Ladedruckregler oder Ladedrucksensor ? (320d Leistungsverluft) Bitte um Hilfe:(
Hallo zusammen,
Es handelt sich um ein 320d mit 136ps.
Ich habe mehrere Leistungslöcher und auch nicht volle Leistung. Fehlerspeicher wurde ausgelesen und war ein Fehler vohanden. 101 Ladedruckventil Regelabweichung. Man sieht auch an de Verbrauchsanzgeige die Leistungslöcher.
Der LMM ist es nicht, da schon mit einem getestet wurde. Kurbelwellengehäuseentlüftung wurde auch gewechselt. Alle Schläche bzw. Kabeln sind auch in Ordnung.
Also könnte nur der Ladedruckventil oder Ladedrucksensor sein.
Nun meine Frage: Welches Teil sollte ich den bestellen ? Wer kann mir bitte helfen🙁.
Danke im voraus.
Mfg
32 Antworten
Also beim Ladedruckregler muss ich passen, hab da keine Erfahrung mit gemacht.
Meiner Meinung nach gibt es sogar 2 Druckwandler. Und ob die Sensoren extra nochmal existieren oder damit schon gemeint sind - keine Ahnung.
Vom Diagram her koennte es auch an der Turboverstellung liegen. Wie ja allgemein bekannt ist, werden die Schaufeln Drehzahl und Lastabhaengig verstellt, was natuerlich auch wieder mit Ladedruck zu tun hat.
Da kann man wohl einiges reinigen ohne dass man Material bezahlen muss. Nur halt Zeit einstecken.
Ich such mal...
EDIT
http://www.most-wanted.us/content/view/24/37/
In dem Lifeblog sind paar Fotos vom AGRV, aber die Turboverstellung ist wohl aehnlich verkokt mitunter.
Er hatte uebrigens auch nen defekten Druckwandler da notiert und ausgetauscht.
Hier noch paar Links
Das Problem lag bei mir bei einem der beiden Pierburg-Unterdruckstelleinheiten für die VTG-Verstellung am Turbo oder für die AGR-Verstellung am Abgasrückführventil.
http://www.motor-talk.de/.../ruckeln-320d-e46-t1226213.html?...
Bis 2003 wurde die VTG-Verstellung über Druckdosen angefahren, ab 2004 werden die Leitschaufeln elektrisch angesteuert. Deswegen sind die 2004er Modelle 320d dann auch EU4.
http://www.motor-talk.de/.../...der-toten-turbolader-t1428077.html?...
Danke... Wie heißt jetzt das Teil,was den Turbo steuert ? Das Ventil selbst oder dieses 2 polige Elektroteil?
Oder sollte ich mal mein 320d updaten lassen?
Es ist das Ladedruckventil(Druckwandler) was dein Fehlerspeicher schon sagte es ist das eletr.Teil mit den 2Pol.Anschluß und Unterdruckschlauch
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von x drive
Es ist das Ladedruckventil(Druckwandler) was dein Fehlerspeicher schon sagte es ist das eletr.Teil mit den 2Pol.Anschluß und Unterdruckschlauch
Also das sollte ich erstmal wechseln lassen, kein Update.
Und wie viel kostet das Teil?
Mfg
Stand ja schon in dem Lifeblog. 64 Euro.
Zitat:
Original geschrieben von joe_e30
Stand ja schon in dem Lifeblog. 64 Euro.
Aso, ich dachte das wäre diese Unterdruckdose/Ventil. Also ich erstmal dieses Ventil (2 Polige) wechseln?
Ich werde erstmal das Fahrzeug updaten lassen und danach nochmal mit einem neuen LMM von Pierburg versuchen.
JUHUUUUU!!!
Fahrzeug wurde kodiert und auf neuste Stand gesetzt. Jetzt zieht der Wagen noch besser als je. Die Kraftenfaltung ist schon ab 1500 U/MIN super und zieht bis fasst Begrenzer sauber durch. Kein ruckeln und kein Leistungsloch mehr!
Auch von dem bekannten Turboloch (Typisch 320d 136ps) kann ich nicht mehr bestätigen. Ich kann schon bei 1700 U/min locker schalten und der Wagen fährt trotzdem zügig und ruckelt auch nicht.
Wollte euch im laufenden halten 😉.
Vielen DANK an alle Beteildigte.
Mfg
Zitat:
Original geschrieben von bmw_e36_e46
JUHUUUUU!!!
Fahrzeug wurde kodiert und auf neuste Stand gesetzt. Jetzt zieht der Wagen noch besser als je. Die Kraftenfaltung ist schon ab 1500 U/MIN super und zieht bis fasst Begrenzer sauber durch. Kein ruckeln und kein Leistungsloch mehr!
Auch von dem bekannten Turboloch (Typisch 320d 136ps) kann ich nicht mehr bestätigen. Ich kann schon bei 1700 U/min locker schalten und der Wagen fährt trotzdem zügig und ruckelt auch nicht.
Wollte euch im laufenden halten 😉.Vielen DANK an alle Beteildigte.
Mfg
Super!!
Also NUR auf neuen SW-Stand gesetzt, sonst hast du nichts getauscht? Hast noch den alten Bosch LMM drin?
Ich habe bei mir ja damals auf den Pierburg gewechselt und alles war gut, aber ein ganz minimales "Löchlein" bei ca 2500 U/min ist immer noch da, untenrum+obenrum zieht meiner recht gut, Verbrauch ist auch tip-top.
Jetzt stellt sich für mich die Frage, ob ich ev auch die Software updaten soll - gehe davon aus, dass ich noch den alten SW-Stand habe, da ich vorher auch einen "alten" Bosch LMM drin hatte (den es mittlerweile bei BMW gar nicht mehr gibt)..
Zitat:
Original geschrieben von damesjean
Super!!Zitat:
Original geschrieben von bmw_e36_e46
JUHUUUUU!!!
Fahrzeug wurde kodiert und auf neuste Stand gesetzt. Jetzt zieht der Wagen noch besser als je. Die Kraftenfaltung ist schon ab 1500 U/MIN super und zieht bis fasst Begrenzer sauber durch. Kein ruckeln und kein Leistungsloch mehr!
Auch von dem bekannten Turboloch (Typisch 320d 136ps) kann ich nicht mehr bestätigen. Ich kann schon bei 1700 U/min locker schalten und der Wagen fährt trotzdem zügig und ruckelt auch nicht.
Wollte euch im laufenden halten 😉.Vielen DANK an alle Beteildigte.
Mfg
Also NUR auf neuen SW-Stand gesetzt, sonst hast du nichts getauscht? Hast noch den alten Bosch LMM drin?
Ich habe bei mir ja damals auf den Pierburg gewechselt und alles war gut, aber ein ganz minimales "Löchlein" bei ca 2500 U/min ist immer noch da, untenrum+obenrum zieht meiner recht gut, Verbrauch ist auch tip-top.
Jetzt stellt sich für mich die Frage, ob ich ev auch die Software updaten soll - gehe davon aus, dass ich noch den alten SW-Stand habe, da ich vorher auch einen "alten" Bosch LMM drin hatte (den es mittlerweile bei BMW gar nicht mehr gibt)..
Ich habe den von Pierburg drinne. Ich hatte den schon länger und hatte auch damals minimales Leistungsloch. Das ist jetzt GANZ verschwunden. Ich kann zb. schon im 4. bei 1100U/Min. ohne Probleme beschleunigen. Ich würde es Updaten lassen. ES LOHNT SICH!! Es kostet 30€. Angeblich verbraucht auch das Fahrzeug um 1/2 Liter weniger, wobei meiner schon immer sehr sparsam war, deswegen ist mir das nicht so wichtig (aber schön ist es 😁). Die Hauptsache ist: POWER (ohne "Löcher).
Mfg
Das Update lohnt sich natuerlich nur, wenn man es noch nicht hat 😁
Zitat:
Original geschrieben von bmw_e36_e46
Ich habe den von Pierburg drinne. Ich hatte den schon länger und hatte auch damals minimales Leistungsloch. Das ist jetzt GANZ verschwunden. Ich kann zb. schon im 4. bei 1100U/Min. ohne Probleme beschleunigen. Ich würde es Updaten lassen. ES LOHNT SICH!! Es kostet 30€. Angeblich verbraucht auch das Fahrzeug um 1/2 Liter weniger, wobei meiner schon immer sehr sparsam war, deswegen ist mir das nicht so wichtig (aber schön ist es 😁). Die Hauptsache ist: POWER (ohne "Löcher).Zitat:
Original geschrieben von damesjean
Super!!
Also NUR auf neuen SW-Stand gesetzt, sonst hast du nichts getauscht? Hast noch den alten Bosch LMM drin?
Ich habe bei mir ja damals auf den Pierburg gewechselt und alles war gut, aber ein ganz minimales "Löchlein" bei ca 2500 U/min ist immer noch da, untenrum+obenrum zieht meiner recht gut, Verbrauch ist auch tip-top.
Jetzt stellt sich für mich die Frage, ob ich ev auch die Software updaten soll - gehe davon aus, dass ich noch den alten SW-Stand habe, da ich vorher auch einen "alten" Bosch LMM drin hatte (den es mittlerweile bei BMW gar nicht mehr gibt)..
Mfg
30€ klingt gut, ich werde auch updaten lassen und dann hier berichten. Kann aber ein bisschen dauern..
Zitat:
Original geschrieben von damesjean
30€ klingt gut, ich werde auch updaten lassen und dann hier berichten. Kann aber ein bisschen dauern..Zitat:
Original geschrieben von bmw_e36_e46
Ich habe den von Pierburg drinne. Ich hatte den schon länger und hatte auch damals minimales Leistungsloch. Das ist jetzt GANZ verschwunden. Ich kann zb. schon im 4. bei 1100U/Min. ohne Probleme beschleunigen. Ich würde es Updaten lassen. ES LOHNT SICH!! Es kostet 30€. Angeblich verbraucht auch das Fahrzeug um 1/2 Liter weniger, wobei meiner schon immer sehr sparsam war, deswegen ist mir das nicht so wichtig (aber schön ist es 😁). Die Hauptsache ist: POWER (ohne "Löcher).
Mfg
Ok, aber berichte bitte dann 😉.