KW-Fahrwerk Poltern Hinterachse

Audi A4 B9/8W

Hallo,
so langsam häufen sich die Leute und Fälle die beim B9 Probleme mit ihrem KW Gewindefahrwerk haben. Es geht um die hinteren Dämpfer welche bei kleinen Kanten, Querfugen, Gullideckeln usw. ein Poltern verursachen.
Es klingt fast als würde die Heckklappe im Schloss wackeln, bzw. nicht zu sein.
Eine Lösung seitens KW gibt es bis dato anscheinend nicht.
Wer hat dieses Problem noch?

Beste Antwort im Thema

KW hat das Problem jetzt erkannt? Das stimmt nur bedingt, denn KW hat das Problem mit dem Poltern quasi erkannt bekommen, denn:
Ob man es jetzt glaubt oder nicht, aber ich stand mit KW seit Januar in ständigem Kontakt wegen dem Poltern, habe 3x Stoßdämpfer getauscht, zuletzt die mit dem Ausgleichsbehälter. Ich habe dann mit einem weiteren Forenmitglied zusammen bisschen gefachsimpelt und schließlich habe ich dann die weicheren Gummis verbaut und das freudige Ergebnis KW dann mitgeteilt. KW hatte mir unterdessen schon das vierte Paar Hinterachsdämpfer (wieder mit zu harten Gummis geschickt).
Aber egal, die Zusammenarbeit mit KW war sehr gut und nun ist 'Ende gut Alles gut'. Jetzt haben alle, die sich meiner Gruppe angeschlossen hatten ein polterfreies tolles KW V3.

122 weitere Antworten
122 Antworten

@RS5 450 genau so sehe ich es auch. Wenn ich meine Schwiegermutter hinten rein setze, komme ich auch deutlich drüber 😁

Laut Teilegutachten heißt es, dass bei Höher- oder Tieferlegung die Assistenzsysteme neu kalibriert werden müssen.

Da wir allerdings mit der Höhe des Fahrwerkes, wie es original mit DRC ist, zufrieden sind, soll er auch mit dem V3 die identische Höhe haben.

Viele empfehlen ja sogar nach einer Spureinstellung neu zu Kalibrieren. Das finde ich allerdings etwas übertrieben

Die Spureinstellung mit anschließender Kalibrierung wurde bei mir auch bereits von Audi durchgeführt. Es handelte sich jedoch um eine Garantieangelegenheit.

Zitat:

@xXHeIzAXx schrieb am 20. Februar 2025 um 15:30:28 Uhr:


Meine Information kam vom Autohaus. Wenn es nicht in der Bedienungsanleitung steht, ist es vielleicht doch nicht notwendig. Wäre da aber vorsichtig. Wenn das Auto aus dem Nichts irgendwelche Sachen macht, mit denen man als Fahrer nicht rechnet, ist das hoch brisant.

Völliger Quatsch, so empfindlich sind diese Systeme nicht.
Das würde ja bei jeder starken Bodenwelle bzw. mehrere aufeinander Folgende, sportlicher Kurvenfahrt oder starker Beladung wie hier schon erwähnt eine Rolle spielen.
Die Matrix Scheinwerfer kann man mal überprüfen lassen aber selbst denen sind die 3cm Tieferlegung quasi egal.

Deine Antwort
Ähnliche Themen