lahmer PN Motor

VW Golf 2 (19E)

Hallo zusammen!

ich habe einen Jetta CL mit 1.6 PN-Motor und 70PS.
Ist das normal, dass mich ein 60PS-Astra abhängt?
Der Motor wirkt im oberen Drehzahlbereich irgendwie zugeschnürt.
kann mir jemand helfen?Was kann man da machen?
danke mfg Brian

69 Antworten

🙂

es gibt da noch so ne Sache mit irgendwelchen Opel Düsen. Würde hier schonma irgendwann besprochen, wie das genau geht weiß ich leider auch nicht. Soll aber was bringen...

Das von Leinad hört sich aber noch viiieeel besser an... 😉

jap. das hört sich echt super an 🙂
auch wenn mit kurbelwelle wohl etwas zuviel arbeit ist, den rest könnte man wohl hinbekommen 🙂

30 PS wow... 10 mehr würden mir ja auch erstmal reichen 🙂

jemand ne idee ob das probleme macht nur die hauptdüse im vergaser ohne die kurbelwelle zu tauschen?
dann würd ich mich mal ans umbauen der nockenwelle + düse machen 😁

Zitat:

Original geschrieben von c0sh


...jemand ne idee ob das probleme macht nur die hauptdüse im vergaser ohne die kurbelwelle zu tauschen?
dann würd ich mich mal ans umbauen der nockenwelle + düse machen 😁

Kannst du machen, jedoch kommts erst richtig böse, wenn du die Kurbelwelle auch änderst! 😁

Ähnliche Themen

Also, kommen wir wieder zu den lahmeren PNs:
Ich habe vor kurzem den Luftfilter gewechselt, die Kontakte am Zündverteiler abgekratzt und den Gaszug nachgestellt. Letzteres war wohl die Hauptursache.
Danke für die Antworten...
mfg

Ohne dem PN Bärenkräfte nachsagen zu wollen, so bin ich mit meinem recht zufrieden, wenn ich bedenke, was er aus mageren 70 PS rausholt.

Im unteren Drehzahlbereich (1500-3000Umin-1) hat er meiner Meinung nach auch mehr Drehmoment als die nachfolgenden 1,6er Einspritzer von Golf3 (75 PS) und Golf 4 (100 PS).

Je nach dem, wie der Motor eingefahren wurde, ist er recht spritzig. Wenn er natürlich aus Rentnerhand ist und selten die 70er-Marke im 5ten überschritten hat, ist er recht madig.

Als einzige Modifikationen sind an meinem zu nennen: K&N-Luftfilter, Remus MSD und ESD.

Gruß
Tobias

MAl so nebenbei, jetz wo des Prob vom TE schon gelöst is.
Bringt überhaupt ne andere (größere) bedüsung was wenn die KW nich getauscht (bzw der Hubraum nich vergrößert wurde)? Nicht wirklich was positives oder?

das wird hauptsächlich gebraucht um die vergrößerten kanäle und ne andere nocke auszugleichen

also ich hab jetzt die Nocke vom G60 reingemacht und dazu die großen 2EE Opeldüsen.
hängt jetzt schön am Gas. merkt man deutlich.
und ab 5000 geht´s nochmal ordentlich ab.
Sound ist auch irgendwie besser geworden.
Spritverbrauch hält sich auch in Grenzen, da man ihn nicht mehr so treten bis er sich mal bewegt.

Wie sieht es denn aus, wenn man bei einem Motor mal nach gemütlichen 150tkm oder mehr die Kurbelwelle wechselt und sich der Hub vrlängert?

Gibt das keine Probleme mit den Laufbahnen?
Also meine Albtraumvorstellung ist dabei, dass der Kolben anfängt Späne rauszumachen (wird aber wahrscheinlich selber schon minimalst dünner geworden sein) oder der Ölabstreifring an einer entstandenen Kante kaputtgeht.

Was sagt jemand dazu, der sich mit sowas auskennt?

gute überlegung. das würde mich auch mal interessieren....

@leinad: Dann hat das ganze ja doch nen Sinn, danke 😉

@speedy: Hast auch schon ne AU mit gemacht? Wär mal interessant....

@toxic:
war nach dem Einbau bei Bosch zum Zündung einstellen, und da hat er auch so ein Rüssel wie zur ASU in den Auspuff gesteckt und meinte nur, das man solche guten Werte heute selten sieht.

hab nächstes Jahr richtige ASU- mal sehen ob´s da
auch noch so ist.

Gruß, der N

Also ich hatte in meinem GL auch nen PN drin.

Also was mir sehr gut gefallen hat an dem, war das er im unteren Drehzahlbereich (1500 - 3000 U/min) ein sehr hohes Drehmoment hatte. Habe im regelfall bei 3.000 spätestens 3.500 geschaltet.

Aber ab 4.000 U/min wars vorbei, da hat der Motor nicht mehr gezogen. Auf der Autobahn war er ruck zuck auf 4.000 aber dann wars vorbei, so 165 km/h hatte ich immer gleich drauf, auch berg auf, aber danach haste wirklich kilometer dafür gebraucht um ihn mal auf 180 zu bringen.

Und vor allem wenn man ihn mit gewalt über die 4.000 rausgedreht hat, dann hat er bis zu 12 Liter gesoffen, ansonsten 7 bis 7,5.

Aber das ist Bauartbedingt beim PN so, das der ab 4.000 nach oben nicht mehr viel zieht, hab ich schon bei vielen gesehen.

Mfg

@speedy: Des is doch mal was 😉

@justyfan: Der PN hat ja auch sein max. Drehmom bei ca 2700 upm. Dadurch is des hochjagen bei diesem, im gegensatz zu manch anderen Autos eher sinnlos. Und Spritsparen tust auch noch...
Klingt grad so als ob ich absoluter PN-Fan wäre... 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen