Lackieren

BMW 3er E46

Hallo Leute,
Vielleicht gibt es hier den einen oder anderen der sich mit lackieren auskennt.
Ich möchte beginnen mit dem Komoressor zu lackieren, da ich mich schon genug mit der Dose eingeübt habe.
Kompressor habe ich bereits: Einhell/ 420l/min 50l/10bar
Was brauche ich noch um ein gutes lackierbild zu erzielen?
Reicht 1 Pistole für alles oder braucht man für Basislack eine und für klarlack noch eine?
Vielleicht könnte mir jemand eine Liste erstellen was man braucht
Wäre sehr dankbar für hilfreiche antworten

66 Antworten

Könnt ihr mir bestimmte grundierungen und klarlacke empfehlen?

Am besten alles aus einer Herstellerserie, das Verträgt sich am besten. Also entweder alles von Mipa, Standox, Capperol etc.

Okay, habe ein Autolack Geschäft in meiner Nähe, werde ich mir dann dort holen. Könnte mir noch wer so ungefähr sagen wie viel Basislack ich für eine komplette Seite ich brache? Ich will nicht unnötig zu viel Farbe kaufen.

Habe mich mal eingelesen, dass man für ein komplettes Auto etwa 5l braucht.
Also eine ganze Seite sollte mit 2l gut machbar sein.

Ähnliche Themen

Ich lackiere mit Standox und bestelle meistens bei Lackspray.de.

Mit welcher Körnung am Besten vor dem Grundieren schleifen?
(Danke für die ganze Hilfe, und sorry für die vielen Fragen)

Ich verwende immer die MS (Medium Solid) Klarlack, der wird 2:1 mit Härter und 10 % Acryl Verdünnung angemischt. Den Basis Lack kaufe ich immer spritzfertig. Als Füller nehme ich HS 2K Füller, für Übergänge beim Beilackieren nehme ich Beispritzverdünnung, dann sieht man den Übergang alten neuen Klarlack nicht mehr.
Kaufe meistens über Amazon bei Ludwig Lacke die haben ein sehr gutes Preis Leistungsverhältnis.
Für 2 Türen benötigt man beim Kleinwagen ca. 300-400 ml Farbe. Habe gestern noch einen Chevrolet Spark die beiden Türe lackiert. Meiner Freundin wurde in Köln beide Beifahrertüren zerkratzt. Habe die Stellen teilweise nur gespachtelt und dann mit der Exzentermaschine mit 400 und dann mit 1200 abgeschliffen. Ist richtig gut geworden.

Psx-20190616-124103

Erstmal danke für die Hilfe, bin jetzt wieder um einiges schlauer.
Habe mir jetzt 2 Kotfügel für nen passat bestellt, die sind NEU. Müssen diese Grundiert werden oder reicht anschleifen und gleich Basislack drauf?

Rein theoretisch reichts anschleifen, mit Grundierung kannst du aber evtl Transportkratzer ausgleichen und hast nen besseren Kontrast für den Basislack.

Okay passt!
Werde dann meine erste lackierarveit mit dem Kompressor mal reinstellen.

Zitat:

@ArkoBMWe46coupe schrieb am 17. Juni 2019 um 16:03:09 Uhr:


Erstmal danke für die Hilfe, bin jetzt wieder um einiges schlauer.
Habe mir jetzt 2 Kotfügel für nen passat bestellt, die sind NEU. Müssen diese Grundiert werden oder reicht anschleifen und gleich Basislack drauf?

Neuteile sind meistens nur ganz dünn vorgrundiert. Die würde ich vorsichtig nass mit 800-1000 anschleifen, die braucht man nicht noch mal zu grundieren.
Ganz wichtig vor dem Lackieren bzw nach jedem Schleifen immer sorgfältig mit Silikonreiniger sauber machen, vor jedem Lackiervorgang mit der Lackierpistole zu lackierenden Teile noch mal ablasen.

Ich hoffe, du montierst die Kotflügel vor dem Lackieren probehalber.

Zitat:

@Spargel1 schrieb am 18. Juni 2019 um 10:21:44 Uhr:


Ich hoffe, du montierst die Kotflügel vor dem Lackieren probehalber.

Natürlich, zuerst anpassen dann lackieren

Ich bins wieder, habe die Kotflügel jetzt angepasst, nächster schritt ist lackieren. 2 K Grundierung, Basislack, 2k Klarlack habe ich bereits gekauft. Wie gehe ich jetzt am besten vor? Der Kotflügel ist Nez und es ist diese schwarze grundierung drauf, ist es nicht schlauer es hell zu grundieren da das auto silber ist?
Kann man diesen neuen Kotflügel ohne anzuschleifen gleich mit grundierung lackieren?
Sorry für die vielen fragen aber ich will nichts falsch machen

Zitat:

@ArkoBMWe46coupe schrieb am 21. Juni 2019 um 18:45:30 Uhr:


Ich bins wieder, habe die Kotflügel jetzt angepasst, nächster schritt ist lackieren. 2 K Grundierung, Basislack, 2k Klarlack habe ich bereits gekauft. Wie gehe ich jetzt am besten vor? Der Kotflügel ist Nez und es ist diese schwarze grundierung drauf, ist es nicht schlauer es hell zu grundieren da das auto silber ist?
Kann man diesen neuen Kotflügel ohne anzuschleifen gleich mit grundierung lackieren?
Sorry für die vielen fragen aber ich will nichts falsch machen

Wieder abbauen und dann kann es los gehen, aber bitte nicht draußen, der Raum sollte geschlossen sein, Lackiermaske und Handschuhe nicht vergessen. Du musst den Koti natürlich anschleifen aber nur ganz leicht mit 800 Nass. Zwischen den Gängen jeweils 10 Minuten ablüften lassen. Und nach jedem Schleifen penibelts mit Silikonreiniger mit einem sauberen Baumwoll Tuch sauber machen. Vor jedem Lackieren noch mal mit der Lackierpistole eventuellen Staub abblasen, (bis halbe Hebelstellung) erst wenn Du den Hebel darüber hinausziehst kommt die Farbe. Sprühmengenregler am besten fast ganz offen. Druck nach Herstellerangabe einstellen.

Hänge Dir vorher Kartons an die Wand und sprühe erst ein paar mal mit Reinigungsverdünnung und dann auch mit Farbe Probe damit Du das Lackbild in etwa überprüfen kannst. Der Strahl sollte auf 10-15 cm eingestellt werden und Oval sein.

Beim ersten Mal machst Du meistens was falsch. Übung macht den Meister🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen