Ladedruck / Leistungsminderung TDI
Hallo,
bei meinem 2,5 TDI mit 150 PS, Baujahr 1999 (174.000 km)liegt nicht immer die volle Leistung beim beschleunigen an.
Versuche das mal zu beschreiben:
Ja nach Gaspedalstellung zieht der TDI bei ca 1600 U/min los, läßt bei ca. 2000 U/min nach, zieht dann träge bis ca. 3.000 - 3.300 U / min durch, hat ánschließend wieder volle Leistung (gefühlsmäßig). Der Drehzahlbereich kann auch von den genannten Zahlen etwas abweichen; das Leistungsloch bleibt jedoch. Hin und wieder jedoch zieht er über den kompletten Drehzahlbereich sauber durch.
Zur Pedalstellung: Schwierig zu beschreiben; manchmal gebe ich ein wenig Gas und der TDI zieht durch; dann gibt man mehr Gas und die Leistung geht flöten.
Höchstgeschwindigkeit erreiche ich aber nach wie vor.
Habe ne Menge Möglichkeiten als Ursache hier im Forum gelesen, aber keine Beschreibung paßt so wirklich auf meinen Fall. Ein bekannter VAG Techniker mutmaßt verkohlte Turboschaufeln ??
Wer hat ähnliches erlebt und abgestellen können ?
Buchholzener
13 Antworten
Hallo,
bei meinem ist es manchmal so, wenn ich auf der AB mit ca. 2200 - 2400 U/min konstant fahre, daß auf einmal die Kraft weg ist. Wenn ich stärker Gas gebe passiert nichts, er wird ganz gemächlich langsamer.
Nur wenn ich ihn dazu bewege einen Gang herunterzuschalten, ist die Kraft wieder vorhanden.
Ich hörte mal, daß soll an der VTG (variablen Turbinengeometrie) liegen, die manchmal klemmen kann.
Weiß es aber leider nicht.
mfg
Quattrotramer
Hallo
So hat es bei mir auch angefangen: Immer langsamer geworden und bei 100 km/h schluss und trotz Gasgeben wurde es langsamer, Runteschalten und dann ging es kurz bis der Druck zu hoch wurde mir den Luftschlauch abspringen ließ. Ursache: VTG saß fest weil die Bruchstücke aus dem Abgasrohr durch den Turbo gingen und die Schaufeln verbogen haben. Vorsicht! Ein großes Stück hatt die Turbowelle komplett zerlegt und das gab massig Ärger.
Schau ob du das VTG-Gestänge bewegen kannst. Geht eigentlich ganz leicht. Ignorieren kann tuerer werden.
Gruß
Papaborg
(habe 3 Turbos so zerstört bekommen)
Zitat:
Original geschrieben von papaborg
Hallo
So hat es bei mir auch angefangen: Immer langsamer geworden und bei 100 km/h schluss und trotz Gasgeben wurde es langsamer, Runteschalten und dann ging es kurz bis der Druck zu hoch wurde mir den Luftschlauch abspringen ließ. Ursache: VTG saß fest weil die Bruchstücke aus dem Abgasrohr durch den Turbo gingen und die Schaufeln verbogen haben. Vorsicht! Ein großes Stück hatt die Turbowelle komplett zerlegt und das gab massig Ärger.
Schau ob du das VTG-Gestänge bewegen kannst. Geht eigentlich ganz leicht. Ignorieren kann tuerer werden.
Gruß
Papaborg
(habe 3 Turbos so zerstört bekommen)
Hallo,
wo und wie kann ich das Gestänge kontrollieren?
Muss ich da irgendwas wegbauen, oder sieht das Gestänge jeder sofort, wenn die Motorhaube offen ist.
mfg
Quattrotramer
Da gibt es zwar schon Beiträge zu, aber ist ganz einfach zu finden: Am Turbo sitzt eine ursprünglich messingfarbene Druckdose (die gleiche wie bei der AGR, die ein bischen weiter vorne sitzt) mit einem Gestänge nach unten. Der Turbo sitzt unter dem Hitzeblech, das mit 3 Schrauben fest gemacht ist. Vorsicht da ist es sehr heiß. Kannst mit einem großen Schraubendreher als Hebel mal vorsichtig das untere Ende nach oben drücken. Sollte leicht gehen, weder haken noch quitschen. Der mögliche Weg ist ca 11 mm.
Ähnliche Themen
@Buchholzener...ich hab genau das gleiche Problem..Leistung o.k zwischen 1500-2200 u/min dann der spürbare Leistungsabfall und ab 3000u/min geht der dann wieder ab wie ne flunder...is ein 180 Ps AKE, Bj00...hmm muss mir das mit dem Gestänge mal anschauen...war eigentlich eh meine erste Vermutung...
mbG microft
hier ein Bild von der Stelle
http://bildrian.de/n/b/e82b5a61ca0cfbd5.jpg
hier noch ein Zitat
Eine einfache Prüfung
könnte den Verdacht auf eine festgegammelte Regelgestänge verstärken. Den Hebel der Unterdruckdose die auf dem Turbolader sitzt von der Regelgestänge trennen (nur mit einer Klammer verbunden) und das Regelgestänge hin und her bewegen, es muss sich mit Fingern bewegen lassen, sonst ist die Regelmechanik im Turbolader verklemmt.
Was passiert bei diesem Fehler?
Bei der starken Beschleunigung stellt das Steuergerät die Turboladerschaufeln in die max. Ladestellung, wenn diese sich dort verklemmen dann überladet der Turbolader den Motor und das Steuergerät schaltet ihn ganz aus, um den Motor nicht zu beschädigen, damit erklärt sich warum der Fehler weg ist, wenn der Motor abgestellt und wieder gestartet wird.
Moin, hört sich an als würdest du meinen beschreiben! Bin aber auch noch am suchen. Kleiner Tip von mir, Dein VTG Lader is es nicht! Denn Du hast keinen, sondern einen Statischen mit Wastegate! Also können keine Schaufeln festsitzen oder ein Gestänge für die selben. VTG hat nur der 180 PS.
Quatsch. Die alle V6TDI haben VTG. Sind auch vom Aufbau her recht ähnlich.
Zu prüfen ist die Gängigkeit und die Funtkion durch Abziehen des Schlauches z.B..
Das beschriebene Verhalten kann auch auf eine Unzulänglichkeit des Regelalgorithmus zurückzuführen sein. Ursache können dann verkokte Düsen oder defekte Nockenwellen sein, die den Lader mit weniger Abgas versorgen als die Steuerung voraussetzt.
UPS, da hat wol jemand nen anderen bei meinem eingebaut😁 Aber jetz mal im Ernst, nur der 180 PS Motor hat nen VTG, höheren Einspritzdruck und geänderte Kennfelder - dadurch die Mehrleistung. Kleiner Tip, vergleiche nur mal die Motorenabdeckung vom 150 - 180PS die 150 PS Abdeckung hat nen Höcker für die Unterdruckdose zum Wastegate und der 180 PS nich! Preis 180PS VTG - LADER ca. 1800 € und für den 150 PS Motor ca. 700€ - aber das muss ja nix heißen.🙄
Ich habe meinen Lader mal zerlegt (AKN, 150PS, BJ99), da ist eindeutig eine VTG drin. Vermutlich bist Du nie weiter als bis zur Abdeckung vorgedrungen, jedenfalls nicht bei einem V6TDI mit 150 PS.
Zitat:
Original geschrieben von wheelerC4
die 150 PS Abdeckung hat nen Höcker für die Unterdruckdose zum Wastegate und der 180 PS nich!
Na ja, wenns ein Wastegate wäre, wärs keine Unterdruckdose - und
was Du gesehen hast, ist vermutlich die Dose für die AGR-Verstellung.
Grüße Klaus