Ladedruckregler oder Ladedrucksensor ? (320d Leistungsverluft) Bitte um Hilfe:(

BMW 3er E46

Hallo zusammen,

Es handelt sich um ein 320d mit 136ps.
Ich habe mehrere Leistungslöcher und auch nicht volle Leistung. Fehlerspeicher wurde ausgelesen und war ein Fehler vohanden. 101 Ladedruckventil Regelabweichung. Man sieht auch an de Verbrauchsanzgeige die Leistungslöcher.
Der LMM ist es nicht, da schon mit einem getestet wurde. Kurbelwellengehäuseentlüftung wurde auch gewechselt. Alle Schläche bzw. Kabeln sind auch in Ordnung.
Also könnte nur der Ladedruckventil oder Ladedrucksensor sein.
Nun meine Frage: Welches Teil sollte ich den bestellen ? Wer kann mir bitte helfen🙁.

Danke im voraus.

Mfg

32 Antworten

Habe exakt dasselbe Problem....der Wagen zieht aber untenrum nicht besonders gut, dann baut er vollen Druck bei ca 2000 U/Min auf und der ist ca 100 U/Min später weg und kommt dreht dann ab 2500 wieder locker durch....

Beim Gasgeben ist das, als ob man in eine weiche Matte reintritt, kein knackiges ziehen, eher "teigig"....

AGR habe ich gereinigt ( weiß nicht wie ich es testen kann )
LMM wurde erneuert BOSCH Neuteil und bei BMW umprogrammiert
neuer Turbo
neuer Kat

Der Wagen fährt ansonsten gut, 6,6 Liter im Schnitt Verbrauch bei 90% Autobahn ( ca 140 im Schnitt ).......

Ist ein VFL 136 PS M47 Motor

Bin für jede Idee dankbar, der Händler zahlt, die Werkstatt weiß nicht weiter ( außer den LMM nochmal zu tauschen? )

Steht was im Fehlerspeicher?

Lösung:

http://www.motor-talk.de/.../...eistungsverlust-320d-t1475681.html?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen