Lackieren

BMW 3er E46

Hallo Leute,
Vielleicht gibt es hier den einen oder anderen der sich mit lackieren auskennt.
Ich möchte beginnen mit dem Komoressor zu lackieren, da ich mich schon genug mit der Dose eingeübt habe.
Kompressor habe ich bereits: Einhell/ 420l/min 50l/10bar
Was brauche ich noch um ein gutes lackierbild zu erzielen?
Reicht 1 Pistole für alles oder braucht man für Basislack eine und für klarlack noch eine?
Vielleicht könnte mir jemand eine Liste erstellen was man braucht
Wäre sehr dankbar für hilfreiche antworten

66 Antworten

Normal sind die gängigsten Düsen dabei und SATA ist eine gute Pistole hab ich auch 😉.

SATA ist die Wahl alles andere ist rumgesprühe. 1,1 oder 1,2 er Düsensatz ,damit kannste sowohl Füller als auch Lack und Klarlack verarbeiten! Wichtig ist auch das Lackmaterial! Also Herberts–Standort,Glasurit,PPG,Sikkens und so weiter.das ganze Lacksystem muss zusammenpassen dann bekommt man auch ein gutes Ergebnis nach einiger Übung!!

Ich bestelle meine Lacke immer bei Lackspray.de Aber lose.Auch mal für kleine Sachen eine Sprühdose.Das Lacksystem ist dort Standox.

Standox und ppg geht klar.
Hab ich früher mit gearbeitet
3te im Bunde war mipa

Ähnliche Themen

Hier mal meine Lackierpistole. Ist eine LVPL ist von Wiltec. Die Pistole hat ne gute Verarbeitung einen sehr geringen Luftverbrauch und ein schön klares Sprühbild, das Manometer habe ich nachträglich dran gemacht.

20190604-171209

Zitat:

@Sportler-69 schrieb am 4. Juni 2019 um 19:08:53 Uhr:


Hier mal meine Lackierpistole. Ist eine LVPL ist von Wiltec. Die Pistole hat ne gute Verarbeitung einen sehr geringen Luftverbrauch und ein schön klares Sprühbild, das Manometer habe ich nachträglich dran gemacht.

Mit der Lässt sich Grundierung/Basis/Klarlack sprühen?
Was sind die Vor und Nachteile von LVPL und HVLP?

Zitat:

@ArkoBMWe46coupe schrieb am 04. Juni 2019 um 22:38:18 Uhr:


Was sind die Vor und Nachteile von LVPL und HVLP?

LVLP: Low Volume, Low Pressure
HVLP: High Volume, Low Pressure

Oder auf deutsch: mit der LVLP Lackierpistole brauchst du weniger Luftvolumen zum Lackieren.
Ein Kompressor mit weniger Fördervolumen reicht also aus. Es könnte sein, dass die LVLP dadurch etwas das Nachsehen im Sprühbild hat. Muss aber nicht sein.

Zitat:

@ArkoBMWe46coupe schrieb am 4. Juni 2019 um 22:38:18 Uhr:



Zitat:

@Sportler-69 schrieb am 4. Juni 2019 um 19:08:53 Uhr:


Hier mal meine Lackierpistole. Ist eine LVPL ist von Wiltec. Die Pistole hat ne gute Verarbeitung einen sehr geringen Luftverbrauch und ein schön klares Sprühbild, das Manometer habe ich nachträglich dran gemacht.

Mit der Lässt sich Grundierung/Basis/Klarlack sprühen?
Was sind die Vor und Nachteile von LVPL und HVLP?

Die LVLP Technik ist neuer als HVLP damit wird vom Kompressor nicht so viel Luftdruck und Luftvolumen benötigt, man hat dadurch auch weniger Sprühnebel und mehr Farbauftrag und somit weniger Farbverbrauch als bei einer HVLP Pistole, die Pistole arbeite mit max. 2 Bar.
Man kann an der Pistole wie bei den meisten Lackierpistolen die Farbmenge, den Luftdruck und die Form Vertikal oder Punkt vom Spühnebel einstellen.
Den optimalen Druck stelle ich aber immer bei voll offenem Volumenregler an der Pistole an dem Manometer ein und reguliere dann je nach Sprühbild noch was nach.
Die Düsen lassen sich auch einfach tauschen habe ne 1,4 mm drin. Damit kann man Grundieren, Primern, Basic Lack und Klarlack auf sprühen.

Okay danke für die gan?en infos bin jetzt um einiges schlauer, ich glaube den Rest muss ich durch ausprobieren selbst rausfinden

Habe Soweit alles zusammen was man fürs lackieren braucht, kann mich aber nicht entscheiden welche Pistole ich kaufen soll, ich hätte an die Devilbiss SLG mit der 1.3düse gedacht die kostet knapp 100, lässt sich damit ein ganzer Kotflügel lackieren?

Ne nur ein halber :-)

Und dann von ihnen 😮 Spaß beiseite ja.

Klar das geht, habe damit das Heck von einem Auto lackiert. Damit kann man auch ein ganzes Auto Lackieren. Ist halt eine vollwertige, schon recht professionelle Lackierpistole.

So habe alles zusammen was man fürs lackieren braucht. Die Pistole macht einen ordentlichen eindruck und liegt gut in der hand.
Ein paar fragen habe ich noch:
Wie grundiert man am besten? Aus der Dose oder mit der Pistole?
Und womit reingt man dann die Pistole, geht silikonentferner?

Wenn du schon ne Pistole hast dann natürlich mit der Pistole.
Reinigen mit Verdünnung....penibelst

Deine Antwort
Ähnliche Themen