Ladedruckregler oder Ladedrucksensor ? (320d Leistungsverluft) Bitte um Hilfe:(
Hallo zusammen,
Es handelt sich um ein 320d mit 136ps.
Ich habe mehrere Leistungslöcher und auch nicht volle Leistung. Fehlerspeicher wurde ausgelesen und war ein Fehler vohanden. 101 Ladedruckventil Regelabweichung. Man sieht auch an de Verbrauchsanzgeige die Leistungslöcher.
Der LMM ist es nicht, da schon mit einem getestet wurde. Kurbelwellengehäuseentlüftung wurde auch gewechselt. Alle Schläche bzw. Kabeln sind auch in Ordnung.
Also könnte nur der Ladedruckventil oder Ladedrucksensor sein.
Nun meine Frage: Welches Teil sollte ich den bestellen ? Wer kann mir bitte helfen🙁.
Danke im voraus.
Mfg
32 Antworten
Wenn als Fehler das Ladedruckventil abgelegt ist würde ich das ern bzw die Unterdruckschläuche überprüfen
Zitat:
Original geschrieben von x drive
Wenn als Fehler das Ladedruckventil abgelegt ist würde ich das ern bzw die Unterdruckschläuche überprüfen
Wurde schon kontrolliert. Alles OK.
wie läuft er "untenrum"? wenn da auch schon Probleme auftauchen würde ich gern das AGR Ventil zur Diskussion stellen, diese Dinger machen (herstellerunabhängig) immer wieder Probleme
MfG
Ähnliche Themen
Genau, ist mir garnicht eingefallen. Ich renn mal schnell runter und zieh mal den Schlauch von AGR Ventil ab. Mal schauen ob es irgendwelche besserungen gibt.
Danke für den Tip 😉.
Ne, leider nicht besser geworden. Minimal, aber vllt bilde ich mir das nur ein.
Es ist so. Wenn ich zb. im 5. Gang bei 1500 U/min. vollgas gebe, dann fängt er an zu ziehen. Von 1500U/min bis 1700U/min ist es recht träge, aber so ab 1700U/min. kommt langsam der Schub und bei 2000U/min. ist er ganz da. Bei 2200U/min geht dann die Verbrauchsanzeige runter und wieder hoch. Dann merkt man auch den Leistungsverlust.
Ich habe noch keinen Softwareupdate gemacht. Würde das was bringen ? Möchte nicht umsonst Geld ausgeben, aber so weiter fahren bringt auch keine Freude.
damit das alles schnell geklärt wird:
,üsste der luftmassenmesser sein!
nur der macht sowas
Wahrscheinlich, aber bin mal mit einem neuen LMM gefahren, um zu gucken ob es besserungen gibt, leider nicht!!!!
Ich überlege grade ob ich Softwareupdate machen sollte und trotzdem neuen LMM von Pierburg kaufe??
Darf ich trotzdem nochmal dran erinnern, dass was im Fehlerspeicher steht?
Gruss
Joe
Hatte das gleiche bei meinem 320d (Bj 2000, 136 PS).
Nach längerem suchen war es doch der LMM. Habe einen neuen Pierburg verbaut (90 € bei Ebay) und alles war OK.
Softwareupdate habe ich nicht gemacht.
Du hattest also auch den Ladedruckfehler im Fehlerspeicher? Und mit nem anderen LMM, was der TE ja auch schon probiert hat, zu loesen gewesen, so meinst du das?
Trotzdem bin ich für jeden Tip dankbar !!🙂.
Welches Teil sollte ich jetzt tauschen ?!
Oder erstmal Software updaten lassen ? Wie viel kostet so ein Update (DDE) ?
Ich versuch mal mit einem Diagramm meine Leistung dazustellen.
Schonmal im voraus, werde als ungefähre Skizze mit Paint machen, bitte nicht steinigen 😁😁.
Mfg
So fühlt es sich nach dem Popometer an 😉.
Nachdem Leistungsabfall zieht der zwar durch, aber nicht so kraftvoll.
Zitat:
Original geschrieben von joe_e30
Du hattest also auch den Ladedruckfehler im Fehlerspeicher? Und mit nem anderen LMM, was der TE ja auch schon probiert hat, zu loesen gewesen, so meinst du das?
Fehlerspeicher habe ich nicht ausgelesen, habe aber auch einen anderen LMM (Bosch) probiert - gleiches Phänomen.
Erst mit einem neuen (Pierburg) war alles wieder OK.
Die Phänomene waren ähnlich wie vom Threadersteller beschrieben.