Ladeinstallation: e-tron zuhause laden
Hallo Zusammen,
ich habe mal angefangen zu überlegen, wie das mit dem Laden zuhause vonstatten gehen kann oder soll.
Es stellten sich nach kurzer Zeit viele Fragen und ich dachte, wir könnten gemeinsam nach Antworten und Lösungsvorschlägen suchen. Also mal diesen Thread erstellt und meine Fragen aufgelistet.
Klar habe ich mir schon zu einigen Themen ein gefährliches Halbwissen angelesen aber "häppchenweise" verkosten sich Informationen üblicherweise besser. Also...
1) reicht es zuhause mit 11kW zu laden oder lieber gleich 22kW? Welche Vor-/Nachteile gibt es da zu berücksichtigen?
2) Gibt es hier schon Erfahrungen mit etwaigen "Wallboxen"? Worauf sollte man achten?
3) Für Dienstwagenfahrer: Welche Möglichkeiten der Abrechnung mit dem Arbeitgeber gibt es? Reicht eine Wallbox mit Zähler oder lieber gleich einen separaten Stromzähler (Hausanschluss) mit monatlicher Abrechnung durch den Stromanbieter?
Freue mich auf eure Beiträge
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Etronista schrieb am 17. August 2020 um 13:33:59 Uhr:
Autarkiequote 96%. Das ist ein Top Wert!
Das ist nur eine Momentaufnahme. Aber über die rund 37 Tage, die ich die Anlage jetzt habe, kommt das mit 95% Autarkie hin. Übers ganze Jahr betrachtet wird es aber bestimmt deutlich schlechter werden. Dennoch bin ich über die Leistung einer PV-Anlage wirklich geflascht.
Zitat:
@xasgardx schrieb am 17. August 2020 um 13:37:00 Uhr:
Da bleibt dann die Effizienz aber ein wenig auf der Strecke. Und dem Akku des Hausspeichers werden dadurch deutlich mehr Zyklen abverlangt, oder?
Das stimmt sicher. Soweit ich allerdings weiß hat E3DC ziemlich umfangreiche Garantien bei den Akkus.
Aber unabhängig davon, eine PV Anlage muss sich in meinen Augen nur bedingt rechnen. Sie ist für mich der effektivste Beitrag zur CO2 Reduktion und das bin schon meinen Kindern schuldig. Wenn sich die Anlage dann auch noch rechnet, dann ist das ein doppelter Bonus. Auf jeden Fall können wir mit dieser Konstellation ziemlich gut den Überschussstrom in die Batterien unserer Elektrautos laden. Und das hat sofort charme, wenn man "gefühlt" nichts dafür bezahlen muss. Ja, ich weiß das stimmt nicht, aber so fühlt es sich halt an 😉
2480 Antworten
easee home...
Zitat:
@Twinni schrieb am 13. Januar 2021 um 01:38:58 Uhr:
Kann so eine WB nicht über das Kabel erkennen, welches Auto angestöpselt ist und darüber die Freigabe erteilen? Jedes Fahrzeug hat doch eine eindeutige Kennung.
Ich finde, um mal schnell jemandem das Laden zu ermöglichen (Familie, Freunde etc.) die Lösung mit RFID am besten, wenn die Säule frei zugänglich ist. Ohne Kabel schreckt vielleicht geringfügig ab, welcher e-Autofahrer hat aber kein Kabel im Auto liegen?
Zitat:
@xasgardx schrieb am 13. Januar 2021 um 07:49:06 Uhr:
Ich finde, um mal schnell jemandem das Laden zu ermöglichen (Familie, Freunde etc.) die Lösung mit RFID am besten, wenn die Säule frei zugänglich ist. Ohne Kabel schreckt vielleicht geringfügig ab, welcher e-Autofahrer hat aber kein Kabel im Auto liegen?
Ich hatte mir vor nem guten Jahr auch eine Wallbox mit festen Kabel gekauft.
Eine Sache sollte man schon beachten; dass Kabel und vor allem der Stecker sieht jetzt nicht mehr so tiptop aus. Gerade wenn wie bei mir verschiedene Leute daran laden und es Wind und Wetter ausgesetzt ist.
Die Wallbox selbst ist noch wie neu, sogar die Folie klebt noch drauf. :-)
In 1-2 Jahren wird man schon über einen Tausch nachdenken müssen, und das wird dann nicht ganz so einfach sein.
Ich würde und werde meine private Wallbox ohne festes Kabel holen, und extra ein genau passendes dazu kaufen. Ist auch oft die günstigere Lösung und man ist für die Zukunft flexibler.
Auf die Idee bin ich damals bei der ersten Wallbox leider nicht gekommen.
meine keba hat RFID und ein 4 m festes Kabel und das ist gut so. Das ist auch der Sinn einer Wallbox zuhause, einfach und schnell anzustecken und nicht lange im Auto zu kramen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@tomaux schrieb am 13. Januar 2021 um 08:42:06 Uhr:
meine keba hat RFID und ein 4 m festes Kabel und das ist gut so. Das ist auch der Sinn einer Wallbox zuhause, einfach und schnell anzustecken und nicht lange im Auto zu kramen.
Man kann auch ein Kabel für eine Wallbox ohne Kabel kaufen und dies an der Wallbox lassen.
Wenn ich schon Sorge habe, dass jemand unberechtigt an meiner Wallbox lädt, dann möchte ich nicht über ein nur eingestecktes Kabel nachdenken. Mein Kabel hat 6,50m und damit es kann auch eine unglückliche Einparksituation an einem Auto den Ladevorgang nicht verhindern.
Zitat:
@xdaswarsx schrieb am 13. Januar 2021 um 07:54:54 Uhr:
Eine Sache sollte man schon beachten; dass Kabel und vor allem der Stecker sieht jetzt nicht mehr so tiptop aus....
Man kann aber auch ein festes Kabel relativ einfach auswechseln und man schmeißt dann auch nicht gleich die Stecker mit weg. Muss ja nicht täglich getauscht werden.
Zitat:
@xdaswarsx schrieb am 13. Januar 2021 um 09:21:19 Uhr:
Zitat:
@tomaux schrieb am 13. Januar 2021 um 08:42:06 Uhr:
meine keba hat RFID und ein 4 m festes Kabel und das ist gut so. Das ist auch der Sinn einer Wallbox zuhause, einfach und schnell anzustecken und nicht lange im Auto zu kramen.Man kann auch ein Kabel für eine Wallbox ohne Kabel kaufen und dies an der Wallbox lassen.
Das kann man natürlich auch in der Wallbox verriegeln. So habe ich es mit meinem go-eCharger zuhause gemacht. In der Firma haben wir beide Varianten, da nicht alle Typ 2 haben.
Danke euch allen.
Wenn der Elektriker mir morgen nichts anderes sagt, wird es eine Easee WB werden.
Jetzt hätte ich noch eine Frage 🙂
Seit kurzem bin ich stolzer Besitzer eines Mehrfamilienhauses. Die größte Wohnung verfügt über eine Doppelgarage. Diese möchte ich gerne mit einer WB ausstatten. Diese sollte nicht übermäßig teuer sein und über eine Abrechnungsmöglichkeit verfügen, falls der Mieter ein E-Dientwagen hat.
Habt ihr hier auch so tolle Tips parat?
Gruß
Hallo,
Bekommt man beim E-Tron den schicken Audi Charger mit dazu? Wie gut ist der oder besser gleich ein anderes Charger-Modell mit einplanen (z.B JuiceBooster)?
(Ich habe einen 11kW Anschluss).
Was sind da eure Erfahrungen?
Danke
LG
Es gibt serienmäßig einen Ladeziegel dazu, der tut was er soll, mit Drehstrom- und Schukoadapter.
Optional eine Halterung für eine Wandbefestigung.
Ich persönlich möchte das Ding lieber immer dabei haben und nicht jedesmal auspacken müssen, daher setze ich auf eine zusätzliche Wallbox, man kann sich mit dem Ding ansonsten aber schon arrangieren.
Brauchst dann halt eine rote Drehstromdose um mit 11kw laden zu können.
Funktionieren tut der Ladeziegel einwandfrei.
Zitat:
Hallo.
Der Liefertermin für meinen E-Tron kommt immer näher und übermorgen habe ich einen Termin mit dem Elektriker meiner Wahl zwecks Angebotserstellung für meine Wallbox.
Ich schaffe mir den E-Tron privat an und brauche keinerlei Abrechnungsfunktionen oder ähnliches. 11kW soll die Box können, optional wäre es schön wenn ich sie auf 22kW umschalten könnte. Schön wäre es, wenn WB einen FI usw. schon on board hätte. Meine Idee ist, dass ich die Kabelzugarbeiten, Montage der WB usw. erledige und der Elektriker nur anschließt.
Könnt ihr mir eine oder gerne auch mehrere preislich attraktive und förderfähige WB empfehlen?
Gruß und Danke
Jan
Ich habe seit gestern meine OpenWB in Betrieb genommen (mein Etron 55 SB ist gestern geliefert worden).
Was soll ich sagen ? Bin positiv überrascht.
Netzwerkkabel der WB in den Switch, Zugeschaltet, hichfahren abgewartet und Konfigurationsskript lief von alleine... schwupps war schon Alles erkannt [PV Anlage mit SolarEdge HD5000 Wave und LG RESU 10H Speicher].
Kurz die Stromlimits und Anzahl Phasen queegecheckt, Etron dran und losgeladen.
App & Displaybedienung klappt...
Einzig den Ladestand des Autos (SoC) zeigt er mir noch nicht an, aber ansonsten Alles tip-top.
Jetzt muss nur noch die Sonne mehr scheinen 🙂
kannst Du Den SoC Stand aus dem Auto abfragen? Ich dachte das geht nicht?!
Zitat:
@spacearni schrieb am 15. Januar 2021 um 17:36:36 Uhr:
Jetzt muss nur noch die Sonne mehr scheinen 🙂
Halt einfach dein strahlendes "Grinsen" drüber ;-))) Klasse das es so läuft - habe auch eine OpenWB bestellt, ist aber alles noch nicht geliefert aber das hebt die Vorfreude.