Lackkonservierung, wie und mit was???

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Schon wieder ich.

Habe jetzt die Forensuche durchsucht, ohne richtig schlau zu werden.

Habe letztes Woche meinen GTI (Tornadorot) geschruppt wie Depp --> bis die Fliegen weg gehen dauert.
Gut einmal auf Arbeit (täglich 65km Autobahn, nur Hinfahrt) und das Auto sieht aus wie Sau --> das putzen hätte ich mir sparen können (habe auch sehr wenig Zeit, leider)!!!!
Mehrere Kollegen haben gesagt ich soll den Lack versiegeln lassen! Tja mit was und wo?? Habe schon öffter von einer Nanoversiegelung (LotusEffekt) gehört! Gibt es das nur für den Lack oder geht das auch mit der Verglasung (da geht der Fliegenmist auch kaum weg).
Kan man das selber machen, oder ist es besser das Auto zu ner Firma zu geben?? Wo kann man das machen lassen (wenn`s geht um Augsburg rum). Was ist mit Hartwachs???

P.S. Sorry mein alter Corsa wurde nur gefahren, egal was war --> habe deswegen null Ahnung was Autopflege angeht. Bei meinem neuen Baby mache ich mir mehr mühe. Werde jetzt dann mal Urlaub nehmen --> da möchte ich den GTI pflegen.

Danke @ all.

112 Antworten

Das ist aber keine reine Versiegelung sondern es sind auch Schleifkörper in dem Mittel vorhanden!
Der Preecleaner von Liquid Glass hat keine Schleifkörper ,ist also chemisch.
Das Liquid Glass selber nimmt auch keine Lack runter,sondern versiegelt diesen.

Aber es ist auch alles Glaubenssache.
Die Sonaxprodukte sind mit Sicherheit auch gut.

Gruß Martin

Zitat:

Falsch, Sonax ist ne Politur, und wenn du dein Auto 1 mal im Monat polierst ist in 1 Jaher kein Lack mehr da

Du bist falsch. Es ist eine sehr feine Politur mit fast keinem Abrieb. Der Politurteller meiner Poliermaschine hat sich jedenfalls noch nie in Wagenfarbe eingefärbt, weder beim Auftragen noch auspolieren.

Ausserdem hält die Politur locker 4-6 Monate, weshalb ich das Auto im Frühjahr und im Herbst 'aufpoliere' und zwischendurch mit dem Sonax Waschwax verwöhne.

Mehr ist nicht notwendig, ausser das Hobby ist Autowaschen.

Aber vielleicht sind VW Lacke empfindlicher als Honda Lacke!
Ich verwende Sonax X-treme Polish Sensitive seit 4 Jahren und mein Honda erstrahlt noch immer in Matadorrot!

Und die Streifen der Waschanalge, konnte ich mit X-Treme trotz Einsatz der Maschine nicht entfernen - so 'weich' ist diese Politur.

Wer trotzdem eine Politur scheut, der hat noch Sonax Xtreme Brillant Wax 1 NanoPro zur Auswahl. Kostet etwa die Hälfte wie Liquid Glass und ist absolut einfach zu handhaben ohne Gefahr von 'Wolken'!

Synthie

Zitat:

Original geschrieben von Synthie


Du bist falsch. Es ist eine sehr feine Politur mit fast keinem Abrieb. Der Politurteller meiner Poliermaschine hat sich jedenfalls noch nie in Wagenfarbe eingefärbt, weder beim Auftragen noch auspolieren. Synthie

Wenn es soweit ist ,ist es auch zu spät,weil du dann die Klarlackschichten zerstört hättest!

Mein Mini s.o. im Thread ist fast jede Woche durch die Waschstrasse gefahren worden ich hatte wirklich keine Anlagenkratzer auf dem Lack!

Und nochmals Liquid Glass macht wenn überhaupt nur Wolken,wenn es zu dick aufgetragen wird ,und das Poliertuch zu "alt" ist!

Ich benutze Liquid Glass seit 4 jahren bei insgesamt 3 Fahrzeugen,und habe trotz mindestens 3 Schichten immer noch die erste Dose...soviel zu den Kosten...

Und mit dem Begriff NANO ist leider nichts gesagt ausser das was kleines enthalten ist😉

Gruß martin

Gruß Martin

Zitat:

Original geschrieben von d5er


Wenn es soweit ist ,ist es auch zu spät,weil du dann die Klarlackschichten zerstört hättest!
Mein Mini s.o. im Thread ist fast jede Woche durch die Waschstrasse gefahren worden ich hatte wirklich keine Anlagenkratzer auf dem Lack!

Und nochmals Liquid Glass macht wenn überhaupt nur Wolken,wenn es zu dick aufgetragen wird ,und das Poliertuch zu "alt" ist!

Ich benutze Liquid Glass seit 4 jahren bei insgesamt 3 Fahrzeugen,und habe trotz mindestens 3 Schichten immer noch die erste Dose...soviel zu den Kosten...

Gruß Martin

Absolut richtig!!

By the Way.. Schöner GTI 😁

Zitat:

Wenn es soweit ist ,ist es auch zu spät,weil du dann die Klarlackschichten zerstört hättest!

Der Beweis, dass Sonax X-treme Polish Sensitiv den Lack nicht angreift. Dieses Mittel schützt nicht nur durch eine gute Wachsschicht, sondern holt auch den letzten Dreck aus den Lackporen.

Auch wenn ich den Wagen mit Sonax Shampoo wasche, sorgfältig abledere, lagert sich noch genügend Dreck am Politurteller ab.

Anway, ich kann diese Politur & Wax jedem empfehlen, zumindest zur 2x Anwendung im Jahr. Zwischen durch nehme ich ja auch nur das Waschwax oder das Sonax HartWax.

Synthie

Hallo !

Ich habe meinen vor einigen Wochen mit "Sonax Xtreme LIQUID WAX full protect" behandelt.
Fazit:
-Das Sonax ist leicht zu verarbeiten.
-Die Kiste glänzt wie Sau.😁
-Wasser perlt schön ab.
-Der Schmutz geht jetzt viel leichter abzuwaschen.

Gruß Markie

Habe jetzt auf meinen schwarzen Uni Lack die 5te Schicht Liquid Glass drauf. Der Wagen sieht wirklich super aus. Wenn man genau hinsieht hab ich wohl auch ein oder zwei Fliegenkadaverbeinchen mit reinversiegelt, das sieht man aber nur wenn man es weiß. Das Zeug hat auf dem schwarzen Uni Lack keine Probleme gemacht, im Gegenteil schützt es ihn da er ja empfindlcher ist als BMP. Nach 4 Schichten merkt man auch daß so eine leichte Sättigung auftritt und das LG schwieriger einzureiben ist. Entsprechend kommt man nach mehr Schichten mit etwasweniger LG aus.

Es gibt nichts bessere als Liquid Glass.

Wenn der Wagen mal etwas schmutzig ist, einfach mit einem nassen Microfasertuch drüberwischen und er sieht wieder aus wie frisch poliert.

Auch die Fliegen lösen sich dank Liquid Glass ganz leicht.

Ich habe 4 Schichten drauf

mall ne frage ihr sagt immer was mit einbrennen, stellt ihr euer auto in der sonne beim polieren ????

will auch sone liquid krams haben.

Zitat:

Original geschrieben von aktenkoffer


mall ne frage ihr sagt immer was mit einbrennen, stellt ihr euer auto in der sonne beim polieren ????

will auch sone liquid krams haben.

NACH! dem polieren sollte er in die Sonne geparkt werden damits "einbäckt" wies immer gesagt wird.

Hörtsich leichter an als es ist.

Einmal is zuviel Sonne auf den Waschplatz - da setzt sich das unpolierte Zeug schon so fest dassman die Schlieren nur mit Müh und Not vom Lack bekommt und dann ises wieder bewölkt und wenns gleich danach regnet wars auch fürn A* 😁

Ich hoffe schon die ganze Woche auf optimales "LG-Wetter". 😠

Zitat:

Original geschrieben von LiquiMoly1


NACH! dem polieren sollte er in die Sonne geparkt werden damits "einbäckt" wies immer gesagt wird.
Hörtsich leichter an als es ist.
Einmal is zuviel Sonne auf den Waschplatz - da setzt sich das unpolierte Zeug schon so fest dassman die Schlieren nur mit Müh und Not vom Lack bekommt und dann ises wieder bewölkt und wenns gleich danach regnet wars auch fürn A* 😁
Ich hoffe schon die ganze Woche auf optimales "LG-Wetter". 😠

Ähhh, die ganze Woche scheint die Sonne 😁

Zitat:

Original geschrieben von ABT_Polo


Ähhh, die ganze Woche scheint die Sonne 😁

Aber ich brauch ja fürs Auftragen Schatten! 🙂

Werds mal am frühen morgen probieren.

Son überdachter Waschplatz wär was feines...

Zitat:

Original geschrieben von Ferrarirosso


Ich habe 4 Schichten drauf

So, dann hab ich als zukünftiger GTI-Fahrer im ewig dauernden Vorfreude-Zustand 😁 doch auch mal ein paar Fragen dazu:

Wieviele LG-Schichten braucht man denn im Normalfall so ?
In welchem Zeitabstand tragt ihr diese auf ?

Die Vorteile von LG habe ich so langsam durch die verschiedenen begeisterten Aussagen verstanden.
Gibt es (wie bei allem) auch ne Kehrseite der Medaille, will sagen, gibt es evtl.auch Gründe dafür LG NICHT und dafür eher ein Wachs (z.B. von SONAX) zu verwenden ?

Kleine Anmerkung: möchte meinen neuen Wagen schon optimal pflegen (zwecks Optik und Werterhalt), habe aber keine Lust, jeden Samstagnachmittag (wie spiessig !) der Autopflege zu widmen, da fällt mir dann schon noch Besseres ein ! 🙂

Eure Meinungen ? 😉

Grüssle,

carotti

hi

naja, der große Nachteil bei LG ist folgender: Du brauchst für einen guten Schutz schon drei bis vier Schichten. Sollten mal die Schichten runter sein ( Waschstrasse, Lackreiniger, nach dem Winter), fängst du fast wieder bei null an. Das kann schon sehr zeitaufwändig sein. Du solltest also immer zusehen, dass du immer mal wieder zwischendurch ne Auffrischung machst.

gruß Norbert

Hallo,
kann mann LG auch Professionell auftragen lassen also beim Händler, Autoaufbereitung oder sonstwo? traue mich dan nicht so dran...

Deine Antwort