Kurzes Ruckeln beim Beschleunigen
Ich kann gar nicht sagen wie lange mein Problem bereits besteht. Irgendwann fiel es mir immer häufiger auf.
Und zwar ruckelt es beim Beschleunigen mal mehr bzw. mal weniger stark. Ich würde aus dem Bauch heraus sagen, dass es öfter zwischen 1000-3000 U/Min und bei ca. 83C Öltemperatur, als darüber auftritt.
Letztlich ruckelt es aber im warmen und kalten Zustand im unteren wie im oberen Drehzahlbereich. Mal ist es einfach weg und dann kommt es wieder. Ich weiß auch nicht so recht, ob ich es als Ruckeln oder wie so einen Schlag (als ob man die Kupplung fliegen lässt) bezeichnen sollte.
Ich habe den Fehlerspeicher mehrfach ausgelesen und auch auslesen lassen; stets ohne Fehler. In mehreren Werkstätten hieß es nur, dass sich der Fehler nicht reproduzieren ließe. Auch wurde ein Software-Update seitens VW aufgespielt.
Verzweifelt war meine Überlegung, dass er nach mehr Oktan verlangt. Aber auch Super Plus heilte das Problem nicht.
Vor ca. einem Jahr blieb ich aufgrund der Steuerkette liegen. Ich hätte zwar noch weiter fahren können, aber man möchte ungern Schlimmeres provozieren. In diesem Zuge wurde über eine freie Werkstatt auch die Wasserpumpe (inkl. der Kompressorkupplung (ein Teil)) getauscht. Da diese allerdings ein Zubehörteil war und Geräusche verursachte, wurde im Nachgang dann doch noch die Originale von VW verbaut.
Mehr Probleme habe ich mit dem Auto nie gehabt. Ich kann allerdings auch nicht ausschließen, dass das Ruckeln bereits vor der Steuerkettenproblematik schon da war.
Vielleicht habt ihr einen Rat für meine 1.4 TSI 160PS Golf ??
97 Antworten
Sodele, habe alle Pins in die vier neuen Stecker verlegt, und das gebrochene Kabel mit einem dieser waermeschrumpfenden Loetverbinder ein bisschen verlaengert und repariert.
Neue NGK Kerzen (PZFR6R) & NGK Zuendspulen (48003) sind jetzt drin.
Ansaugrohr wieder befestigt (was der Idiot vor mir sicher nicht gemacht hatte, sonst waere mein Kabel noch heil), Batterie - wieder angeschlossen, und Motor gestartet.
Auto ist gut angesprungen, und machte gleich einen fuehlbar besseren Eindruck;
leiser als sonst, keine Vibrationen beim Starten, und auch kein Ruckeln beim Anfahren.
Im unteren Drehzalbereich scheinte alles OK zu sein... ABER wenn ich aufs Gaspedal trete fehtl jetzt Leistung.
Ab 2500 U/Min wird der Motor lauter, aber es kommt wenig Leistung.
Bin ein paar Km auf der Tangente gefahren, aber im 5 & 6 Gang schafft die Karre mit sehr viel Muehe die 120-130 Km/h.
Fuehlt sich so an als wuerde der Turbo fehlen.
Was ich selbst zum arbeiten abgenommen habe:
Schlauch ueber der rechten Zuendspule + Ansaugrohr & Stecker (Fotos habe ich geklaut).
Habe danach auch alles wieder sorgfaeltig zusammegesteckt.
Hat jemand eine Ahnung, an was das liegen koennte?
Fehlerspeicher ist leer.
Klingt nach Ansteuerung turbo bzw notlauf - kannst du mal den Fehlerspeicher auslesen lassen? Das wäre sonst Raterei
Fehlerspeicher ist leer.
Muesste beim Notlauf nicht auch eine Leuchte angehen?
Solch ein Phänomen kenn ich nur, wenn der Kurbelwellensensor sich verabschiedet hat.
Ähnliche Themen
War in der Zwischenzeit eine Woche im Urlaub, und habe meinem Freundlichen die Karre in den Hof gestellt, aber nur um den Kabelbaum zu reparieren (meine war ja nur eine Notreparatur, um das Auto uerberhaupt bewegen zu koennen). Fuer evtl. andere Tests hatte er leider keine Zeit, da voll ausgebucht.
Alle Kabel sind jetzt wieder OK, und alles sieht wieder sauber aus.
Die fehlende Leistung ab 110-120 Km/h war auch wieder da.
Aber das eigentliche Problem ist nach 2-3 Tagen Ruhe wieder aufgetaucht.
Zwar ruckelt das Auto nicht mehr so wie letzten Monat als es losging, und auch die MKL hat bisher nicht mehr geblinkt, aber egal ob der Motor kalt oder warm ist, er beschleunigt irgendwie "unrund" zwischen 2000-3000 U/min.
Samstag & Sonntag bin ich 4x 50 Km Autobahn gefahren: bis 180-190 Km/h alles OK.
Heute Nachmittag habe ich 50 Euro Benzin getankt, und auf die ersten 200-300 m war das Ruckeln wieder etwas deutlicher zu spueren. Danach wieder das gewohnt leichte unrunde beschleunigen.
Bin dann eine kleine Strecke auf der Tangente gefahren, und es kam auch wieder diese Art "Notlauf": ab 110-120 Km/h ging wieder sehr wenig.
Nach ein paar Mal runterschalten, und wieder beschleunigen, ging wieder alles normal.
Geht bei einem Notlauf normalerweise eine Leuchte an ?
Bei mir blinkt ueberhaupt nichts, und auch der Fehlerspeicher bleibt immer leer.
Klemmende Wastegate hatte ich schon vor Jahren, und wurde auf Garantie getauscht,
aber das Ruckeln war damals definitiv anders und auch viel staerker, also ein total anderes Verhalten.
Und es muesste ja im Fall auch ein Fehler hinterlegt werden, falls es die Wastegate waere, oder nicht?
Mein Freundlicher ist bis Mitte August voll, daher wird's vorher nix mit Werkstatt.
Kann ich denn in der Zwischenzeit bei meinem 1.4 Tsi 122 Ps CAXA selbst auf Spurensuche gehen, und irgendwas selbst per VCDS checken (z.B. Ladedruck, Funktion vom Luftmassenmesser, usw.?).
Ps. Steuerkette mit allem Drum & Dran wurde vor ca. 45.000 erneuert.
Bei mir war es der Turbolader.... Ab einer bestimmten Wärme und Zeit ist Feierabend...ob 3. 4. 5. Gang alles egal keine Leistung mehr. Fehlerspeicher nix drinne. Zündung aus an alles wieder gut. Steuerkette kam auch neu. Jetzt wird das ruckeln wieder schlimmer aber nur zwischen 1500 und 3000umin.
Ciao Stoepsel!
Du sagst es war bei Dir der Turbolader... aber jetzt wird das Ruckeln wieder schlimmer ???
Du hattest doch geschrieben, dass der Turbolader (und vieles mehr) getauscht wurde. Oder hab ich was falsch verstanden ?
Also war es doch nicht der Turbolader?
Wie sieht's denn bei Dir mit Verkokung aus?
Kann mich nur wiederholen: Schubumluftventil und Ladedruckregelventil können hierfür die Ursache sein. V.a. das Schubumluftventil unterliegt einem starken Verschleiß. Die Ersatzteile von Pierburg kosten nicht die Welt und sind schnell selbst getauscht. Bei mir hat das Wunder bewirkt. Durchzug wieder komplett gleichmäßig und satt.
Ciao Andy,
habe zum Glueck doch noch einen Termin vor dem Urlaub bekommen!
Nach der Nummer mit den Zuendspulensteckern & Kabel, habe ich definitiv keinen Bock auf andere unbekannte "Ferienmechaniker"... 🙄
Mein Freundlicher prueft morgen die Karre und sagt mir Bescheid.
Ich hoffe wirklich, dass es nur ein Schlauch oder ein Sensor ist, und nicht der Turbo.
Der wurde bei mir im Mai 2015 getauscht (Garantie), aber das Ruckeln damals war wirklich heftig... absolut nicht zu vergleichen mit dem was momentan passiert.
Werde dann Berichten. 😉
Hi zusammen. Ja Turbolader ist neu und getauscht genau wie Steuerkette etc. Es war alles weg und Auto lief wie ein Neuwagen. Verkokung habe ich noch nicht geschafft nachschauen zu lassen wird aber übernächste Woche passieren. Morgen fahre ich 600km nach Bayern und nächste Woche zurück. Damit er Mal wieder länger läuft statt nur 15km zur Arbeit und zurück.
Update habe gerade Fehler ausgelesen und das ist passiert wo das Auto einen Tag draußen bei Starkregen und Sturm Stand. Anbei die Fehler Liste .Bin gespannt was ihr sagt.
PS. Ladedruckventil, Schubumluf Ventil und Hochdruck Pumpe inkl.pleul sind auch neu
And the Winner is... Wastegate! 🙁
Sensoren, und Schlaeuche wurden geprueft und sind OK.
Kostenvoranschlag folgt noch, aber ich weiss ja bereits was auf mich zukommt. 🙄
Da es mit Werkstatttermin vor Ende August sowieso nix wird,
muss ich halt am Wochenende "mit Risiko" in den Urlaub fahren und hoffen, dass die Karre die naechsten 3 Wochen weiterhin so laeuft wie bisher.
Heute 400 Km Autobahn gefahren… überlebt! :-)
Die letzten 40 Km Landstrasse waren dann wie gewohnt mit Ruckeln.
Die letzten 10 Km ging es dann noch steil bergauf, und da kam dann wieder bei hoeheren Drehzahlen dieser pseudo-Notlauf: lauter Motor aber wenig Leistung, mit max 110-120 Km/h, und wie immer ohne Anzeige/Leuchten im Tacho und und leerem Fehlerspeicher.
Vor paar Minuten kam auch die E-mail mit dem Kostenvoranschlag (1.400 Euro) fuer den neuen Turbolader 03C145702LX.
Muesste somit der komplette Lader sein (inkl. neuer Druckdose, Gestaenge usw.) , korrekt?
Der Reparatursatz 03C198722 muesste somit ohne Druckdose & Gestaenge sein, korrekt?
Hallo Leute,
kurzes Update... was eigentlich gar keines ist, da seit September nix mehr los war! 😁
Spass beiseite, der neue Turbo war fuer den Herbst geplant, aber seit Anfang September waren ploetzlich Ruckeln & Notlauf weg!
Bis August konnte ich diesen komischen Notlauf praktisch beliebig oft reproduzieren (wie immer ohne blinkende MKL und ohne Eintraege im Fehlerspeicher), aber danach war ploetzlich alles weg.
Auch dieses ganz leichte wellenartige Beschleunigen war fast komplett verschwunden.
Die Karre war beim Beschleunigen zwar nicht mehr so rund & spritzig wie frueher, aber alles schien wieder fast normal zu sein.
Mir ist dann wieder der Beitrag von AndyWarhol weiter oben eingefallen.
Und somit habe ich mir letzte Woche ein neues Schubumluftventil von Pierburg + zwei neue Drucksensoren von Bosch bestellt, aber ich muss ganz ehrlich gestehen, dass ich keine grossen Erwartungen hatte.
Samstag alles schnell eingebaut, und... die Karre laeuft wieder rund wie vor Jahren!
Sind zwar nur 122 PS, aber die hatte ich tatsaechlich seit Ewigkeiten nicht mehr so gefuehlt!
Also die 50 € haben sich absolut gelohnt!
Ich kann mir aber trotzdem nicht erklaeren, warum die Probleme einfach so verschwunden sind.
Kann denn das klemmende Wastegate Gestaenge mit den brutal hohen Sommertemperaturen zusammenhaengen? Hier in Italien war es seit Juni die reine Hoelle (Juni-September konstant ueber 30°)
Keine Ahnung.
Auf jeden Fall bleibt mein Geldbeutel vorerst in der Tasche!
Werde mal beobachten was in den naechsten Monaten passiert.
Zitat:
@MaCe2 schrieb am 28. November 2023 um 14:00:54 Uhr:
Hallo Leute,
kurzes Update... was eigentlich gar keines ist, da seit September nix mehr los war! 😁
Spass beiseite, der neue Turbo war fuer den Herbst geplant, aber seit Anfang September waren ploetzlich Ruckeln & Notlauf weg!Bis August konnte ich diesen komischen Notlauf praktisch beliebig oft reproduzieren (wie immer ohne blinkende MKL und ohne Eintraege im Fehlerspeicher), aber danach war ploetzlich alles weg.
Auch dieses ganz leichte wellenartige Beschleunigen war fast komplett verschwunden.
Die Karre war beim Beschleunigen zwar nicht mehr so rund & spritzig wie frueher, aber alles schien wieder fast normal zu sein.Mir ist dann wieder der Beitrag von AndyWarhol weiter oben eingefallen.
Und somit habe ich mir letzte Woche ein neues Schubumluftventil von Pierburg + zwei neue Drucksensoren von Bosch bestellt, aber ich muss ganz ehrlich gestehen, dass ich keine grossen Erwartungen hatte.
Samstag alles schnell eingebaut, und... die Karre laeuft wieder rund wie vor Jahren!
Sind zwar nur 122 PS, aber die hatte ich tatsaechlich seit Ewigkeiten nicht mehr so gefuehlt!
Also die 50 € haben sich absolut gelohnt!Ich kann mir aber trotzdem nicht erklaeren, warum die Probleme einfach so verschwunden sind.
Kann denn das klemmende Wastegate Gestaenge mit den brutal hohen Sommertemperaturen zusammenhaengen? Hier in Italien war es seit Juni die reine Hoelle (Juni-September konstant ueber 30°)
Keine Ahnung.Auf jeden Fall bleibt mein Geldbeutel vorerst in der Tasche!
Werde mal beobachten was in den naechsten Monaten passiert.
Hey,
vorbildlich das du dich trotzdem meldest und uns auf dem laufenden hältst. Ich habe eine bitte, könntest du vllt genauer beschreiben was getauscht wurde eventuell mit einem Link zu den Ersatzteilen.
Danke.