Laden bis zur Abfahrt

BMW i4 I04

Guten Abend!

Auch auf die Gefahr hin, das es doch irgendwo hier zu finden ist:

Ich fahre morgen um 7:00 los ... diese Zeit habe ich in der myBMW App eingestellt.
Habe auch das Ladefenster probiert.

Ich dachte, das er das Laden so optimiert, dass er um 7:00 das eingestelltes Ladeziel von 80% erreicht.
Also eine "Schnarchladung" bis zur Abfahrt.

Habe ich das durch das lesen der letzten 6 Monate falsch in Erinnerung?

Er ladet gleich mit 11kW und ist um 23:30 fertig ... ich hätte gerne das er drosselt und um 7:00 die 80% erreicht.

133 Antworten

Also so richtig funktioniert das nicht. Ich mache das manuell über die App.

Mal eine Zwischenfrage eines Lade-Neulings, wenn Ihr erlaubt: Macht es eigentlich Sinn, den Akku fürs AC-Laden mit 11 kW vorzukonditionieren? Hintergrund der Frage: Bei uns in der Straße gibts ne öffentliche Ladesäule, keine 200 Meter entfernt. Da will ich gelegentlich spontan laden gehen. Das Auto ist dann natürlich kalt. Die Säule schlägt nach 180 Minuten 3,60 EUR extra pro Stunde auf...

Zitat:

@funkahdafi schrieb am 23. Dezember 2023 um 14:25:00 Uhr:


Mal eine Zwischenfrage eines Lade-Neulings, wenn Ihr erlaubt: Macht es eigentlich Sinn, den Akku fürs AC-Laden mit 11 kW vorzukonditionieren? Hintergrund der Frage: Bei uns in der Straße gibts ne öffentliche Ladesäule, keine 200 Meter entfernt. Da will ich gelegentlich spontan laden gehen. Das Auto ist dann natürlich kalt. Die Säule schlägt nach 180 Minuten 3,60 EUR extra pro Stunde auf...

Das ist nicht nötig, denn der Wagen wird nicht mit weniger als 11kW laden. Vorwärmung brauchts nur ab - ich schätze - 50kW, damit nicht bei 20 bis 30 kW gestartet wird.

Ich habe heute bei OS8 scheinbar einen Fehler entdeckt...
Ich hatte für morgen 9:15 Uhr eine Abfahrt im Fahrzeug konfiguriert, Ladeziel 100% weil Langstrecke und Ladefenster zwischen 8 und 10 Uhr.

Das hat soweit alles funktioniert. Er hat dann nach dem anstecken kurz geladen um die Zeit zu schätzen und dann den Ladevorgang pausiert bis 8 Uhr. Soweit alles richtig.
1 Stunde später habe ich dann aber per App das Abfahrtsziel vorverlegt auf 8:30 Uhr... Er hat wieder angefangen zu laden, aber dann nicht mehr aufgehört.

Hätte ich ihn nicht per Hand gestoppt, hätte er bis 100% geladen. Aus meiner Sicht ist das ein Software-Fehler.

Ähnliche Themen

Hast du denn das Ladefenster auch angepasst?

Wenn Nein, dann halte ich das Verhalten für angemessen.

Warum hätte ich das anpassen sollen? Das Ladefenster hatte ich wie zuvor zwischen 8 und 10 Uhr belassen. Ich hatte nur die Abfahrtszeit minimal vorverlegt. Habe Testweise das Ladefenster auch auf zwischen 8:05 Uhr und 10 Uhr geändert in der Hoffnung, dass er dann vielleicht bemerkt, dass er gerade außerhalb des Zeitfensters lädt... Ohne Wirkung. So oder so: Beides ist falsch.

Ich hatte zu dem Zeitpunkt auch noch 75% drin... Also auch die Abfahrtszeit-Priorität kann dadurch keine Erklärung sein.

Wie soll er denn bitte in 30 Minuten die 25% vollladen?

Klar, dass er dann sofort loslädt.

Sorry, nicht 8:05, sondern 7:05 Uhr... Aber egal. Die Abfahrtszeit hat Priorität nicht das Ladefenster. Normalerweise fängt er dann eine gewisse Zeit vor dem Ladefenster an zu laden, um das Ladeziel zu erreichen. Aber eben nicht sofort, zig Stunden früher. Das ist einfach falsch.

Allgemein finde ich das dumm gemacht... Er fängt ja bekanntlich sofort bei Ladefenster Beginn an zu laden und nicht innerhalb des Fensters mit der geschätzen Ladezeit. Das ist hier ja schon die ganze Zeit Thema. Heisst man muss selbst das Ladefenster möglichst knapp selbst ausrechnen.

Von 7:05 bis 08:30 25% Laden bedeutet über 20 kWh in 1.42 Stunden, also eine Leistung von über 14 kW.

Davon abgesehen wäre es in der Tat schön, wenn man die Priorisierung selbst wählen könnte. Und auch die Abfahrtszeit direkt im Hauptmenü der App eingeben.

Lest nochmal die Ausführungen von halifax durch... Der hat völlig richtig beschrieben wie die Logik funktioniert. Ich will es nicht wiederholen.

**Update**
Eben das Auto nochmal abgesteckt und einfach wieder angesteckt... Sonst nichts geändert. Ergebnis: Korrektes verhalten. Kurz angeladen um die Zeit zu schätzen und dann auf "pausieren" gegangen.

Heißt: Abfahrtszeit-Änderungen per App funktionieren bei OS 8 nicht korrekt. Er beginnt dann sofort mit dem Laden und ignoriert das Ladefenster komplett.

Wie gesagt: Für mich ganz klar ein Software-Fehler. Vielleicht gibts das Problem auch bei OS 8.5 aber das kann ich nicht testen.

Ich klinke mich mal hier in diesen etwas verstaubten Thread ein.
Bezüglich laden "nur" in Ladefenster habe ich in einem anderem Forum mal
eine Umfrage gestartet.
Wäre toll, wenn Ihr dort auch mitmacht, damit man die App-Entwickler bei BMW
mal etwas vorlegen kann, bezügl. wünschenswerter Umsetzung.

Ist zwar nur eine Umfrage im BMW i4-Forum Bereich,
wäre generell bei allen BMW Elektrofahrzeugen interessant,
kann man jedoch ca. prozentuell hochrechnen.

Umfrage Laden "nur" im Zeitfenster

Ich hole das Thema mal hoch.

Habe das Ladefenster von 0:00 - 0:00 Uhr eingestellt. Die Abfahrtszeit heute auf 15:50 Uhr und lade mit 4,2 kW dreiphasig. Aber fest eingestellt, so dass es keine Schwankungen weg. PV Überschuss gibt.

SoC sind 70%
Ziel 80%
Im Fahrzeug wird die Abfahrtszeit korrekt angezeigt. Aber das Ladeziel will er schon um 13:08 Uhr erreichen. Die Abfahrtszeit juckt ihn gar nicht.

Was mache ich falsch? Muss denn dieses schwachsinnige Zeitfenster immer angepasst werden? Mir geht es doch nur um die Abfahrtszeit….

Ja, musst du anpassen. Und etwas Puffer lässt er natürlich auch.
Ohne Wallbox (oder Software) die das steuert bekommst du das nicht vernünftig hin.

Mir geht es genauso. Hänge zudem noch am Backend unserer Firma und hab es noch nicht hinbekommen, einen Ladevorgang zu autorisieren, der dann zeitversetzt startet. Liegt es an meiner Konfiguration oder funktioniert das tatsächlich nur als „Sofort Laden“?

Deine Antwort
Ähnliche Themen