Kurzstreckentauglichkeit 3.0 Tdi quattro
Moin!
Habe es im allgemeinen Technikbereich einmal angeschnitten und natürlich die üblichen Antworten bekommen. Nur ist doch nicht jedes Fahrzeug gleich empfindlich was Kurzstrecke angeht?
Es geht, leider oder zum Glück, um eine berufliche Wendung, aufgrund derer ich vermutlich noch ca. 10km eine Strecke zur Arbeit fahre.
Zwischendurch gehts natürlich nochmal hier und da hin, und alle paar Monate auch mal 500km + aber Hauptsächlich wird er dann diese 10km eine Strecke laufen.
Wie schätzt ihr das ein?
A6 4F
12/2007
Quattro Tiptronic
52 Antworten
".....aber dafür frisst er mir dann doch zu viel Unterhalt :/ "
Wer/Welcher ???
Zitat:
@derSentinel schrieb am 17. Februar 2017 um 19:08:55 Uhr:
".....aber dafür frisst er mir dann doch zu viel Unterhalt :/ "Wer/Welcher ???
Der A6 zum Rumstehen 😁
Wenn ich die Variante 800€ zwei Jahre Tüv zur Arbeit wählen würde, steht der A6 viel.
Ahhsoo... OK, kann ich verstehen.
VCDS hast Du ?
Check alles mal durch... Injektoren, DPF, sämtliche Sensoren(Fehlerspeicher) usw und dann fahr ihn und halte alles im Blick.
Hier im forum kann noiemand für etwas garantieren..niemand kennt die Wagen ...daher sind das alles immer nur Tipps, Hinweise, Vermutungen, Erfahrungen und und und...
Zitat:
@derSentinel schrieb am 17. Februar 2017 um 19:50:50 Uhr:
Ahhsoo... OK, kann ich verstehen.
VCDS hast Du ?
Check alles mal durch... Injektoren, DPF, sämtliche Sensoren(Fehlerspeicher) usw und dann fahr ihn und halte alles im Blick.
Hier im forum kann noiemand für etwas garantieren..niemand kennt die Wagen ...daher sind das alles immer nur Tipps, Hinweise, Vermutungen, Erfahrungen und und und...
Das ist mir bewusst... nee, habe nichts dergleichen und leider auch nicht wirklich Ahnung... ein wenig allgemeines Technikverständnis, das wars ^^
Ähnliche Themen
Woher kommst Du ?
Meine Erfahrung,
absolut unproblematisch. Mache Ölwechsel nach Intervall. In den letzten 5 Jahren musste ich dreimal regenerieren. Habe ca. 6 km in die Arbeit einfach. Im Winter verbraucht er ca. 12 Liter.
Jetzt kommt er allerdings weg, wird aber wieder ein Diesel, dann mit AdBlue Euro6
MfG
Also ich fahre viel Kurzstrecke zwischen 12 und 25 km täglich, hab den 2,7 TDI und fahre ihn seit 7 Jahren. Natürlich kommt auch die eine oder andere Langstrecke hinzu, aber das hält sich bei ca. 8.500 km/Jahr in Grenzen. Er hat jetzt 147 T km runter und ich hatte nie Probleme mit dem DPF oder dem Öl. Er braucht kein Öl und es riecht auch nicht nach Diesel. Mache Longlife-Service. Jedoch muss ich sagen, dass ich mir bei der Anschaffung darüber im Klaren war, dass man ihn ganz genau beobachten muss. Habe mir deshalb VCDS zugelegt. Diese Anschaffung ist zwar teuer, aber der Nutzen ist dennoch groß und man bekommt dieses Invest. immer wieder gut bezahlt, sollte man es nicht mehr brauchen.
Proleme gabs bei mir eigentlich nur im Winter mit der Batterie. Dieses Fahrzeug hat viele Verbraucher und schaltet man die Sitzheizung ein oder heizt vorher mit der Standheizung vor, schafft die Lima es im Winter nicht, die Batterie nachzuladen. Zumindest ich hänge alle 1 bis 2 Wochen das Ladegerät dran, dann geht es eigentlich.
Fahre schon seit 2014 (seit ich den Wagen habe) mit dem 3.0 TDI CCWA täglich hauptsächlich nur 16 km und habe keine Probleme. Vorbesitzer ist auch nur ca. 22 km täglich zur Arbeit gefahren.
Batterie lade ich vorsorglich 2 x im Winter und im Urlaub mit dem CETEK 5.0 und habe auch noch die erste Batterie drin.
Der Wagen braucht nicht regelmässig mehrere 100km am Stück. Aber braucht nur ab und zu halt was mehr als die 10km am Stück. Wenn ich mich recht erinnere, läuft diese Reinigung eh nur alle paar hundert km, so im Bereich 500 bis 1000. Da bleibst du mit 2 Wochen jeden Tag zur Arbeit fahren noch deutlich drunter.
Die Ansprüche sind auch nicht so doll, 10 bis 15 Minuten Autobahn bei 100 oder mehr sollte reichen, um den Filter wieder zu putzen. Audi selber sagt mind. 4 Gang und mind. 60, Drehzahl in der Gegend um 2000.
Die andere Frage wäre, ob sich bei dem Fahrprofil ein 3.0 TDI auch finanziell ohnt? Sagt man in D nicht, dass Diesel sich unter dem Strich eher für Vielfahrer rechnen, wenn man alle Kosten inkl Kaufpreis, Steuer,... mit rein rechnet?
Für den Diesel gibt es verschiedene Gründe, ein Benziner wäre bei mir niemals günstiger. Jedenfalls nicht, wenn der Diesel keine Schäden von der Kurzstrecke nimmt.
Und sein wir mal ehrlich, ein A6 Quattro lohnt sich rein aus finanzieller Sicht nie 😉
Trotzdem kann man sich zumindest mal fragen, ob man mit einem 3.0 TDI oder doch einem V6 Benziner besser bedient ist beim eigenen Fahrprofil. Ist ja nicht so, dass nur der Diesel gut fährt.
ein V6 als diesel, egal ob 2.7 oder 3.0 ist kein günstiges oder optimales Auto für Kurzstrecke.
Das war mirauch bewusst, habe aber trotzdem ein A6 Avant 2.7 TT Q von 2011 gekauft.
ist ein tolles Auto, macht Spass beim fahren, solange ich mir das leisten kann, fahre ich den.
mein Verbrauch 9-10 jetzt im Winter, Stecken zwischen 2-15km, 2x im Jahr 2x2tkm.
Und ein Benziner macht keinen Spass?
Ich will dem T.O. den Diesel ja nicht ausreden, sondern nur darauf hinweisen, dass man das eben mal im Vergleich rechnen sollte.
P.S: Auf den 5km und zurück zum grossen Bahnhof in unserer Nähe brauche ich bei sehr tiefen Temperaturn 8l gemäss Anzeige mit kaltem Motor, jetzt, wo wieder +10 sind, sind es 6.5 bis 7l. Mit 'nem 3.0 TDI quattro. Sparsam sind die Fahrzeuge schon im Verbrauch.
Noch zwei Gedanken dazu: Regelmässig nach Stuttgart rein steht hoffentlich nicht auf dem programm? Dann wäre der Diesel ein Problem. In weiteren Städten kann das auch noch drohen. In Düsseldorf redet man z.B. auch davon, berlin würde mich auch nicht wundern, wenn da bald sowas kommt. Hamburg sehe ich hingegen z.B. weniger als Problemstadt für Diesel.
Was bei mir für den Diesel den Ausschlag gegeben hat, trotz Dieselpreis gleich Benzinpreis in der Schweiz: Ich fahre 25 bis 30 Tkm, da lohnt sich der Diesel eher und den 3.0 TFSI hat es nicht als Handschalter gegeben. Und der 3.2 FSI wurde nur bis 2008 gebaut, hab damals ein doch was jüngeres Auto gesucht. Den 220 PS Quattro mit dem 2.8 FSI gab es auch wieder nicht als Handschalter, wie den 3.0 TFSI. Der hatte dann nur 190 PS, und wenn man von einem A4 mit 180 TDI PS kommt....
Ich fahre seit 6 Jahren zur arbeit 6 km. Aber am Wek mal länger nie Probleme gehabt. Gekauft mit 88 tausen km jetzt 235 tausend km