KW-Fahrwerk Poltern Hinterachse
Hallo,
so langsam häufen sich die Leute und Fälle die beim B9 Probleme mit ihrem KW Gewindefahrwerk haben. Es geht um die hinteren Dämpfer welche bei kleinen Kanten, Querfugen, Gullideckeln usw. ein Poltern verursachen.
Es klingt fast als würde die Heckklappe im Schloss wackeln, bzw. nicht zu sein.
Eine Lösung seitens KW gibt es bis dato anscheinend nicht.
Wer hat dieses Problem noch?
Beste Antwort im Thema
KW hat das Problem jetzt erkannt? Das stimmt nur bedingt, denn KW hat das Problem mit dem Poltern quasi erkannt bekommen, denn:
Ob man es jetzt glaubt oder nicht, aber ich stand mit KW seit Januar in ständigem Kontakt wegen dem Poltern, habe 3x Stoßdämpfer getauscht, zuletzt die mit dem Ausgleichsbehälter. Ich habe dann mit einem weiteren Forenmitglied zusammen bisschen gefachsimpelt und schließlich habe ich dann die weicheren Gummis verbaut und das freudige Ergebnis KW dann mitgeteilt. KW hatte mir unterdessen schon das vierte Paar Hinterachsdämpfer (wieder mit zu harten Gummis geschickt).
Aber egal, die Zusammenarbeit mit KW war sehr gut und nun ist 'Ende gut Alles gut'. Jetzt haben alle, die sich meiner Gruppe angeschlossen hatten ein polterfreies tolles KW V3.
122 Antworten
KW stellt sich leider weiterhin quer und ist leider überhaupt nicht an einer Lösung des Problems interessiert. Die verweisen nur an gepfeffert und das sie angeblich diese Ersatzteile nicht ausliefern dürfen. Sehr merkwürdig wenn sie die Fahrwerke produzieren. Kann jetzt nur noch hoffen das ich irgendwie an diese Puffer komme. Echt belastend dieses Thema.
Für KW ist gepfeffert der Hersteller und Produzent. Der ändert die Fahrwerke und somit ist das für KW kein KW Produkt mehr. Deswegen steht auch drauf gepfeffert made by KW.
Blöd nur, dass kaum ein Kunde das weiß und das auch nie von gepfeffert so herausgestellt wird. Ich bin auch drauf reingefallen und dachte, dass man Ansprüche gegenüber KW hat. Wurde auch böse überrascht. Garantie und Abwicklung rein rechtlich alles nur über gepfeffert. Da kommt Spaß auf.
Und zum Thema Fahrwerk ändern, was ja die Argumentation von KW ist. Das Einzige was der ändert, sind die Federn hinten. Das Fahrwerk kommt komplett montiert zu gepfeffert. Der Pfeffer tauscht nur die Federn der Hinterachse, weil gepfeffert das zweiteilige System hinten hat. Sprich der packt lediglich ne Vorspannfeder und ne Hauptfeder aus der KW Rennsportfedern Serie rein. Das wars. Und selbst dort macht er noch Fehler. Bei mir lag zuerst eine viel zu weiche Hauptfeder drin. Das Fahrzeug hing am Boden. Wohlgemerkt Hinterachse. Dann hat er ne neue geschickt. Die war viel zu hart. Fahrzeug stand hoch wie nen Bus da. Erst die dritte hat gepasst.
Da hat man als Kunde doch gleich nen gutes Gefühl was Qualität angeht. Zumal ich auch dadurch 2 mal wieder hinten ausbauen musste. Für mich ist das Thema durch. Bastelfahrwerk beschreibt es wohl ganz gut. Gibt auch schöne Rezensionen bei Google zu gepfeffert. Einer mit nem BMW beschreibt genau dieselben Probleme.
Tut mir leid für Dich, dass Du jetzt nur über gepfeffert gehen kannst. Ich hoffe die Teile kommen irgendwann mal an. Wenn ich welche über hätte, würde ich sie Dir schicken.
Vielleicht sollte von KW auch mal jemand hier mitlesen. Wirft irgendwie kein gutes Licht auf KW. Sie hätten es ja in der Hand, Dich mit geringem Aufwand zufriedenzustellen.
Wer wird denn bei der TÜV Eintragung als Hersteller genannt KW oder Pfeffer?
Ähnliche Themen
Es wird einfach ein KW Teilegutachten mitgeschickt und dazu noch eine Unbedenklichkeitsbescheinigung oder ein Prüfprotokoll für die ausgetauschten Federn. Das muss man dann eig nach Paragraph 19.2 eintragen. Das darf schon mal nicht jeder Prüfingenieur.
Früher gabs auch das H&R Deep von K Customs. War genau so ein Schwachsinn.
Ganz ehrlich, das fährt sich doch nicht gut, oder?
Die ganze Achsgeometrie wird durch so eine Tieferlegung versaut. Die Antriebswellen stehen nicht gerade. Nicht umsonst macht KW, Bilstein usw sowas nicht. Fahrwerk ist doch zum Fahren da und nicht zum schön rumstehen.
Hallo in die Runde
Bin seit Montag B9 Besitzer und mit der Fahrzeughöhe etwas unzufrieden.
Wenn man das Gewinde von KW, keine Gepfeffert Version nimmt gibt's aber keine Probleme mit Support, oder?
Hätte gerne etwas Komfort in Verbindung mit 255/30/20.
Die Felgen 9x20 ET37 würde ich gerne von meinem alten B8 übernehmen wollen.
Angestrebte Höhe wäre so ca. 34cm vorne und 35cm hinten, Radmitte zu Kotflügelkante.
Beim Fahrwerk schwanke ich noch zwischen KW StreetComfort oder ST XA.
Gewindefedern allein möchte ich nicht da ich ein abgestimmtes Gesamtkonzept bevorzuge.
Welches von den beiden wäre das komfortablere?
Zitat:
@Cooper75 schrieb am 18. März 2021 um 20:42:33 Uhr:
Hallo in die RundeBin seit Montag B9 Besitzer und mit der Fahrzeughöhe etwas unzufrieden.
Wenn man das Gewinde von KW, keine Gepfeffert Version nimmt gibt's aber keine Probleme mit Support, oder?
Hätte gerne etwas Komfort in Verbindung mit 255/30/20.
Die Felgen 9x20 ET37 würde ich gerne von meinem alten B8 übernehmen wollen.
Angestrebte Höhe wäre so ca. 34cm vorne und 35cm hinten, Radmitte zu Kotflügelkante.
Beim Fahrwerk schwanke ich noch zwischen KW StreetComfort oder ST XA.
Gewindefedern allein möchte ich nicht da ich ein abgestimmtes Gesamtkonzept bevorzuge.
Welches von den beiden wäre das komfortablere?
Hallo
...habe das KW V1 seid ca. 15000Km drin und bin sehr zufrieden damit.
Zitat:
@Cooper75 schrieb am 18. März 2021 um 21:18:56 Uhr:
Hast du Bilder?
Nur so als Anhaltspunkt 😉
Zitat:
@Cooper75 schrieb am 18. März 2021 um 20:42:33 Uhr:
Hallo in die RundeBin seit Montag B9 Besitzer und mit der Fahrzeughöhe etwas unzufrieden.
Wenn man das Gewinde von KW, keine Gepfeffert Version nimmt gibt's aber keine Probleme mit Support, oder?
Hätte gerne etwas Komfort in Verbindung mit 255/30/20.
Die Felgen 9x20 ET37 würde ich gerne von meinem alten B8 übernehmen wollen.
Angestrebte Höhe wäre so ca. 34cm vorne und 35cm hinten, Radmitte zu Kotflügelkante.
Beim Fahrwerk schwanke ich noch zwischen KW StreetComfort oder ST XA.
Gewindefedern allein möchte ich nicht da ich ein abgestimmtes Gesamtkonzept bevorzuge.
Welches von den beiden wäre das komfortablere?
Probleme mit dem Poltern hatten nicht nur die gepfeffert sondern auch viele der KW Fahrwerke der B9 Plattform. Denn die Verursacher (zu harte Gummipuffer oberhalb der Zugstufenverstellung) hatten auch die KW Fahrwerke verbaut. Mittlerweile verschickt KW nur noch die gelben, weicheren Puffer, statt der harten schwarzen Volllgummipuffer.
Der Support wird aber sicherlich unproblematischer sein, wenn es ein KW und kein gepfeffert ist.
Ich würde aber beide Fahrwerke nicht wieder wählen. gepfeffert ums Verrecken nicht mehr. Schlechtester Support den ich jemals erlebt habe. Da kommt man sich wie nen Bittsteller vor und muss immer gute Miene zum Bösen Spiel machen, nur um das zu bekommen, was einem eigentlich zusteht. Ein funktionierendes Fahrwerk. Stattdessen muss man sich beschimpfen lassen und sowohl Werkstatt und man selber wird als doof hingestellt, weil man zu blöd ist, es richtig zu verbauen. Schuld sind immer die anderen, nie Hr. Pfeffer selber. Unterste Schublade...
KW würde ich aber auch nicht mehr nehmen, weil die letzendes das fehlerhafte Fahrwerk ausgeliefert haben und mich irgendwann in meiner absoluten Hilflosigkeit auch nicht mehr ernst genommen haben. Hätten sich nicht irgendwann mehrere andere User hier gefunden, die die gleichen Symptome hatten, würde ich noch heute ein Polterfahrwerk fahren.
Auch läuft gerade noch eine andere Reklamation meinerseits bzgl. des HLS. Und auch dort wieder genau dasselbe. Keine der beiden Seiten unterstützt die Werkstatt und ich habe 1 Jahr später ein 3.500 Euro teures System im Auto, was bis heute nicht funktioniert.
Das ist nicht nur schwach, sondern ein Armutszeugnis. Insbesondere für einen Hersteller wie KW, die Premium und Qualität für sich beanspruchen.
Ich kann daher leider keine Empfehlungen für beide Seiten abgeben.
Am Ende werde ich es sehr wahrscheinlich nur über den Rechtsweg klären können. Aber beide Parteien tun auch alles dafür, dass ich diesen Weg gehen muss und keine Alternative habe.
Zitat:
@Cooper75 schrieb am 18. März 2021 um 20:42:33 Uhr:
Hallo in die RundeBin seit Montag B9 Besitzer und mit der Fahrzeughöhe etwas unzufrieden.
Wenn man das Gewinde von KW, keine Gepfeffert Version nimmt gibt's aber keine Probleme mit Support, oder?
Hätte gerne etwas Komfort in Verbindung mit 255/30/20.
Die Felgen 9x20 ET37 würde ich gerne von meinem alten B8 übernehmen wollen.
Angestrebte Höhe wäre so ca. 34cm vorne und 35cm hinten, Radmitte zu Kotflügelkante.
Beim Fahrwerk schwanke ich noch zwischen KW StreetComfort oder ST XA.
Gewindefedern allein möchte ich nicht da ich ein abgestimmtes Gesamtkonzept bevorzuge.
Welches von den beiden wäre das komfortablere?
Jetzt wo WIR das poltern beseitigt haben kann ich über das KW Fahrwerk nix mehr schlechtes sagen und wer jetzt eins kauft hat den Trubbel ja nicht.
Deine gewünschte Tiefe bekommst hin (maximal gehen 325mm hinten) den Komfort auch wobei 20“ eben 20“ sind wenn du sicher gehen willst nimm ein V3 kannst dir eben einstellen wir du magst.
Ich hänge nochmal ein Bild an.
vorne 330mm und hinten 335mm
Zitat:
@el_mureato schrieb am 18. März 2021 um 13:55:55 Uhr:
Für KW ist gepfeffert der Hersteller und Produzent. Der ändert die Fahrwerke und somit ist das für KW kein KW Produkt mehr. Deswegen steht auch drauf gepfeffert made by KW.Blöd nur, dass kaum ein Kunde das weiß und das auch nie von gepfeffert so herausgestellt wird. Ich bin auch drauf reingefallen und dachte, dass man Ansprüche gegenüber KW hat. Wurde auch böse überrascht. Garantie und Abwicklung rein rechtlich alles nur über gepfeffert. Da kommt Spaß auf.
Und zum Thema Fahrwerk ändern, was ja die Argumentation von KW ist. Das Einzige was der ändert, sind die Federn hinten. Das Fahrwerk kommt komplett montiert zu gepfeffert. Der Pfeffer tauscht nur die Federn der Hinterachse, weil gepfeffert das zweiteilige System hinten hat. Sprich der packt lediglich ne Vorspannfeder und ne Hauptfeder aus der KW Rennsportfedern Serie rein. Das wars. Und selbst dort macht er noch Fehler. Bei mir lag zuerst eine viel zu weiche Hauptfeder drin. Das Fahrzeug hing am Boden. Wohlgemerkt Hinterachse. Dann hat er ne neue geschickt. Die war viel zu hart. Fahrzeug stand hoch wie nen Bus da. Erst die dritte hat gepasst.
Da hat man als Kunde doch gleich nen gutes Gefühl was Qualität angeht. Zumal ich auch dadurch 2 mal wieder hinten ausbauen musste. Für mich ist das Thema durch. Bastelfahrwerk beschreibt es wohl ganz gut. Gibt auch schöne Rezensionen bei Google zu gepfeffert. Einer mit nem BMW beschreibt genau dieselben Probleme.
Tut mir leid für Dich, dass Du jetzt nur über gepfeffert gehen kannst. Ich hoffe die Teile kommen irgendwann mal an. Wenn ich welche über hätte, würde ich sie Dir schicken.
Mir gehts ja noch nicht Mals um Garantieansprüche ich will einfach nur die Ersatzteile die ich sogar bezahle. Hauptsache mein Auto hört sich nicht wie n 30 Jahre altes Auto mit gebrochenen Federn an. Aber irgendwie wollen die das glaube nicht ganz verstehen und stellen sich halt komplett quer. Von gepfeffert hört man natürlich nichts. Probiere jetzt über Umwege und andere Stützpunkte von gepfeffert solche Puffer zu bekommen. Da geht man wenigstens etwas auf den Kunden zu. Aber selbst die meinen es würde nicht an den Puffern liegen. Ich warte jetzt mal ab was der Händler dazu sagt. Habe mal eine email an ihn geschickt, dass ich die Puffer benötige. Hoffe das klappt dann. So eine miese Rennerei nur wegen 2 Puffern weil sich keiner bereit erklärt mir 2 Stück davon zu schicken.
Eventuell will KW aber keine Ersatzteile zu dem Pfeffer Umbauten direkt liefern um Rechtlich sauber zu den Pfeffer Produkten eine Abgrenzung zu haben ??
So wie ich das verstanden habe handelt es sich ja bei den Puffern vom kw v3 und einem gepfeffert v3 um den gleichen Puffer. Deswegen verstehe ich das Problem nicht ich möchte ja nur ein Ersatzteil erwerben. Was ich dann im Endeffekt mache ist ja dann wohl mein Problem. Wenn ich nach Vw gehe und sage ich will ne Rückleuchte fürn Golf 7 wird mir ja auch keiner sagen, sie fahren aber einen a4 die Rückleuchte kann ich ihnen nicht verkaufen. Mir geht es ja nur um die Puffer da muss sich kw ja bestimmt nicht gegenüber gepfeffert äußern warum sie mir dann die Puffer zuschicken.
Bin ganz Deiner Meinung. Wenn Du sogar bereit bist die zu bezahlen, verstehe ich das Problem von KW nicht. Man kann ja grundsätzlich alles Ersatzteile über KW erwerben. Habe schon Elastomere in mehreren Ausführungen dort erworben. Da hat auch nie einer gefragt, ob die für mein Fahrwerk sind.
Und Du kannst Dir sicher sein, es liegt an den Puffern. Das hört sich nämlich genauso wie von Dir beschrieben an.