lahmer PN Motor
Hallo zusammen!
ich habe einen Jetta CL mit 1.6 PN-Motor und 70PS.
Ist das normal, dass mich ein 60PS-Astra abhängt?
Der Motor wirkt im oberen Drehzahlbereich irgendwie zugeschnürt.
kann mir jemand helfen?Was kann man da machen?
danke mfg Brian
69 Antworten
Also ich fand den Motor klasse.
Hab ihn zwischen 7 und 7,5 liter gefahren.
Auf der autobahn hat der bergauf noch beschleunigt mit 5 leuten drin, was die anderen 75 ps nicht machten, allerdings nur bis 160, auf gerader strecke das gleiche. beschleunigte zwar auch nur langsam, aber er tat es.
er war zwar auf gerader strecke den anderen etwas unterlegen, aber bergauf ist er besser, wenn es ums ziehen geht, z.b. mit 5 leuten drin in extremen steigungen.
Also ich war sehr zufrieden.
Aber ist ansichtssache. andere freuen sich über drehzahlorgeln.
Mfg
Zitat:
Original geschrieben von Merlin666
Muss sagen, der C14NZ motor von opel geht verdammt gut, auch das getríebe ist schön abegstimmt (meine freundin hat das im corsa).
Diese Behauptung kommt mir ziemlich bekannt vor, meine Ex schafft mit ihren Corsa 180 (zu zweit) laut Tacho, mein Corsa schafft knapp 160 (aleine).
Zitat:
Original geschrieben von EvilJogga
Wie sieht es denn aus, wenn man bei einem Motor mal nach gemütlichen 150tkm oder mehr die Kurbelwelle wechselt und sich der Hub vrlängert?
Gibt das keine Probleme mit den Laufbahnen?
Also meine Albtraumvorstellung ist dabei, dass der Kolben anfängt Späne rauszumachen (wird aber wahrscheinlich selber schon minimalst dünner geworden sein) oder der Ölabstreifring an einer entstandenen Kante kaputtgeht.Was sagt jemand dazu, der sich mit sowas auskennt?
neue haupt- und neue pleuellager rein und gut is 🙂
hmm welche nockenwelle ist denn nun die beste wenn man erreichen will das der PN kräftiger zieht (also bei 2000-3000 upm vielleicht) und auch im topspeed im 5. gang noch etwas zulegt?
die vom PG oder die vom GTI? welchen MKB hat denn nen GTI? sind das mehrere verschiedene MKB? passen die alle?
wenn dann noch andere düsen hinzukommen? von welchem motor sollten die sein damit der verbrauch nicht ins bodenlose geht? kann man die düsen günstig einzeln bei VW kaufen oder muß man da nen kompletten vergaser vom 1.8er kaufen und nur das ding ausbauen?
und welchen verbrauch hätte dann der PN mehr im gegensatz zu gleicher fahrweise ohne den umbau?
hat vielleicht jemand sone leistungskuve der NW der beiden motoren?
Ähnliche Themen
OK, das mit dem GTI wär geklärt, das wären dann folgende Motoren:
107 PS-Variante (mit Kat) - RD, RG, RF, PF
112 PS-Variante (ohne Kat) - EV, PB
129 PS-Variante (mit Kat) - PL
139 PS-Variante (ohne Kat) - KR
160 PS-Variante (G60, mit Kat) - PG, 1H
welche davon passen da in den PN Motor?
die 16V (PL und KR) gehen wohl nicht, also passen dann automatisch die anderen 4 Zylinder 8V alle, oder gibts da noch weitere kriterien auf die man achten muß?
kann jemand speziell eine NW empfehlen oder hat jemand noch eine rumliegen oderso? 🙂
Also ich würde jetz mal die These aufstellen dass du alle NW vom 4Zylinder 8V mit Hydros in den PN reinbekommst. Zumindest die ab 1,6l. Wenn falsch dann bitte korrigiern 😉
Von der PG-Nocke hört man gutes...
Also die Nocke passt wirklich ohne Probleme! Ich hab früher selbst einen PN gehabt. Als ich meine Zylinderkopfdichtung wechseln musste habe ich gesehen, dass die Auslaßventile total weiß waren. Also hohen Temperaturen ausgesetzt waren. Der Motor läuft vom Werk aus mager. Ich habe dann die Düsen getauscht. Original waren die Düsen aus einem 2EE vom Opel Ascona, in Verbindung mit einer PG Nocke war da schon deutlich Leistungszuwachs zu spüren!
Wahrscheinlich passen auch die Düsen aus einem alten Pierburg 2E Vergaser. Dieser ist ja von der gleichen Firma wie der 2EE und ist auch ein Registervergaser!
So einfach ist das nicht mit dem Kurbelwellenumbau, den die Pleule vom 1,8l müssen auch mit rein. Also Kolben ziehen und wieder einbauen. Am besten gleich einen 1,8l Motor reinbauen!
beim Durchlesen viel mir auf, dass hier einer oder zwei die Abgasanlage vom GTI verbaut haben, wie habt ihr die eingetragen bekommen? Denke ihr habt komplett ab Abgaskrümmer gewechselt.
Micki
Zitat:
Original geschrieben von Micki_23
beim Durchlesen viel mir auf, dass hier einer oder zwei die Abgasanlage vom GTI verbaut haben, wie habt ihr die eingetragen bekommen? Denke ihr habt komplett ab Abgaskrümmer gewechselt.
Micki
Gar nicht! 😉
Wozu auch eintragen lassen, merkt kein Schwein! 😁
Noch nicht mal VW selbst weiß, was die manchmal wo verbaut haben!
Zitat:
Original geschrieben von Kommander2311
Also die Nocke passt wirklich ohne Probleme! Ich hab früher selbst einen PN gehabt. Als ich meine Zylinderkopfdichtung wechseln musste habe ich gesehen, dass die Auslaßventile total weiß waren. Also hohen Temperaturen ausgesetzt waren. Der Motor läuft vom Werk aus mager. Ich habe dann die Düsen getauscht. Original waren die Düsen aus einem 2EE vom Opel Ascona, in Verbindung mit einer PG Nocke war da schon deutlich Leistungszuwachs zu spüren!
leistungszuwachs bedeutet dann was genau?
also auffer autobahn kann man dann schon noch 130 fahren und wenn man dann aufs gas tritt zieht er auch gleich ordentlich? oder zieht der nur in höheren drehzahlbereichen so ab 4000 erst richtig gut? das wär dann ja blöd weil bei 4000 bin ich dann schon bei 140-150 und da kommt ja dann auch bald nich mehr soviel.
ändert sich da die höchsgeschwindigkeit auch merkbar oder zieht er einfach nur durchgängig besser?
Neue Höchsgschwindigkeit soll bei echten 195km/h liegen. Tacho dabei über 200, also ausserhalb dem ablesbaren Bereich. Durchzug dürfte dann auch überall besser sein vermute ich mal.
Ich hab den Umbau noch vor mir, und deshalb ist es mir jetzt auch wichtig zu wissen
Schafft man die AU nach dem Umbau (PG Nockenwelle+Ascona Düsen) noch????
Gruß - Volker
Der 16V ist meines Wissens mit ~200 eingetragen.
Für echte 195 müsstest du schon noch die Kurbelwelle dazu wechseln und Methyl in den Tank kippen.
Wenn er dann statt ~165 ~170 geht, ist das für ne neue Nocke und neue Düsen schon viel.
Wenn der 2EE richtig eingestellt ist, kann der garnicht so mager laufen. Das Ding hat schließlich eine Lambdasonde, die das Gemisch dann auf Lambda 1 regelt.
@ Volker-TK
Sorry, die von dir in Aussicht gestellte vmax ist angesichts der Veränderungen (nocke + düsen) absolut unseriös.
der motor kann durchaus bei vollast mager laufen da in dem fall die lambdaregelung abgeschaltet wird.
und zum thema bei 130 drauftreten und schub erwarten: da kommt selbst bei nem gti net mehr brachial viel und der hat im gegensatz zum pn dampf 😁
Mein PN ging erst in oberen Drehzahlen richtig. Ich habe mir aber auch nie darüber Gedanken gemacht den Motor in hohen Drehzahlen zu betrieben. In unteren Drehzahlen passiert da mit der anderen Nocke wirklich nicht mehr als vorher.