lahmer PN Motor
Hallo zusammen!
ich habe einen Jetta CL mit 1.6 PN-Motor und 70PS.
Ist das normal, dass mich ein 60PS-Astra abhängt?
Der Motor wirkt im oberen Drehzahlbereich irgendwie zugeschnürt.
kann mir jemand helfen?Was kann man da machen?
danke mfg Brian
69 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Leinad78
also nochmal 🙂
das limitierende ist sicher nicht die nocke, siehe GU 😉
nur die nocke allein is die ganze arbeit nicht wert. ICH persönlich würde bei ebay auf nen kompletten g60 kopf bieten und mir zusammen mit ner neuen kopfdichtung (kann nie schaden🙂) und neuen schrauben den drauf setzen. evtl vorher noch abplanen so das die verdichtung auf 10:1 hochgeht.
in diesem zuge dann auch gleich den gti krümmer drauf 🙂
ok, es summiert sich dann doch recht weit aber nur für das bissle nocke würd ich das net umbauen wollen 🙂
Also dein Umbauprogramm wäre für den RF dann in etwa folgendes:
-Kurbelwelle
-Neuer Kopf
-Neue Abgasanlage vom GTI.
Sicher die grundlegend konsequentere Lösung. Sie beinhaltet aber vor allem Materialkosten für einen kompletten Kopf und die Abgasanlage. Außerdem müsste ich meinen geliebten 2E2 aufgeben.
Aber mal technische Fragen zum Einbau des G60 Kopfs: Passt er auf den RF? War da nichtmal was mit ölgekühlten Kolben? Muss man das Ding nicht von der elektronik her anpassen? Was sagt eigentlich der TÜV zum Umbau?
Vorteil wäre aber wohl bald Euro 2...
Zur Nockenwelle: Also ich glaube die vom RF ist schon ne gewaltige Leistungsbremse. wie die vom GU nun außerhalb vom Papier aussieht weiß ich nicht.
Zitat:
Original geschrieben von EvilJogga
Also dein Umbauprogramm wäre für den RF dann in etwa folgendes:
-Kurbelwelle
-Neuer Kopf
-Neue Abgasanlage vom GTI.Sicher die grundlegend konsequentere Lösung. Sie beinhaltet aber vor allem Materialkosten für einen kompletten Kopf und die Abgasanlage. Außerdem müsste ich meinen geliebten 2E2 aufgeben.
Aber mal technische Fragen zum Einbau des G60 Kopfs: Passt er auf den RF? War da nichtmal was mit ölgekühlten Kolben? Muss man das Ding nicht von der elektronik her anpassen? Was sagt eigentlich der TÜV zum Umbau?
Vorteil wäre aber wohl bald Euro 2...
Zur Nockenwelle: Also ich glaube die vom RF ist schon ne gewaltige Leistungsbremse. wie die vom GU nun außerhalb vom Papier aussieht weiß ich nicht.
Du hast da wohl was missverstanden!
Du behälst deinen Vergaser, du baust ihn nämlich auf den G60 Kopf!
Das einzige was dafür gemacht werden muss, ist das Verschließen der Einspritzdüsenlöcher! 😉
so schauts. ob du jetzt auf 1.8L umbauen willst oder nicht überlasse ich dir, ich würd erstma bei 1.6 bleiben und zusehen das das ne drehorgel wird. daher auch das planen vom kopf auf 10:1.
die reinen materialkosten dürften so bei unter 100€ liegen 🙂
@ toxic21: lol ja klar is das nen benzin luftgemisch. nur weil ich benzin sage heißt das ja nicht das da keine luft mit bei ist.
das kommt ja schließlich vom vergaser und kann deshalb kein reines benzin sein 🙂
@leinad78: wie? 100 euro für nen G60 kopf mit nocke und dichtungen? kost das nich mehr?
und was soll der GTI krümmer bringen? (sorry bin ja eher unerfahren mit sowas also nich gleich draufhauen bei der frage 🙂 )
Ähnliche Themen
der unterstützt den motor beim ausatmen. aber ich denke mal kann in der von mir geposteten anleitung alles nachlesen 🙂
Thema ist zwar schon alt, ich würde trotzdem gerne mal wissen, wie weit man den PN kopf planen muss, um auf ne verdichtung von 10:1 zu kommen??
- 1mm am Kopf entspricht (überschlägig) 9,6 : 1. Mehr sollte man nicht runternehmen. Rest über Kolben (z.B. die vom 1,8er GTI)
Laut VW-Tuning-Buch (wobei die Angaben da mit Vorsicht zu genießen sind) entspricht 1mm Reduzierung der Kopfhöhe einer Brennraumverkleinerung im Kopf von ca. 3,5ccm pro Zylinder.
Verdichtung:
E = (Vh + Vk) / Vk
E = Verdichtung (eigentl. kleines griech. Epsilon)
Vh = Hubvolumen
Vk = Kompressionsvolumen = Brennraumvolumen (bestehend aus Volumen im Kolben + Volumen über Kolben + Volumen der gestauchten Dichtung + Volumen im Kopf)
Gruß
Tobias
Zitat:
Original geschrieben von Kommander2311
Wahrscheinlich passen auch die Düsen aus einem alten Pierburg 2E Vergaser. Dieser ist ja von der gleichen Firma wie der 2EE und ist auch ein Registervergaser!So einfach ist das nicht mit dem Kurbelwellenumbau, den die Pleule vom 1,8l müssen auch mit rein. Also Kolben ziehen und wieder einbauen. Am besten gleich einen 1,8l Motor reinbauen!
Kann mir jemand verraten woher ich die " 2EE düsen" bekommen kann?
Vielen dank schon mal :-)