Ladeleistung ID.4
Moin,
ich habe jetzt mehrfach festgestellt, dass mein ID.4 an Schnellladern nur mit rund 65 kW lädt, obwohl die Ladesäule 300kW kann. Vorgestern wieder an einer ARAL-Säule, die 300 kW leisten sollte. Mein SOC war bei 25% und die Ladeleistung ging nicht höher als ~65kW. An der Nachbarsäule ( nicht die gleiche Säule) hat ein ID.3 mit >100 kW geladen.
Gibt es einen Grund für die beschränkte Ladeleistung? Vor 2-3 Monaten habe ich 125 kW Ladeleistung gesehen.
694 Antworten
Ja, aber dann liegt doch die Reichweiten Differenz am Verbrauch.
Bei uns ist zumindest kein Unterschied aufgetreten zwischen hpc und 4-11kw an der Wallbox.
1 - 1,5 kwh machen keine 50km geringere Reichweite aus. Das bei euch das Phänomen nicht auftritt ist schon mal super, hoffe das es bei mein ID.4 1st ein Bug ist.
Die Reichweite geht ja langsam dann auch wieder hoch wenn man dann wieder weiter an der Wallbox lädt. Das dauert dann schon 6-8 mal Laden bis wieder die vorherige Reichweite da ist.
Zitat:
@E2906 schrieb am 27. Juli 2022 um 01:45:26 Uhr:
1 - 1,5 kwh machen keine 50km geringere Reichweite aus. Das bei euch das Phänomen nicht auftritt ist schon mal super, hoffe das es bei mein ID.4 1st ein Bug ist.Die Reichweite geht ja langsam dann auch wieder hoch wenn man dann wieder weiter an der Wallbox lädt. Das dauert dann schon 6-8 mal Laden bis wieder die vorherige Reichweite da ist.
Doch 1,5 kWh sind sogar ziemlich genau 50km auf eine 80 prozentige Batteriefüllung bei deinem Durchschnittsverbrauch.
450km bei 80 Prozent so wie du sagst entspricht einem Durchschnittsverbrauch von 13,6 kWh/100km
1,5kwh mehr wäre ein Verbrauch von 15,1kwh/100km
Bei einem Verbrauch von 15,1kwh/100km ergibt das eine Reichweite von ca 400-410km.
Ähnliche Themen
Das Rätsel ist hiermit wohl gelöst. Gut, daß Kurtis Brown gerechnet hat!
Hab auch mal gerechnet und komme zum selben Schluss.
Alles andere wäre schon sehr merkwürdig.
Zitat:
@kurtis.brown schrieb am 27. Juli 2022 um 07:05:57 Uhr:
Zitat:
@E2906 schrieb am 27. Juli 2022 um 01:45:26 Uhr:
1 - 1,5 kwh machen keine 50km geringere Reichweite aus. Das bei euch das Phänomen nicht auftritt ist schon mal super, hoffe das es bei mein ID.4 1st ein Bug ist.Die Reichweite geht ja langsam dann auch wieder hoch wenn man dann wieder weiter an der Wallbox lädt. Das dauert dann schon 6-8 mal Laden bis wieder die vorherige Reichweite da ist.
Doch 1,5 kWh sind sogar ziemlich genau 50km auf eine 80 prozentige Batteriefüllung bei deinem Durchschnittsverbrauch.
450km bei 80 Prozent so wie du sagst entspricht einem Durchschnittsverbrauch von 13,6 kWh/100km
1,5kwh mehr wäre ein Verbrauch von 15,1kwh/100km
Bei einem Verbrauch von 15,1kwh/100km ergibt das eine Reichweite von ca 400-410km.
Ja wenn man es ausrechnet kommt man auf diese Werte ist aber nicht die Lösung. Auch wenn der Verbrauch wieder um die 13 - 14 KWh ist wird bei 80% nach dem Laden nicht wieder 450km Reichweite angezeigt sondern erst nach ein paar mal laden an der Wallbox erst wieder. Max was angezeigt wird sind 480km bei 80% mit ein Verbrauch von Durchschnitt 13-14 kwh. Das höchste was mal angezeigt wurde bei 100% waren 625km da war der ID.4 noch ganz frisch.
Klar ist das die Lösung.
Unklar ist für uns nur wie der ID die Reichweite genau berechnet anhand der vorherigen Fahrten.
Logisch wäre, daß je länger die verbrauchsreichere Fahrt zurückliegt umso mehr rückt sie bei der Berechnung in die Ferne und wird weniger gewichtet, und immer mehr neue, z.B. verbrauchsärmere Fahrten werden zur Berechnung stärker herangezogen.
Das ergibt dann genau den Effekt den Du siehst.
Vielleicht ist es sogar viel einfacher wie „Temperatur und Schnitt der letzten x Kilometer berücksichtigen“ oder so ähnlich.
Die exakte Formel kann halt nur VW rausrücken.
Sonst müsste man Testfahrten durchführen um die grobe Formel zu ermitteln. Mit unendlich vielen Tests liesse sie sich ziemlich exakt herausfinden.
Oder steht die vielleicht sogar irgendwo? Muss ja kein Geheimnis sein.
Gefunden hab ich dazu bisher nichts.
Wenn anhand der vorherigen Fahrten berechnen würde müsste er ja dann wenn ich vor dem Laden alle Zähler zurücksetze dann die max Reichweite nach dem Laden anzeigen. Jedenfalls hatte ich das so gehofft funktioniert aber nicht.
Habt ihr auch das Problem das ab und zu der Verbrauch auf 0 stehen bleibt während der Fahrt und nur die Kilometer runter gehen? Auch umgedreht habe ich das Phänomen das Verbrauch angezeigt wird ab die Kilometer nicht runter gehen erst beim Abstellen und verlassen zeigt er dann die richtigen Restkilometer an.
Das Einzige was immer funktioniert ist die Prozentanzeige.
Während der Fahrt wird nur die Restreichweite angezeigt im kleinen Display. Im Großen Display im Lade Menü da gibt es ein Punkt wo man sich während der Fahrt die Gesamtkilometer anzeigen lassen kann. Ansonsten sehe ich die erst nach dem Abstellen des Fahrzeuges die Gesamtkilometer. Jedenfalls ist das so bei mir.
Zitat:
@E2906 schrieb am 27. Juli 2022 um 16:48:26 Uhr:
Wenn anhand der vorherigen Fahrten berechnen würde müsste er ja dann wenn ich vor dem Laden alle Zähler zurücksetze dann die max Reichweite nach dem Laden anzeigen. Jedenfalls hatte ich das so gehofft funktioniert aber nicht.
Dann setzt ja auch nur die angezeigten Werte des BC zurück. Für das interne Rechenwerk werden sicher andere genutzt.
Als ITler kann ich Dir berichten, daß dem Anwender die Daten angezeigt werden die er aus Sicht des Herstellers sehen soll. Als Basis liegen üblicherweise große Mengen an internen Log-Daten vor die benutzt und weiterverarbeitet werden. Wir sehen so oft nicht Rohdaten, sondern „nur“ etwas Errechnetes.
Nach dem Motto „trau keiner Statistik die Du nicht selbst hingebogen hast“.
Ausnahmen wären vielleicht Batteriespannung oder Temperaturen.
Aber sogar bei der Außentemperaturanzeige wird auf Basis mehrerer Sensordaten ein plausibler Mittelwert gebildet und Dir nur das Rechenergebnis angezeigt.
Zitat:
@S1911 schrieb am 27. Juli 2022 um 18:13:03 Uhr:
Was für ein Vollidiot programmiert sowas ?
Macht überhaupt kein Sinn.
Und was macht Sinn?