Lackkonservierung, wie und mit was???
Schon wieder ich.
Habe jetzt die Forensuche durchsucht, ohne richtig schlau zu werden.
Habe letztes Woche meinen GTI (Tornadorot) geschruppt wie Depp --> bis die Fliegen weg gehen dauert.
Gut einmal auf Arbeit (täglich 65km Autobahn, nur Hinfahrt) und das Auto sieht aus wie Sau --> das putzen hätte ich mir sparen können (habe auch sehr wenig Zeit, leider)!!!!
Mehrere Kollegen haben gesagt ich soll den Lack versiegeln lassen! Tja mit was und wo?? Habe schon öffter von einer Nanoversiegelung (LotusEffekt) gehört! Gibt es das nur für den Lack oder geht das auch mit der Verglasung (da geht der Fliegenmist auch kaum weg).
Kan man das selber machen, oder ist es besser das Auto zu ner Firma zu geben?? Wo kann man das machen lassen (wenn`s geht um Augsburg rum). Was ist mit Hartwachs???
P.S. Sorry mein alter Corsa wurde nur gefahren, egal was war --> habe deswegen null Ahnung was Autopflege angeht. Bei meinem neuen Baby mache ich mir mehr mühe. Werde jetzt dann mal Urlaub nehmen --> da möchte ich den GTI pflegen.
Danke @ all.
112 Antworten
Über LG wurde hier schon so viel berichtet. Wer es nicht will, soll doch Politur und Wachs verwenden und damit glücklich werden. Ich habe die letzten Sonnentage benutzt und meinen unischwarzen Golf mit LG behandelt. Einfach toll, super Ergebnis. Den Sonax-Wachs nehm ich nur noch für meinen alten Motorroller und die Fahrräder.
Zitat:
Original geschrieben von murakami
Ehrlich gesagt kann ich mich gar nicht so recht an eine solche Anweisung erinnern. Ich habe jedenfalls die eine oder andere Schicht schon nach 24 Std. aufgetragen. Glaube auch, dass es so auch in der Gebrauchsanweisung zu finden ist. Bei deiner Anweisung und bei meiner inzwischen 10. Schicht, wäre das ja schier zu einer Lebensaufgabe geworden.🙂
Man soll den Lack 4 Tage MIND. aushärten lassen wenn eine schicht drauf ist! Guckst du auf die Rückseite beim LG Spatzi 😁
@enzo59
Zitat:
Wer es nicht will, soll doch Politur und Wachs verwenden und damit glücklich werden.
Und auch wenn LG noch so gut ist, manchen Leuten ist der Aufwand zu gross - versteht das doch auch mal!
Der Schutz vor Lack-korrision ist wohl auch kaum besser als mit Canubawachs-haltigen Versiegelungen.
Synthie
Zitat:
Original geschrieben von Synthie
@enzo59
Und auch wenn LG noch so gut ist, manchen Leuten ist der Aufwand zu gross - versteht das doch auch mal!
Der Schutz vor Lack-korrision ist wohl auch kaum besser als mit Canubawachs-haltigen Versiegelungen.Synthie
Ne typische Aussage von einem der kein LG benutzt hat 😁
Zitat:
Ne typische Aussage von einem der kein LG benutzt hat
So kann man auch argumentieren 🙂 .
Synthie
Zitat:
Original geschrieben von Synthie
@enzo59
Und auch wenn LG noch so gut ist, manchen Leuten ist der Aufwand zu gross - versteht das doch auch mal!
Der Schutz vor Lack-korrision ist wohl auch kaum besser als mit Canubawachs-haltigen Versiegelungen.Synthie
Also ich brauche für eine Schicht Liquid Glass incl. Handwäsche und trocknen 1 Stunde.
Früher mit Wachsprodukten hat das wesendlich länger gedauert.
Gruß Martin(Liquid Glass schnüffler)
Zitat:
Original geschrieben von d5er
Also ich brauche für eine Schicht Liquid Glass incl. Handwäsche und trocknen 1 Stunde.
Früher mit Wachsprodukten hat das wesendlich länger gedauert.Gruß Martin(Liquid Glass schnüffler)
Die 1. Schicht ist am "aufwendigsten", der rest is ja nur noich abstauben 😁 Man Man Man, wie Männer sich nru so über den strahlenden Glanz eines Lackes freuen können 😁
von mir eine Frage:
Wie lange muß man warten, bis man einen fabrikneuen Lack mit Wachs oder LG (vorher Precleaner) behandeln darf?
Hallo Leute,
hab mir jetzt auch ein Pflegeset von Liquid Glass bestellt.
Da mein Auto mittlerweile 8 Monate alt ist, sollte ich nach dem Waschen mit PreCleaner und vor dem Versiegeln mit LG den Lack mit einer Politur von den feinen Kratzern befreien?
Gruß,
SinNombre
Also ich habe leider 2 Monate gewartet.
Handwäsche gab es kleine Haarliner,trotz Microfaserschwamm🙁
Jeder tag ohne LG ist ein Tag ohne vernünftigen Schutz nach der
Der ausgelieferte Lack wird in der Regel ja auch schon mindestens 14 Tage ausgehärtet sein.
Also keine Angst vor dem Preecleaner der ist Chemisch, und nimmt nur Oxidationen vom Lack.
@ABT -Polo Ich bin wirklich sowas von begeistert.
Nach dem B&B Tag sah mein Golf von Fliegen und Mücken zerschoßen aus.
Es reichte aus den Wagen mit dem Waschzeug zu waschen,ohne druck sind die Viecher entfernt worden...und da er da so perfekt sauber stand habe ich auch zur allgemeinen belustigung der Nachbarschaft gleich die 6te Schicht aufgetragen.
Das Liquidieren geht wirklich immer schneller und leichetr vonstatten😉😁
Gruß Martin
Gruß Martin
Zitat:
Original geschrieben von SinNombre
Hallo Leute,
hab mir jetzt auch ein Pflegeset von Liquid Glass bestellt.
Da mein Auto mittlerweile 8 Monate alt ist, sollte ich nach dem Waschen mit PreCleaner und vor dem Versiegeln mit LG den Lack mit einer Politur von den feinen Kratzern befreien?Gruß,
SinNombre
Ganz klar JA.
Wenn der Preecleaner nicht ausreicht um die Kratzer zu entfernen solltest du einen Lackreiniger mit schleifanteilen versuchen.
Scratch it von petzold soll sowas eigentlich hinbekommen und man kann nach dem auspolieren sofort drübergehen mit dem Liquid Glass.
Das wichtigstes vor dem ersten versiegeln ist ganz klar eine 100%tig reine und wenn möglich kratzerfreie Oberfläche.
Nimm dir richtig Zeit dafür.
Ich habe trotz neuwagen 6Stunden gebraucht bis die erste Schicht drauf war.
Ab der zweiten Schicht geht das dann aber umso leichter vonstatten🙂
Gruß Martin
Zitat:
Original geschrieben von d5er
und da er da so perfekt sauber stand habe ich auch zur allgemeinen belustigung der Nachbarschaft gleich die 6te Schicht aufgetragen.
Gruß MartinGruß Martin
Neid ist was was man sich schwer erarbeiten muss 😁
*lol* Sowas hätte ich niemals in verbindung mit Liquidglass gesehen😁
Überigens schöner Polo und sieht so sauber aus...
Gruß Martin
Zitat:
Original geschrieben von d5er
*lol* Sowas hätte ich niemals in verbindung mit Liquidglass gesehen😁
Überigens schöner Polo und sieht so sauber aus...
Gruß Martin
Ach, die Bilder sind kacke, das soll Pistaziengrün sein, sieht aber ehe aus wie ausgeblichene Vogelkacke 😠 Scheiss Digicam!
Und mein Leder in Innenraum sieht genau wo aus, schrecklich, ich brauch ne andere Cam 😁
Na ja, sind ja auch schon 8 Schickten drauf 😁
P.S.: Auf den Bildern war nicht gewaschen 😁
...alles Mann oder was?
Was Ihr auch immer verwendet, wenn es nicht richtig verarbeitet ist, keine Chance.
Wer etwas auf sich hält und seine Performance auch dem lieben Auto zukommen lassen möchte, der, sollte auch hier nicht am falschen Platz sparen.
Ein schlecht gepflegter Lack mit Polierwolken und Schlierengeschmiere ist halt mal kein gutes Erscheinungsbild.
Und nun zu den Insektenfliegen: Die weichen Euch nicht aus weil jetzt ein frisch poliertes Fahrzeug kommt! Aber Sie gehen bei normaler Handwäsche ab, ohne Chemie!!! Tausendfach bewiesen!!!
MERKE: Das Produkt muss das beste sein und eine Baumarktpolitur taugt nun mal nicht! Der Verarbeiter muss sich Zeit und Muse nehmen, dann klappt´s auch mit der Politur.
Gruß
Karl
http://www.akademie-autopflege.de/phpBB2-2.0.10-deutsch/viewtopic.php?p=51#51