Kurzstreckentauglichkeit 3.0 Tdi quattro
Moin!
Habe es im allgemeinen Technikbereich einmal angeschnitten und natürlich die üblichen Antworten bekommen. Nur ist doch nicht jedes Fahrzeug gleich empfindlich was Kurzstrecke angeht?
Es geht, leider oder zum Glück, um eine berufliche Wendung, aufgrund derer ich vermutlich noch ca. 10km eine Strecke zur Arbeit fahre.
Zwischendurch gehts natürlich nochmal hier und da hin, und alle paar Monate auch mal 500km + aber Hauptsächlich wird er dann diese 10km eine Strecke laufen.
Wie schätzt ihr das ein?
A6 4F
12/2007
Quattro Tiptronic
52 Antworten
Zitat:
@wanja2090 schrieb am 25. Februar 2017 um 11:40:41 Uhr:
Ich fahre seit 6 Jahren zur arbeit 6 km. Aber am Wek mal länger nie Probleme gehabt. Gekauft mit 88 tausen km jetzt 235 tausend km
Das klingt gut!
Wie oft Langstrecke?
Vielleicht alle 2 3 Wochen.
Aber vielleicht hat es was zu tun ich tanke nur Prämien Diesel Aral.
Prämien Diesel hab ich bis jetzt noch nicht gesehen 😁
Alle 2-3 Wochen Auslauf, daran wird es liegen.
Zitat:
@pulsedriver75 schrieb am 24. Februar 2017 um 15:20:13 Uhr:
Und ein Benziner macht keinen Spass?Ich will dem T.O. den Diesel ja nicht ausreden, sondern nur darauf hinweisen, dass man das eben mal im Vergleich rechnen sollte.
P.S: Auf den 5km und zurück zum grossen Bahnhof in unserer Nähe brauche ich bei sehr tiefen Temperaturn 8l gemäss Anzeige mit kaltem Motor, jetzt, wo wieder +10 sind, sind es 6.5 bis 7l. Mit 'nem 3.0 TDI quattro. Sparsam sind die Fahrzeuge schon im Verbrauch.
finde ich immer wieder toll was die 3.0tdi verbrauchen 6,5L, wahnsinn. oder 8 im Winter.
ich kommen nie unter 7 ausser lange Autobahn etappen. im Winter nie unter 9, eh 9,5-10.
Ähnliche Themen
Es ist bei den dicken eh sehr fahrprofil abhängig. Langstrecke oder nicht, geschwindigkeitsbeschränkt oder nicht.
Spanne ist groß. Ich kann über 800km mit 6.9 (errechnet) auskommen oder eben mit 12.5 .
Du sprichst mir aus der Seele. Fahre seit 8.000km kurzstrecken von je 7km. Durchschnittsgeschwindigkeit liegt aktuell bei 41 km/h. Gemessener Verbrauch hat sich bei 12,1l eingependelt. Autobahn acc auf 120km/h sind 7,5 möglich.
Zitat:
@wanja2090 schrieb am 25. Februar 2017 um 14:13:32 Uhr:
Vielleicht alle 2 3 Wochen.
Aber vielleicht hat es was zu tun ich tanke nur Premium Diesel Aral.
Denke es liegt an der Fahrweise. 50 innerorts fahre ich im 5. Gang bei rund 1000 Umdrehungen. 30er Zone im 3., auch wenn es bergauf geht. Und ausserorts lasse ich gerne ausrollen, wenn 'ne Beschränkung kommt, ja auch mal noch mit 10 bis 15 zu viel am Schild. Und halte ansonsten die Geschwindigkeit möglichst durch, auch wenn Kurven kommen. Was sicher mithilft ist auch 225er Reifen in 17", Breitreifen brauchen deutlich mehr, hatte ich zuletzt beim A4 2.5 TDI probiert, wo 235 17" 3/4l mehr gebraucht haben als die 205 16" Serie.
Was ich jedoch gerne mache, ist beim Überholen oder auf die Autobahn mal voll hochziehn, bis auf 4600 Vollgas, dann näcshter Gang. Für irgendwas hat man ja ein starkes Auto.Und es ist ja auch nur ab und zu.
Wenn ich mich hier in der Schweiz genau an die 120 halte auf der Autobahn bzw an tiefere Beschränkungen wo vorhanden und vorallem auf der Autobahn unterwegs bin, steht 'ne 5 vorne beim Verbrauch, 5.7 bis 5.9 gehen dann. Hab schon über 1200km mit einer Tankfüllung so gemacht.
Guten Abend,
Hier im Thread geht's nun mehr oder minder nur um den dpf in Bezug auf kurzstreckentauglichkeit. Was ist denn abgesehen von den Injektoren sonst noch relevant bei einem solchen Fahrprofil?
Gibt ja auch schöne 2006er ohne dpf und somit auch ohne problematische dpf's.
Zitat:
@Kingsgardener schrieb am 23. März 2017 um 21:43:40 Uhr:
Guten Abend,
[..................] Was ist denn abgesehen von den Injektoren sonst noch relevant bei einem solchen Fahrprofil?
Gibt ja auch schöne 2006er ohne dpf und somit auch ohne problematische dpf's.
Schau mal auf die Überschrift.... es geht hier um den 3.0 TDi... den gab es nur Bj2005 ohne DPF... für alles andere musst Du einen anderen Thread suchen und Fragen 😉
Die Injektoren stört so ein Fahrprofil wenig... die müssen nicht warm gefahren werden wie das Öl zB... das wurde hier auch vernachlässigt.
Kurze Fahrstrecken heißen auch öfter als vorherbestimmt, einen Ölwechsel machen. Man hört es am kurzen rasseln beim Kaltstart. Ein Zeichen das die Ölqualität nachlässt.
Ich bin auf Festinterval umgestiegen und wechsel aber schon wenn es anfängt zu rasseln....im Winter deuticher zu hören als im Sommer. Dann kommt es schon zB bei 12 tkm raus.
(das dürfte auch die Benziner betreffen)
Danke für die Antwort. Es gibt definitiv keine 2006er, die von Werk aus ohne dpf kommen? So einer wird mir gerade angeboten... Heißt also, dass ich lieber nochmal über die Fahrgestellnummer herausfinden, ob der dpf nicht einfach nur deaktiviert wurde bzw. Ausgebaut wurde. Der Wagen ist generell in sehr gutem Zustand und viele der Teile, die früher oder später Probleme machen wurden bereits getauscht (Querlenker, turbo, Stellventile/-kappen (?) etc) ob die Injektoren mal getauscht wurden, wird gerade in Erfahrung gebracht. Der Wagen wurde die letzten 30tkm fast ausschließlich kurzstrecke gefahren und ab und an qualmt er kurz nach 1,5km fahrt. Die üblichen injektoren-Symptome bleiben aber aus und audi kann nicht nachvollziehen, womit der Fehler zu tun hat...
Daher frage ich mich ja, ob das in Verbindung mit dem kurzstreckenProfil steht (auch wenn kein dpf verbaut sein sollte).
Ich glaube nicht- aber 100% kann ich es nicht sagen.
Meiner ist 01/2006 mit dpf
Wie intensiv hört man das Rasseln eigentlich beim Kaltstart?
Ich bin mir immer nicht sicher, wegen Kettenspanner.
197.000 km gelaufen 3.0 Tdi
Zitat:
@JD7430 schrieb am 24. März 2017 um 08:50:38 Uhr:
Wie intensiv hört man das Rasseln eigentlich beim Kaltstart?Ich bin mir immer nicht sicher, wegen Kettenspanner.
197.000 km gelaufen 3.0 Tdi
Schwer zu beschreiben.... Ich höre es dann nur kurz... und nicht sehr laut.
Jetzt habe ich Klarheit. Dreht sich bei mir um ein 2006er Modell mit Ez 2005. Ein Dpf ist verbaut und wurde vor rund 30tkm mit dem turbo getauscht. Nun hoffe ich noch auf die Klärung der Injektoren-Problematik.
Danke für die Antworten!
Bei mir würde der Wagen dann voraussichtlich zu 1/3 Langstrecke und 2/3 Kurzstrecke bewegt werden.