Lackkonservierung, wie und mit was???

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Schon wieder ich.

Habe jetzt die Forensuche durchsucht, ohne richtig schlau zu werden.

Habe letztes Woche meinen GTI (Tornadorot) geschruppt wie Depp --> bis die Fliegen weg gehen dauert.
Gut einmal auf Arbeit (täglich 65km Autobahn, nur Hinfahrt) und das Auto sieht aus wie Sau --> das putzen hätte ich mir sparen können (habe auch sehr wenig Zeit, leider)!!!!
Mehrere Kollegen haben gesagt ich soll den Lack versiegeln lassen! Tja mit was und wo?? Habe schon öffter von einer Nanoversiegelung (LotusEffekt) gehört! Gibt es das nur für den Lack oder geht das auch mit der Verglasung (da geht der Fliegenmist auch kaum weg).
Kan man das selber machen, oder ist es besser das Auto zu ner Firma zu geben?? Wo kann man das machen lassen (wenn`s geht um Augsburg rum). Was ist mit Hartwachs???

P.S. Sorry mein alter Corsa wurde nur gefahren, egal was war --> habe deswegen null Ahnung was Autopflege angeht. Bei meinem neuen Baby mache ich mir mehr mühe. Werde jetzt dann mal Urlaub nehmen --> da möchte ich den GTI pflegen.

Danke @ all.

112 Antworten

Zitat:

Du brauchst für einen guten Schutz schon drei bis vier Schichten. Sollten mal die Schichten runter sein ( Waschstrasse, Lackreiniger, nach dem Winter), fängst du fast wieder bei null an.

Deshalb, wer schnell mal seinen Lack pflegen will, der verwendet Sonax X-Treme Hartwachs und für die wöchntliche bzw. 2-wöchentliche Wäsche das Sonax Washwax. Letzteres muss nach der Autowäche nur mit einem feuchten Schwamm aufgetragen werden -> abwaschen -> abledern -> fertig.

Ich brauche für die Lack-Pflege max. 1-2 Std. Mit dem Sonax Washwax geht's in 15 Minuten. Toll im Winter, wenn man schnell mal das Salz runterkärchert (<- eingedeutscht: Reinigen mit einer Kärcher Waschanlage) und dann das Washwax aufbringt.

Klar muss ich mit Sonax öfters mein Auto pflegen, der Schutz - und dass scheint mir wichtig - wird wohl derselbe sein.
Mit LG wird man wohl eine bessere Optic erreichen - zumindest bis zum nächsten verregneten Wochenende ;-).

Synthie

Man kann mit Liquid Glass wirklich nichts Falschmachen wenn.

- Der Lack mit dem Preecleaner wirklich 100%tig rein gemacht worden ist.
-Auch bei Sonnenschein ist Liquidglass gut aufzutragen,da es aber schneller antrocknet sollte man immer stückweise vorgehen.erst die Haube,dann das Dach usw.

Man sollte sich vorher 3-6 gute Microfasertücher in verschiedenen Farben kaufen.
2 für den Preecleaner und den rest für das Liquidglass.

Ich habe im letzten Jahr ein gut getestetes Nanomittel aus der Tube gegen 2 Schichten Liqudglass getestet.
Das Nanozeug perlte besser am Anfang,dei Perlen waren noch kleiner als bei LG.
Aber schon nach der 2 Durchfahrten bei Mr Wasch war es andersrum,das LG hält einfach länger als ein Wachs.

Nach der ersten Schicht ist es wie schon geschrieben wirklich schnell aufzubringen(20-30 Minuten).
Der effekt ist ,daß der Lack immer tiefer wird,gerade bei schwarz Uni ist das extrem.

Ich wasche mittlerweile nur noch von Hand,und wenn der Wagen eh schon abgeledert ist ,bricht bei mir die "Sucht" aus, noch eine Schicht aufzutragen😉😁

Da ich bis zur nächsten MR Wash(super Tuchwaschstrassen) gut 15 Minuten hin und 15 minuten zurückfahren muß habe ich im schnitt pro Woche 10 Euro + Sprittgeld gespart.
D.h. nach 5 Wochen habe ich das Liquidglasset wieder raus.
Und mit dem ersten Set bin ich wie oben geschrieben über 3 Jahre gut ausgekommen!

Wer kommt aus dem Ruhrgebiet ,und macht mit mir den Sonax v.s. Liquidglasstest?!

Gruß Martin

Zitat:

Original geschrieben von carotti


So, dann hab ich als zukünftiger GTI-Fahrer im ewig dauernden Vorfreude-Zustand 😁 doch auch mal ein paar Fragen dazu:

Wieviele LG-Schichten braucht man denn im Normalfall so ?
In welchem Zeitabstand tragt ihr diese auf ?

Die Vorteile von LG habe ich so langsam durch die verschiedenen begeisterten Aussagen verstanden.
Gibt es (wie bei allem) auch ne Kehrseite der Medaille, will sagen, gibt es evtl.auch Gründe dafür LG NICHT und dafür eher ein Wachs (z.B. von SONAX) zu verwenden ?

Kleine Anmerkung: möchte meinen neuen Wagen schon optimal pflegen (zwecks Optik und Werterhalt), habe aber keine Lust, jeden Samstagnachmittag (wie spiessig !) der Autopflege zu widmen, da fällt mir dann schon noch Besseres ein ! 🙂

Eure Meinungen ? 😉

Grüssle,

carotti

Werde Spiesig 😁 Bin ich auch 😁

Nachteile gibt es KEINE! Nur der Zeitaufwand!

Zitat:

(super Tuchwaschstrassen)

Ganz wichtig, denn jene Waschstrassen mit Bürsten verkratzen jeden Lack.

Zitat:

Wer kommt aus dem Ruhrgebiet ,und macht mit mir den Sonax v.s. Liquidglasstest?

LG wird bzgl. Beständigkeit und Optik bestimmt gewinnen. Jedoch ist die Handhabung und der Zeitaufwand bei Sonax geringer. Ausserdem sind die Sonax Produkte sehr umwelt-verträglich, weshalb sie auch meist Testsieger sind.

Wer LG verwendet muss anders pflegen als jene mit konservativen Mitteln. Wenn ein Vergleich, dann müsste man einen Langzeittest machen. Den Lack auf Verwitterung und Korrosion, Lackdichte prüfen. Schliesslich pflegt man sein Auto, um Rost vorzubeugen. Dass es dann auch noch schön aussieht und toll abperlt ist ein schöner Nebeneffekt, der bei den meisten hier mehr Bedeutung zugeschrieben wird, als dem Rostschutz.

Synthie

Ja aber das eine schließt das andere ja nicht aus!
Wenn Liquid Glass nicht mehr richtig abperlt,ist das meistens nicht das Zeichen das die Schicht abgetragen ist,sondern,daß sich Oxidationen auf den Schutz abgelagert haben.
Nach einer normalen Wäsche mit dem Liquidglass Waschzusatz(auch Bilogisch 100%tig abbaubar) hat der Lack wieder seinen Perlgrad erreicht....

Ich stehe ja auch auf die Microfasertuchwaschtrassen,aber Testsieger sind die sogenaten Wash Tec Bürsten aus Nylon gewesen...da würd ich mich jedoch niemals durchtrauen,testsieger hin oder her...

Meine Güte, ich sollte eigentlich das Zeug verkaufen,oder wenigstens Provisionen von denen bekommen😉😁

Gruß Martin

Zitat:

Original geschrieben von d5er


Ja aber das eine schließt das andere ja nicht aus!
Wenn Liquid Glass nicht mehr richtig abperlt,ist das meistens nicht das Zeichen das die Schicht abgetragen ist,sondern,daß sich Oxidationen auf den Schutz abgelagert haben.
Nach einer normalen Wäsche mit dem Liquidglass Waschzusatz(auch Bilogisch 100%tig abbaubar) hat der Lack wieder seinen Perlgrad erreicht....

Ich stehe ja auch auf die Microfasertuchwaschtrassen,aber Testsieger sind die sogenaten Wash Tec Bürsten aus Nylon gewesen...da würd ich mich jedoch niemals durchtrauen,testsieger hin oder her...

Meine Güte, ich sollte eigentlich das Zeug verkaufen,oder wenigstens Provisionen von denen bekommen😉😁

Gruß Martin

Bei der Werbung die wir hier machen schon 😁

Aber das ist ja gut so, nennt sich in der Fachsprache Mundpropaganda 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von groundcontrol


Hallo,
kann mann LG auch Professionell auftragen lassen also beim Händler, Autoaufbereitung oder sonstwo? traue mich dan nicht so dran...

Liquid Glass kannst du ohne Probleme selbst auftragen, ist ganz einfach! Außerdem bekommt man so ein besseres Gefühl für sein eigenes Auto. Ich finde das gehört dazu.

Ach ja, für Uni Lacke sollte man mind. 4 oder mehr Schichten auftragen, für Perleffekt Lacke reichen wohl 2-4.

Das taugt vielleicht was, alldieweil ich keinen Bock auf Polieren habe...

Bei meinem 10 Jahre alten Golf III sieht der Lack aus wie neu. Das Geheimnis: 2 x im Jahr mit ganz normalem Wachs polieren. Ganz selten (alle 3 Jahre 1 x) mit Politur (habe u.a. auch mit Sonax gute Erfahrungen gemacht). Waschen: meist von Hand nur mit Wasser, falls keine Zeit ab und zu in die Waschgarage, aber immer ohne Shampoo, dafür immer mit Wachs.

Dann kann man sich das Ganze teure Liquid Glass Zeugs glatt sparen...

Gruss
Hanoi

Zitat:

Bei meinem 10 Jahre alten Golf III sieht der Lack aus wie neu. Das Geheimnis: 2 x im Jahr mit ganz normalem Wachs polieren. Ganz selten (alle 3 Jahre 1 x) mit Politur (habe u.a. auch mit Sonax gute Erfahrungen gemacht). Waschen: meist von Hand nur mit Wasser, falls keine Zeit ab und zu in die Waschgarage, aber immer ohne Shampoo, dafür immer mit Wachs.

Das meine ich auch. Mein fast 10jähriger Honda sieht auch noch wie neu aus. Sogar die schwarzteile sind noch tiefschwarz dank REX Plastik-Tiefenpflege mit UVA Schutz für Aussen.

Ich habe in den letzten Jahren 1-2x im Jahr mit Sonax X-Treme Polish Sensitiv gewachst. Hat eh fast keine Schleifmittel, denn die Kratzer blieben :-(.

Synthie

Guten Morgen

Sorry Jung`s , hatte leider einen Lehrgang von meinem Arbeitgeber in Hamburg (nix PC) und dann ist mir auch noch mein PC verreckt.

Ich bringe es mal auf den Punkt --> bin die letzten 2 Tage auf Arbeit gefahren und der GTI sieht auf der Schnautze und den Außenspiegeln aus wie Sau (die Spiegel sind nicht Tornadorot sondern schwarz)!!!

So wie bekomme ich den Fliegenmist am besten runter??? Was für ein Shampoo von petzoldts ist am besten??

Zum zweiten --> dachte an den "Liquid Glass - Pflegekoffer / -tasche" siehe hier.

Was brauche ich noch, und wie trägt man das Zeug auf? Wieviel Schichten in welchem Zeitraum?

Kann ich das auch für die Alus verwenden? Was macht man am besten mit den Scheiben?

P.s.

Ach ja, mir hat ein Arschloch (sorry Mods) meinen Rucksack runter geworfen auf Arbeit --> das derjenige was sagt, war nett drin --> stattdessen komm ich in Werkstatt und seh nur noch einen "Bach" aus meinem Rucksack laufen (beide Saftflaschen zu Bruch gegangen)! Habe Rucksack dann in ne Mülltüte und in Kofferraum gefeuert --> leider bin ich mit der Hand dran gekommen und seit dem klebt mein Lenkrad etwas ---> was für ein Leder - pflege/putz - mittel von petzoldts könnt ihr mir ans Herz legen??

Herzlichen Dank an alle User.

Zitat:

Original geschrieben von WhiteTiger


leider bin ich mit der Hand dran gekommen und seit dem klebt mein Lenkrad etwas ---> was für ein Leder - pflege/putz - mittel von petzoldts könnt ihr mir ans Herz legen??

Ich glaub da reicht ein feuchter Lappen.

Zitat:

Original geschrieben von WhiteTiger


Guten Morgen

Sorry Jung`s , hatte leider einen Lehrgang von meinem Arbeitgeber in Hamburg (nix PC) und dann ist mir auch noch mein PC verreckt.

Ich bringe es mal auf den Punkt --> bin die letzten 2 Tage auf Arbeit gefahren und der GTI sieht auf der Schnautze und den Außenspiegeln aus wie Sau (die Spiegel sind nicht Tornadorot sondern schwarz)!!!

So wie bekomme ich den Fliegenmist am besten runter??? Was für ein Shampoo von petzoldts ist am besten??

Zum zweiten --> dachte an den "Liquid Glass - Pflegekoffer / -tasche" siehe hier.

Was brauche ich noch, und wie trägt man das Zeug auf? Wieviel Schichten in welchem Zeitraum?

Kann ich das auch für die Alus verwenden? Was macht man am besten mit den Scheiben?

P.s.

Ach ja, mir hat ein Arschloch (sorry Mods) meinen Rucksack runter geworfen auf Arbeit --> das derjenige was sagt, war nett drin --> stattdessen komm ich in Werkstatt und seh nur noch einen "Bach" aus meinem Rucksack laufen (beide Saftflaschen zu Bruch gegangen)! Habe Rucksack dann in ne Mülltüte und in Kofferraum gefeuert --> leider bin ich mit der Hand dran gekommen und seit dem klebt mein Lenkrad etwas ---> was für ein Leder - pflege/putz - mittel von petzoldts könnt ihr mir ans Herz legen??

Herzlichen Dank an alle User.

Viele Fragen 😁

1) Wenn es wirklich SOVIEL Fliegen sind, Zeitung nass machen und 5 minuten drauf legen, dann abwischen!

2) Liquid Glass kannst du Schichten machen soviel wu willst, gut sind 4, besser ist alles was du willst! Gemahct werrden sollte es imme rim Abstand von knapp ner Woche, also sprich spießig jeden Samstag! Waschen, Liquid Glass, a in die Sonne! Zum Waschen beim ERSTEN mal den Precleaner, bei den nächsten malen Sonax Activesshampo 2in1! Is super genai und kostet 7€

3) Lederpflege auch Sonax Lederpflege Schaum!

4) Scheiben: Waschen, und dann rainX, auf alle Scheiben

5) Alus: Liquid Glass 😁

6) Frontscheinwerfer und alle anderen Leuchten: Liquid Glass 😁

Sooooooooo 😁

Zitat:

Original geschrieben von Hanoi


Bei meinem 10 Jahre alten Golf III sieht der Lack aus wie neu. Das Geheimnis: 2 x im Jahr mit ganz normalem Wachs polieren. Ganz selten (alle 3 Jahre 1 x) mit Politur (habe u.a. auch mit Sonax gute Erfahrungen gemacht). Waschen: meist von Hand nur mit Wasser, falls keine Zeit ab und zu in die Waschgarage, aber immer ohne Shampoo, dafür immer mit Wachs.

Dann kann man sich das Ganze teure Liquid Glass Zeugs glatt sparen...

Gruss
Hanoi

Das Liquid Glass reicht wenn es richtig, sprich dünn,aufgetragen wird für einige Jahre.

Wenn man das berücksichtigt ist es sogar ein schnäppchen.

Und man kann sich den Waschanlagenwax ein für allemal sparen.

Gruß MArtin

Zitat:

Orginal geschrieben von ABT-Polo:


Gemahct werrden sollte es imme rim Abstand von knapp ner Woche

Ehrlich gesagt kann ich mich gar nicht so recht an eine solche Anweisung erinnern. Ich habe jedenfalls die eine oder andere Schicht schon nach 24 Std. aufgetragen. Glaube auch, dass es so auch in der Gebrauchsanweisung zu finden ist. Bei deiner Anweisung und bei meiner inzwischen 10. Schicht, wäre das ja schier zu einer Lebensaufgabe geworden.🙂

Deine Antwort