Lackkonservierung, wie und mit was???

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Schon wieder ich.

Habe jetzt die Forensuche durchsucht, ohne richtig schlau zu werden.

Habe letztes Woche meinen GTI (Tornadorot) geschruppt wie Depp --> bis die Fliegen weg gehen dauert.
Gut einmal auf Arbeit (täglich 65km Autobahn, nur Hinfahrt) und das Auto sieht aus wie Sau --> das putzen hätte ich mir sparen können (habe auch sehr wenig Zeit, leider)!!!!
Mehrere Kollegen haben gesagt ich soll den Lack versiegeln lassen! Tja mit was und wo?? Habe schon öffter von einer Nanoversiegelung (LotusEffekt) gehört! Gibt es das nur für den Lack oder geht das auch mit der Verglasung (da geht der Fliegenmist auch kaum weg).
Kan man das selber machen, oder ist es besser das Auto zu ner Firma zu geben?? Wo kann man das machen lassen (wenn`s geht um Augsburg rum). Was ist mit Hartwachs???

P.S. Sorry mein alter Corsa wurde nur gefahren, egal was war --> habe deswegen null Ahnung was Autopflege angeht. Bei meinem neuen Baby mache ich mir mehr mühe. Werde jetzt dann mal Urlaub nehmen --> da möchte ich den GTI pflegen.

Danke @ all.

112 Antworten

Schau mal mit der SuFu nach Liquid Glass, nutze ich und bin davon überzeugt.
Vom Wachsen halte ich nichts, da nicht lange haltbar

Lackpflege

Tach zusammen,

Du sprichst aus meiner sehle.fahre seat leon und habe das gleiche problen mit dem fliegenfriedhof.möchte dir aber von den ganzen Lackversiegelungen (ganz gleich ob NANO oder nicht) abraten.da ich beruflich autolack herstelle,weis ich das das ganze zeug die klarlackschicht kaputt macht.sind weichmacherkomponenten in versiegelungen drin.habe mir einen vernünftigeb insektenentferner zugelegt der das alles ganz gut bewältigt.ist auf jedenfall lackschonent.

viel spaß beim putzen :-)

MFG

Re: Lackpflege

Zitat:

Original geschrieben von leon81


...sind weichmacherkomponenten in versiegelungen drin...

Im Fliegenentferner etwa nicht ?

Ich kenn mich mit der Zusammensetzung nicht so aus (bin ja kein Chemiker) aber ich denke es steht nicht umsonst der Hinweis drauf "nicht länger als 2min (bei manchen auch 5min) einwirken lassen und anschließend mit viel Wasser abspülen".

Um die Fliegenkadaver zu lösen müssen diese auch "weich" gemacht werden. Ob dies jedoch mit Zusätzen die nur organische Substanzen "aufweichen" erreicht wird wage ich, aufgrund des Hinweis auf der Flasche, zu bezweifeln.

Viele Grüße
EX_Alfisti

Schau mal hier rein,dort sind einige interessante Berichte über Liquid Glass und Nanobeschichtungen.

http://www.nikella.net//index.php

Ich benutze selber seit 4 jahren Liquid Glass und bin immer noch begeistert.
Aber man sollte schon spass am Pflegen haben!
Ich habe jetzt die 6 te Liquid Glass schicht drauf gemacht.
Hört sich ein wenig bekloppt an ich weis.

Für die erste Schicht habe ich 3,5 Stunden gebraucht,wegen der vorbehandlung mit dem Preecleaner.

Die nächsten Schichten gehen fast so schnell wie das normale abledern.
Ich brauche nur noch 30 Minuten und das Ergebniss ist einfach ein gut geschützter Lack der schöner spiegelt als ein Neuwagen.
Dreck und Fliegen haben keine Chance ,aber Steinschläge abwehren kann auch Liquid Glass natürlich nicht.

Gruß Martin

Zitat:

Original geschrieben von d5er


.....aber Steinschläge abwehren kann auch Liquid Glass natürlich nicht.

Was erwartest du mit deinen 6 Schichten ?

Dafür brauchst du mindestens 30 Schichten LG 😉

Ich wollte eigentlich auch LG benutzen habe aber irgendwo hier im Forum gelesen das es gerade bei uni-schwarzen Wagen zu Wolkenbildung kommen kann.

Naja, irgendwie trau ich mich jetzt nicht mehr 🙁

Gruß
EX_Alfisti

Zitat:

Original geschrieben von EX_147er_Fahrer


Was erwartest du mit deinen 6 Schichten ?
Dafür brauchst du mindestens 30 Schichten LG 😉

Ich wollte eigentlich auch LG benutzen habe aber irgendwo hier im Forum gelesen das es gerade bei uni-schwarzen Wagen zu Wolkenbildung kommen kann.

Naja, irgendwie trau ich mich jetzt nicht mehr 🙁

Gruß
EX_Alfisti

Alles quatsch, wenn die Wolken kommen hast du mist genaut! Auch egal, mach ein Mikrofasertuch nass und reib die wolken weg! Ich hab jetzt 8 Schichten auf dem Lack, der Lack ist 6 Jahre alt und sieht aus wie neu von VW 😁

Bin auch LG Nutzer aber hätt da mal ne Frage zu dem Zeug.
Wenn man beim Auftragen der ersten Schicht LG kleinere festgesetzte Schmutzreste mitversiegelt hat (weil man sie aus Zeitdruck übersehn hat 🙁 ), bekommt man das LG mit dem Precleaner wieder weg oder muss man damit leben bis die Schicht sich von selbst auflöst?
Danke

Grüße

Der Preecleaner,kann durch seine Chemie die Schichten wieder aufbrechen.
Also sollte es kein Problem sein.
Natürlich muß du dan wieder zwei schichten Nachversiegeln.

Wenn man sich für die erste Schicht genug Zeit nimmt ist das Ergebniss wirklich bestens.

Wolkenbildung wird zu 80% durch zu dickes auftragen von Liquid Glass kommen.
Also wirklich hauchdünn auftragen dan gibt es keine Wolkenbildung.

Unser unischwarzer Mini hatte wirklich noch nach 4 Jahren einen neuwertigen Lack.

Der GTI strahlt immer besser🙂

Also ich bin wirklich zufrieden ergebniss für ich gerne beim B&B Treffen vor....

Gruß Martin

Zitat:

Original geschrieben von d5er


Wolkenbildung wird zu 80% durch zu dickes auftragen von Liquid Glass kommen.
Also wirklich hauchdünn auftragen dan gibt es keine Wolkenbildung.

Unser unischwarzer Mini hatte wirklich noch nach 4 Jahren einen neuwertigen Lack.

Gruß Martin

Hier ein Foto vor der abgabe schön war er ja....

Gruß Martin

@ d5er
Danke! Dann werdich mich bald wieder ans cleanen machen 🙂
Schönes Pic!

eins von meinem mit 1.Schicht LG:

hallo

bin neu hier und mich würde interessieren wo man LG kaufen kann und wie teuer es ist.

Danke für eine Antwort

Zitat:

Original geschrieben von BSB-Coolio


hallo

bin neu hier und mich würde interessieren wo man LG kaufen kann und wie teuer es ist.

Danke für eine Antwort

http://www.petzoldts.de/shop/shop.php?cPath=1_5

Also ich schwöre bei meinem fast schon 10 Jahre alten Honda auf

Sonax Xtreme Polish & Wax 2 sensitive NanoPro Sonax Xtreme Polish & Wax 2 sensitive NanoPro

Sonax Xtreme Polish Sensitive hat in verschiedenen Test stets Bestnoten erhalten. Ich würde dieses Mittel Liquid Polish vorziehen, da es sehr einfach und ohne Gefahr anwenden kann.

Wenn man zuviel verwendet erhöht sich lediglich die Politurzeit, um das überflüssig aufgetragene Mittel wieder abzubekommen.

Tipp: Politur mit einem Maschine auftragen und anschliessend mit der Maschine mit einem weichen Flanellflies runterpoliert. Wenn das Tuch nass wird, ein frische aufziehen, da Sonax Extreme Polish dann schmiert.

Für mich das beste Versiegelungsmittel! Das neue sogar mit Nano-Technologie.

Synthie

Zitat:

Original geschrieben von Synthie


Also ich schwöre bei meinem fast schon 10 Jahre alten Honda auf

Sonax Xtreme Polish & Wax 2 sensitive NanoPro Sonax Xtreme Polish & Wax 2 sensitive NanoPro

Sonax Xtreme Polish Sensitive hat in verschiedenen Test stets Bestnoten erhalten. Ich würde dieses Mittel Liquid Polish vorziehen, da es sehr einfach und ohne Gefahr anwenden kann.

Wenn man zuviel verwendet erhöht sich lediglich die Politurzeit, um das überflüssig aufgetragene Mittel wieder abzubekommen.

Tipp: Politur mit einem Maschine auftragen und anschliessend mit der Maschine mit einem weichen Flanellflies runterpoliert. Wenn das Tuch nass wird, ein frische aufziehen, da Sonax Extreme Polish dann schmiert.

Für mich das beste Versiegelungsmittel! Das neue sogar mit Nano-Technologie.

Synthie

Falsch, Sonax ist ne Politur, und wenn du dein Auto 1 mal im Monat polierst ist in 1 Jaher kein Lack mehr da 😁

LG is NUR ne Versiegelung! Und zwar ne richtige, das Sonax Wax auch sehr gut, aber eben nur gut, nach 4 Wochen ist alles fast weg und LG nicht, Einmal eingebrannt gehts nicht mehr ab 😁

Deine Antwort