Lange Motorhaube an Käfer Baujahr 80... Wer hats schon gemacht?
Wie oben schon steht möchte ich meinen Käfer Baujahr 80 etwas älter machen. Dazu habe ich unter anderen vor, eine lange Motorhaube (Baujahr 1965) zu verbauen.
Meine Frage bezieht sich jetzt darauf ob hier jemand ist der das schon mal gemacht hat und mir sagen kann, wie diese dann oben Passt. Dass viele Anpassungsmaßnahmen nötig sind ist mir durchaus bewusst, doch nun geht es mir nur darum ob so eine Motorhaube auch oben von der BREITE passt...
Und bitte keine Diskusionen wegen H- Zulassung oder Originalität. Ich möchte mir einfach meinen 80er Käfer weitgehend originalgetreu an einen älteren anpassen.
Beste Antwort im Thema
@hansdampf76
zum Thema vordere Blinker....
Farbe: Gelb
Anbauhöhe: Min. 350 mm, max. 1.500 mm
Anbaubreite: Max. 400 mm vom äußersten Punkt der Fahrzeugbreite.
Min. 600 mm zwischen beiden Blinkleuchten,
jedoch min. 400 mm bei Fahrzeugbreiten < 1.300 mm.
Geom. Sichtwinkel:Horizontal 45° innen bis 80° außen,
Vertikal ± 15°,
jedoch bei Anbauhöhe < 750 mm auch 5° nach unten.
ich habe Ovali-Rücklichter mit LED Einsätzen...
da freut sich der TÜV Prüfer über die tolle Leuchtkraft,
aber sagen darf ich ihm nicht, dass es LEDs sind..
das ist nämlich streng verboten bzw. erfordert ein Lichtgutachten...
Grüsse Magnus
PS: rote Blinker hinten sind nur zulässig,
wenn das Fahrzeug vor dem 31. Dezember 1969 erstmalig zugelassen wurde.
49 Antworten
Das ewige Thema Blinker... Ich hab nen 80er da wird das mit Winker nicht klappen. Wenn ich die Preise dafür anschau hätte ich es ohnehin gelassen
@ Bender
Wie sehen diese Warzenblinker aus? wen diese hinter den Gittern sind strahlen diese auch nicht seitlich.
Hallo.
Du möchtest doch eh auf lange Hauben umrüsten, da hast du dann auch die liegenden Scheinwerfer. Da hab ich schon viele gesehen die die Standlichtbirne als Blinklicht umgebaut haben, also die Birne ganz vorne unten in dem Scheinwerfer. Das scheint auch TÜV fähig zu sein.
Gruß Jürgen
Da meiner einer aus den 80gern ist benötige ich eben auch Standlichter. So fällt diese Alternative wohl auch weg. Das nächte ist was ich eben mal gelernt hab ist dass die Blinker klar von den Hauptscheinwerfern abgegrenzt sein müssen. Sei es durch eine seperate Kammer oder einfach wo anders. Sollte ich so das Hauptlicht einschalten und Blinken kann das vom Gegenverkehr unter Umständen falsch eingeschätzt werden. Klingt komisch ist wohl auch nicht so aber was ich von meinem Dekra Prüfer schon alles gehört hab als ich noch in der Werkstatt gearbeitet hab...
Vermutlich mach ich einfach Motorradblinker hin. Ich will mein Auto weitgehend Original machen also will ich das ding Lackieren und danach meine Ruhe haben und nicht 4 Versuche brauchen bis ich die Herren vom Tüv oder was auch immer befriedigen kann. Tüv und Dekra kann wirklich zu reiner Willkühr ausarten wenn man eben einen erwischt der übergenau ist oder einen ich nenn ihn mal Sympatisanten vom Käfer erwischt.
Die Warzenblinker kannst Du im Bild von Vari-man sehen. Es gab früher auch Adapter, um die Warzenblinker auf die Hupengitter zu montieren (nicht dahinter).
Bei den liegenden Scheinwerfer hast du trotzdem Standlicht. Bei den US-Varianten benutzt man Scheinwerfereinsätze, die H4 Scheinwerfer mit Standlicht sind. Dann ist in der Verblechung vorne Platz für eine Blinkerbirne, siehe Bild.
Ähnliche Themen
Diese Variante oder auch Rossi lights (durch google kenne ich die jetzt auch) scheint echt nicht schlecht zu sein.
Kann mir jemand sagen wo man die relativ günstig bekommen kann? Zur Not auch gebraucht?
Also ich würde die liegenden Ami-Scheinwerfer mit der Birne vorne nehmen, hab das mal beim TüV angefragt und die waren da garnicht so abgeneigt, weil ja in den neueren Fahrzeugen die Blinker auch im Scheinwerfergehäuse sind... er will sichs auf jedenfall mal angucken. Rossi lights find ich persönlich Potthässlich, aber jedem das seine. Die Scheinwerfer in der US-Variante sind eigentlich nix anderes wie die, die original im Golf 1 und 2 bzw. im Käfer ab Baujahr 67zig verbaut wurden, also auch die stehenden... Ich werd auf jedenfall die Philips Supervision Birnen als Blinker einsetzen, schein mir das einzige zu sein was annähernd wohl ne chance auf Akzeptanz hat:
supervision
Die liegenden Ami-Scheinwerfer hatte ich im 68 Käfer (der graue unter "meine Fahrzeuge"😉.
Blinker waren auf den Kotflügeln montiert, deshalb demontierte ich die Birnen in den Scheinwerfern.
Ich war zwar mit den Scheinwerfern sehr zufrieden, hab sie aber irgendwann durch Exemplare vom 911 ersetzt
ich kann zum thema beleuchtung und blinker vs. TÜV glaube auch ein buch schreiben...
hier die kurzversion: seitenblinker als vordere blinker wird nix, da nix freigabe vom hersteller
standlichtbirne vorn als blinker wird nix, da sie überstrahlt wird... man brächte ne eigene kammer
motorradblinker vorn würd ich auf nen kulanten prüfer hoffen
leuchten hinten: hab einkammerleuchten, also die eierleuchten
erster versuch war, ne eigene kammer für den blinker zu machen mittelts stehblech und motorradblinker... hat der tüv abgewunken, da das prüfzeichen aufm glas (die schöne welle) nur für eine kammer taugt...
daher amerikanische schaltung, einzige bedingung eine dritte bremsleuchte (meiner hat übrigens zulassung mai ´68)... eingetragen
LED-rückleuchten habe ich bis jetzt drin, anfertigung von pimpmybug... wollte mir bislang keiner eintragen trotz merklich berbesserter sichtbarkeit der leuchtsignale... pimpmybug meinte gar, wenn ich ein gutachten bekomme, bin ich sein held und er kann mir der serienproduktion beginnen... aber unterm strich LED hinten nur für showzwecke... ergo: nix für entspannte fahrten, da immer angst vor der rennleitung
zum abschluss noch ein erfahrungsbericht: zwangsstopp durch diverse zeichen der rennleitung... mecker wegen meinen roten blinkern hinten... die krönung: die LED´s wurden gesehen, aber das wurde nicht thematisiert, sondern die roten blinker... man würde mir von der bußgeldstelle was zusenden, hahaha, auf den brief warte ich heute noch (1 1/2 jahre später)... solche bescheidwisser...
aber die krönung: als die mich anhielten waren wie gesagt die LED´s nicht eingetragen... wie auch die felgen, die reifen, die spurplatten und alle 4 kotis... tja, wovon rotes blinken so ablenken kann...
anbei noch ein bild von meinem oldielook hintenrum, heckabschlussblech schraubbar... und dann frohes schaffen
mfg
ric
ach ja, meiner hat übrigens ein häuschen bj ´83, die halbmonde sind zugeschweißt
scheenes Fahrzeug, so ähnlich soll meiner auch mal aussehn wenn er ferdisch is... Hast du da die alten Türgriffe dran??? Hab auch noch nen Satz rumliegen, das bringt mich doch auf ne Idee *lach
danke für die blumen! die türgriffe sind mex... hatte auch schon überlegt, auf älter umzubauen, ABER: wenn man das richtig machen wöllte, müssten die kühlschrankgriffe nebst türmuschel ran, aber woher nehmen wenn nicht stehlen... und zudem: es bleibt ein dünnholmer... deswegen hab ichs gelassen
was vielleicht wird, sind die spiegel... aber gut dingt graucht ne weile
@hansdampf76, dann kannste sicher ne (GFK) W-Haube gebrauchen 🙂
Ich hätte gerade eine über
Also lernt man daraus dass es keine Alternative zu den Kotflügelblinkern gibt die nach was aus sieht...
Der Vorteil ist ja, dass es mehr als einen TüV gibt.
Blinkerbirnen im Scheinwerfer sollten möglich sein, gibt schon einige, die das legal eingetragen bekommen haben. Zumal der Blinker auch nicht überstrahlt wird. Bei Abblendlich leuchtet ja nur der obere Bereich des Scheinwerfers.
Abgesehen davon finde ich die Kotflügelblinker gar nicht so schlimm. Wenn mann die alten bis 63 nimmt und dann noch mit weissem Glas, sieht das sehr elegant aus.
Hinten würde ich im normalen Strassenverkehr - allein schon wegen der Sichtbarkeit - 2-Kammerleuchten verbauen. Die Einkammerleuchten sehen zwar schick aus, aber es kann für den nachfolgenden Verkehr missverständlich sein. Und es wäre ja schade um dein schickes Käferheck.
Gruß
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von eigen2
@hansdampf76, dann kannste sicher ne (GFK) W-Haube gebrauchen 🙂
Ich hätte gerade eine über
Alles eine Frage des Preises... :-) Gebrauchen könnte ich sie sicherlich... :-) Melde dich mal per PN :-)