Laden bis zur Abfahrt

BMW i4 I04

Guten Abend!

Auch auf die Gefahr hin, das es doch irgendwo hier zu finden ist:

Ich fahre morgen um 7:00 los ... diese Zeit habe ich in der myBMW App eingestellt.
Habe auch das Ladefenster probiert.

Ich dachte, das er das Laden so optimiert, dass er um 7:00 das eingestelltes Ladeziel von 80% erreicht.
Also eine "Schnarchladung" bis zur Abfahrt.

Habe ich das durch das lesen der letzten 6 Monate falsch in Erinnerung?

Er ladet gleich mit 11kW und ist um 23:30 fertig ... ich hätte gerne das er drosselt und um 7:00 die 80% erreicht.

133 Antworten

So, das mit dem Ladefenster hat geklappt:
Er hat um 17:00 zum laden aufgehört und schreibt das er morgen um 9:00 wieder startet.

Wenn ich jedoch als Abfahrtszeit 9:00 morgens einstelle, ladet er um 17:00 gleich weiter bis 80%.
Außerhalb des Ladefenster ladet er also nicht auf die Abfahrtszeit hin.

Weiß jemand warum er das so macht? Er könnte ja ebenso warten.

Weil du dann morgens um 9 keinen vollen Akku hättest und vermutlich fragen würdest, warum er dann nicht das Ladefenster ignoriert, wenn du ihm schon genau ne Zeit vorgibst? 😁

Spaß beiseite: mich wundert es etwas, dass er nicht aufs Ziel hinlädt, das irritiert mich. Ist für mich eigentlich ein Pflichtfeature, nicht nur, damit der Akku länger hält, sondern weil der Akku dann auch bereits auf Temperatur ist.
Wenn ich mit dem GTE im tiefen Winter losfahre, dann hab ich nur 70% der Leistung elektrisch. Wenn ich das Laden auf meine Abfahrtszeit abstimme, dann hab ich volle Leistung - und das obwohl er den Akku ja gar nicht beheizt, sondern nur durch den Strom beim laden warm wird.

Vielleicht hat da ja schon jemand mehr Erfahrungen mit sammeln können und kann uns über das genaue Laden aufklären?

@phchecker17 :-) Nur um kein Missverständnis zu erzeugen: Liegt die Abfahrtszeit im Ladefenster, stoppt er, wartet und ladet dann wohl genau auf die Abfahrtszeit hin.

Abfahrtszeit außerhalb des Ladefenster macht er das nicht ... da ladet er sofort auf die 80%. Da könnte er eben genau so warten

Okay dann passt das ja 😁 Ladefenster wirds bei mir nicht geben, nur die Abfahrtszeit.

Kann im Büro laden, da werd ich also regelmäßig auf Tagesende die 80% haben wollen, und zuhause lade ich nur auf die 100%, wenn wir wohin fahren, also ebenfalls mit Abfahrtszeit.

Ähnliche Themen

Ich habe nun wohl auch einmal meine Ladelogik gefunden:
Ladefenster 24h (damit ladet er immer auf die Abfahrtszeit hin)

Die Wallbox wird automatisch gesteuert:
2h nach Sonnenaufgang wird die Wallbox frei geschalten (aktuell mit 6A, da ich 5,8kWp am Dach habe. Hoffe heuer noch auf die 19kWp aufrüsten zu können)
Bei Sonnenuntergang wird das Laden wieder über die Wallbox beendet.
In der Nacht gesperrt.

Per Alexa kann ich jederzeit mit "Maximales laden ein" übersteuern (16A, max. 8h: 10kW für 8h = 80kWh)

So wird die PV genutzt und zugleich auf eine Abfahrtszeit hin optimiert geladen.

Einzig die Abfahrtszeit ist in der myBMW App etwas zu tief in den Settings finde ich :-)

Wie ist das bei Euch mit dem Vorkonditionieren / Klimatisierung bei Abfahrtszeit?
Wenn ich Laden bis zur Abfahrt aktiv habe, läuft bei mir dann die Heizung bzw. Lüftung… soweit ok.

Folgende Probleme/ Auffälligkeiten habe ich bei mir festgestellt:
Auto ist an 11kW Wallbox -> Fahrzeug ist bei Abfahrtszeit auf 100%, Heizung läuft, ABER er heizt quasi vom Akku, die Stromanzeige der Wallbox zeigt 0kW an… deshalb fahre ich fast immer ohne vorkonditionieren weg,… funktioniert das bei Euch > Strom über Wallbox?

sonst ist der Akku wieder unter 100%, wenn ich erst etwas verzögert weg komme, vermutlich wird er irgendwann wieder nachladen, aber besser wäre klarerweise direkt von Wallbox heizen/ klimatisieren/ vorkonditionieren…

Die Lüftung/ Heizung läuft auch weiter, wenn die Abfahrtszeit vorbei ist, und ich erst verspätet weg fahre…

Vielleicht bediene ich es auch nur falsch 🙂, Sofware 07/2022.50 🙂

Es liegt an der Wallbox. Heizen kann der Wagen nur aus dem Akku. Der Akku meldet der Wallbox Strombedarf. Wenn diese aber kein Wiedernachladen nach Ladeende kann oder macht, bleibt der Bedarf ungedeckt. Manche Wallboxen brauchen dafür eine besondere Einstellung.

Zitat:

@StefanLi schrieb am 14. November 2022 um 20:03:50 Uhr:


Es liegt an der Wallbox. Heizen kann der Wagen nur aus dem Akku. Der Akku meldet der Wallbox Strombedarf. Wenn diese aber kein Wiedernachladen nach Ladeende kann oder macht, bleibt der Bedarf ungedeckt. Manche Wallboxen brauchen dafür eine besondere Einstellung.

Den Effekt hätte man dann aber auch wenn man das Auto aufsperrt ... denn dann wird die Ladung ja auch unterbrochen. Wenn dann nicht weiter geladen werden kann, würde deine Aussage so stimmen.
Aber das wäre ja mehr als unpraktisch 🙂

Die Wallbox bekommt ja keine Infos vom Auto. Lediglich Strombezug

Nö, das Auto sagt da noch mehr. https://ladefragen.de/27/. Und viele Wallboxen schalten sich gewollt oder wahlweise nicht mehr ein, wenn das Laden einmal beendet wurde.

Wenn ich bei mir eine Autorisierungsfunktion bei der Wallbox (z.B. RFID-Karte) aktiviere, geht es auch nicht mehr.

Der Wagen lädt voll, die anschließend geplante Vorklimatisierung am Morgen funktioniert dann nicht, da die Wallbox eine neue Autorisierung erfordert.

Ist von Wallbox zu Wallbox verschieden.

Zitat:

@StefanLi schrieb am 14. November 2022 um 20:29:30 Uhr:


Nö, das Auto sagt da noch mehr. https://ladefragen.de/27/. Und viele Wallboxen schalten sich gewollt oder wahlweise nicht mehr ein, wenn das Laden einmal beendet wurde.

naja 🙂 lediglich das es geladen werden möchte.

Wir reden hier ja von AC laden und nicht DC.

Wenn die Wallbox aber nicht mehr einschaltet, stärkt das nur meinen Wunsch das das Laden beim ersten aufsperren nicht unterbrochen wird. Bei jedem Komfortzugang Annäherung ladet er nimmer weiter.
Aber das gehört in einem anderen Thread.

Bei mir funktionierts (automatisches Nachladen bei Vorheizen), am Auto liegt’s also nicht

Ok, kannst Du ungefähr sagen, wann das Auto wieder beginnt nachzuladen? Also bei 95% oder 98%…?
Ideal wäre natürlich wenn erst gar nicht nachgeladen werden müsste und direkt aus der Wallbox geheizt wird, und wenn ich eine Abfahrtszeit einstelle, dass dieses „automatische Nachladen“ zur Abfahrtszeit bereits erledigt wurde, und der Wagen fertig klimatisiert mit 100% bereit ist. Sonst müsste man vielleicht eine um ca. 30 Minuten oder 1 Stunde frühere Abfahrtszeit einstellen, damit sich das dann sicher ausgeht… denke da ist noch Spielraum für Software Optimierungen… Danke

Werde beim nächsten Mal drauf achten, bin allerdings gerade (zum ersten Mal) im Ausland mit dem Wagen unterwegs. Total problemlos bisher, glücklicherweise auch was Ladeinfrastruktur angeht (Polen, Krakau)

Nach Rückfrage beim BMW-Support kann der i4 (aktuell) nicht (Fertig-) Laden zur Abfahrtzeit.

Nach einigem Trial&Error habe ich folgenden Workaround:
T = gewünschte Abfahrtzeit
Eingestellte Abfahrtzeit A := T + 1,5 h
Ladefenster := [ A - 2 h bis A ]

Das gewünschte Ladeziel wird immer 90 Minuten vor der eingestellten Abfahrtzeit erreicht (wer denkt sich so etwas aus?). Wählt man das Ladefenster falsch, beginnt der Ladevorgang sofort.

Mit diesem Workaround ist allerdings die Funktion “Klimatisierung zur Abfahrtzeit” nicht sinnvoll möglich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen