Kurzstrecke extrem - welchen Motor würdet ihr empfehlen?

BMW 3er E90

Leute ich bräuchte mal Meinungen.

Ich fahre einen e70 und einen e93,
beide Diesel, der Dicke 4.0, der kleine 325.
Beide fahre ich äußerst gemischt, also viel AB, ab und an LS, seltener Stadt.

Meine Ma fährt aktuell den Omega, 2 Liter 16v „Ecotec“.
Verbrauch im Schnitt 12-14 Liter. Ja, das geht!!!
Nun ist der völlig am Ende, und mir prinzipiell zu teuer.
Der Verbrauch geht eigentlich gar nicht, liegt aber am Fahrprofil; 99% Stadt und extreme Kurzstrecken.
Die fährt gut 3 Kilometer und aus.
Dann wieder zurück.
Dann mal 5 km, und später auch wieder zurück.
Mal auch nur 500 Meter!
Wenn der mal im zweistelligen Kilometerbereich gefahren wird, sitze ich am Steuer.
Aber das kommt selten vor....

Also, jetzt geht der Omega und ich suche was neues. Budget 5t.
Am liebsten einen BMW.
Am liebsten einen 3‘er.
Es muss eigentlich nur ein Automatik sein, am besten mit 4 Türen.
Der Rest ist völlig egal.
Gern mit Beulen oder Kratzern - kommen eh neue dazu.
Nur, was für ein Motor macht da Sinn?
Ein Benziner verbraucht bei dem Streckenprofil wieder über 10 Liter.
Also Diesel.
Der kleinste reicht locker.
Aber bei dem Fahrprofil versottet und verkokt der doch sicher noch im ersten Jahr, oder?

Ich bitte um ehrliche Meinungen!

30 Antworten

Genau. 183€ im Monat. Keine Steuern, 3.80€ p 100km. Top angebot

Leasing oder Miete oder was sind die 183€?

Leasing. So ein a Gebot hat sonst keiner. Reparaturen verschleiss kein Thema.

Ich sehe das genauso wie meine Vorredner, entweder einen Elektrowagen oder Pluginhybrid falls es doch mal etwas weiter gehen soll. Bei dem Fahrprofil hat ein E-Wagen so gut wie keine Wartungskosten, der hätte sich schnell amortisiert.

Ähnliche Themen

Also ein E-Auto wäre das letzte was ich mir aktuell anschaffen würde, ist meine eigene Meinung weil da es noch zu viele Fragezeichen sind.

BMW passt eigentlich nicht zu den ganzen geschilderten Punkten und wenn es unbedingt einer sein müsste
würde ich zum 116i oder 118i greifen.

Ein VW Polo als Benziner zwischen 1.0 und 1.4 macht im alltag definitiv sehr viel richtig gut.

Was für Fragezeichen. Die stellen doch nun so langsam um. Für Langstrecke ist E nix, aber für Kurzstrecke perfekt. Dafür reichen die Reichweiten und du hast nur verschleiss auf der Achse. Also so gut wie nichts. Bei einigen nuss es erst noch klick machen oder sie sollten mal so So 'n Ding fahren. Dann sehen die das auch anders.

Zum E-Auto sollte man auch die private Möglichkeit des ladens haben was aber nicht überall geht.

Wenn die nächste Generation von E-Autos kommt wird die aktuelle Technik im Wert fallen wie ein PC....

Wenn mal größere Strecken anstehen sollten wird es mit dem Laden auch Zeitaufwendig werden und muss geplant sein.

Usw....

Und so weiter...

Und leasing ist bei geringer Fahrleistung und wie angesprochen bei Dellen und Macken auch eher suboptimal
und die 2200 Euro reine Gebühr im Jahr ist zusätzlich definitiv weg was bei einem Fahrzeug dieser Größe schon nicht unbedingt wenig ist.

Dann rechne mal Sprit, Steuern Versicherungen und Reparaturen auf 1 Jahr hoch....

Zitat:

@Dorfbesorger schrieb am 11. Januar 2020 um 11:31:36 Uhr:


Dann rechne mal Sprit, Steuern Versicherungen und Reparaturen auf 1 Jahr hoch....

nen nagelneuen Polo gibt es ab und an zwischen 80-100€ pro Monat als PrivatLeasing. Dann sind Sprit und Steuern auch drin. Wenn man mit deinen 183€ rechnet. Die Corsas gibt es regulär öfter für den Kurs.

Was kostet die Ladeinfrastruktur für den Zoe? Und Reparaturen an der Achse?

Für 4.000€ gibt es auch den ein oder anderen Polo in gutem Zustand, dafür halt a bissl älter. Viele km fahren die meisten eh mit Polo & Co. nicht..

Ich spreche aus Erfahrung, meine Mom hat damals auch einen 60PS Polo (Sauger) bekommen und ist happy damit. Eckt ab und an an, hat Platz für 4. und ist spottbillig im Unterhalt.

Mit 60€ ist es aber nicht getan, die Inspektionen sind ja verschieden und wenn nur Innenraum/Klimaanlagenfilter gewechselt wird ist das auch teurer.Sonst hast du natuerlich recht.Im 3Jahr wirds richtig teuer da der 12 V Akku,Bremsfluessigkeit und innenraumfilter gewechselt werden.Ich fahre seit 2017 mit der Zoe 41 kWh Akku voll zufrieden.Bin auch neu hier im Forum, habe auch bischen ”Umbau” betrieben.Innenbeleuchtung und Gepäckraumbeleuchtung alles in LED.Sowie die Kennzeichenleuchte ebenfalls,die Leuchte muss komplett gewechselt werden wegen KBA/ECE Nr.Als nächstes kommen noch Fernscheinwerfer als LEDs mit ECE Nr.
Mit freundlichen Grüßen esykel

Was kostet das 3-jährige Wartung?

Warum benötigen die ein 12V Akku - ist das wie ein normale 12V Autobatterie? Kann man das nicht selbst wechseln?

Weil Innenraumfilter und Bremsflüßigkeit ist für viele kein Problem.

Zitat:

?

Warum benötigen die ein 12V Akku - ist das wie ein normale 12V Autobatterie? Kann man das nicht selbst wechseln?

Die Traktionsbatterie ist ein Hochvoltspeicher von mehreren hundert Volt Betriebsspannung, die Fahrzeugelektronik ist aber aus 12V Standartkomponenten zusammengestellt. Mittels Stepdownwandler wird aus der Hochvoltbatterie eine 12V Batterie geladen die dann das Bordnetz versorgt. Dafür ist die da. Um da ran zu dürfen benötigt man eine spezielle Schulung, man sollte es nicht selber machen, auch wenns vielleicht möglich wäre. Wenn die Steuerung von der Betriebsspannung getrennt wird weiß man nie was passiert...Aber die sollte länger als 3 Jahre halten.

Würde einen Toyota Hybrid oder anderen Vollhybrid nehmen. Sind sehr effizient und angenehm zu fahren im Stadtverkehr. Plugins sind m.E. ein reines Steuersparmodell für Dienstwagenfahrer...

Kann auch Toyota Hybrid oder auch den normalen Yaris ohne Hybrid empfehlen. Habe bei Toyota gearbeitet und hatte noch selten irgendwas teures an einem Toyota reparieren müssen. Wenn dann an einem Diesel.
Die Benziner laufen fast schon langweilig zuverlässig. Haben auch Prius Hybrid Taxen mit über 400.000km in der Kundschaft gehabt. Immer nur Kundendienst und vielleicht mal ein Querlenker sonst 0!

Wenn die nicht so häßlich wären. Warum müssen kleine Elektroautos immer so häßlich sein. Der i3, der Nissan usw usw. Da klappen sich mir die Fußnägel hoch. Der ZOE sieht wenigstens nach was aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen