Lambda-Regelabweichung Bank 1, M54B25 m. Inpa Foto

BMW 3er E46

Hallo Leute,

E46 325I4A, Bj. 12/2001 Erstezul. 03/2002 140000 tkm

Hab ein Problem mit Lambdasonden und Verbrennungsaussetzern.

Nach dem ich immer bei 1500 Umin ein Vibrieren im Fahrzeug hatte (Fehlerspeicher stand Fette gemisch und Lambda drin), hab ich mal eine Runde ohne LLM gedreht und vibrieren war weg! Also habe ich mir heute beim :-) einen neuen LLM geholt. Nach löschen FS sind die Vibrationen so gut wie weg. Leider steht immer noch das von der Anlage drin und im Stand habe ich leichte Zuckungen im Auto.

Der Spritverbrauch ist auch von 9,1 auf 11,7 hoch gegangen.

Sind es wirklich die Lambdas und vor allem welche. Die nach Kat sind noch nicht alt! Ich kann das im Inpa immer nicht so richtig deuten welche Sonden da gemeint sind.

Hat da wer einen Tipp?

Danke im Voraus!
Andy

Hier der Fehlerspeicher von heute nach dem Wechsel des LLM

PS.: Bekommt man eine Textdatei auch als Anlage hochgeladen? Bin zu blöd 😕

F E H L E R S P E I C H E R L E S E N
---------------------------------------
Datum: 12/27/12 18:28:37
ECU: MS430DS0
JobStatus: OKAY
Variante: MS430DS0
-------------------------------------------------------------
ERGEBNIS: 4 Fehler im Fehlerspeicher !
-------------------------------------------------------------
238 Verbrennungsaussetzer Zylinder 1
Fehlerhäufigkeit: 1
Logistikzähler: 33
TCO 88.50 Grad C
N_32_TOL 960.00 rpm
MAF_TOL 163.41 mg/stk
MAF_BOL 108.94 mg/stk
aufgetreten vor (rel. BZ) 3.50 h
---
Misfire CARB_B1
---
---
Fehler ist abgasrelevant
Fehler entprellt
Fehler momentan nicht vorhanden
sporadischer Fehler
Fehlercode: EE B2 01 21 B6 1E 1E 14 AE 54
-------------------------------------------------------------
239 Verbrennungsaussetzer Zylinder 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Logistikzähler: 33
TCO 88.50 Grad C
N_32_TOL 960.00 rpm
MAF_TOL 163.41 mg/stk
MAF_BOL 108.94 mg/stk
aufgetreten vor (rel. BZ) 3.50 h
---
Misfire CARB_B1
---
---
Fehler ist abgasrelevant
Fehler entprellt
Fehler momentan nicht vorhanden
sporadischer Fehler
Fehlercode: EF B2 01 21 B6 1E 1E 14 AE 54
-------------------------------------------------------------
227 Lambdareglerabweichung Bank 1
Fehlerhäufigkeit: 1
Logistikzähler: 34
N_32 672.00 rpm
MAF 92.60 mg/stk
TCO 92.25 Grad C
LAM_MV_1 23.82 %
aufgetreten vor (rel. BZ) 3.30 h
Abweichung fett
---
---
---
Fehler ist abgasrelevant
Fehler entprellt
Fehler momentan nicht vorhanden
sporadischer Fehler
Fehlercode: E3 B1 01 22 15 11 BB BD AE 56
-------------------------------------------------------------
202 Lambdaregelgrenze Bank1
Fehlerhäufigkeit: 1
Logistikzähler: 35
N_32 704.00 rpm
TCO 91.50 Grad C
R_LS_UP_1 255.00 Ohm
VLS_UP_1 0.07 V
aufgetreten vor (rel. BZ) 2.90 h
Gemischgrenze fett
---
---
---
Fehler ist abgasrelevant
Fehler entprellt
Fehler momentan nicht vorhanden
sporadischer Fehler
Fehlercode: CA B1 01 23 16 BA FF 0D AE 5A
=============================================================
 

Beste Antwort im Thema

Hallo!

0,1 Volt von den Sonden wäre ein zu mageres Gemisch, welches wahrgenommen/gemessen wird. Demzufolge strebt der Motor eher nach zu fett laufen, da er ja 0,45 Volt anstreben möchte bzw. Lambda = 1. 0,1 Volt bedeutet - mageres Gemisch. Der Motor rennt zu mager. 0,9 Volt bedeutet, dass der Motor zu fett läuft.

Grundsätzlich ist es so, dass beim M52(TÜ)/54-Motor (anders der N52/53-Motor ab 2005 bzw. ab 2007 mit DI) Sprungsonden verbaut sind - nicht Breitbandsonden LSU 4.9 z.b. - sondern Sprungsonden. Diese Sprungsonden messen den Restsauerstoffgehalt im Abgas und somit variiert die Spannung. Es werden 0,1 Volt gemessen, der Motor läuft mager - es wird angefettet, die Lambdasonde zeigt 0,9 Volt an - zu fett - wird wieder abgemagert etc. - es ist einfach ein Kreislauf, welcher so ablaufen muss, um Lambda 0,9X bis 1,0X einzuhalten 🙂

Lambda = 1 bedeutet 1 kg Kraftstoff auf 14,7 (8) kg Luft! Das strebt der Motor an - dann läuft er perfekt bzw. für den Drei-Wege-Kat perfekt, da bei Lambda = 1 (oder im Lambdafenster 0,9X bis 1,0X) die CO, HC und NO-Werte am besten verringern kann - deshalb messen die Monitorsonden (Nachkatsonden) auch fast immer (bis auf sehr geringe Spannungsänderungen im Fenster +- 0,05 Volt) eine konstante Spannung, da ja nach dem KAT alles "neutral" ist 🙂

Die Spannung müsste bei laufenden Motor und z.b. 50 km/h oder 100 km/h springen!

Grüße,

BMW_Verrückter

110 weitere Antworten
110 Antworten

Hallo zusammen,
das ist ja eine interessante Lösung mit dem Ventildeckel...
Ich habe das gleiche Problem mit den Zylindern 4 5 und 6. Nie 1, 2 oder 3...
Ich habe schon von Hydros als Ursache gelesen, aber dass das an mehreren Zylindern gleichzeitig auftaucht, kam mir doch sehr komisch vor...
Auch die Sonstigen Spielereien habe ich alle durch, also Kerzen/ Injrktoren Quertauschen etc. Kompressionstest war auch ok, alles zwischen 14 und 15 bar...
Fehler war: Lambdareglerabwichung zu groß anschlagsgrenze fett und Zylinderaussetzer 4-6.
Habe auch eine Gasanlage drin, seit die geartet wurde, kommt der Lambda-abweichungsfehler nicht mehr, aber die Zylinderaussetzer sind noch da...
Das ganze betrifft bei mir aber nur die warmlaufphase, wenn der Motor warm ist, läuft er sehr gut...

Vielleicht könnt ihr mir noch helfen...

Macht das dann immer noch als Fehlerursache sinn?
Was ist letztendlich an so einem Ventildeckel als defekt aufgetaucht?

Danke und Grüße
FS

Hallo FS,

haben Sie das Problem mitlerweise gelößt?
Bei mir ist es nämlich ähnlich!!! Bei mir kommt so jede 200km manchmal auch früher die MKL.
Fehler Bank 1 Gemisch zu mager. Bank 2 deviation rich.
Luftmassenmesser, KGE, Faltenbalge, alle Schläuche, geprüft und teilweise erneuert.
Lambda Vorkat sind beide neu oder schauen jedenfalls so aus.
Wurden schon von Vorbesitzer gewechselt. (Habe das Auto sie ca. 3 Monaten und 3000km)
Fehler kommt meiner Meinung sporadisch. Manchmal läuft er nur noch auf 4 oder 5 Zylindern.
Sobald ich den Motor abstelle und wieder anlasse ist MKL meistens wieder aus und er läuft wieder normal.
Manchmal läuft er echt super manchmal wie ein Sack Nüsse.
Gleiches Problem auf Benzin sowie auf LPG.
Werde nächste Woche die Dichtung des Ventildeckels ersetzen obwohl sie wie auch wie neu aussieht und der Gummi noch total weich ist.
Werde weiter berichten...

Der Fehlerspeichereintrag deutet zu 90% auf Falschluft hin.

Danke für die rasche Antwort.
Hab gerade wieder ne kleine Runde gedreht mit dem Lappi dran...
Und nach 30 km angehalten FS ausgelesen und tadaa 2 Fehler.
Bank 1 und Bank 2 bei 3600 und 4200/min deviation rich sporadic event.
Ansaugbrücke hab ich schon mehrmals auf Herz und Nieren geprüft.
Disa ist übrigens auch neu. Selbst den Ansuatemperaturfühler hatte ich drausen um den Gummi zu checken der laut Forum auch die Ursache sein könnte.
Was mir noch aufgefallen ist das bei Teillast ca 100kmh Tempomat auf ebener Stecke Lambdaintigrator 1 von grün auf rot ins + hin und her hüpft...

Ähnliche Themen

Such mal unter Beobachtung der Lambdawerte den Motorraum mit Bremsenreiniger ab.

Also...
Mit Bremsenreiniger & Lappi dran und Lambdaintregration bebachten wurde ich nicht fündig.
Habe aber ein Video in YouTube entdeckt [url=https://youtu.be/AsgB9eBl58I[/url]
und es so gemacht. Mit einer €15 Handpunpe von Amazon die mein Vater zufallig in seiner Garage rumliegen hatte zum Ölabsaugen und einer €1 Zigarre habe ich ein Leck unten am KGE gefunden. Und zwar das Entlüftungsrohr 11611432559 ist wahrscheinlich nicht richtig eingerastet. Berichte weiter...

Dann tausch am besten gleich die komplette KGE aus, wenn du da eh dran bist.

KGE ist neu. Hatte das Rohr erst vorgestern in der Hand und eigentlich sicher das es eingerastet hat...

So funktioniert dann das Video auch mal...

https://youtu.be/AsgB9eBl58I

Also...
Habe die O-Ringe getauscht..
Leck ist definitiv weg.
Habe noch eine Zigarre durchgejagt und nichts mehr gefunden. Ansaugbrücke war unter Hochdruck, da alles gut abgedichtet war und bei öffnen des Öldeckels es richtig gezischt hat. Jetzt stinkt mein ganzes Auto nach Zigarren. Also nicht so wie ich mit offenen Türen und Schiebedach machen. Musste noch mindestens 10 Minuten pumpen um den Rauch aus dem Motor zu bekommen. Werde jetzt alles zusammen bauen und Lappy anschließen. Hoffentlich ist das Problem jetzt behoben...
Werde weiter berichten...

20160728_185357.jpg

Lambdawerte sind jetzt im Leerlauf bei -1bis-3 Bank 1 und -4bis-7 Bank 2.
Werde weiter berichten...

Hallo...
Hatte erst jetzt Zeit.
Fehler ist nicht behoben...
Habe mittlerweile Benzinfilter und Zündkerzen getauscht da ich die Teile eh rumliegen hatte. Aber das Problem ist immer noch da. Lamba 1 und lamda 2 zu mager sporadischer Fehler. Dann kommt gegebenenfalls die MKL.
Bin schon langsam am verzweifeln...Übrigens habe heute Torque über mein Android Navi per Bluetooth Obd angeschlossen und lambda 1 springt auch im Lehrlauf von ca. 0.2 bis 0.9V aber Lambda 2 steckt fest auf 0.4V...

IMG_20160806_161415.jpg
IMG_20160806_161323.jpg

Hallo

Gemisch zu mager bedeutet für mich immer Falschluft.....;-)
Kontrollier mal alles zwischen LMM und ASB auf Risse ;-)

Gruß Stormy

Jupp, mageres Gemisch auf beiden Bänken bedeutet wirklich fast immer Falschluft.

Habe mittlerweile Ventildeckeldichtung und O-Ringe der Einspritzdüßen gewechselt. Short Therm Fuel Trim geht immer noch bei Teillast auf +15%. BANK 1 weniger als Bank 2. Mir ist aufgefallen das wenn ich zwischen Zylinder 4 und 5 am Ansaugflansch??? zwischen ASB und Zylinderkopf Bremsenreiniger spritze die Adaptionswerte oder Short Term Fuel Trim Werte weit ins minus gehen...
Also Ansaugkrümmer Dichtungsatz ist bestellt und wird in den kommenden Tagen verbaut. Dann sehen wir weiter...

Deine Antwort
Ähnliche Themen