lahmer PN Motor
Hallo zusammen!
ich habe einen Jetta CL mit 1.6 PN-Motor und 70PS.
Ist das normal, dass mich ein 60PS-Astra abhängt?
Der Motor wirkt im oberen Drehzahlbereich irgendwie zugeschnürt.
kann mir jemand helfen?Was kann man da machen?
danke mfg Brian
69 Antworten
@ Leinad
War hier von Vollast die Rede? Wenn ja ziehe ich alles zurück. Dass bei Vollast die Lambdaregelung ausgeschaltet wird weiß ich.
@EvilJogga:
Wie ich schon schrieb, habe ich den Umbau noch nicht vollzogen und stelle somit keine vmax in Aussicht. Meine Aussage bezog sich lediglich auf Erklärungen von Fahrern, die diesen Umbau schon abgeschlossen haben.
Aber für 5km/h mehr so eine Operation, wo ich dann evtl. die AU net mehr schaffe, bissl viel.
Also wär auch nett, wenn sich hier ein paar äussern, die schon umgebaut haben!
Gruß - Volker
es geht ja, mir zuminest nicht, in erster Linie um erhöhung der vmax sondrn eher um besseren durchzug. Vmax is für mich zweitrangig, und man sollte nie vergessen dass man in einem Golf 2 sitzt (schrankwand). Das zeigt sich vorallem bei hoher geschwindigkeit....
Ähnliche Themen
ja ok stimmt auch... vmax geht ja so auch bis 170 etwa und da wird ja wohl kaum jemand dauerhaft fahren.
besserer durchzug wäre aber auf jedenfall notwendig.
Zitat:
Original geschrieben von Volker-TK
@EvilJogga:
Wie ich schon schrieb, habe ich den Umbau noch nicht vollzogen und stelle somit keine vmax in Aussicht. Meine Aussage bezog sich lediglich auf Erklärungen von Fahrern, die diesen Umbau schon abgeschlossen haben.
Aber für 5km/h mehr so eine Operation, wo ich dann evtl. die AU net mehr schaffe, bissl viel.
Also wär auch nett, wenn sich hier ein paar äussern, die schon umgebaut haben!
Gruß - Volker
Sollte kein Angriff sein 🙂
Aber wenn man nur mit ner Nocke und neuen Düsen soviel machen könnte... *träum*
Also wenn dir einer erzählt, dass er einen Sauger mit so wenig Aufwand 30km\h schneller macht, dann wünsch ihm, dass er es wenigstens nicht selbst glaubt, sondern nur lügt 🙄
Ich hab in nem anderen Thread schonmal nach dem Zusammenhang mit der AU gefragt. Ansich ändert ja meinem technischen Verständnis nach die Nocke nur die Füllung, nicht die Zusammensetzung des Gemisches... Aber was da für relativistische Effekte reinspielen weiß ich nicht, Leinad aber bestimmt 🙂
Mehr Durchzug dürfte von so einer Maßnahme aber durchaus zu erwarten sein, insofern kann das ganze schon lohnen.
Oki, gebongt! 🙂
Ich denke die Zusammensetzung ändert sich nicht, aber bei höherem Füllgrad erhöht sich auch die Konzentration des Abgases. Keine Ahnung was das für Auswirkungen hat...
Gruß - Volker
Zitat:
Original geschrieben von speedy_N
@toxic:
war nach dem Einbau bei Bosch zum Zündung einstellen, und da hat er auch so ein Rüssel wie zur ASU in den Auspuff gesteckt und meinte nur, das man solche guten Werte heute selten sieht.hab nächstes Jahr richtige ASU- mal sehen ob´s da
auch noch so ist.
Gruß, der N
@eviljogga: Wer lesen kann is klar im Vorteil 🙄
😁 😁 Nurs Spaß 😉
Beantwortet zwar die AU frage nich vollkommen, weiß auch nicht was da genau gemacht wurde (wahrscheinlich CO-Wert geprüft), aber es deutet schonmal auf ne normale AU hin 🙂
kann das sein das die PG nocke recht selten ist?
wo kriegt man sowas her? oder welche schrick nw ist mit der vergleichbar? :/
Zitat:
Original geschrieben von toxic21
@eviljogga: Wer lesen kann is klar im Vorteil 🙄
😁 😁 Nurs Spaß 😉
Beantwortet zwar die AU frage nich vollkommen, weiß auch nicht was da genau gemacht wurde (wahrscheinlich CO-Wert geprüft), aber es deutet schonmal auf ne normale AU hin 🙂
Die Frage beantwortet es ansich garnicht. Ich frage ja wie die Nocke die Zusammensetzung beeinflusst, nicht, wie ne AU nach sowas aussieht :P
ja was wird die nocke wohl machen?!
die wird sich kaum schneller drehen oder sonstwas haben...
die läßt doch einfach nur die ventile länger offen und läßt somit mehr benzin rein denke ich.
und mehr benzin = mehr abgase.
Zitat:
Original geschrieben von EvilJogga
...Ich hab in nem anderen Thread schonmal nach dem Zusammenhang mit der AU gefragt...
Darauf bezog ich mich 😉
edit: @cosh: Nicht ganz. Es lässt mehr zündungsfahiges Gemisch rein (sprich luft und Kraftstoff). Ist zwar im endeffekt auch mehr Abgase, was die Menge betrifft, aber das Verhältnis bleibt theorethisch gleich. Der Kat müsste es doch trotzdem schaffen, die Bestandteile sind theorethisch die gleichen, und der KAt wird ja nich eine niedrige Obergrenze der Leistungsfähigkeit haben
die läßt aber auch mehr luft rein 🙄
wie sich das abgas genau verhält kann man recht schwer sagen da ne steilere nockenform ja auch ne andere öffnungscharakteristik als ne weiche nockenform besitzt.
da werfe ich dann mal das thema massenträgheit in den raum 🙂
Zum glück hab ich noch vor dir meinen Thread editiert 😉
Mit dem Rest kann ich wenig anfangen, sowas prüft man wohl am besten in der Praxis nach, dann hat man nich so ein Kopfzerbrechen...
Massenträgheit, ui das klingt schön 🙂
Wer zahlt mir ne PG Nocke? Ich hau sie mir rein mit neuen Hydros und berichte, sogar mit Bildern 😁 😉
also nochmal 🙂
das limitierende ist sicher nicht die nocke, siehe GU 😉
nur die nocke allein is die ganze arbeit nicht wert. ICH persönlich würde bei ebay auf nen kompletten g60 kopf bieten und mir zusammen mit ner neuen kopfdichtung (kann nie schaden🙂) und neuen schrauben den drauf setzen. evtl vorher noch abplanen so das die verdichtung auf 10:1 hochgeht.
in diesem zuge dann auch gleich den gti krümmer drauf 🙂
ok, es summiert sich dann doch recht weit aber nur für das bissle nocke würd ich das net umbauen wollen 🙂