Kurzstabantenne für C-Max

Ford Focus

Hallo,

wem auch die Standardantenne bei dem C-Max auf den Keks geht, weil man z.B. diese immer vor der Waschanlage abmontieren und anschließend wieder draufschrauben muss, findet hier eine wirklich schöne Kurzstabantenne:

http://www.inovenda.com/scripts/prodView.asp?idproduct=105

Hab diese Antenne ca. ein Jahr auf einem Focus MK3 und jetzt bereits ein halbes Jahr auf meinen neuen C-Max drauf. Keinerlei Probleme in der Waschanlage (ist halt kein Billig-Kunststoff) und Empfang ist auch nur in Tunnels schlechter, wo der Empfang eh schon nicht gut war. Ansonsten absolut in Ordnung.
DAB funktioniert ebenfalls ohne Probleme. Navi sowieso.

Und last but not least: Es sieht schicker aus wie ich finde ...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@euha schrieb am 26. Juni 2015 um 17:21:00 Uhr:


Bei "Fressnapf" gibt es ein Spray, welches Katzen fernhält...
Hier

gibt es auch was,was Katzen fernhält😉

39 weitere Antworten
39 Antworten

uuuuiiihh, sieht nicht besonders edel aus.
Konntest Du feststellen wo das Wasser eingedrungen ist?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Antenne Abbauen' überführt.]

Schwer zu sagen, diskutiert wurde ja schön öfter, dass Wasser unter den Antennenfuss eindringt z.B. beim Waschen in der Waschanlage. Und dann wahrscheinlich über die Schrauben nach innen??
Habe damals den Antennenfuß auf der Heizung getrocknet und dann wieder alles mit Dichtmasse (Hylomar o.ä.) zusammengebaut. Und auch noch eine Ladung farbloses Unterbodenwachs zwischen Dach und Antennenfuß und den Rest ringsherum wegpoliert. Hat dann tatsächlich wieder funktioniert.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Antenne Abbauen' überführt.]

.... super. Fur solche Trocknungsarbeiten eignet sich auch der Backofen sehr gut.
Kalt rein, dann auf 30-50 Grad CELSIUS einstellen. Die wärmer werdende Luft
nimmt die Feuchigkeit auf. Hinterher zur Versiegelung Plasikspray drauf.
Habe ich früher öfter mit elektronischen Geräten gemacht.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Antenne Abbauen' überführt.]

Plastidip o.ä. kann man da nehmen aber vorsicht bei Bauteilen die warm werden, spätestens im Sommer kann das böse Folgen haben!

LG

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Antenne Abbauen' überführt.]

Ähnliche Themen

Danke , denn ich schätze mal das meine Auch Feucht geworden ist. Denn je nach dem habe ich Radio Empfang und mal nicht.

wie ist der Antennen Fuß eigentlich auf gebaut.

habe

1, Radio,

2 Navi

3 Telefon

also müssten dann doch 3 Kabel aus dem Sockel kommen , oder.

mfg fritz

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Antenne Abbauen' überführt.]

Die Dachantennen gibt es nur für UKW/DAB (ein Kabel, Bereiche werden erst im Radio getrennt) und SAT. SAT ist der blaue FAKRA-Stecker. UKW/DAB ist der Doppelstecker, da dort noch die Spannungsleitung für den Verstärker mitgeführt wird.
Eine Antenne für Telefon ist mir nicht bekannt.

Gruß, flinki

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Antenne Abbauen' überführt.]

alles klar, wieder schlauer. man lernt immer dazu .

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Antenne Abbauen' überführt.]

N'Abend,

Zitat:

@leuchtturm86 schrieb am 18. Februar 2016 um 22:18:02 Uhr:


3 Telefon

also müssten dann doch 3 Kabel aus dem Sockel kommen , oder.

Nein, der C-Max hat für Telefonie, wie die meisten aktuellen Fahrzeuge, lediglich eine Bluetooth-Funkschnittstelle zum Audiosystem, egal, ob S&C oder Sync. Darüber werden im Fahrzeug eingebaute Mikrofone und die Lautsprecher verwendet. Eine eigene externe GSM-Antenne ist da weder vorgesehen noch notwendig.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Antenne Abbauen' überführt.]

danke man lernt doch immer dazu. mfg fritz

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Antenne Abbauen' überführt.]

Hallo,
ich greife den Thread nochmal auf betreff der Abdichtung des Antennenfußes.
Ich verwende bei Abdichtungen/Reparaturen/Instandsetzungen bei WW "Würth Scheibendicht" oder gleichwertige Dichtmasse ( Dekaseal ).
Das ist das richtige Mittel der Wahl auch beim Antennenfuß.
Pastös aufzutragen, bleibt dauerelstisch, bis ca 80°, durch gezielte Erwärmung mit Heißluftföhn einfach wieder abzulösen. ( vorher Flächen entfetten )
Man könnte aber auch z.B. den Kleber Sikaflex 221 verwenden. Dann bekommt man den Fuß aber nicht mehr einfach wieder ab.

Nie !! ... Silikon am KFZ nehmen. Das lößt sich irgendwann.
Hylomar ist eher nicht eleastisch. Ist eher was für Abdichtungen von starren recht gut gegeneinander passenden Bauteilen ( Getriebegehäuse ).

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Antenne Abbauen' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen