Lange Bestellzeiten bei Ersatzteilen
Hy Jungs zurzeit hat ja BMW Extreme Probleme BMW ersatz u. Zuberhörteile zu liefern :-( weiß jemand wie lange da noch so sein wird :-( Grund ist ja Umstellung des lagerwarensystems:-(
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Jürgen325
Meine bestellten Teile sind noch immer nicht da.Lt. der NL hätten die Teile schon vor 5 Wochen eintreffen sollen.
Ein Jammer ..... aber im Vergleich zu ehemaligen Ostbürgern, welche 10 Jahre auf nen Trabbi gewartet haben, ist es ja noch ein klacks. Jetzt hat man das Gefühl, sich in ähnlicher Lage zu befinden. 🙂
Gruß
Jürgen
Vielleicht ist das auch nur eine gewollte Aktion:
"DDR Wochen bei BMW...." 🙂
103 Antworten
Ich habe das Glück, daß mein BMW (bisher) nicht auf ein lebenswichtiges Teil warten mußte. Das würde mir auch nur einmal mit einem Hersteller passieren. Wäre mal interessant zu wissen, wieviele Autofahrer derart verärgert wurden, daß sie sich von BMW endgültig verabschieden.
Erfahrungsgemäß sind die deutschen Autofahrer ja hier sehr leidensfähig.
Zitat:
Original geschrieben von Pit 32
Ich habe das Glück, daß mein BMW (bisher) nicht auf ein lebenswichtiges Teil warten mußte. Das würde mir auch nur einmal mit einem Hersteller passieren. Wäre mal interessant zu wissen, wieviele Autofahrer derart verärgert wurden, daß sie sich von BMW endgültig verabschieden.
Erfahrungsgemäß sind die deutschen Autofahrer ja hier sehr leidensfähig.
Warten ? das geht ja gar nicht! Verkaufe sofort beide BMW´s !
Sind zwar erst 1 x 2 Monate und 1x 2 Jahre alt, aber gewartet wird auf keinen Fall!😕😛
Schon Morgen werden Sie verkauft!😰
Jiorgo
Meiner steht jetzt insgesamt die vierte Woche in der Werkstatt und wartet auf ein neues Lenkgetriebe.
Zitat:
Original geschrieben von BeEmWe
Meiner steht jetzt insgesamt die vierte Woche in der Werkstatt und wartet auf ein neues Lenkgetriebe.
Und was fährst du stattdessen?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von F30328i
Und was fährst du stattdessen?
BMW besänftigt mich recht erfolgreich mit einem 528i als kostenlosen Werkstattersatzwagen. 🙂
Ich gehe mal davon aus, dass das Problem bereits gelöst ist, aber dass die Rückstände sich halt noch längere Zeit bemerkbar machen. Wenn das Kind mal in den Brunnen gefallen ist, lässt sich das auch nicht mehr ändern.
Das Problem ist Anfang Juli behoben...
Das Problem ist Anfang August behoben...
Das Problem ist Anfang September behoben...
Immer wieder sehe ich Nachrichten: Das alles bald besser wird. Wie geht es euch?
Aus "Der Aktionär - Online" vor drei Tagen...
BMW: Lieferprobleme belasten Aktie
30.08.2013Stefan Limmer
BMW hatte zuletzt mit Problemen bei der Ersatzteilversorgung zu kämpfen. Im Zuge des schwachen Marktumfeldes musste die DAX-Aktie außerdem zuletzt Federn lassen.
Kunden von BMW müssen aktuell teilweise viel Geduld mitbringen. Aufgrund einer Umstellung des Logistiksystems hat der bayrische Autohersteller derzeit Schwierigkeiten, für die reibungslose Versorgung mit Ersatzteilen zu sorgen. Im zentralen Lager in Dingolfing sind laut Unternehmensangabe derzeit rund zehn Prozent der Teile nicht umgehend verfügbar. Bis Anfang September will BMW die Probleme jedoch lösen.
Positives Image
Dem guten Image des Premiumautoherstellers dürften diese kurzfristigen Probleme aber nicht Schaden. Laut einer Studie der Unternehmensberatungen Biesalski & Company und Serviceplan Corporate Reputation profitiert BMW von allen DAX-Unternehmen insgesamt am stärksten vom positiven Image der Marke.
@Rick_008
Ein konkreter Link zu der Site von "Der Aktionär - Online" waere hier sehr hilfreich gewesen! - Oder ist das nur ein Print-Medium mit einer Online-Site fuer deren aktuelle Abonnenten?
Ich finde zu "Der Aktionär - Online" z.B. nur Online-Zitate zu deren Beitraegen im Web, u.a. auf der Web-Site von "faz-net" etc. 😕
Bezeichnendes Beispiel dazu: Link - Wuerg!
Klingt fuer mich irgendwie nach: "Alles, was aus "D-Land" kommt ist - per se - Scheixxe!" ...
Aber die Kohle, fuer die (finannzielle) irische Staats-"Rettung" bei uns wieder mal "abzugreifen", ist dann aber - offensichtlich - doch wieder voellig OK!
Ich hege hier keine nationalen Ressentiments, gegen oder fuer, welche Nation oder welches Individuum auch immer! - Aber irgendwann ist es auch mal genug!
Zitat:
Original geschrieben von wbf325i
@Rick_008
Ein konkreter Link zu der Site von "Der Aktionär - Online" waere hier sehr hilfreich gewesen! - Oder ist das nur ein Print-Medium mit einer Online-Site fuer deren aktuelle Abonnenten?Ich finde zu "Der Aktionär - Online" z.B. nur Online-Zitate zu deren Beitraegen im Web, u.a. auf der Web-Site von "faz-net" etc. 😕
Bezeichnendes Beispiel dazu: Link - Wuerg!
Hier der Link...
http://www.deraktionaer.de/.../...probleme-belasten-aktie-20036039.htmIch habe von meinem Freundlichen gehört, daß die Software größtenteils neu programmiert werden muß.
BMW hatte wohl zuvor die Firma gewechselt ( bestimmt um ein paar € zu sparen). Der Schuß ging nach hinten los würde ich sagen. Dann kommt noch die Urlaubszeit und zuwenig Personal (Programmierer ) dazu.
Ich glaube nicht, daß das Problem schon gelöst ist. Obwohl ja mittlerweile viel Teile ankommen.
Gruß Mario
Schon lustig. Das mit den 10% glaub ich nie und nimmer!! Fragt mal Eure Händler wie viele Fahrzeuge bzw. Kunden betroffen sind und auf ihr Auto nicht zugreifen können.
Und das BMW selbst schon LKW weise Ersatzfahrzeuge an die Händler ausliefert um die Mobilität der Kunden sicherzustellen liegt bestimmt nur an den 10% die nicht bedient werden können. Wers gaubt. 🙄
P.S. Seit geschlagenen 13 Wochen warte ich auf den PP ESD und die PP Fußmatten. Komischerweise wurde das Auto in nur 6 Wochen gebaut. 😁
Hi,
das mit den 10% glaube ich auch nicht.
Das ist in etwa so, als wenn du mit deinem Fhzg. ein Problem mit Rost am Sitzgestell hast.
Du bist ganz sicher der erste und einzige, der so ein Problem hat.
Derweil tauschen sie die Sitzgestühle massenweise.
Bleibt nur zu hoffen, dass BMW irgendwann mal daraus lernt und gleich von Anfang an eine bessere Materialqualität verbaut.
In der aktuellen Autobild wird das Problem mit der schleifenden Steuerkette am Diesel beschrieben.
Es sind angeblich sehr viele Fahrzeuge betroffen und die Reparatur ist teils sehr aufwendig und kann im Einzelfall bis zu 8 TEUR kosten.
Da stellt sich nur die Frage: Wer soll das bezahlen???
Vermutlich bzw. ganz sicher wir ... die Kunden. BMW erhöht die Preise und finanziert somit ihre mindere Qualität. Sehr toll. Wann wacht ihr in München endlich mal aus eurer Traumwelt auf?
Zitat:
Original geschrieben von Mario540i
Ich habe von meinem Freundlichen gehört, daß die Software größtenteils neu programmiert werden muß.
BMW hatte wohl zuvor die Firma gewechselt ( bestimmt um ein paar € zu sparen). Der Schuß ging nach hinten los würde ich sagen. Dann kommt noch die Urlaubszeit und zuwenig Personal (Programmierer ) dazu.
Ich glaube nicht, daß das Problem schon gelöst ist. Obwohl ja mittlerweile viel Teile ankommen.
Wenn auf SAP umgestellt wurde kann ich dir mit großer Sicherheit sagen, dass das nicht gemacht wurde um Geld zu sparen. Das machen nur Unternehmen, die sich's leisten können.
Es ist auch nicht davon auszugehen, dass BMWs IT-Abteilung die Software selbst programmiert, sondern lediglich Anpassungen und Schnittstellen zu Altsystemen, da die Händler selbst ja AFAIK nicht SAP benutzen.
Mir ist nicht klar, warum es überhaupt zu solcherlei Problemen kommen konnte, normalerweise trifft man Vorkehrungen, dass man im Fehlerfall zurück zur alten Lösung kann. Wenn das Kind aber mal in den Brunnen gefallen ist, dann bekommen logischerweise nicht morgen alle ihre Ersatzteile, wenn das Problem heute gelöst wird, weil ein riesiger Rpckstau an Bestellungen vorhanden ist, der die Kapazitäten schlicht überfordert. Wann da problem genau gelöst sein wird lässt sich dann auch deswegen schwer vorhersagen, weil man ja nicht weiß, wieviele Neubestellungen eingehen.
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Wenn auf SAP umgestellt wurde kann ich dir mit großer Sicherheit sagen, dass das nicht gemacht wurde um Geld zu sparen. Das machen nur Unternehmen, die sich's leisten können.Zitat:
Original geschrieben von Mario540i
Ich habe von meinem Freundlichen gehört, daß die Software größtenteils neu programmiert werden muß.
BMW hatte wohl zuvor die Firma gewechselt ( bestimmt um ein paar € zu sparen). Der Schuß ging nach hinten los würde ich sagen. Dann kommt noch die Urlaubszeit und zuwenig Personal (Programmierer ) dazu.
Ich glaube nicht, daß das Problem schon gelöst ist. Obwohl ja mittlerweile viel Teile ankommen.
Naja, es kann auch sein, dass das alte System zwar funktioniert hat, aber aktuelle Anforderungen damit nicht mehr abgedeckt werden konnten. Alternativ wäre dies nur mit extremen Aufwand (massive Anpassungen mit entsprechenden Kosten) möglich gewesen.
Und dann ist der Wechsel auf eine andere - aktuelle - Software eine gängige Alternative.
Zitat:
Es ist auch nicht davon auszugehen, dass BMWs IT-Abteilung die Software selbst programmiert, sondern lediglich Anpassungen und Schnittstellen zu Altsystemen, da die Händler selbst ja AFAIK nicht SAP benutzen.
Schnittstellenprogrammierung bei SAP ist nicht trivial! Und allein die Formulare mussen auch programmiert werden, wenn es nicht der SAP-Standard sein soll.
Zitat:
Mir ist nicht klar, warum es überhaupt zu solcherlei Problemen kommen konnte, normalerweise trifft man Vorkehrungen, dass man im Fehlerfall zurück zur alten Lösung kann. Wenn das Kind aber mal in
[..]
Du warst noch nie bei einer großen Migration dabei, oder? 😉
Klar kannst Du testen, ob alles im neuen System so läuft, wie es sein soll. Aber während dieser Zeit muss ein Parallelbetrieb laufen, und bei in einer Größenordnung von BMW dürfte das doch ins Geld gehen.
Wobei das mit dem "Alles testen" nicht immer zeitlich und technisch möglich ist. Einiges geht nur im Echtbetrieb.
Da kann durch mit Schmerzen durchaus eine Alternative sein.
Zitat:
Original geschrieben von RalphM
Naja, es kann auch sein, dass das alte System zwar funktioniert hat, aber aktuelle Anforderungen damit nicht mehr abgedeckt werden konnten. Alternativ wäre dies nur mit extremen Aufwand (massive Anpassungen mit entsprechenden Kosten) möglich gewesen.
Und dann ist der Wechsel auf eine andere - aktuelle - Software eine gängige Alternative.
Klar. Nur Wenn das Altsystem am 31.5. die Anforderungen einigermaßen abdeckt und man am 1.6. mit dem neuen erhebliche Probleme hat, dann hat man ein Rollback-Szenario nicht wirklich ausreichend bedacht.
Zitat:
Original geschrieben von RalphM
Schnittstellenprogrammierung bei SAP ist nicht trivial!
Ich weiß, ist quasi mein Job. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von RalphM
Du warst noch nie bei einer großen Migration dabei, oder? 😉
Doch. Legacy nach R/3, R/3 nach ERP, ERP Unicode-Upgrade, alte Middleware nach SAP PI, Carveouts von Funktionalitäten, Systemzusammenführungen, etc... 🙂
Zitat:
Klar kannst Du testen, ob alles im neuen System so läuft, wie es sein soll. Aber während dieser Zeit muss ein Parallelbetrieb laufen, und bei in einer Größenordnung von BMW dürfte das doch ins Geld gehen.
Aber gerade bei SAP gibt es i.d.R. doch eine dreigeteilte Systemlandschaft mit Entwicklungs- Test- und Produktivsystem. Es ist natürlich ein gewisses Problem entsprechende Daten ins Testsystem zu bringen, aber auch hierfür gibt es Lösungen.
Zitat:
Da kann durch mit Schmerzen durchaus eine Alternative sein.
Ich weiß nicht, wie es bei BMW ist, aber bei uns ist alles zu vermeiden, was irgendwie Auswirkungen auf den Kunden hat. Wobei ich nicht sage, dass es so einfach ist solche Probleme zu beheben, wenn sie mal entstanden sind. Aber irgendwer muss beim GoLive die falsche Entscheidung "Go" getroffen haben. 😉