Lackkonservierung, wie und mit was???
Schon wieder ich.
Habe jetzt die Forensuche durchsucht, ohne richtig schlau zu werden.
Habe letztes Woche meinen GTI (Tornadorot) geschruppt wie Depp --> bis die Fliegen weg gehen dauert.
Gut einmal auf Arbeit (täglich 65km Autobahn, nur Hinfahrt) und das Auto sieht aus wie Sau --> das putzen hätte ich mir sparen können (habe auch sehr wenig Zeit, leider)!!!!
Mehrere Kollegen haben gesagt ich soll den Lack versiegeln lassen! Tja mit was und wo?? Habe schon öffter von einer Nanoversiegelung (LotusEffekt) gehört! Gibt es das nur für den Lack oder geht das auch mit der Verglasung (da geht der Fliegenmist auch kaum weg).
Kan man das selber machen, oder ist es besser das Auto zu ner Firma zu geben?? Wo kann man das machen lassen (wenn`s geht um Augsburg rum). Was ist mit Hartwachs???
P.S. Sorry mein alter Corsa wurde nur gefahren, egal was war --> habe deswegen null Ahnung was Autopflege angeht. Bei meinem neuen Baby mache ich mir mehr mühe. Werde jetzt dann mal Urlaub nehmen --> da möchte ich den GTI pflegen.
Danke @ all.
112 Antworten
Re: ...alles Mann oder was?
SwizölZitat:
Original geschrieben von autopflege-baye
MERKE: Das Produkt muss das beste sein und eine Baumarktpolitur taugt nun mal nicht! Der Verarbeiter muss sich Zeit und Muse nehmen, dann klappt´s auch mit der Politur.
ist das Beste. Hab ich schon immer behauptet.
Ist aber bestimmt schwierig zu verarbeiten, oder?
Re: Re: ...alles Mann oder was?
Zitat:
Original geschrieben von Deus lo vult
Swizöl ist das Beste. Hab ich schon immer behauptet.
Ist aber bestimmt schwierig zu verarbeiten, oder?
Swizöl ist doch wieder "nur" ein Wachs.
Aber diew Langzeitqulität soll wie bei den meisten Wachsen nicht so gut sein?!
Gruß Martin
Ist nur ein Wachs. Textilwaschanlage und Heißwachs; dann ein wenig abtrocknen und isch habe fertig 😉
Zitat:
Original geschrieben von d5er
Ja aber nochmal durch die Textilwaschstrasse und die meisten Wachse haben fertig😉
Schmarrn! Nimm ein g'scheides Hartwax (z.B. Sonax), dann reicht die Behandlung fast für ein ganzes Jahr, maximal habe ich bisher 2 Behandlungen pro Jahr durchgeführt. Zu mehr habe ich weder Zeit noch Lust.
Wichtig ist nur, niemals Shampoo zu nehmen (weder in der Waschgarage noch bei der handwäsche, dafür das Waschprogramm mit Wachs wählen. Das Waschgaragen-Wachs taugt für sich genommen zwar nichts, verlängert aber die Haltbarkeit des manuell aufgetragenen Hartwachses, so dass Du am Ende mit 1 - max. 2 x pro Jahr locker auskommst.
Und billiger als der andere Gruscht ist es allemal...
Gruss
Hanoi
Zitat:
Original geschrieben von Hanoi
Schmarrn! Nimm ein g'scheides Hartwax (z.B. Sonax), dann reicht die Behandlung fast für ein ganzes Jahr, maximal habe ich bisher 2 Behandlungen pro Jahr durchgeführt. Zu mehr habe ich weder Zeit noch Lust.
Gruss
Hanoi
Wenn du zu sowas keine lust hast kauf dir ein Fahrad, alles andere was du schreibst ist Schwachfug, ich Wax meinen alle 2 Wochen, UND, das ist 1/2 Stunden arbeit! Brichst du dir echt einenbei ab und mit Sonax 1-2 mal im jahr waxen reicht NICHTS aus!
Normalerweise sollte ein gutes Wachs schon länger halten als zwei Wochen...man darf kein Wachs mit viel Silikongehalt nehmen, dann glänzt es zwar schön aber der Effekt währt nicht lange. Ich hab meinen das letzte Mal vor zwei Monaten gewachst, und zwar mit einem Billigwachs von Nigrin, und das hält immer noch super (zweifellos erkennbar an der Regentropfen, perlt immer noch ab wie beim Auftragen). Dafür war es sehr schwer und lästig aufzutragen.
Waschanlagen sollte man natürlich vermeiden.
Im Übrigen habe ich mit Shampoo nur gute Erfahrungen gemacht, ich nehme ein Shampoo von Sonax und das schützt wohl die Wachsschicht (steht zumindest drauf), aber was ich merke ist dass sich das Auto viel leichter mit Wasser benetzen lässt. Bei einem frisch konservierten Fahrzeug perlt das Wasser so fix ab dass man sonst fast immer trockene Stellen hat, das Problem habe ich mit dem Shampoo nicht so stark.
Also für Otto Normalverbraucher reicht meiner Meinung nach ein Wachsen alle 3-4 Monate aus. 90% der Fahrzeuge werden sicherlich nie gewachst, und sehen trotzdem nicht stumpf aus.
Zitat:
Original geschrieben von cancer33
Normalerweise sollte ein gutes Wachs schon länger halten als zwei Wochen...man darf kein Wachs mit viel Silikongehalt nehmen, dann glänzt es zwar schön aber der Effekt währt nicht lange. Ich hab meinen das letzte Mal vor zwei Monaten gewachst, und zwar mit einem Billigwachs von Nigrin, und das hält immer noch super (zweifellos erkennbar an der Regentropfen, perlt immer noch ab wie beim Auftragen). Dafür war es sehr schwer und lästig aufzutragen.
Waschanlagen sollte man natürlich vermeiden.
Im Übrigen habe ich mit Shampoo nur gute Erfahrungen gemacht, ich nehme ein Shampoo von Sonax und das schützt wohl die Wachsschicht (steht zumindest drauf), aber was ich merke ist dass sich das Auto viel leichter mit Wasser benetzen lässt. Bei einem frisch konservierten Fahrzeug perlt das Wasser so fix ab dass man sonst fast immer trockene Stellen hat, das Problem habe ich mit dem Shampoo nicht so stark.Also für Otto Normalverbraucher reicht meiner Meinung nach ein Wachsen alle 3-4 Monate aus. 90% der Fahrzeuge werden sicherlich nie gewachst, und sehen trotzdem nicht stumpf aus.
Du redest sicherlich vom Xtreme Sonax Activshampo! Hab ich auch, absolut geil! mein vater ärgert sich immer dumm und dämlich wenn er sieht das mein Auto nach dem Waschen eigentlch von alleine trocken ist weil sich das Wasser auf 8 Schichten LQ nicht halten kann 😁 Is immer sehr erheiternt 😁
Naja, so einfach läuft das Wasser beileibe nicht ab, vor allem auf der Motorhaube und auf dem Dach bleiben immer große Wassertropfen übrig die dann trocknen und unschöne Ränder hinterlassen. Im Gegenteil, bei einem unkonservierten Fahrzeug bildet sich ein Wasserfilm der dann wegtrocknet und kaum Ränder hinterlässt, das ist meiner Meinung nach einfacher abzutrocknen als ein perfekt konserviertes Fahrzeug.
Den Benetzungseffekt des Waches habe ich eigentlich im positiven Sinne erwähnt, denn der Lack muss ja richtig nass sein ehe man beim Waschen den Schwamm anwendet. Gerade bei den Seitenflächen fließen jedoch die Tropfen in der Tat so schnell ab dass die Fläche schon wieder trocken ist ehe man mit dem Schwamm anrückt, und das ist nicht so besonders gut. Sozusagen eine Nebenwirkung der Konservierung. Das Shampoo hilft hier jedoch ab.
Richtig, ich geb dem kleinen 2 Minuten bei uns Kette und trocken ist es, der Rest wird mir Microfaser getrocknet und fedisch! 😁
Aber es ist auch schön zu beobachten wie andere dich für ne Gefährdung halten wenn du bei strömendem Regen die Aeros nicht einsetzt weil das Wasser sich auf den Scheiben nicht halten kann 😁 Die Gesichter mancher sind schon genial 😁
Also für mich steht fest das Liquid Glass viel länger wirkt als egal welchses Wachs!
Ich habe es selber getestet.
Mit einem teuren Wachs das Dach einbalsamiert,und zwei Schichten Liquid Glass auf die Motorhaube.
Die ersten Wochen perlte das Wachs noch kleiner als das Liquidglass,nach 4 Wochen war dann Liquidglass vorne und nach 8 Wochen wr es sehr eindeutig.
Hier die Fotos nach 8 Wochen und nach dem Regen:
Und hier die Haube:
Das neue einwachsen hätte gut 2 Stunden in Anspruch genommen.
Die erneute Versiegelung mit LG aber nur 30 Minuten.
Das Dach habe ich vorher aber wieder Preecleanen müssen um das Restwachs zu entfernen.
Gruß Martin
Aber da die Motorhaube viel stärker als das Dach abfällt, fießt doch das Wasser auch besser ab, daher die kleineren Perlen. Naja, ich will das Liquid Glass nicht schlecht machen, vielleicht probiers ich es auch nochmal aus, obwohl es mir eigentlich einfach zu teuer ist.
Welches Wachs hattest du denn genommen?