Frage zu Bremsen Ersatzteile

BMW 3er F31

Hallo zusammen,
ich habe früher beim e39 und beim E61 die Erfahrung gemacht das bremsen von ATE, brembo, Zimmermann usw immer wieder zu Problemen führten (Vibrationen, quitschen usw)
Ist der F31 330d xDrive auch so empfindlich oder kann man da ohne bedenken bremsen anderer Hersteller verbauen?
Mfg Steve

26 Antworten

Ich verbaue nach einigen negativen Erfahrungen von Teilen anderer Hersteller nur noch originale BMW Bremsen. Damit gibt's keine Probleme. Günstiger gibt's die Teile bei Leebmann, Baum und Co. Zudem noch günstiger die Sätze über die BMW Value Line für Fahrzeuge über 5 Jahre.

Vielen Dank für deine Aussage.
Mit "Value Line für Fahrzeuge über 5 Jahre" meinst du direkt im Autohaus bestellen?
Weil ich eigentlich immer bei leebmann bestelle.

Die Scheiben sollten eigntl immer original sein. Dann hat man bei den Belägen etwas Freiraum. Aber meine ATE Scheiben und Beläge halten auf einem ebenso sensiblen E46 wunderbar seit 50+tkm. Sind bald mal fällig, aber nur wegen Verschleiß. Werd dann original BMW Scheiben holen und dazu vermutlich ATE Beläge. Noch nichts geplant

Zitat:

@Stiffler1289 schrieb am 03. Aug. 2024 um 23:51:32 Uhr:


Mit "Value Line für Fahrzeuge über 5 Jahre" meinst du direkt im Autohaus bestellen?

Gibt's genauso bei Leebmann.

Ähnliche Themen

Blöd nur, wenn aktuell keine originalen Scheiben lieferbar sind, so wie für meinen 2017er F31 320d.

Vorne oder hinten. Normale oder Sportbremse?

Vorne, normale 330x24

Zitat:

@Fiesta 1.6TDCI schrieb am 5. August 2024 um 16:22:36 Uhr:


Blöd nur, wenn aktuell keine originalen Scheiben lieferbar sind, so wie für meinen 2017er F31 320d.

Steht bei Leebmann so oder sagt das Dein Händler?

Ich seh da nur 312X24 und 340x30 für deinen.

@Heizölheizer ich glaube ich habe mich in eure Diskussion ein gemischt??
Für mein 330d sind es die 330x24 Scheiben

Hat einer Zufällig gerade die ANzahl an AW zu Hand, die BMW für Scheiben und Beläge an der VA aufruft?

Danke

Zitat:

@Stiffler1289 schrieb am 5. August 2024 um 17:59:19 Uhr:


Vorne, normale 330x24

Bei den zweiteiligen, genieteten Bremsscheiben bin ich ganz bei der Masse, aber bei der Serien-Faussattelanlage mit den 330er Scheiben vo+hi haben wir am GT auch ATE Zubehörteile verbaut und damit überhaupt keine Probleme.
Die Brembo Festsattelanlage (M Sportbremse bzw. M Performance Bremse) ist hingegen sensibel, wenn die Anpresskraft der Nieten nicht einheitlich ist - und hier empfehle ich auch aus meiner Erfahrung heraus, ausschließlich BMW OE-Teile zu verwenden.

Zitat:

@ChrisH1978 schrieb am 29. Aug. 2024 um 10:18:02 Uhr:


haben wir am GT auch ATE Zubehörteile verbaut und damit überhaupt keine Probleme.

Welche Beläge? Ceramic?

Bremst Ceramic immer noch etwas softer? Wäre bei der labberigen Serienbremsanlage nicht so prickelnd...

Wir haben zwar nicht zu den Ceramic-Belägen gegriffen, aber wo du´s sagst, wäre das eine Alternative.
So schlecht fand ich die ATE Ceramic am 320d damals nicht. Ein Vergleich ist die Faustsattelanlage am 330d zur Festsattelbremse am 335i eh nicht - die wohl etwas geringere Bremswirkung ist vernachlässigbar @moonwalk
Kannst ja Fischer Stahlflexleitungen verbauen, dann gleichst du es nahezu wieder aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen