Laden bis zur Abfahrt

BMW i4 I04

Guten Abend!

Auch auf die Gefahr hin, das es doch irgendwo hier zu finden ist:

Ich fahre morgen um 7:00 los ... diese Zeit habe ich in der myBMW App eingestellt.
Habe auch das Ladefenster probiert.

Ich dachte, das er das Laden so optimiert, dass er um 7:00 das eingestelltes Ladeziel von 80% erreicht.
Also eine "Schnarchladung" bis zur Abfahrt.

Habe ich das durch das lesen der letzten 6 Monate falsch in Erinnerung?

Er ladet gleich mit 11kW und ist um 23:30 fertig ... ich hätte gerne das er drosselt und um 7:00 die 80% erreicht.

133 Antworten

Zitat:

@BEV schrieb am 6. November 2022 um 18:24:45 Uhr:


Jedenfalls kann das der i4 sehr gut, das passend bis zur Abfahrtszeit laden.

Ich frage mich gerade wofür diese Funktion gut sein soll? Wenn ich laden muss, wird das Fahrzeug an die Wallbox gehängt und ist dann voll, wenn es voll ist.

Einen verschobenen Ladestart um z.B. Strom Nacht-Tarife auszunutzen könnte ich noch nachvollziehen, aber wofür braucht man ein Laden nach Abfahrtszeit?

Der Akku hat durch die Ladung schon die passende Temperatur und muss nicht neu aufgewärmt werden.

Zitat:

@Seppim schrieb am 9. November 2022 um 12:03:15 Uhr:


Der Akku hat durch die Ladung schon die passende Temperatur und muss nicht neu aufgewärmt werden.

Das wage ich mal zu bezweifeln. Beim Laden mit 11kW ist erfahrungsgemäß die Erwärmung des Akkus wie der Wellengang im Swimmingpool, wenn ein Du Dein Champagnerglas umkippst. 😉😉

Wenn Vorkonditionierung zur Abfahrtszeit aktiv ist, dann stimmt das mit der passenden Akkutemperatur durchaus.

Das Laden im Zeitfenster ist davon separat.

Ähnliche Themen

... aber nicht durch den Ladevorgang, sondern durch Vorkonditionieren des Akkus, oder? So kenne ich es und so verstehe ich Deine Wort.

Klar, das Laden alleine erzielt kaum Wärme.

Es wird der Kühlkreislauf des Akkus und damit der Akku aufgeheizt, mit Energieversorgung durch das angesteckte Kabel.

Zitat:

@Klez schrieb am 9. November 2022 um 11:57:42 Uhr:



Zitat:

@BEV schrieb am 6. November 2022 um 18:24:45 Uhr:


Jedenfalls kann das der i4 sehr gut, das passend bis zur Abfahrtszeit laden.

Ich frage mich gerade wofür diese Funktion gut sein soll? Wenn ich laden muss, wird das Fahrzeug an die Wallbox gehängt und ist dann voll, wenn es voll ist.

Einen verschobenen Ladestart um z.B. Strom Nacht-Tarife auszunutzen könnte ich noch nachvollziehen, aber wofür braucht man ein Laden nach Abfahrtszeit?

Es wird die Zeit mit hohem SOC reduziert, wodurch der Akku geschont wird.

Jedoch wurde zuvor schon geschrieben, das er nicht mit dem dem Laden wartet. @BEV wiederum hat erklärt das es bei Ihm so sei.

Kann das jemand erklären?

Wenn ich am Vortag um 17:00 die Abfahrtszeit für 8:00 nächsten Tag einstelle .. mein SOC bei 50% ist und Ladeziel 80% sei ... ladet er bei mir schon um 17:00 auf 80% (11kW).

Hast du deinen i4 auf „Sofort laden“ eingestellt? Probier mal stattdessen „Laden im Zeitfenster“.

Asset.JPG

Ja, das hatte ich gemacht ... er hat dennoch sofort geladen ... ich teste das morgen noch einmal

Gibt es irgendwo eine Einstellung für den Mindestladezustand? So ist es beim GTE. Wenn man ansteckt, lädt er immer erstmal darauf (z.B. 80%) und macht dann für die Abfahrtszeit die letzten 20% voll. Macht ja auch Sinn, dass man erstmal lädt bis zu einer gewissen Grenze und am Ende nur den Rest noch voll macht - so wies auch die Handys machen.

Hallo!

Ich habe das mit dem Ladeziel nochmal getestet .. es klappt .. aber:
Ladefenster: 09:00 - 17:00 (wegen PV)
Abfahrt morgen 11:00
Angesteckt und Laden begonnen um 15:00 (also im Ladefenster) und zeigt an das er um 00:40 die 80% erreicht.

Er sollte aber ab 17:00 pausieren (außer die 2h am nächsten Tag wären zu wenig) und wieder um 09:00 morgens weiter machen.

Es wird sich zeigen, ob er das so macht

Ganz ehrlich: Solch komplexe und individuelle Modelle mache ich über die Wallbox und nicht übers Auto.

Zitat:

@StefanLi schrieb am 10. November 2022 um 15:47:49 Uhr:


Ganz ehrlich: Solch komplexe und individuelle Modelle mache ich über die Wallbox und nicht übers Auto.

Aber du hast da leider den SOC nicht. Ein gezieltes Laden zur Abfahrt ist da nicht möglich. Dachte ich eh ursprünglich auch daran

Na, den SOC habe ich im Kopf! Bei 10% zum Laden anstecken bedeutet 90% drauf laden. Davon 20% erst zum Schluss. Bei mir würde ich PV-Überschuss laden machen. Ich kann dann eine Obergrenze setzen, wenn ich das für sinnvoll halte (!) aber im Zweifel nehme ich das langsam und sehr preiswert genuckelte PV-Strömchen. Und dann sagen ich: Lade bitte bis zur Abfahrtszeit so, dass um 10:30 insgesamt 80 kWh (der passende Wert bei mir). Das letztere wird bei mir ohne PV-Grenze über 11 kW gemacht, so kann man das einstellen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen