Lagerschalen Kurbelwelle Astra K 1.5

Opel Astra K

Hallo,

Habe einen Astra K Sportstourer Bj. 2019 mit 1.5 Diesel Motor F15DVH.
Der Wagen steht mittlerweile seit 2 Monaten in der Werkstatt weil die Lagerschalen der Kurbelwelle getauscht werden müssen, aber nicht mehr lieferbar sind.
Opel sagt dass sie nicht mehr lieferbar sind und auch nicht mehr hergestellt werden. Die Werkstatt hat schon überall probiert, aber die Lagerschalen sind nirgends mehr zu bekommen. Die sind mittlerweile auch ratlos und Wissen nicht mehr weiter.
Hat hier jemand nen Tipp wo man noch welche bekommen könnte(zur Not meinetwegen auch gebrauchte, wenn noch gut). Das Lieferproblem besteht wohl auch nur bei dem Motor(1.5d F15DVH). Von anderen Modellen könnte man Lagerschalen bekommen.
Wäre übern Tipp echt dankbar. Wie gesagt dir Werkstatt weiß auch nicht mehr so richtig weiter...

104 Antworten

Wie ist Ihr Opel-Abenteuer geendet? Ich hab jetzt gleiche Problem.

@jacekjs1978
Wenn Du von einem Mitglied eine Antwort erwartest: Bitte "@"-Zeichen vor den Usernamen schreiben, so wie ich das gerade bei Deinem gemacht habe.

Zitat:

@linaloca schrieb am 23. November 2024 um 22:29:43 Uhr:


Hallo, wir haben auch ölpumpe sowie Riemen getaucht Motor läuft unruhig und jetzt haben wir rausgefundenen das wir diesen Spezial Schlüssel dafür benötigen nur nicht lieferbar? Hast du deinen jetzt online irgendwo bekommen?

Moin

Habe den Schlüssel für überteuert gekauft

Ihr habt bestimmt jetzt eine Unwucht im Kurbelwellentrieb

Hallo, für die Ölpumpe und den Zahnriemen zu wechseln muss weder die Steuerkette runter noch der Motor ausgebaut werden. Habe das selbe Problem bei meinem Motor mit der Öldruckpumpe. Jedoch ist da höchste vorsicht geraten da der Zahnriemen von der Ölpumpe über eine Ausgleichswelle läuft. Habe noch nicht herausgefunden für was die da sein soll. Habe bei mir alles getauscht und gewechselt und habe immernoch einen sehr unruhigen Motorenlauf gehabt. Als ich alles nochmal aufgeschraubt habe und die Kurbelwelle gedreht habe, haben sich die Nockenwellen nicht mit gedreht. Ein Ding der Unmöglichkeit eigentlich. Ich vermute als es mir die Ölpumpe verreckt hat das die Zahnräder übergerutscht sind da der Zahnriemen lose war und mir die Steuerzeiten verstellt hat. Jetzt gibts noch eine Möglichkeit und das ist die Steuerzeiten einzustellen danach geht das ding in die Presse.

Ähnliche Themen

Kolego nie chce mi si? pisa? do ciebie po niemiecku ...to sobie przet?umacz w translatorze.
Rozrz?d jest nap?dzany ?a?cuchem,paskiem nap?dzana jest pompa.?le ustawiony jest wa?ek balansu dlatego nierówno pracuje...za?o?y?e? jak ci si? za?o?y?o i zdziwiony jeste? teraz...

Hier sind ein paar Videos die vielleicht etwas Klarheit bringen.

Video1

Video2

Video3

So ich habe jetzt gestern nach fast 8 Monaten meinen Astra aus der Werkstatt abgeholt. Wurde jetzt mit gebrauchten(aber gut erhaltenen) Pleuellagerschalen, die in Polen aufgetrieben wurden montiert, da neue noch immer nirgends zu bekommen waren. Zu guter letzt musste dann auch noch das Motorsteuergerät repariert werden, da der Wagen nach der Reparatur nicht mehr angesprungen war. War Feutigkeit eingedrungen(hatte ich mir auch angeguckt). Vielleicht durch die lange Standzeit draußen ohne bewegt zu werden. Keine Ahnung.
Wagen fährt jetzt wieder aber richtig Vertrauen hab ich nicht mehr in den. Werkstatt meinte auch sowas haben sie noch nicht erlebt...

Ich habe kürzlich auch bei mobile.de / eBay Kleinanzeigen einige 1.5 Diesel astras gesehen, die mit Motorschaden wegen Ölmängel verkauft werden sollten.

Man ist wirklich sprachlos ob dieser nicht-Verfügbarkeit wichtiger Ersatzteile.

Eggsy,
unter GM gäbe es den Ersatzteilmangel in dem Ausmaß nicht und es hätte wohl auch
einen internen kostenlosen Rückruf wegen der Ölpumpe gegeben,
damit dieser Mangel abgestellt wird!

deshalb abgestellt ,damit für den Kunden kein Schaden entsteht!!!

mfG

Zitat:

@Jakkki schrieb am 1. Februar 2025 um 12:55:29 Uhr:


So ich habe jetzt gestern nach fast 8 Monaten meinen Astra aus der Werkstatt abgeholt. Wurde jetzt mit gebrauchten(aber gut erhaltenen) Pleuellagerschalen, die in Polen aufgetrieben wurden montiert, da neue noch immer nirgends zu bekommen waren. Zu guter letzt musste dann auch noch das Motorsteuergerät repariert werden, da der Wagen nach der Reparatur nicht mehr angesprungen war. War Feutigkeit eingedrungen(hatte ich mir auch angeguckt). Vielleicht durch die lange Standzeit draußen ohne bewegt zu werden. Keine Ahnung.
Wagen fährt jetzt wieder aber richtig Vertrauen hab ich nicht mehr in den. Werkstatt meinte auch sowas haben sie noch nicht erlebt...

Darf man fragen, was das denn dann gekostet hat?

Mit alles drum und dran so ca. 5500 Euro. Der Wagen war zum Glück noch in einer Gebrauchtwagen Garantie. Die übernehmen 3000 Euro. Obwohl die auch erst nicht zahlen wollten, bis das über einen Anwalt geklärt wurde...

Wie sieht es den aus mit der Garantie auf die Instandsetzung wegen der gebrauchten Pleuellagerschalen?

jakki,
5500 Euronen ist ein stolzer Preis,
Wobei man nicht weiß wie viel Arbeitsstunden da aufgelufen sind!

Mein Bekannter (ca 20 Km weit weg) hatte leichte metallische Geräusche bei seinem MAZDA CX3 mit
dem 2,0 SkyaktivG 121 FWD und ca 48.000 Km.

da seine heimatliche Mazdawerkstatt keine "Kapazitäten" hatte ,
ist Er zu unserem FOH gefahren, der neben Opel u.a. auch Mazda macht.
da gab es nach abbau der Ölwanne und Metallspänen einen neuen Motor ,ca 9.000 Euronen.
Inklusive Leferzeit Motor ca 1 Woche .

Kulanz gab es übrigens nicht,
da Er einen Ölwechsel in einem freien Werke gemacht hatte,
da seine heimatliche Mazdawerke keine Kapazitäten
für einen popeligen Ölwechsel hatte!

mfG

Ich sah gerade, dass 1.5 Diesel mit 122PS von Opel via Spoticar verkauft werden? Mit Garantie / Mobilitätsgarantie etc?

Gibt es wieder Ersatzteile? Oder spielen die hier einfach mit dem Feuer?

Eggsy,

Spoticar schaut nicht hier nach und

Bildet sich,Grins

Ersatzteile gibt es nur zum anschauen im Katalog!

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen