11 Uhr:
Passat Variant Bitdi 10/2015 - MY2016 - now 115k km on the clock.
At 100k km had a big service, with replacement of:
Engine service ( oil + all filters )
DSG service ( oil + filter - sincer the gearbox was taken down for flywheel replacement, the oil filter for the DSG was accessible )
DMF ( flywheel ) replacement ( with SACHS )
Toothbelt ( distribution ) + all belts, and water pump, etc
Brakes - pads front+rear + rear discs.So, since all this, the car runs ok, with no errors, but still, i have some issues that seem to be "unsolvable" for the services i've been to...
3) at cold start, or even if i start the car after 2-3 hours of sitting, at the first start, there is a metallic sound when the engine is starting. Like something is jerking.
Only at the first start. It does not make noise in any other condition ( after a warm start, or in movement, etc )Any of you met in the BITDI with some things similar?
What drives me crazy is that the car works great in general, goes very well, no errors, consumption is normal, DPF regenerations are normal, no oil consumption ( at least not noticeable - i do oil changes at every 10k km )
These things just drive me crazy, but no one seems to have a solution for them...
I managed to make some videos regarding the sound at the start. Like something is shaking, or vibrating...
https://www.youtube.com/watch?v=Nzy64AFqcaI
https://www.youtube.com/watch?v=ROMRM9MpyoM
Thanks!
sounds like something is vibrating when the engine is vibrating more in the starting phase. should be something that is loose somewhere. brake line, metal plate, ... can you hear it in the engine bay maybe? could also be some heat protection above the downpipe which is not tight enough. this metal is very thin. similar to this http://i.auto-bild.de/.../VW-Up-1200x800-225a9df1872983b7.jpg or https://youtu.be/giGRIMehk6Q?t=26
when the guys removed the gearbox, they maybe touched that metal so its now laying more near the chassis.
Ähnliche Themen
Did u solve it?
Hätte auch ne Frage bzg. sounds.
Bei mir hört man direkt nach dem Start, also wenn der Motor selbständig läuft, so ein leiser werdendes jaulen/pfeifen/schleifen. Mir fehlt das richtige Wort. Als ob sich was dreht und verlangsamt, 1-2sec lang. 2x Mal, "Umdrehungen". 1 und das 2x schon etwas leiser.
Ist das normal? Werde mal ein Video machen. Ich bin mir jetzt auch nicht sicher, ob es immer auftritt.
Hello all
I have solved the vibration noise problem, in about 80-90%.
The problem was that when the engine and gearbox went down for flywheel replace, when the first service mechanics put everything up on the car, the engine was not perfectly aligned.
So, after 20k km, the engine and dsg mounting/supports where damaged, so i had to change them
The orignal part codes were:
3Q0199262J and 3Q0199555J
and also to realign the engine.
Now most of the vibration sounds are gone.
Meiner ist jetzt 150.000 gelaufen, soweit recht problemlos. Teilweise startet er im Kaltstart erst nach ein paar Umdrehungen und das DSG schaltet in die ungeraden Gänge im kalten Zustand etwas ruppiger. Servicekosten sind relativ hoch, mit Zahnriemen, DSG und Haldex
Motorisch soweit unauffällig bis auf etwas Öl in einer Rückführung, siehe Bild. Weiß jemand woher das kommen könnte und ob das bedenklich ist?
Das ist die Kurbelgehäuseentlüftung. Grundsätzlich: Entweder ist die sehr zugesetzt, der Motor erzeugt mehr Blow-by-Gase durch verschlissene/durch schlechtes Öl zugesetzte Kolbenringe, zu viel Ladedruck.
Der Schlauch kann auch nicht richtig drauf sitzen oder ganz einfach: die Dichtung ist nicht mehr gut.
Dass da ein wenig am Übergang zu sehen ist, ist nach vielen Km bei den meisten TDIs normal und nicht so schlimm. Kommt auf die Menge an. Das schlimmste was passieren kann, wären Öltropfen auf die Straße oder dass der Turbo Luft von außen hinter dem Luftfilter ansaugt.
Hat er ein Tuning?
Nein, kein Tuning und zugesetzt ist sie auch nicht. Schaute nur aus Neugierte in das Rohr und es war doch merkbar Öl darin zu finden. Aber wenn es die KGE ist, dann wird das schon OK sein.
Ach Öl darin? Ja, das ist total normal. Ich dachte es ist außen am Ladeluftrohr verölt, weil sich irgendwie etwas raus gedrückt hat.
So kurzer zwischenstand meines BiTDI, 200tsd km erreicht, was war bis jetzt?
Nur das ZMS welches bei 160tsd auf Kulanz ausgewechselt wurde...ansonsten nichts was zu erwähnen wäre.
Das DSG ist etwas ruppig aber nur ab und zu...ich vermute das die Mechatronik im Getriebe mal gereinigt werden sollte.
Ich denke VW hat da einen ziemlich robusten Motor gebaut, bin sehr zufrieden damit.
Grüße roccobarocco
Ich bin jetzt bei ca 230tkm.
Bisher hatte ich auch das ZMS wechseln lassen müssen.
Die Wasserpumpe war defekt und der Krümmer nach längerer Vollgasfahrt auf der Autobahn krumm. Desweiteren wurde beim letzten Zahnriemenwechsel (auf Grund der defekten Wasserpumpe vorgezogen) der Dichtring für die Kurbelwelle Zahnriemenseitig ersetzt, da dieser schon geölt hat.
Die Dichtringe sind auch so eine Erfindung für sich. Ich kenne noch die alten Simmeringe mit Metallfeder drin. Die haben meiner Meinung nach länger durchgehalten.
Die neuen Dichtringe sind alle samt undicht nach ner Weile so wie Ich es bisher gesehen habe.
An 4 Autos konnte ich jetzt diesen ölenden Dichtring ausfindig machen.
2 mal bei nem BITDI (110TKM + 230TKM)
und 2 mal bei dem 150PSer (100tkm + 210tkm)
Also fangen die schon bei ca 100TKM an zu ölen möchte ich meinen.
So genug geschwatzt.
Alles in allem sonst ein robuster Motor der BITDI
Interessant mit dem Kurbelwellensimmering. Bei mir ist unten an der Keilriemenscheibe auch bisschen ölig. Vielleicht könnte man dazu auch einen Thread beginnen... Aber der 150PS Motor bei mir.
Bin vor Kurzem auch über die 200t km gehüpft.
Bisher:
- ZMS getauscht
- Haldexpumpe getauscht
- Klimakompressor getauscht
Zitat:
@roccobarocco schrieb am 16. Oktober 2021 um 10:40:54 Uhr:
So kurzer zwischenstand meines BiTDI, 200tsd km erreicht, was war bis jetzt?
Nur das ZMS welches bei 160tsd auf Kulanz ausgewechselt wurde...ansonsten nichts was zu erwähnen wäre.
Das DSG ist etwas ruppig aber nur ab und zu...ich vermute das die Mechatronik im Getriebe mal gereinigt werden sollte.
Ich denke VW hat da einen ziemlich robusten Motor gebaut, bin sehr zufrieden damit.Grüße roccobarocco
Hallo.. Zms auf Kulanz? Warum?