Lambda-Regelabweichung Bank 1, M54B25 m. Inpa Foto

BMW 3er E46

Hallo Leute,

E46 325I4A, Bj. 12/2001 Erstezul. 03/2002 140000 tkm

Hab ein Problem mit Lambdasonden und Verbrennungsaussetzern.

Nach dem ich immer bei 1500 Umin ein Vibrieren im Fahrzeug hatte (Fehlerspeicher stand Fette gemisch und Lambda drin), hab ich mal eine Runde ohne LLM gedreht und vibrieren war weg! Also habe ich mir heute beim :-) einen neuen LLM geholt. Nach löschen FS sind die Vibrationen so gut wie weg. Leider steht immer noch das von der Anlage drin und im Stand habe ich leichte Zuckungen im Auto.

Der Spritverbrauch ist auch von 9,1 auf 11,7 hoch gegangen.

Sind es wirklich die Lambdas und vor allem welche. Die nach Kat sind noch nicht alt! Ich kann das im Inpa immer nicht so richtig deuten welche Sonden da gemeint sind.

Hat da wer einen Tipp?

Danke im Voraus!
Andy

Hier der Fehlerspeicher von heute nach dem Wechsel des LLM

PS.: Bekommt man eine Textdatei auch als Anlage hochgeladen? Bin zu blöd 😕

F E H L E R S P E I C H E R L E S E N
---------------------------------------
Datum: 12/27/12 18:28:37
ECU: MS430DS0
JobStatus: OKAY
Variante: MS430DS0
-------------------------------------------------------------
ERGEBNIS: 4 Fehler im Fehlerspeicher !
-------------------------------------------------------------
238 Verbrennungsaussetzer Zylinder 1
Fehlerhäufigkeit: 1
Logistikzähler: 33
TCO 88.50 Grad C
N_32_TOL 960.00 rpm
MAF_TOL 163.41 mg/stk
MAF_BOL 108.94 mg/stk
aufgetreten vor (rel. BZ) 3.50 h
---
Misfire CARB_B1
---
---
Fehler ist abgasrelevant
Fehler entprellt
Fehler momentan nicht vorhanden
sporadischer Fehler
Fehlercode: EE B2 01 21 B6 1E 1E 14 AE 54
-------------------------------------------------------------
239 Verbrennungsaussetzer Zylinder 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Logistikzähler: 33
TCO 88.50 Grad C
N_32_TOL 960.00 rpm
MAF_TOL 163.41 mg/stk
MAF_BOL 108.94 mg/stk
aufgetreten vor (rel. BZ) 3.50 h
---
Misfire CARB_B1
---
---
Fehler ist abgasrelevant
Fehler entprellt
Fehler momentan nicht vorhanden
sporadischer Fehler
Fehlercode: EF B2 01 21 B6 1E 1E 14 AE 54
-------------------------------------------------------------
227 Lambdareglerabweichung Bank 1
Fehlerhäufigkeit: 1
Logistikzähler: 34
N_32 672.00 rpm
MAF 92.60 mg/stk
TCO 92.25 Grad C
LAM_MV_1 23.82 %
aufgetreten vor (rel. BZ) 3.30 h
Abweichung fett
---
---
---
Fehler ist abgasrelevant
Fehler entprellt
Fehler momentan nicht vorhanden
sporadischer Fehler
Fehlercode: E3 B1 01 22 15 11 BB BD AE 56
-------------------------------------------------------------
202 Lambdaregelgrenze Bank1
Fehlerhäufigkeit: 1
Logistikzähler: 35
N_32 704.00 rpm
TCO 91.50 Grad C
R_LS_UP_1 255.00 Ohm
VLS_UP_1 0.07 V
aufgetreten vor (rel. BZ) 2.90 h
Gemischgrenze fett
---
---
---
Fehler ist abgasrelevant
Fehler entprellt
Fehler momentan nicht vorhanden
sporadischer Fehler
Fehlercode: CA B1 01 23 16 BA FF 0D AE 5A
=============================================================
 

Beste Antwort im Thema

Hallo!

0,1 Volt von den Sonden wäre ein zu mageres Gemisch, welches wahrgenommen/gemessen wird. Demzufolge strebt der Motor eher nach zu fett laufen, da er ja 0,45 Volt anstreben möchte bzw. Lambda = 1. 0,1 Volt bedeutet - mageres Gemisch. Der Motor rennt zu mager. 0,9 Volt bedeutet, dass der Motor zu fett läuft.

Grundsätzlich ist es so, dass beim M52(TÜ)/54-Motor (anders der N52/53-Motor ab 2005 bzw. ab 2007 mit DI) Sprungsonden verbaut sind - nicht Breitbandsonden LSU 4.9 z.b. - sondern Sprungsonden. Diese Sprungsonden messen den Restsauerstoffgehalt im Abgas und somit variiert die Spannung. Es werden 0,1 Volt gemessen, der Motor läuft mager - es wird angefettet, die Lambdasonde zeigt 0,9 Volt an - zu fett - wird wieder abgemagert etc. - es ist einfach ein Kreislauf, welcher so ablaufen muss, um Lambda 0,9X bis 1,0X einzuhalten 🙂

Lambda = 1 bedeutet 1 kg Kraftstoff auf 14,7 (8) kg Luft! Das strebt der Motor an - dann läuft er perfekt bzw. für den Drei-Wege-Kat perfekt, da bei Lambda = 1 (oder im Lambdafenster 0,9X bis 1,0X) die CO, HC und NO-Werte am besten verringern kann - deshalb messen die Monitorsonden (Nachkatsonden) auch fast immer (bis auf sehr geringe Spannungsänderungen im Fenster +- 0,05 Volt) eine konstante Spannung, da ja nach dem KAT alles "neutral" ist 🙂

Die Spannung müsste bei laufenden Motor und z.b. 50 km/h oder 100 km/h springen!

Grüße,

BMW_Verrückter

110 weitere Antworten
110 Antworten

Zitat:

@DeUs Ex88 schrieb am 24. September 2018 um 16:41:10 Uhr:



Zitat:

@Andy335d schrieb am 23. September 2018 um 21:08:52 Uhr:


Ich meine den ganzen Deckel.

Aber mach erstmal alle Dichtungen an den Ventilen. Das ist kaum Invest und schnell gemacht...

ach und wenn du die dichtungen an den einpsirtzventilen meinst...3,24€ das stück hier bei uns beim 🙂 und das mal 12^^ happig 😁

Echt jetzt?

Aber da kommen sehr oft auch die Fehler her...

Wie bereits gesagt sind diese und jede andere Dichtung an der ASB bereits getauscht, die Verschlussstopfen an der Rückseite ebenfalls.

Heute geht es mit dem Kraftstoffilter weiter. Gucken ob da irgendwas mit ist da er eig . neu ist. Die Schläuche kontrolliere ich gleich mit. Ein Prüfgerät für den Benzindruck ist unterwegs kommt wohl morgen erst an.

Gruß Jan ;-)

Problem gefunden :-D

Vor ab könnte heulen vor Freude oder vor Dummheit ka was eher zutrifft :-D

Der Schlauch der von der KGE zur Ölwanne geht war unten wohl rausgerutscht... Er lag stramm an der Seitenwand an, weshalb er beim Rauchtest auch nicht leicht zu finden war! Es kam nur ein kleines Wölkchen aus ihm und da der Motor warm war stieg dieser auch auf und war deshalb zu sehen.

Deshalb hier mein Tipp jeden Schlauch 5x prüfen egal ob's draußen regnet oder die Sonne scheint!

Ein großen Dank an dieses Forum und vorallem an die jenigen die mir geholfen haben ihr seid Spitze!

MfG
Jan

#Glücklich#morgenProbefahrt#bestesForum

Ist mir auch schon so gegangen, an der gleichen Stelle... Ist auch echt blöd drauf zu bekommen!

Na dann gib Gas!

Ähnliche Themen

Zitat:

@Andy335d schrieb am 28. September 2018 um 18:14:53 Uhr:


Ist mir auch schon so gegangen, an der gleichen Stelle... Ist auch echt blöd drauf zu bekommen!

Na dann gib Gas!

Der Schlauch sitzt ca. 5 cm auf dem Verbindungsrohr von Ölmesstab Aufnahme der löst sich so schnell nicht von alleine. Wurde bestimmt beim KGE Tausch nicht richtig drauf gesteckt. Gut das es so was simples war.

Zitat:

@Andy335d schrieb am 25. September 2018 um 12:53:20 Uhr:



Zitat:

@DeUs Ex88 schrieb am 24. September 2018 um 16:41:10 Uhr:


ach und wenn du die dichtungen an den einpsirtzventilen meinst...3,24€ das stück hier bei uns beim 🙂 und das mal 12^^ happig 😁

Echt jetzt?

Aber da kommen sehr oft auch die Fehler her...

also zumindest war es beim n46 so. aber wird beim 6ender wohl nicht günstiger werden ^^ ich frag mich nur, warum dort falschluft reinkommen soll. da ist ja permanent druck drauf, 3,5bar. zu welchem zeitpunkt hätte man da nen unterdruck drin?

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen