Lackkonservierung, wie und mit was???

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Schon wieder ich.

Habe jetzt die Forensuche durchsucht, ohne richtig schlau zu werden.

Habe letztes Woche meinen GTI (Tornadorot) geschruppt wie Depp --> bis die Fliegen weg gehen dauert.
Gut einmal auf Arbeit (täglich 65km Autobahn, nur Hinfahrt) und das Auto sieht aus wie Sau --> das putzen hätte ich mir sparen können (habe auch sehr wenig Zeit, leider)!!!!
Mehrere Kollegen haben gesagt ich soll den Lack versiegeln lassen! Tja mit was und wo?? Habe schon öffter von einer Nanoversiegelung (LotusEffekt) gehört! Gibt es das nur für den Lack oder geht das auch mit der Verglasung (da geht der Fliegenmist auch kaum weg).
Kan man das selber machen, oder ist es besser das Auto zu ner Firma zu geben?? Wo kann man das machen lassen (wenn`s geht um Augsburg rum). Was ist mit Hartwachs???

P.S. Sorry mein alter Corsa wurde nur gefahren, egal was war --> habe deswegen null Ahnung was Autopflege angeht. Bei meinem neuen Baby mache ich mir mehr mühe. Werde jetzt dann mal Urlaub nehmen --> da möchte ich den GTI pflegen.

Danke @ all.

112 Antworten

Also ich bin mit der ersten Dose jetzt seit über 4 Jahren zugange.Bei 2 Fahrzeugen,Volvo V70/Mini,mit jährlich ca.4Schichten.
Der Mini auf dem Foto war damals 3,5Jahre alt.
Das wichtigste ist das dünne,sparsamme auftragen von LG.
Hatte ja schon geschrieben,das der Wachs mit am Anfang kleinere Wasserperlen zeigte als LG.
Nur scheint LG wirklich standfester zu sein als die ganzen Wachssysteme.

Ich möchte auch mal Swizoel testen aber habe auch ein wenig Agst,dass man bei meinem roten GTI nach einem Langzeittest farbunterschiede sehen könnte....

Gruß Martin

Hi,

ich hol den Thread jetzt nochmal aus der Versenkung, weil ich eine Frage habe die hier ganz gut reinpasst.

Ich werde Mitte November meinen Golf bekommen und habe mir vorsorglich schonmal Liquid Glass bestellt, da ich nur Gutes drueber gehoert habe.
Jetzt steht auf dem Beipackzettel, dass ich bei Effektlacken mindestens 3 Monate bis zum ersten Auftragen warten muss - soweit, so klar.
Nur was verwende ich am besten in den ersten drei Monaten? Ich habe hier noch Sonax Xtreme full protect, das ist ein fluessiges Hartwachs. Kann ich das in den ersten Monaten schon auftragen, oder is das fuer den Anfang auch ungeeignet? Was koennte ich stattdessen verwenden?
Bekomm ich dieses Hartwachs dann eigentlich mit dem Precleaner wieder weg?

Viele Fragen, ich hoffe ihr habt ein paar Antworten fuer mich =)

Zitat:

Original geschrieben von quantenblub


Hi,

ich hol den Thread jetzt nochmal aus der Versenkung, weil ich eine Frage habe die hier ganz gut reinpasst.

Ich werde Mitte November meinen Golf bekommen und habe mir vorsorglich schonmal Liquid Glass bestellt, da ich nur Gutes drueber gehoert habe.
Jetzt steht auf dem Beipackzettel, dass ich bei Effektlacken mindestens 3 Monate bis zum ersten Auftragen warten muss - soweit, so klar.
Nur was verwende ich am besten in den ersten drei Monaten? Ich habe hier noch Sonax Xtreme full protect, das ist ein fluessiges Hartwachs. Kann ich das in den ersten Monaten schon auftragen, oder is das fuer den Anfang auch ungeeignet? Was koennte ich stattdessen verwenden?
Bekomm ich dieses Hartwachs dann eigentlich mit dem Precleaner wieder weg?

Viele Fragen, ich hoffe ihr habt ein paar Antworten fuer mich =)

Du kannst ganz normal das Sonax Wax nehmen, der PreCleaner haut eh alles wieder runter! Welche Farbe hast du denn? 3 Monate ist glaub ich nur bei Pearl Effeckt Lacken!

Mach es so schnell wie möglich, ich denke 4 Wochen reichen!

Farbe ist bluegraphit perleffekt, und am Beipackzettel steht, dass man bei "Effektlacken" mindestens 3 Monate warten soll. Najo, und da in "perleffekt" das Wort "Effekt" vorkommt ist es fuer mich ein Effektlack - man moege mich korrigieren =)

Was passiert denn wenn ich das Liquid Glass zu frueh anwende?

Zitat:

Original geschrieben von quantenblub


Farbe ist bluegraphit perleffekt, und am Beipackzettel steht, dass man bei "Effektlacken" mindestens 3 Monate warten soll. Najo, und da in "perleffekt" das Wort "Effekt" vorkommt ist es fuer mich ein Effektlack - man moege mich korrigieren =)

Was passiert denn wenn ich das Liquid Glass zu frueh anwende?

hmmm, das is schwer, der Lack KANN wie ja auch auf dem Zettel steht die Farbe verädern. Aber 3 Monate, puh!! Nimm solange Sonax und dann hau den PreCleaner drüber und gut is. Ich glaub für mich wären das 3 LANGE Monate 😁

Zitat:

Original geschrieben von quantenblub:



Was passiert denn wenn ich das Liquid Glass zu frueh anwende?

Ich denke mal, ich kann dich beruhigen. Sollte der Perleffekt ein Effektlack sein (sieht ja fast so aus) dann kannst du beruhigt, wenn das Fahrzeug bei dir auf der Matte steht, mit der Prozedur loslegen. Ich jedenfalls (bei BMP) habe so verfahren und kann nichts negatives davon berichten, wiewohl natürlich noch keine Langzeitstudie vorliegt 🙂. Problem sehe ich eher bein den Temperaturen, die eventuell in dieser Jahreszeit nicht ganz nach dem Geschmäckle von LG sein dürfte (sollte ja die 15 Grad nicht unterschreiten). Wie auch, immer solltest du so verfahren kannst du übrigens den Precleaner beiseide lassen, ein Tropfen Spüli reicht dann vollkommen aus, den Lack für LG vorzubehandeln. Ansonsten ist ja alles gesagt, außer vielleicht wieder einmal mehr hierher hinzuverweisen:

http://www.nikella.net/thread.php?...

Hier findest du jede Menge Information

Er soll den Wagen vorher nur mit Spüli behandeln?!
Was habt ihr gegen den Preecleaner,der macht die Oberfläche doch vor der ersten Anwendung erst perfect!?

@Quantenblub,
Denke das de Lack bei auslieferung eh schon älter als 3 bis 4 wochen ist.
Ich habe auch von der ersten Handwäsche an mit LG gearbeitet und super ergebnisse erzeilt.

Gruß Martin

Hätte da auch noch ne Frage:
Was ist der Unterschied zwischen Lackreiniger (mit Schleifkörpern) und einer Politur mit Schleifkörpern?
Nur das die Politur auch noch schützt (durch Wachs und was auch immer)?
Wozu lohnt es sich überhaupt Lackreiniger zu verwenden? Genügt Waschen+Politur nicht genauso?

Danke für alle Antworten!

hi,

Zitat:

Original geschrieben von golf_v_tdi_66kw


Was ist der Unterschied zwischen Lackreiniger (mit Schleifkörpern) und einer Politur mit Schleifkörpern?

also den wesentlichen unterschied hast du ja selbst bereits genannt, wobei die schleifkörper im lackreiniger deutlich feiner sein dürften als in der politur. ist zumindest bei meinem liquid glass zeugs so, dass der reiniger nur wenige kleine schleifpartikel enthält.

Zitat:

Original geschrieben von golf_v_tdi_66kw


Wozu lohnt es sich überhaupt Lackreiniger zu verwenden? Genügt Waschen+Politur nicht genauso?

beim waschen geht eben nicht alles weg. der tiefendreck usw ist nach einer behandlung mit dem lackreiniger auf jeden fall auch weg. wenn du diesen schritt auslässt, riskierst du wolkenbildung und dass evtl. dreckpartikel mitkonserviert werden.

Zitat:

Original geschrieben von golf_v_tdi_66kw


Danke für alle Antworten!

bitte, gern geschehen...

stefan

Zitat:

Original geschrieben von styleminister


ist zumindest bei meinem liquid glass zeugs so, dass der reiniger nur wenige kleine schleifpartikel enthält.

Der Liquid Glass Precleaner ist rein chemisch und enthält keine Schleifmittel.

Gruß
Rainer

OK, danke für eure Antworten!

Hi,

ich habe eine Frage bezüglich des Precleaners.

Wie habt ihr diesen Precleaner aufgetragen?
Da er ja relativ zähflüssig ist, hatte ich ziemlich große Probleme ihn aufzutragen. Nimmt man davon auch so wenig wie beim LG, also hauchdünn auftragen? Das war aber irgendwie nicht wirklich möglich, da sich das Zeug überhaupt nicht richtig verteilen ließ.
Auf der Flasche steht ja, man soll ihn mit einem Frotteetuch einarbeiten und wieder "runterwischen".
Mit einem Frotteetuch?

Da leder ich mein Auto immer mit einem Microfasertuch ab usw., pflege es, sodass keine Kratzer entstehen und dann soll ich das Zeug mit einem Frotteetuch auftragen und abwischen?

Gibt das nicht erst recht Kratzer?

Gruß Aljo

Ich habe den Precleaner mit einem alten, aber pingelich sauberen Handtuch auf- und abgetragen und keine Kratzer bekommen. Du kannst aber bestimmt auch Mikrofasertücher nehmen.

Gruß
Rainer

@ feldbuch

Hattest du auch Probleme den Precleaner gleichmäßig aufzutragen? (zähflüssig!!!)

Gruß

hatte da ein komplettes pflegepaket bestellt, da waren super schwämme zum auftragen von precleaner und versiegelung dabei. den precleaner hab ich sehr dünn aufgetragen - ging problemlos. zum entfernen hab ich ein spezielles microfasertuch für diesen zweck genommen. hat perfekt geklappt, aber is schon jedesmal ein ziemlicher akt, aber das ergebnis entlohnt für die mühe!

gruß
stefan

Deine Antwort