Lange Motorhaube an Käfer Baujahr 80... Wer hats schon gemacht?
Wie oben schon steht möchte ich meinen Käfer Baujahr 80 etwas älter machen. Dazu habe ich unter anderen vor, eine lange Motorhaube (Baujahr 1965) zu verbauen.
Meine Frage bezieht sich jetzt darauf ob hier jemand ist der das schon mal gemacht hat und mir sagen kann, wie diese dann oben Passt. Dass viele Anpassungsmaßnahmen nötig sind ist mir durchaus bewusst, doch nun geht es mir nur darum ob so eine Motorhaube auch oben von der BREITE passt...
Und bitte keine Diskusionen wegen H- Zulassung oder Originalität. Ich möchte mir einfach meinen 80er Käfer weitgehend originalgetreu an einen älteren anpassen.
Beste Antwort im Thema
@hansdampf76
zum Thema vordere Blinker....
Farbe: Gelb
Anbauhöhe: Min. 350 mm, max. 1.500 mm
Anbaubreite: Max. 400 mm vom äußersten Punkt der Fahrzeugbreite.
Min. 600 mm zwischen beiden Blinkleuchten,
jedoch min. 400 mm bei Fahrzeugbreiten < 1.300 mm.
Geom. Sichtwinkel:Horizontal 45° innen bis 80° außen,
Vertikal ± 15°,
jedoch bei Anbauhöhe < 750 mm auch 5° nach unten.
ich habe Ovali-Rücklichter mit LED Einsätzen...
da freut sich der TÜV Prüfer über die tolle Leuchtkraft,
aber sagen darf ich ihm nicht, dass es LEDs sind..
das ist nämlich streng verboten bzw. erfordert ein Lichtgutachten...
Grüsse Magnus
PS: rote Blinker hinten sind nur zulässig,
wenn das Fahrzeug vor dem 31. Dezember 1969 erstmalig zugelassen wurde.
49 Antworten
Dahinter kann man die Blinker aber nicht seitlich sehen,da spielt der Tüv nicht mit.
Die sollten schon etwas die möglichkeit haben seitlich abzustrahlen.
Vari-Mann
Das Thema Blinker vorn ist son Ding für sich... also Fakt ist: Laut TüV gibt es keine Bestimmungen wie weit die Blinker auseinander sein müssen oder wo genau sie hingehören. Mein Tüv-ler meinte, ich solle mal mit den Ami-Scheinwerfern vorfahren, werde dort eine Philips Blinkerbirne einsetzen, die hat ne euro-Zulassung, is im inaktiven Zustand blau und blinkt gelb. Für alle Fälle hab ich mir noch nen Satz gelbe Begrenzugsleuchten von Hella bereitgelegt, die kommen den original Blinkern vorn sehr nahe, sind aber nur ca. 1/4 so gross... Ich hab noch Hupengitter vorn rumliegen, mal sehn ob ich die verbau, nur Momentan hab ich genug noch mit Blech zu tun :-) . Als alternative könnte ich dir die Kellermann-Miniblinker ausm Motorradhandel anbieten, die sind wirklich winzig, sauhell und die sieht man kaum, über die Alternative denk ich auch nach. Hinten möchte ich eigentlich meine original Bügeleisen Rückleuchten verbauen, obwohl ich auch schon über Ovali-Rücklichter mit LED Einsätzen nachgedacht hab, aber der TüV.... ich muss da irgendwann mal nachfragen *lach
😁 Bei Blinker hinter den Hupengitter und nicht zur Seite strahlen fällt mir nur ein: Stoßstangenhalter Verchromen lassen, oder einen Spiegel montieren der zur Seite strahlt 😁😁😁😁😁😁😁😁
Tschuldigung, nicht ernst nehmen! Musste jetzt mal raus.
Gruß Jürgen
😁😁😁
Ähnliche Themen
@hansdampf76
zum Thema vordere Blinker....
Farbe: Gelb
Anbauhöhe: Min. 350 mm, max. 1.500 mm
Anbaubreite: Max. 400 mm vom äußersten Punkt der Fahrzeugbreite.
Min. 600 mm zwischen beiden Blinkleuchten,
jedoch min. 400 mm bei Fahrzeugbreiten < 1.300 mm.
Geom. Sichtwinkel:Horizontal 45° innen bis 80° außen,
Vertikal ± 15°,
jedoch bei Anbauhöhe < 750 mm auch 5° nach unten.
ich habe Ovali-Rücklichter mit LED Einsätzen...
da freut sich der TÜV Prüfer über die tolle Leuchtkraft,
aber sagen darf ich ihm nicht, dass es LEDs sind..
das ist nämlich streng verboten bzw. erfordert ein Lichtgutachten...
Grüsse Magnus
PS: rote Blinker hinten sind nur zulässig,
wenn das Fahrzeug vor dem 31. Dezember 1969 erstmalig zugelassen wurde.
hmm so kann ich wohl die Hupengitteraktion auch vergessen. Wohl oder übel muss ich dann doch kleine vom Motorrad verbauen. Die Kotflügelbliner will ich an meinem Auto nicht mehr sehen - doch irgendwie LED auch nicht.
hmm.. ich verbaus halt mal, ich dachte eigentlich an diese leds hier:
die blinken gelb... müsst gehn
Was mich da mal interessieren würde ist ob man beim käfer quasi Narrenfreiheit hat? Bei jedem normalen Auto muss man jeden Scheiß eintragen lassen oder ein ABE vorweisen in dem steht, dass dieses Teil für genau dieses Auto zugelassen ist.
Bei den Moped Blinkern oder was auch immer seh ich da ein kleines Problem. So könnt ich mir gleich Winker mit Lichtbirne dran bauen.
Nein, Narrenfreiheit hat man nicht!
Aber da der Käfer von Anfang bis Ende der Typ 1 war und es dort viele, viele Verbesserungen gab, muss nicht alles extra eingetragen werden. Theoretisch wäre es ohne Probleme möglich, eine Brezel mit Elefantenfüssen auszurüsten.
Aufpassen muss man bei älteren Bauteilen in neueren Käfern. Da kann es durch Gesetzesänderungen schon mal Probleme geben... z.B. bei Lenkrädern ohne Prallkopf, oder auch Rückleuchten, die den neueren Anforderungen nicht genügen - keine gelbe Blinker...
@Hansdampf
an Deiner Stelle würde ich 2Kammerleuchten hinten verbauen. Bügeleisen passen nicht wirklich zum alten Look.
An diesem Punkt frag ich mich dan wie man LED Bliner von einem Motorrad als Hauptblinker bei einem Käfer durchbringen kann.
Nach meinem Wissensstand darf man Winker nicht mehr verbauen doch im Grunde seh ich einen Unterschied zwischen Motorradblinker und Winker die heraus fahren und dann blinken... Nunja
Meines Wissens darf man Winker sehr wohl verbauen, aber nur wenn das Auto vor April `74 erstzugelassen wurde und Winker ab Werk verbaut waren
Winker darf man sehr wohl verbauen, jedoch braucht man ein Relais, damit die Winker anfangen zu blinken :-)
ach ja, und was die Motorrad Blinker betrifft: Wer schreibt vor wie gross die blinker sein müssen?? Die Blinker haben eine Zulassung , von daher...vorallem sind sie wesentlich heller wie die originalteile.... Alles im Ermessen des Prüfers, aber es dient ja der Sicherheit..is besser als das Original...*grins
Zitat:
Original geschrieben von t.earlyup
An diesem Punkt frag ich mich dan wie man LED Bliner von einem Motorrad als Hauptblinker bei einem Käfer durchbringen kann.
Wie schon geschrieben wurde, wenn sie eine Zulassung haben ist es möglich, sie eintragen zu lassen.
Dazu kommt, dass solche Blinker ja keinem einzelnen Typen zugeordnet sind, sondern als Zubehör verkauft werden. Die haben dann eine grundsätzliche Genehmigung zur Verwendung als Blinker.
Eine Alternative wären z.B. Noch Warzenblinker. Die kann man auch in die Hupengitter verbauen (mit weißem Glas auch sehr dezent).
Gruß
Andreas
EinThread zu dem Thema Blinker vorne hatten wir auch schon mal.
Interessant ist das es immer auf dezente weiße Blinker vorne hinausläuft.Da hatte ich ein ähnliches Foto wie hier hochgeladen.Ev ist das ja eine Möglichkeit für euch die Blinker zu verbauen,oder zumindest so ähnlich.
Vari-Mann